Zum Inhalt springen

Kon Kalle

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kon Kalle

  1. Das Problem entsteht meiner Meinung nach durch das Aufliegen der Plastikteile am Blech und nicht aufgrund der Festgeschweißten Schrauben. Beim Cabrio hatte ich das Problem auch (wenn auch nicht so gravierend) und das wurde definitiv nicht falsch hochgehoben! Beim 9000er habe ich auch überall leichten Rost durch die Plastikverkleidung, da hier aber die Lackqualität noch besser war als beim 9-3 (insbesondere der späteren) ist es mit bischen Schleifpapier und Brantho Korrux erledigt gewesen. Deshalb entferne ich alle 2-3 Jahre mal alle Plastikteile und schaue nach Rost
  2. Kon Kalle hat auf swatchman's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ob das bei einer 300TKM alten ZKD auch noch hilft?
  3. Süß wie übersichtlich die Aufpreisliste damals war
  4. Kon Kalle hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Stell es dir vor wie beim Fahrrad mit Gangschaltung... wenn du vorsichtig fährst, kann alles gut gehen, einmal zu fest getreten, trittst du ins Leere. Bis die Kette überspringt dauert es aber lange und die Geräusche davor sind so häßlich, das kein normaler Mensch* damit rumfahren will oder sie überhört. Edit: *Außer Fahrer eines Volkswagens
  5. keine Ahnung.. fahre ganz normal
  6. Und? Ich fahr das Ding im Außendienst (größtenteils Kurzstrecke unter 8km und Stop&Go) und komme auf gemessene 9,5Liter. Dafür hab ich ein Auto in dem ich mich wohl fühle und mit dem ich bei Kunden nicht schief angeschaut werde obwohl es "alt" ist. Da sind mir die 3,90€ auf 100km ggü. meinem ex-Polo egal. Zum fahren sind die Dinger gemacht und Kurzstrecken müssen sie wie jedes andere Auto auch mitmachen. Und 20TKM Intervalle scheinem dem Motor auch nichts auszumachen, Ketten sind auch jenseits der 300TKM ruhig und verschlammt ist da auch nichts. Edit: natürlich lasse ich das Öl nicht so lange drin ;-)
  7. So, gestern die Winterreifen aufziehen lassen.. (für nen 10er mühe ich mich nicht mit nem Wagenheber ab) Die tolle "auf Saab spezialisierte" Werkstatt (kein FSH!) bei der der Vorbesitzer immer war, hat die Schrauben so fest gedreht, dass der Schlagschrauber die Schrauben nicht losbekam und der Mechaniker ein langes Rohr holen musste.. Hab auch noch nach der Servo-Druckleitung geschaut. Daran lag es nicht. An der größeren Schraube vom Lenkgetriebe (auf der linken Seite) ist es jedoch Ölfeucht, also führt wohl kein weg am Austausch dran vorbei... Zumindestens ist es mit den dünneren Winterreifen wesentlich leiser geworden
  8. 85er Vollturbo in schicker Farbkombi
  9. So, ZV läuft wieder nur der komische rote "Lack" auf der Platine war sehr wiederspenstig..hat mich gewundert dass das Teil nach der Reparatur noch funktioniert jetzt sind die Baustellen vom Anfang behoben (außer das Lenkgetriebe und die letzte Woche aufgetretene, neue Baustelle ) Edith behebt die Tippfehler
  10. Ja, hab sie in verbindung mit nem Hirsch Auspuff verbaut! Der Auspuff hört sich jetzt endlich nach nem Sportauspuff an nicht zu laut, dafür schön tief und grummelig. Der Ladedruck baut sich viel schneller auf. Fährt sich fast wie ein Sauger. Musst das Teil wie oben geschrieben per Einzelabnahme eintragen lassen. Zudem ist (zumindestens bei meinem) die E nummer oben auf dem Kat, dh. man sieht von unten nur das MapTun Logo Kannst dir also auch die 100€ sparen und nimmst die Version ohne EU Kat. Falls du ihn verbaust, leg dir zur Sicherheit schonmal zwei Lambdasonden hin, ging auch mit passendem Spezialwerkzeug und heiß machen kaum raus.
  11. lassen sich auch gut mit einem Tropfen Sekundenkleber reparieren.
  12. Ist der dunkle 9000er mit 248tkm der letztens bei egay für 1.200€ verkauft wurde eigentlich in Foristen-Hand?
  13. Danke für den Tipp, dann schaue ich da mal nach! Wobei ich mittlerweile auch vom Lenkgetriebe ausgehe da ich a) das Brummen auch im Lenkrad merke und b) mittlerweile sporadisch ein kurzes knacken in der Lenkung spüre.. Aber vielleicht habe ich ja mal Glück :-) Ich nehme mal an das ich die Kontakte des Steuergerätes mal nachlöten muss, zu 80% geht die ZV, dann auch ordentlich und Knackig, aber manchmal macht es einfach nur ein kurzes Geräusch und alles bleibt zu.. Kofferraum geht aber immer auf.
