Zum Inhalt springen

storchhund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von storchhund

  1. Nachdem es heute früh zu akutem Leistungsmangel kam, habe ich mal den oberen Schlauch vom APC-Ventil abgezogen und den Schlauch dicht verschlossen. Hat aber leider keine Verbesserung gebracht. D.h. doch, das meine Rückschlagventile in Ordnung sind oder? Der Leistungsverlust kann ja eigentlich "nur" durch die Ansteuerung vom: 1.) APC-Ventil und dem damit verbundenen öffnen der WASTEGATE-Klappe; Abgase werden am Turbo vorbeigeleitet oder 2.) Bypassventil und dem damit verbundenen Kurzschluss von Saug- und Druckseite vom Turbo verursacht werden. Wenn ich mich nicht verhört habe, habe ich bei Leistungsabruf(obwohl nichts kommt), ein komisches metallisches Tröten aus dem Motorraum. Kommt das jemanden bekannt vor? Komischerweise bekommt man Leistung, je langsamer man das Gaspedal betätigt. Vollgas bewirkt genau das Gegenteil. Man hat das Gefühl, das man den Motor damit erstickt.
  2. storchhund hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Matzen. Nach meiner Erfahrung kannst du den Deckel ohne Befürchtungen abnehmen, aber du wirst dein Klopfgeräusch nicht reproduzieren können, selbst wenn es das Domlager ist. Bei deiner Fehlerbeschreibung würde ich folgende Punkte vorher abchecken: 1.) Aufhängung vom Luftfiltergehäuse. Das sind Gummipuffer die gern mal abreissen. 2.) Koppelstangen P.S. Wenn keinerlei Quitschgeräusche mit zu hören sind, tippe ich eher auf Koppelstangen. Kosten ca. 25 Euro das Paar. Wenn die schon ewig drin sind, wirst du sicher eine Flex zur Demontage benötigen.
  3. Ich werde trotz neuer Rückschlagventile im EVAP-System mal den "Schraubentest" machen. Kann mir nochmal jemand erklären, was ich zu erwarten habe oder auch nicht und was da so intern in der Motorsteuerung via Unterdruck passiert. Bitte heute mal idiotensicher. Reicht eine Schraube M8 oder eher M6? Danke
  4. storchhund hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    So habe jetzt die Monroes verbaut. Es ist endlich wieder Ruhe in der Kiste. Mal sehen wie lange mit 18" und -30mm. Koppelstangen müssen auch noch neu haben zuviel Spiel. Momentan fühlen sich die Domlager irgendwie ein ganzes Stück härter an als die KYB. Merkt man sowas?
  5. Guten Abend werte Leidensgemeinde.:rolleyes: Es ist wieder soweit und die warmen Tage beginnen. Schön oder außer mit meinem 9-5. Ich habe schon seit 3 Tagen wieder akute Leistungseinbrüche, sogar beim Fahren ohne Zwischenstopp und dem damit eventuell entstehenden Hitzestau. Habe mal mit meinem OBD-Leser ausgelsen und die Fehler P0300 + P0455 erhalten. Habe die Fehler gelöscht. Leistungseinbußen sind immer noch da, aber Fehler. Die Diagnose vom EVAP-System zeigt aber an, " NOT READY". Ich habe schon gewechselt und komischerweise hatte ich dieses Fehlerbild das gesamte letzte Jahr nicht. Ich kenne es auch nicht, das es während der Fahrt auftritt. War bisher immer nur bei einem Zwischenstopp von ca. 10min. Habt ihr eventuell Neuigkeiten oder Erkenntnisse die mir/ uns weiterhelfen? Können die 2 Fehlercodes zusammenhängen? P0300 - Sind doch Fehlzündungen auf allen Zylindern P0455 - großes Leck(0,5-1,0mm) im EVAP-System Die 2 großen blauen Rückschlagventile vom EVAP habe ich schon in 05.2013 gegen Metall gewechselt und auch gleich die Reduzierung eliminiert.
  6. storchhund hat auf jazzer2005's Thema geantwortet in 9-5 I
    Welche Stabilisatorstangen sind zu empfehlen. Habe momentan MAPCO drin, sind aber auch schon wieder durch nachdem ich vorher MEYLE drin hatte.Habt ihr eventuell einen Tipp was haltbarer ist.
