Zum Inhalt springen

rednose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rednose

  1. ..den thread hatte ich mal gelesen, nur bevor das mit der Öl-Böhrung hinzugefügt worden war. Also, wenn der "ölgekühlte" Schaltlagensensor damit noch >200.000 km weiter funktioniert, dann ist das mehr als eine Notlösung. Wieviel Ballistol kam denn in diese Bohrung? 1 bis 2 Tropfen oder mehr?
  2. Ich meine das so zu erinnern: roten Ring leicht ziehen, dann den schwarzen Schlauch herausziehen. Drückt man den roten Ring, sitzt der Schlauch noch fester... Warte aber mal sicherheitshalber noch eine zweite Meinung ab....
  3. Das ist ja mal ne neue Idee zu diesem Thema... Und was macht das Öl mit den verschlissenen Schleifkontakten innerhalb des Schaltlagensensors? Wundheilung? Wie lange soll das funktionieren, falls es überhaupt Besserung bringt?
  4. rednose hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..nur dass er das mit den 111,1 hingekriegt hat ! Da muss sich vorher jemand echt Gedanken gemacht haben...
  5. rednose hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    .. das wird noch...!
  6. rednose hat auf Saabfahrer1970's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ..habe auch schon mal Birnchen mit ausreichend langen Drähtchen in vorhandene Sockel eingefädelt..
  7. ..das Foto mit dem Audi auf der Zufahrt neben dem Haus wurde zumindest bei ihm in PB aufgenommen (soweit ich die Örtlichkeit erinnere...) Allerdings liest man hier im Forum selten bis gar nichts von ihm...
  8. Jawoll!
  9. ..wenn es der Kurbelwellensensor ist, könnte er kalt wieder anspringen..
  10. rednose hat auf Bergstadt's Thema geantwortet in 9-5 I
    top!
  11. rednose hat auf phL's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vorher die Lichtschalterstellung checken - daylight running oder Licht an... Bei daylight running nur Lichthupe...
  12. rednose hat auf Bergstadt's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..bei meinem 2000er 9-5 waren es die Kohlen des Gebläsemotors, sie waren einfach zu Ende abgeschliffen -Cent-Artikel, Gebläseeinheit raus, Kohlen ab- und neue anlöten, wieder einbauen. Dazu müssen Scheibenwischer herunter, Gestänge etc. ab und das Geschmüse über der Gebläseeinheit. Gab hier auch threads dazu, finde ich nicht so schnell.. Diese Reparatur war von SAAB so nicht vorgesehen, war aber die Lösung. Kohlen-Daten könnte ich noch raussuchen.
  13. ...habe mit vergleichbarem ctek Gerät einfach + und - an der Batterie angeschlossen, sonst nichts abgeklemmt, ABER erst dann den Netzstecker des Ladegeräts in die Steckdose, so die Anweisung... Mann kann aber sicher auch das minus des Ladegeräts an Masse des Fzgs. klemmen wie beim Überbrücken..
  14. rednose hat auf Mischka15's Thema geantwortet in 9-5 I
    W orkshop I nformation S ystem = el. Werkstatthandbuch für SAAB, auf CD erhältlich... (z.B. in der englischen Bucht)
  15. rednose hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..done..:
  16. ..und nun wieder weiter in sachlich / technisch..
  17. rednose hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..also Du machst Zündung an (Motor noch aus) und die Pumpe surrt und surrt und surrt ?? Welche Baujahre ?
  18. rednose hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..habe gerade die Pumpe im 9-5 getauscht, dann macht mein 9-5 nicht das, was Du meinst.. Und wenn er z.B. über Nacht stand, dann summt die Pumpe mit Zündung an, aber nur 1 - 2 Sek. Und mit der neuen Pumpe (also leerer Benzinleitung nach vorn) braucht es einige Male dieses Pumpen-Druck-Aufbaus, bis der 2-Liter genug Benzin zum Laufen bekommen hat! Das wäre nicht so, wenn die Pumpe "durch" liefe..
  19. ..möglichst waagerecht in den seitlichen "Taschen" der Winkelstücke mit Schraubendreher über den Rand des Stutzens (der Pumpe) vorsichtig hebeln, versch. Schraubendreherbreiten versuchen, ging bei meinem nach 15 Jahren gefühlvoll ohne Schaden heraus... Viel Erfolg!
  20. rednose hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..9-5: Zündung an > Benzinpumpe läuft an und für 1 - 2 Sekunden > schaltet sich dann aus, da Druck aufgebaut wurde; bei laufendem Motor läuft sie dauerhaft...
  21. rednose hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..dort muss aber doch innen Wasser gewesen sein, was dort nicht hingehört,oder?
  22. "Rumzicken wenn warm" macht gern der Schaltlagensensor... manchmal mit Fehlerwurf und Getriebschongang, manchmal ohne...
  23. Original von SAAB gab es ein Aufrollnetz mit Gehäuse an Sitzbankrückseite, obere Kante. Deins ist offenbar lose, ohne Aufrolldingsbums, vmtl. zum Nachrüsten gedacht (ob nur für den 9-5 oder andere Saabs und andere GMs, kann ich leider nicht sagen)..
  24. rednose hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...klar, 2. Hand, bei mir ab km: 105.000 ! Hoffentlich verpasse ich nicht das Foto-machen...
  25. rednose hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    ... noch 350 km bis 300.000 km...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.