  14. Danke den schönsten Teil der Geschichte habe ich allerdings vergessen Meine kleine Tochter (16 Monate) die mit ein Grund für die Anschaffung war (so ein kleiner Polo mit zwei Türen ist doch etwas zu unsicher und unpraktikabel) liebt die Kiste.. als er das erste Mal auf dem Parkplatz stand schrie sie "Papa, Auddo!!! Papa!!!" dann lief sie zur Tür und wollte raus.. Auto aufgeschlossen, Kind auf den Fahrersitz gesetzt und sie strahlte von der linken zur rechten Backe und schrie laut staunend "ooohhhhh!!!!" dann zeigte sie mir, dass ich den Schlüssel ins Schloss stecken soll, und wackelte am Lenkrad.. seitdem frage ich sie jedes Mal wenn wir weg fahren wollen mit welchem Auto wir fahren sollen und sie sagt jedes mal strahlend "Papa, aaab, aaab!!!" Ich glaub die nächste Saabfahrer-Generation steht schon bereit Freut mich jedes Mal wenn wir über Landstraßen fahren und sie sich mit ihren Kulleraugen die Landschaft durch die großen Fenster anschaut
  15. Ein Paar angeschaut und Probegefahren aber ne.. viel zu langsam und zu verrostet irgendwie werde ich nicht ganz warm mit dem „letzten echten Mercedes“ (auch wenn es sehr schöne Autos sind!). Also musste eine Alternative her. Ein Saab 9000 hat mich zwar nie gereizt, da zu Saab untypisch und nicht „anders“ genug.. und ein 900er ist mir für den Außendienst-Alltag zu Schade und zu teuer für dass durch mein ehemals rostgeplagtes 02er Aero Cabrio gebeutelte Portemonnaie. Also Mobile.de und das Forum gecheckt, „jup! Sieht gut aus und ist in der Nähe“ Kurz die Werkstatt angerufen, bei dem der Saab im Service war und nach der Historie erkundigt „ja, klasse Wagen! War immer bei uns im Service und hat alles sofort reparieren lassen! Danach einen Termin mit dem türkischen Händler ausgemacht und hin gefahren..Scheckheft voll gestempelt (also wirklich voll :-) ), quasi auf den Tag genau jede Inspektion der letzten 10 Jahren brav machen lassen. Verkäufer machte (später) einen netten Eindruck, auch wenn es etwas Startschwierigkeiten gab „Was?? 15-20 Minuten Probefahrt??? Neee.. einmal um den Block und das wars!!!“ Er ist dann mitgefahren und erzählte von „Probefahrten“ bei denen Teile vom Auto fehlten oder ausgetauscht wurden.. da habe ich verstanden warum er so gegen längere Probefahrten war..am Ende waren wir aber doch einige Zeit unterwegs und verstanden uns gut :-) Haben dann die Kiste auf seine Bühne genommen und wir haben zusammen nach Mängeln geschaut. Und mir seine Geschichten von schwierigen Kunden angehört :-) ein paar Mängel habe ich gefunden, wie z.B. eine ABS-Lampe die brannte (was auch der Verkaufsgrund des Besitzers war) und ein ominöses Geräusch vorne rechts (hört sich an als ob man auf einem Stuhl sitzt und sich vom Tisch abdrückt) die ZV funktioniert auch wann sie will.. Preis verhandelt und Kaffee getrunken..Dann ab zur Zulassungsstelle, Kurzkennzeichen geholt und für ihn zwei Autos abgemeldet.. Als ich daheim war habe ich erstmal das halbe Auto auseinander genommen und nach Rost gesucht.. bis auf eine Durchrostung im Spritzwasserbereich, eine Roststelle am Wasserlauf der Heckpartie und paar Abschürfungen durch die Seitenverkleidungen sah er sehr gut aus. Also Rost weg gemacht und mit Owatrol bzw. Rostumwandler und Brantho-Korrux konserviert und die Radläufe mit Mike Sanders eingepinselt. Der ABS Fehler war schnell gefunden, die Klemme eines ABS-Sensors hielt nichtmehr und bekommt jetzt Hilfe von einem Kabelbinder. Die Kühlflüssigkeit und der Behälter sahen nicht mehr so toll aus, also die Flüssigkeit und im Zuge dessen, das Thermostat gewechselt und einen neuen Deckel für den Ausgleichsbehälter montiert. Inzwischen hatte ich auch den Vorbesitzer ausfindig machen können und er war so nett mir einen Stapel Rechnungen zuzusenden. Dabei erzählte er mir auch, dass er das Fahrzeug eigentlich nur zum pendeln zwischen Wiesbaden und Hamburg benutzt hat und der Vorbesitzer ihn