Alle Beiträge von rednose
-
"Reduzierte Leistung" = Falschmeldungen
Sicherungen ziehen bzw. Batterie abklemmen ändern nichts. Was auffällt: Zündung an, Motor nicht gestartet, wenn der Check durchgelaufen ist, steht dort sofort: "Red. Leistung". Der Fehler wird also nicht jedes Mal neu gesetzt, sobald der Motor läuft, sondern einfach angezeigt (ohne Dingdong). Nur wo ist der Fehler gespeichert? Das eSID zeigt ihn nach wie vor nie an.
-
Kupplung-Satz 9-3 Z19DT
Das Theater hatte ich auch: Motornummer ist essentiell! Du wirst nicht darum herumkommen, die Motornummer von unten am Sockel des Ölfilters abzulesen. Blöderweise sitzt der Ölfilter quasi hinten unten am Motor, am besten auf Hebebühne...
-
Zündschloss ausbauen 9-3II Bj. 2004
Versuch wert: Mit dünnem Stab Staubklappe im Zündschloss herunterdrücken und vorsichtig mit Staubsaugerrohr die Krümel und den Staub dort raussaugen, hat bei mir gut funktioniert. (Mir fiel auf, dass die gebraucht angebotenen innen ziemlich verdreckt waren...)
-
"Reduzierte Leistung" = Falschmeldungen
"Geisterfehler" - gibt es das? Nacheinander mitterweile gegen neu (und wieder zurück) getauscht: - Ladedruckventil, - Luftmengenmesser, - Drucksensor (Ansaugbrücke) > keine Änderung. Was mir jetzt auffiel: "Reduzierte Leistung" wird bereits angezeigt, bevor der Motor läuft, also nach Zündung an und einigen Sekunden warten. eSID hat nach wie vor keinen Fehler dazu gespeichert. Irgendwo muss er ja herkommen. (v. Motorsteuergerät?) Würde Tech2 einen Fehler finden, auch wenn lt. eSID dazu kein Fehler abgelegt ist? Und ja, der TiD fährt nach wie vor mit voller Leistung - keine Auffälligkeiten. An bisher zwei Tagen (kühles feuchtes Wetter) warf er auch während der Fahrt: Dingdong "Red. Leistung" ohne weitere Merkmale. Mit "CLR" weggedrückt und gut, mal ein Beispiel: Fahrt morgens von OWL nach Düsseldorf, BAB, sinnige Fahrt, auf dem Hinweg (Hochnebel, diesig) in unregelmäßigen Abständen o.a. Meldung, weggedrückt und weiter, keine Einbußen, auf der Hinfahrt bestimmt 10 - 12 mal. Rückfahrt am späten Nachmittag (mittlerweile aufgelockert), Meldg. nur einmal beim Start, dann zurück ohne jede Meldung. Bin mit meinen Ideen langsam am Ende... Sicherungen (1 und / oder 4) mal ziehen und warten - macht das Sinn? (Ähnlich wie die 17 beim 9-5 I) Gruß
-
Halleluja...
Das www hat wieder einen Sinn! Besten Dank an alle Beteiligte !
-
"Reduzierte Leistung" = Falschmeldungen
Forum war down - jetzt gehts weiter! Heute neues Metzger Magnetventil (Ladedruck) eingebaut, immer noch "Red. Leistung". Wagen fährt aber immer noch mit gefühlt voller Leistung. eSID zeigt heute mit dem neuen Ventil beim voll Beschleunigen merkwürdigerweise weniger Ladedruck an als das alte gestern. Werde ich morgen nochmal rückwärts tauschen unter gleichen Bedingungen...
-
"Reduzierte Leistung" = Falschmeldungen
Heute Ladeluftschlauch oben abgenommen: in Ordnung. AGR und Drucksensor Ansaugbrücke gereinigt. Vorderes Windschild abgebaut, die beiden Bögen von und zum LLK scheinen i.O. Luftfilter ist neu bestellt. Was man kaum sieht und wo man gar nicht herankommt ist der zweite Unterdruckschlauch vom Ladedruckventil hinab zum Turbo . Ladedruckregelventil ist vmtl. noch original...
