storchhund
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forum anzeigen: 9-5 I
Alle Beiträge von storchhund
-
Hinterachse Sturzeinstellung Distanzplatten
Hallo Leute. Habe mir mal die kleine Mühe gemacht und die oberen und unteren Distanzplatten für die Hinterachse vermessen und im CAD nachgezeichnet. Falls jemand Bedarf hat, kann ich die Zeichnung in dwg, dxf oder pdf im Maßstab 1:1 zur Verfügung stellen. Habe gerade die Obere beim ortsansässigen Schlosser in Auftrag gegeben. Nur mal so als Info falls Interesse. Gruss an die Runde
-
Kruemmerdichtung erneuert
Habe ich auch noch vor mir, da der Krümmer und die Dichtung platt sind. Wie lange hast du gebraucht? Was sollte man nicht machen? Hast du die Stehbolzen vorher irgendwie schonmal vorbehandelt? Gruß der storchhund aus Mittelerde
-
Kreuzgelenk unterhalb Lenkrad
Hallo liebe Saabgemeinde, Vorwort: Das Lenkgetriebe war defekt und wurde gewechselt incl. Wechsel vom Druckschschlauch, der erste von Pol...pa... war an allen Verpressstellen undicht. 2. Schlauch von Skan...x wurde montiert und alles ist dicht.Ich habe nach dem Wechsel von allem, immer noch Spiel in der Lenkung. Es kommt definitiv von dem Schiebeteil mit der Verzahnung. Also dachte ich mir, da das Fetten auch nichts mehr gebracht hat, versetz doch die Verzahnung mal um einen Zahn. Soweit so gut. Der Versatz ist machbar, geht aber relativ straff. Habe es hinbekommen und das nervende Spiel ist komplett weg. Jetzt steht natürlich das Lenkrad schief. Frage: Kann man das Lenkrad ohne Nachteile/ Gefahr für Leib und Leben auf der Lenkstange in die entgegengesetzte Richtung um 1 Zahn versetzen? Eine Korrektur mit Spureinstellung wird denke ich sehr grenzwertig.
-
Entscheidung 9-5 Aero Umbau auf Schaltgetriebe
Aber wenn es so gut ist, warum bereitet es dann solche Probleme? Ich würde schon aus reiner Neugier das Ding auseinanderschrauben. Natürlich vorher kundig machen was es zu beachten gibt. P.S. Ich habe null Plan von Getriebe egal welche Ausführung.
-
Entscheidung 9-5 Aero Umbau auf Schaltgetriebe
Warum kann bzw. überholt ihr nicht eins von den 2 Automatikgetrieben und erspart euch den Rest der Bastelei?
-
SAAB 9-5 Diesel
Wo war nochmal eine Frage??? :ciao:
-
Ersatzteilnummer dieses Teils
Wie kann man die Adaption denn eigentlich zurücksetzen?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hallo Matze. Hast du deinen Blauen schon verschrottet oder steht er eventuell per PN zum Verkauf? Gruß Christian
-
9-5 wird immer mal wieder nicht Warm
Hallo. Ich möchte bei meinem versuchsweise mal, wegen der Leistungsproblematik bei höheren Außentemperaturen, einen neuen Kühlmittelsensor einbauen. Muss ich dazu zwingend die Kühlflüssigkeit ablassen oder kann ich den einfach so wechseln? Dürfte ja eigentlich nichts oder nicht viel herauslaufen außer man macht den Deckel vom Ausgleichsbehälter ab oder? :rolleyes: Schon mal jemand so gemacht?
-
Sensor Kühlerlüfter
Also Mittelbereich enger abgrenzen. 90-100Grad.
-
Sensor Kühlerlüfter
Ja ich meine das Temperaturproblem.
-
Sensor Kühlerlüfter
Habe bei meinem auch das Gefühl, das er ganz schön schnell auf Betriebstemperatur kommt. Bei ca. 25°C Außentemp. braucht es nur 1km und dann fängt er auch schon an rumzuspinnen. Die Anzeige steigt dabei immer auf 9Uhr und nicht höher.
-
Sensor Kühlerlüfter
Ist es den möglich, das ein in 2011 getauschter Motorkühler und jetzt ca. 55.000km auf der Uhr, schon so versottet ist das ein Austausch notwendig ist? Hat von euch schonmal jemand den Kühlkreislauf oder nur den Kühler erfolgreich gespült? Wenn ja, welches Mittel habt ihr als Zusatz verwendet? Welcher Frostschutz ist der Richtige für einen 2000, LPT bzw. gibt es hier etwas zu beachten?
-
Heizung Rücksitze lässt sich nicht abstellen
Hatte ich auch schonmal. Bei mir war von einen der Stellmotoren auf der Fahrerseite die Welle incl. Zahnrad herausgerutscht. Motor demontieren, auseinanderbauen, Welle wieder reinklopfen und schon ist es auch hinten wieder kühl. Am besten du kontrollierst gleich alle Motörchen auf der Seite, weil die alle das selbe Problem haben. Ich habe aber keine Ahnung ob das bei einem 2007 genau so einfach ist bzw. die gleiche Problematik vorliegt wie bei meinem Bj.2000.