auch nur auf langen Strecken gefahren hat.. der Motor hat also fast sein ganzes Leben nur Autobahn gesehen, und so fährt er sich auch.. außer am Tachostand und etwas Farbverlust der Fahrersitzwange sieht er aus wie ein Neuwagen (die Motorhabe hat nichtmal einen Steinschlag!!) Der Motor ist ebenfalls gut im Futter und noch ungeöffnet. Steuerketten und Turbolader verrichten noch ordentlich und leise ihren Dienst. Nur das komische Geräusch der Lenkung, das der Saab-Meister mit „hmm.. komisch..noch nie gehört sowas“ kommentierte, stellte sich als warscheinlicher Lenkgetriebeschaden raus... HIer auch zwei Fotos von meinem "dicken" :-)
  16. Kon Kalle hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hab mal ne kurze Frage zum Getriebeöl.. und zwar macht bei mein Schaltgetriebe (2.0 LPT mit 150 PS Bj 98) leise sirrende Geräusche wenn ich dahingleite.. deshalb wollte ich mal das Getriebeöl wechseln. Im Handbuch steht aber nur "Syntrol" oder so ähnlich.. hab jetzt auch keinen Aufkleber oder ähliches gefunden, dass auf MTF Öl umgeölt wurde.. Ist es dann das ganz "normale" Getriebeöl wie es in der Suche zu finden ist oder was spezielles? Falls nötig, kann ich den genauen Getriebetyp mal raussuchen. Will nur nichts falsches einfüllen..
  17. Kon Kalle hat auf Joyride's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich würde denken "ok, dann such ich mir nen Peilstab und messe mal nach" Wir können uns auch duzen, da hab ich nichts gegen ;-)
  18. Kon Kalle hat auf Joyride's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Säg doch einfach den Metallstab ab, oder hole ihn nicht mehr raus, dann machts auch keine Geräusche
  19. @majoja: was war an der Kiste eigentich nochmal dran, das er ihn verkauft hat?
  20. Tres chic!- Anni EZ 2001
  21. Na, der Trend geht wohl langsam zum Saab 9000 Dann allzeit gute Fahrt!
  22. Kon Kalle hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Ja, machs erstmal weg.. hatte auch Rostpickel an den Radläufen, war aber nichts durch. Schön alles mit dem Dampfstahler sauber machen und dann alles genau anschauen. Und mach auf jeden Fall alle Plastikverkleidungen weg, die Teile können dir den Lack schön durchreiben und dann hast du auch Rostherde.. Und mal die Gummidichtung vom Kofferraum weg machen, da war bei mir auf einigen der Aufeinanderliegenden Blechen etwas Rost. Hab es auch wie Patapaya mit Owatrol und Branth gemacht, klappt ganz gut. Kannst dir auch etwas Mike Sanders holen, hab damit die Radläufe behandelt. In einer Erdnussdose neben dem Auto auf ner Herdplatte erhitzt und dann mit nem Pinsel aufgestrichen.. klappte super!
  23. Hattest du ihn dir angeschaut?
  24. Kon Kalle hat auf kielerjens's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Fahrwerk ist ziemlich einfach.. das Schwitzen normal Bischen hört man die Steuerkette immer, ist leider nicht so leise wie bei BMW oder Mercedes. Zur Sicherheit kannst du ja mal den Kettenspanner ausbauen und messen (auch über die SuFu zu finden) Viel Spaß mit dem Neuerwerb
  25. Kon Kalle hat auf Kurti's Thema geantwortet in 9000
    Hi, kurze Frage.. bei meinem 98er 2.0 LPT geht die Anzeige nicht über 20 vor (was ja wohl normal zu sein scheint.) Allerdings erreicht er dies erst nach knapp 10km fahrt. Bei allen 9-3 I die ich hatte, war er nach max 5 km schon "warm". Zudem ist das Kühlwasser auch nach langer fahrt (130km) nur knapp 60-70 °C warm (mit dem Finger gemessen ) und wenn ich ebenfalls nach langer fahrt den Kühlmittelbehälter aufschraube, höre ich kein Zischen vom Überdruck der entweicht. Ist das alles normal und ungewohnt oder liegt was im argen? Als ich den Kühlmittelbehälter gereinigt hab und den Schlauch vom Rücklauf entfernt habe, ist mir aufgefallen das da wohl ein kleiner Riss im Plastikanschluss ist, der zum vorschein kommt, wenn man den Anschluss leicht nach unten drückt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.