  7. Möchte im Zuge der nächsten Ölwannenbesichtigung möchte ich eventuell gleich die Lager vom Pleuel mit wechseln. Habe da aber noch einige Fragen die mir im Kopf herumschwirren. Vielleicht hat ja der Ein oder Andere sofort ein Desavue und eine Antwort darauf. 1.) Brauche ich neue Schrauben? 2.) Muss ich das Lagerspiel mit "Plastigage-rot" vorher messen, bevor ich die Lagerschalen bestelle? 3.) Was ist eigentlich das max. Spiel welches noch im Toleranzbereich liegt? 4.) Anzugsdrehmoment der Schrauben ist 70Nm oder? Schonmal Danke im Voraus.
  8. Wenn du deine Schwedenschleuder umgebaut hast, kannst du ja mal ein paar Fotos bzw. mal die Umbauarbeiten dokumentieren. Habe das eventuell bei meinem 2000er auch vor. Alarmanlage habe ich nicht, wofür auch den klaut eh niemand.:confused:
  9. storchhund hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe die letzten Tage nochmal das www durchforstet. Irgendwie habe ich anhand der Bilder die ich gesehen habe das Gefühl, das die Lager von Monroe+Lemförder+Sachs alle von Boge sind. Meine vermeintlich eingebauten Sachs-Lager waren nach genauer Sichtung auch von BOGE.:confused: Es gibt noch MOOG, davon schonmal jemand was gehört bzw. verwendet??
  10. Du mußt auch mal lesen wie man die Muttern alternativ lösen kann. siehe #17 :ciao:
  11. Hallo Sacit! Zu deiner Aussage würde ich JEIN sagen, weil: 1.) Ja, die Stehbolzen rosten. Sowohl unter, als auch in der Mutter und darüber. Aber meiner Erfahrung nach nicht extrem schlimm. 2.) Nein, die Muttern sind meiner Meinung nach das Hauptübel an den abbrechenden Stehbolzen, weil das PVC aushärtet, die Muttern zu hoch sind und sich mit dem rostenden Bolzen "verschweißen". Diesem Widerstand beim Versuch die Mutter zu lösen, hält der kleine Schweißpunkt vom Gewindestift an der Karosserie nicht aus. P.S. Meiner Meinung nach, die alten Muttern so in der Art wie von mir beschrieben entfernen und die Neuen bei der Montage ordentlich konservieren. Es sind die Spalte in den Muttern die das Problem nicht einfacher machen.
  12. storchhund hat auf Belmont's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was ihr nicht alles in eurer Werkstatt habt. Aber ist ja auch logisch, je mehr man selbst macht und bei dem Preis. Hat vielleicht noch jemand einen Tip bzgl. Ventilspanner? Reicht so ein Teil für ca. 20 €? https://www.amazon.de/dp/B01GTP302Y?psc=1
  13. storchhund hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sachsdomlager gibt es nicht mehr. zumindest habe ich nichts gefunden. Was haltet ihr von Monroe bzw. hat jemand damit schon irgenwelche Erfahrungen gemacht?
  14. Habe gerade nochmal nachgeschaut. Die OEN von Opel ist die 180942. Sind Pfennigartikel mit 0,22€/St. 40 kaufen und gut ist oder mal gleich einn Rundumschlag http://www.ebay.de/itm/300-tlg-Montagenset-Satz-fuer-Opel-2208843-174864-2345959904578-2240582-180942-/291708687217
  15. storchhund hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Muss ich mal schauen, ob ich die reklamiert bekomme. Tauschen will ich definitiv nicht, sondern nur das Geld zurück. Habe keine Lust mehr aller 6 Monate Domlager zu wechseln.
  16. storchhund hat auf Minchen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sind die originalen Auslassventile wirklich soooo schlecht? Nicht das ich dann welche nachbestelle und die sind dann erstmal von richtig mieser Qualität, weil sie aftermarket-Produkte sind. Hat mal jemand ein Beispielfoto von einem schlechtem Auslassventil? Die Kosten belaufen sich ja auch auf mindestens 160€.
