Alle Beiträge von rednose
-
Heckscheibenwischer ohne Funktion
Das mit dem Nicht-Wischen wundert mich - habe gerade die (zweite) Pumpe für den Heckwischer getauscht, damit hatte ich auch wieder Wasser auf der Heckscheibe. Allerdings wischte der Wischer trotzdem, nur eben anfangs trocken. Aufpassen muss man beim Test nach Pumpentausch: es muss mehr als Minimum Wasser im Tank sein, sonst wird die Versorgung des hinteren Waschens unterbunden... Gruß aus OWL
-
Leichtes dröhnen bei ca 100 kmh
"Brummen unter Last" sind gern die Motorlager; noch die ersten? Bei meinem hatte als erstes das in FR rechte Lager unter dem fetten Alubügel den Geist aufgegeben (ist ein hydraulisches), das unter der Batterie (Gummilager) am besten gleich mit machen. Das dritte (mittig unten zur Spritzwand hin) hielt deutlich länger, kommt man auch am besch.... dran.
-
Motor geht aus bei Stop & Go
..bin jetzt zwei Tage gefahren, ohne ausrollen zu lassen - Motor ging nicht aus, auch nicht beim Stehen an Stop-Straße oder so. Beobachte erstmal weiter... (das minimale Abfallen der Drehzahl beim Stehen kenne ich auch, dabei ging er aber nie aus).
-
Motor geht aus bei Stop & Go
OK, dennoch danke! (In meinem Profil und im Beitrag steht: TiD) Heute auch bei trockenem Wetter: Ausrollen Richting Ampel, Gang raus, Drehzahl geht wie immer normal herunter bis knapp unter 1000, verharrt kurz ein - zwei Sekunden, so dass ich schon denke: "Alles in Ordnung.", geht dann aber doch einfach so aus. Motor war halbwarm. Provozieren lässt es sich nicht nach Wunsch, bisher auch noch nie im Stand beim Warten vor der Ampel z.B. Fährt sonst tadellos... Könnte das mit übersättigtem DPF zusammen hängen (zuviel Asche drin)? Aber dann käme ja vmtl. eine Kontrolleuchte zum Vorschein...
-
Motor geht aus bei Stop & Go
T8 beim Diesel (?)
-
Motor geht aus bei Stop & Go
..hänge mich hier mal kurz ran: Gilt das (auch) für den 1,9TiD (150 Ps)? Hatte jetzt auch an zwei Tagen bei nassem Wetter und noch nicht vollständig warm gefahrenen Motor dieses einmalige Ausgehen beim Rollen im Leerlauf vor roter Ampel...
-
Fernbedienung 900-2
..die Microtaster unter den Gummis tauschen? (Kann ein versierter Elektriker sauber umlöten.)
-
reicht Lastindex 91 ?
Bitte keinen Stress! Habe die 94er nachgeordert, die 91er gehen zurück, sicherheitshalber. Die Logik nebst Mathematik lassen die 91er zulässig erscheinen, ich möchte aber unnötige Diskussionen (TÜV) vermeiden und gehe auf Nummer sicher; der Preis ist nahezu identisch... Gruß
-
reicht Lastindex 91 ?
...also bei den Achslasten sowie dem zGG würden 91er locker reichen..
-
reicht Lastindex 91 ?
Danke.. hätte ich mal vorher genauer hingeguckt...
-
reicht Lastindex 91 ?
Für den Sportcombi 1,9 TiD sollen die Sommerreifen neu, habe 225/45R17 91 V geordert - dann fiel mir auf, dass meistens 93 oder 94 als Lastindex angegeben sind. Sollte 91 reichen? Rechnerisch käme es ja hin, was die kg angeht, fragt sich nur, ob der TÜV da mitspielt. SAAB-Gruß aus Ostwestfalen -Matthias-
-
Getankt - Diesel tropft..
Eben den 1,9 tid vollgetankt, nur ca. 500 m bis nach Hause, links und rechts am Tank ist es unten diesel-nass und tropft leicht... Hatte ich noch nie, fahre den SAAB nun über 20.000 km und tankte immer voll. Was evtl. etwas anders war: musste rechts der Säule halten, so dass der Schlauch hinter über die Heckscheibe verlief und die Tankpistole seitlich in die Tanköffnung führte (Griff waagerecht links) statt sonst geradeaus (als Griff nach unten) Übergelaufen war nichts, nach Automatik-Stopp habe ich auch nicht manuell noch weiter getankt. Kann da irgendwas an Diesel über- /vorbei-gelaufen sein? Vlt. irgendwie zusammenhängend mit Füllrohrentlüftung? SAAB-Gruß aus Ostwestfalen -Matthias-
-
Saab 9-3 III SportCombi Baujahr 10.2010
...bei 260 km/h weggeflogen...? Wie verschwindet sowas?