-
"Reduzierte Leistung" = Falschmeldungen
Beim Kaltstart kommt heute sofort einmal "Red. Leistung", beim Fahren nicht, beim Warmstart auch nicht, nach einer Stunde abgestellt dann doch wieder. Lt. eSID-Anzeige max. Ladedruck heute morgen 1,42 bar (als max. gespeichert sind 1,65 bar) und 142 PS (max. gespeichert sind 151 PS). Also "fehlt" scheinbar ein bisschen, sofern es nicht wetterbedingt ist (Regen, 9 Grad). Fehler wird nach wie vor nicht im Speicher abgelegt (wieso eigentlich nicht?) - würde ja die Suche erleichtern. Kann man die beiden Ladeschlauchbögen vor und nach dem LLKühler ohne weiteres von unten inspizieren / tauschen (Hebebühne) oder kommt man dort nicht gut dran?
-
"Reduzierte Leistung" = Falschmeldungen
So fährt er erstmal ohne Fehlermeldung... : An der Originalleitung konnte ich sonst keinen Schaden feststellen. (Warum hat man die eigentlich so umständlich 3-teilig gebaut?)
-
"Reduzierte Leistung" = Falschmeldungen
Das ist schon die Vakuumpumpe, die rechts am Zylinderkopf sitzt (von vorn oben drauf geschaut), am Ende der vorderen Nockenwelle. Ich habe erst nur den kurzen Bogen getauscht - gefahren - "Red. Leistung". Dann habe ich mit Silikonschlauch (hatte ich noch für den ex 9-5) mal direkt die Pumpe mit dem Ladedruckventil verbunden (die original Leitung mal vorübergehend stillgelegt), werde berichten...
-
"Reduzierte Leistung" = Falschmeldungen
Das könnte der Übeltäter sein... Obwohl der Schlauch noch fest auf dem Stutzen sitzt. Typische Stelle?
-
"Reduzierte Leistung" = Falschmeldungen
-
"Reduzierte Leistung" = Falschmeldungen
Batterie neu am 1.11.23. Gut, zuletzt viel Kurzstrecke, aber deshalb...?
-
"Reduzierte Leistung" = Falschmeldungen
1,9 TiD meldet st. ein Paar Tagen "Reduzierte Leistung", gern morgens nach Kaltstart. Leistung ist aber voll da, eSID bestätigt volle NM und PS, Auto fährt völlig normal. Teilweise kommt die Meldung auch während der Fahrt, vereinzelt geht sie gleich wieder aus. Im eSID wird nach "Diagnose - Lesen" KEIN Fehler dazu angezeigt (nur andere, bekannte vom DDM oder REC). Was löst wohl diese Falschmeldungen aus? Könnte Tech2 "besser" auslesen?
-
Einmal Saab, immer Saab...
..das bleibt spannend! Wo genau kam es aus der Ansaugbrücke heraus?
-
900 Reparatur nach Unfall
"Wind" können Saabs ja ab, bei "Neutronen" bin ich mir nicht so sicher - in der Betriebsanleitung und im WIS steht dazu nichts...
-
Ladespannung etwas gering 13,8 V
...kosten ja nicht die Welt: 25 mm² ist bestellt, bei dem passt die Öse auch auf M8.
-
900 Reparatur nach Unfall
..sieht "mit" aber auf jeden Fall besser aus, finde ich.
-
902 - schrotten oder erhalten?
Na dann..!
-
Ladespannung etwas gering 13,8 V
Mehr geht natürlich immer... Ich habe die Originalmassebänder nun auch nicht demontiert oder zerrupft .
-
Ladespannung etwas gering 13,8 V
Artikelbezeichnung: 0,2m-5,0m 10-120MM2 BATTERIE STROM KABEL RINGÖSEN KFZ KABELSCHUH SCHWARZ H07V-K Bestellt habe ich: M8 ⋅ 0,50m ⋅ 16mm²
-
Ladespannung etwas gering 13,8 V
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
..Entlüftung Batterie?
-
Klonk aus dem Radkasten
...mal mit langen Fingern am unteren Ende der Feder vorsichtig fühlen, meistens bricht ein kurzes Endstück ab und verkantet sich...(im Fahrverhalten oft nicht feststellbar).
-
Kein Saab 9-3 I Coupe mit T5 Motor, mehr zu finden im Netz ?
...was ist die Wölbung mittig über der Frontscheibe? Habe ich so noch nie gesehen...