-
Bremsflüssigkeitsverlust
Sehe ich genauso. Bremse ist glaube ich zu wissen schon Sicherheit.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Heute früh, Tank mit 95 Oktan fast leer. 10km gefahren, 20min abgestellt und wieder losgefahren. Absolut der Leistungsverlust. Danach mal aus Spaß bei der Aral ca. 35 Liter 102 Oktan getankt. Fazit : Es ist ein wenig besser geworden, aber noch deutlich spürbar.
-
Dichtring
Im Prinzip ist das der Richtige. Musst halt nur nach den Motoreinschränkungen schauen.
-
Handbremse einstellen
Man sollte es nach der WIS Anleitung machen, aber wirklich penibel. Ich habe folgende Erfahrung gemacht. wenn eine Seite zu locker eingestellt ist, merkt man das mit einem schlagendem Geräusch, wenn man bei niedriger Geschwindigkeit die Handbremse anzieht.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
So mein Status von heute bei 28Grad Aussentemperatur. Tank ist ca. zu 80% leer. Nur leichte Leistungseinbuße nach dem 2. Zwischenstopp. Der Verbrauch ist wenn der Fehler da ist, höher und ruckeln tut er Ebenfalls. Fühlt sich an als ob er ab und zu Zündaussetzer hat.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Wenn die Kopfdichtung bei mir, trotz neuer Zylinderkopfschrauben und dem Nachziehen, immer noch siffen sollte, werde ich mich wohl oder übel doch mal dem ZK widmen müssen. Wenn es dann gemacht ist und die Karre doch wieder laufen sollte, werde ich ja sehen ob es was gebracht hat. Will ich das überhaupt noch???
-
Zylinderkopfdichtung platt?
So, habe am Männertagswochenende auch mal die Zylinderkopfschrauben gegen Neue ausgetauscht und nach Vorschrift angezogen.(40Nm - - > 60Nm - -> +90°) Mal sehen ob es was gebracht hat. Werde ich Ende Juni beim nächsten Ölwechsel sehen.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Ich möchte gern mal ein paar Fragen bzgl. des Klopfen loswerden. 1.) Wodurch entsteht dieses und warum heißt es so? 2.) Wie wird es durch die T7 diagnostiziert?
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Kann man den 9-5 nicht irgendwie auch auf "alte Turbosteuerung ", so rein mechanisch und komplett entkoppelt von dem ganzen Elektronikgedöns umbauen?
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Bei mir heute auch wieder massiver Leistungsverlust. War auch durch Fahrtwind nicht wieder zu kompensieren, nur durch Drehzahl größer 3000. Am schlimmsten ist es bei mir zwischen 1800 und 2500. An der Benzinpumpe wird es sicher nicht liegen? Setzt die irgendwie einen Fehler wenn was nicht stimmt?
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Folgendes Szenario spielte sich bei mir am letzten Donnerstag mit montierter Motorabdeckung ab. Ausgangsdaten am 18.05.2017 gegen ca. 12.30Uhr Außentemperatur : ca. 24°C Tankfüllstand : im Reservemodus, Restreichweite ca. 40km Fahrzyklus : Stadtverkehr/Überland; gesamt ca.5km - - > Zwischenstopp 15min - - > Weiterfahrt ca. 1km - - > Zwischenstopp ca. 30min - - > Weiterfahrt ca. 5km Fehler/Lstg.verlust : Kein Leistungsverlust zu bemerken. Alles in i.O. Ausgangsdaten am 18.05.2017 gegen ca. 17.00Uhr Außentemperatur : ca. 24°C Tankfüllstand : im Reservemodus, Restreichweite ca. 40km / komplett voll Fahrzyklus : Stadtverkehr bis Tankstelle ca.2km - - > Zwischenstopp zum Volltanken ca.15min - - > Weiterfahrt ca. 19km Fehler/Lstg.verlust : Vor dem Tanken, war kein Leistungsverlust zu verzeichnen. Nach dem Tanken wieder das komplette Fehlerbild mit drastischem Leistungsverlust. Zu Hause angekommen und Fehler ausgelesen. P0455 für großes Loch im EVAP-System. Fehler gelöscht. Ausgangsdaten am 22.05.2017 gegen ca. 07.30Uhr Außentemperatur : ca. 14°C Tankfüllstand : voll Fahrzyklus : Überland ca.10km - - > Zwischenstopp an KITA ca.15min - -> Weiterfahrt ca. 7km und Zwischenstopp beim Bäcker ca.5min - -> Weiterfahrt ca. 2km und Ankunft am Ziel. Fehler/Lstg.verlust : Nach dem 1.Zwischenstopp nur ein abgeschwächtes Fehlerbild mit leichtem Leistungsverlust. Nach dem 2.Zwischenstopp wieder das komplette Fehlerbild mit drastischem Leistungsverlust. Wie soll man da eine Logik erstellen woran es liegt? :confused: Hat es eventuell etwas mit dem Füllstand vom Tank zu tun? Wird der EVAP-Fehler doch irgendwie noch weiterverarbeitet? Bin mal gespannt, ob sich das Verhalten wieder ändert, wenn der Tank allmählich leerer wird.