-
SportCombi Rücklicht eine LED defekt..
Beim SportCombi leuchtet hinten rechts in der Rücklicht/Bremslichteinheit die oberen LEDs nicht, alle anderen leuchten, dann auch stärker beim Bremsen, also soweit normal nur eben die eine oben weniger. Nun fand ich schon die Hinweise auf den Komplettaustausch dieser "LED-Treppe" komplett ca. 60 € als Hausmarken-Ersatzteil. Gibt es eine Möglichkeit, die einzelnen LED zu ersetzen / bzw. nur die obere kleine Platine? SAAB-Gruß aus Ostwestfalen -Matthias-
-
Funktion Klima selbst testen (im Winter)
..ist mit bestellt..
-
Funktion Klima selbst testen (im Winter)
Hattest Recht: Kondensator undicht, Anlage leer, kommt Mittwoch neu....
-
Funktion Klima selbst testen (im Winter)
Die Kupplung des Klimakompressors bleibt so oder so ausgekuppelt, d.h. Kompressor läuft nicht mit. Kann evtl. der Vorbesitzer die generelle Einschaltschwelle (0 Grad) nach oben umprogrammiert haben? Habe dazu allerdings noch nichts gefunden, ob das überhaupt möglich ist.
-
Funktion Klima selbst testen (im Winter)
Nach Umstieg jetzt im Winter vom 9-5 auf 9-3 1,9TiD, 2008, bin ich nicht sicher, ob die Klima ACC (Kühlleistung) funktioniert, ist ja nun mal zu kalt um Kühlleistung bei hohen Außentemperaturen zu erleben. Lt. WIS geht der Klimakompressor ja mit an bei 0 Grad oder mehr. Drücke ich die AC off-Taste, geht deren grüne Diode auch brav an. Beim 9-5 Benziner konnte man an leichter Drehzahlschwankung spüren, wenn der Kompresser zu- oder abgeschaltet wurde. Beim TiD spüre ich davon nichts, kann auch nicht bei offener Tür und Haube hören, ob sich der Kompresser anschaltet, wenn ich AC off dann nochmal drücke (Diode aus). Gibt es eine do-it-yourself-Möglichkeit, das selbst zu prüfen? P.S. Lt. Tech2 war kein Fehlercode i.S. Klima o.ä. hinterlegt (war neulich mal aus anderem Grund angeschlossen) SAAB-Gruß aus Ostwestfalen -Matthias-
-
Motorvorwärmer im Tech 2 finden..
Seit Dezember fahre ich nun einen 9-3 TiD Kombi 2008, offenbar werksseitig mit Motorvorwärmer / Standheizung. Dessen gelbe Kontrollleuchte bleibt an, auch wenn der Motor längst warm ist, solange es außen 8 Grad oder kälter ist, auch nach z.B. 2 Stunden Fahrt inkl. Autobahn. Läuft das Aggregat tatsächlich die ganze Zeit mit (während die gelbe Leuchte an ist)? ..was in meinen Augen unsinnig wäre. Irgendwo las ich hier einen Beitrag, wonach mit dem Tech2 die voreingestellte Laufzeit von 180 Min auf gewünschte 15 Min reduziert wurde. Genau das sollte das ehemalige SAAB-Zentrum Porta Westfalica heute morgen erledigen, kriegte es aber nicht hin. "Motorblockvorwärmung" war es nicht, im Menü fand es der Experte nicht. Weiß jemand, wo genau im Tech2 Menü sich dieser Punkt befindet? SAAB-Gruß aus Ostwestfalen -Matthias-
-
SID 1 und SID 2 tauschbar..?
Funktioniert das SID 2 der späteren 9-5 I Baujahre als Ersatz für das SID 1 der ersten Baujahre? Die äußere Bauform scheint ja gleich, das spätere hatte allerdings eine Bedientaste mehr... Edit: Sehe gerade, allein der Stecker hinten ist schon deutlich anders...
-
Zündkassette, Einspritzventil, schlechter Radioemofang, ...
...ok. Etwas zu spät....
-
Zündkassette, Einspritzventil, schlechter Radioemofang, ...
Also, das Rückschlagventil KGE > Drokla auf jeden Fall erneuern: Er drückt dir bei anliegendem Turbodruck stets den Druck auch in die KGE! Da soll er aber nicht hin, führt zu allen möglichen Undichtigkeiten...
-
Szenario Zündkassette
Nicht soo selten: Letztes Jahr auf Urlaubsrückfahrt abends in Hoteltiefgarage geparkt - morgens: s.o. (Orgeln aber kein Starten des Motors); Ersatz-DI aus dem Kofferraum und weiter gings nach Hause...
-
3.0t ... Ende Gelände ;-)
Jawoll, ein fitter 6-Ender!
-
Aero während Fahrt ausgegangen - startet nicht mehr
Jawoll!