  17. Nein habe ich noch nicht gemacht. Mache ich aber noch und stelle sie dann ins Forum.
  18. storchhund hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe auf der rechten Seite ein Polter bzw. Schlagen in Verbindung mit Quietschgeräuschen vom Gummi. Habe alle anderen möglichen Kandidaten überprüft und keinen Fehler gefunden. Also habe ich den Domdeckel abgenommen um nachzuschauen, ob sich die Event. die Mutter vom Stoßdämpfer gelöste hat. Als ich nun meinen Ringschlüssel aufgesetzt habe, wackelte der innere Gummiteil durch welches die Stoßdämpferstange durchgeht, ganz schön doll hin und her. Der äußere Teil vom Lager wackelte aber nicht. Habe mir dann auch nochmal meine "alten" Sachslager angeschaut und bin zu der Erkenntnis gekommen das das fest sein muss. Werde dies aber nochmal mit der anderen Seite abgleichen.
  19. storchhund hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo habe die Suche schon bemüht, aber irgendwie nicht das passende gefunden. Nun zur eigentlichen Frage: Gibt es zu bevorzugende Hersteller? Hintergrund der Frage ist, das ich in 10/2016 neue Domlager von KYB eingebaut habe und diese jetzt schon hinüber sind. Schonmal vielen Dank im Voraus.
  20. Ich möchte mich bzgl. Querlenker auch mit einem defekt melden. Habe ich bei meiner Fahrwerkrevision durch die Diskussion hier im Forum erst mal näher unter Lupe genommen. Und siehe da, einer war schon an dem besagtem Schweißende eingerissen. Also raus mit den 2 Querlenkern und die Originalen, welche schon 1 Jahr auf dem Schrottsammelhaufen lagen, wieder aufgehübscht und eingebaut. Querlenkerdaten - bezogen über : SKA...IX - eingebaut ca. : 05/2015 - ausgebaut ca. : 10/2016 - zurückgel. km : 10.000km - Reklamation läuft, bin aber noch nicht weiter dazu gekommen. Werde berichten wie es ausgegangen ist.
  21. storchhund hat auf Minchen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja ich möche ihn gern drin lassen. Gibt es wegen meiner Fragen bzgl. zu bevorzugender Ersatzteilhersteller einige Empfehlung von euch?? Wie sinnvoll ist die Ventilführungen zu erneuern, da man ja vorher nicht wirklich weiß ob man sie benötigt?
  22. storchhund hat auf Minchen's Thema geantwortet in 9-5 I
    So jetzt habe ich ja freundlicherweise die Anleitung, was sich für mich als machbar darstellt, würde ich sagen. Nun meine Zusammenfassung bzgl. der geplanen Arbeiten: 1.) Demontage ZK (viele Schrauben) 2.) Zerlegung vom Zylinderkopf bzgl. Ventile neu einschleifen Ventilschaftabstreifer wechseln 2.1. Benötigtes Material Schleifpaste+Vakuumsauger - Irgendwelche Empfehlungen?? Schaftringe 16 St. - Ist etwas zu beachten? Hersteller? Ventilführungen; notwendig bzw. empfehlenswert?? Etwas vergessen? 3.) Austausch Steuerkette Welche Arbeiten sind dafür notwendig. 3.1 Benötigtes Material offene Kette eventuell neuer Spanner?? 4.) Montage ZK 4.1 Benötigtes Material ZKD - Herstellerempfehlung gewünscht Zylinderkopfschrauben (neu weil Dehnschrauben, Richtig?) Deckeldichtung (Ist eh ein Verschleissteil) Etwas vergessen? Danke für eure Hinweise bzw. Ergänzungen.
  23. storchhund hat auf Minchen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen. Ich möchte mich hier mal dranhängen, da ich auch die ZKD wechseln muss. Hat vielleicht jemand eine Anleitung aus dem WIS für mich. Schonmal vielen Dank im Voraus. Grüße aus Mittelerde.
  24. storchhund hat auf charlie w's Thema geantwortet in 9-5 I
    Lässt du uns dann auch wissen, was das ganze Material so ca. gekostet hat? Vielleicht hast du ja für Leute die ähnliches vorhaben eine kleine Einkaufsliste zur Orientierung.
  25. storchhund hat auf charlie w's Thema geantwortet in 9-5 I
    Endlich mal einer der was macht und nicht nur Fragen stellt. :top: Ihr wisst sicher was ich meine. asdfasdfasdf Charlie W. was bist du hauptberuflich? Würde mich mal interessieren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.