Alle Beiträge von rednose
-
"DingDong" + ABS-Lampe + Motor geht aus.... ??
Meine Frau fuhr: sie meinte,die Armaturentafel wurde komplett dunkel, war aber tagsüber - ich schätze mal, dass das Licht auch ausging. Sonst müssen wir mal den Effekt bei Dunkelheit abwarten Welche Bedeutung hätte der Umstand "Licht geht auch aus" ? Eben schnell gefragt: Licht ging wohl komplett aus.
-
"DingDong" + ABS-Lampe + Motor geht aus.... ??
Bin ratlos: seit gestern bereits 3 x so geschehen: Während der Fahrt kommt erst das berühmte "DingDong", die ABS-Lampe geht an, direkt danach geht einfach der Motor aus. Ausrollen, Zündung ausschalten, nach kurzer Zeit lässt sich der Wagen wieder starten, die ABS-Lampe sieht man noch kurz, geht aber dann aus und das Auto fährt erstmal wieder ganz normal. 900II 2,0i aus '95, Schaltgetriebe. Platine unter Zündschloss kam vor wenigen Jahren neu. Was kann das sein?
-
Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht
Au ha, das ist hart! Eine Ersatz- und meine gefahrene DI-kassette (beide original SAAB) könnten wir hier in MI-LK mal testweise tauschen, falls Du demnächst mal hier sein solltest. Sind ja schnell umgebaut. Angebot steht. Zündkerzen und Luftfilter sind ja nicht so kostenintensiv. Schreibt er denn aktuell Fehler in den Speicher?
-
Erstaunlicher Ölverlust
..ich merk mir das immer so, dass der Turbodruck NICHT von der Drokla in die Kurbelgehäuseentlüftung drücken darf, die Drokla darf nur im Saugbetrieb aus der KGE ansaugen.. also Pfeil in Richtung Drokla.
-
Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht
Hi buzzdee (Basti), lass uns nicht dumm sterben - neuer Turbo neues Glück? Oder was anderes gefunden?
-
Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht
..in #13 schreibst Du vom Schraubentest - mit Erfolg (scheinbar). Das würde ich nochmal schnell versuchen vor Ladertausch..
-
Öl leckt am Zyl.-kopf, guter Rat teuer, brauche Idee...
..mein Eindruck ist, dass die Aluventile auch im Neuzustand ein ganz klein wenig schwerer "öffnen" als die Originalkunststoffventile (beim Durchblastest im Neuzustand).
-
Öl leckt am Zyl.-kopf, guter Rat teuer, brauche Idee...
Nachtrag: Nach knapp 2 Jahren fing der B 205 wieder an der selben Stelle an zu ölen . Das berühmte weiße Ventil zw. DroKla und Ventildeckel (KGEntlüftung) war nach ca. 2 Jahren wieder im Eimer und ließ in beide Richtungen durch, so dass sich der Turbodruck z.T. wieder in diese Richtung verflüchtigte. Nach Ventilerneuerung alles wieder i.O. Es lohnt sich m.E. dieses 10 € Teil regelmäßig zu checken oder gleich alle 2 - 3 Jahre zu erneuern. ( http://www.ebay.de/itm/300861265621?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT ) SAAB Gruß aus Ostwestfalen! -Matthias-
-
O-Ring Drosselklappe verrutscht .. Trick?
Beim 9-5, B 205 (BJ 2000) verrutscht beim Aufstecken des Druckrohrs (Kunststoff) auf die Drosselklappe gern unbemerkt der O-Ring in der Nut der DK. Das sieht man auch beim vorsichtigen Aufstecken nicht, zieht die Schelle fest, so dass der z.T. aus der Nut verschobene O-Ring dann gequetscht wird und aus der Form gerät - damit ist er dann bei Neumontage quasi unbrauchbar. Gibt es da vlt. einen pfiffigen Kniff, dass er in seiner richtigen Position bleibt? SAAB-Gruß aus Ostwestfalen!
-
Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht
..das Originalventil gab es nur mit Schlauchgedöns und damit teuer. Ich meine, ein 8 mm Alu-Rückschlagventil und selbst gebastelten Anschlüssen an Schlauch davor und danach funktioniert ebenfalls. Mal die Suche bemühen, dazu müsste es diverse threads geben... Und ja, der Turbodruck geht genau dort flöten.
-
Schwachstellen 9-5 3.0 LPT?
..die vor Facelift sind einfach die schicksten - Glückwunsch!
-
Kühlmittelverlust mittig an Spritzwand ?
Jo, eben das Ventil getauscht, ist ein gängiges E-Teil, da in vielen Opel verbaut. Die Schlauchklemmen sind echt für die Ewigkeit gebaut und ein ernstes Hindernis, mit Geduld und etlichen Malen des Nachfassens bekommt man die Schläuche ab - dann backen die Klemmen aber noch von außen gern auf den Schläuchen fest. Ohne die Klemmen zurück zu schieben auf den gelösten Schläuchen bekommt man das neue Ventil kaum verbaut - dann geht es aber ganz gut, auch wenn es Fummelei ist. Thanks at all! Hoffe nun, dass der Kombi den Italien-Trip gut übersteht - bis neulich!
-
Kühlmittelverlust mittig an Spritzwand ?
Kriegt man mit Geduld selbst hin, oder gibt es typische Fallen / Fehlerquellen?
-
Kühlmittelverlust mittig an Spritzwand ?
..lt. skan...: BypassVentil Kühlwasserkreislauf; habe auch schon was gefunden: http://fixmysaab.com/9-5_repair/cbv/step1.asp?nsteps=2&nointro=1 Falls noch was wichtiges fehlt - bin für Tipps dankbar (ist immer blöd mit Zeitdruck)
-
Kühlmittelverlust mittig an Spritzwand ?
..ne, sieht nach so einem Unterdruckventil der Heizung aus, sitzt über dem Expasionsventil an der Spritzwand.. Lt. WIS "Wasserabstellventil" / "Magentventil Wärmetauscher"..
-
Kühlmittelverlust mittig an Spritzwand ?
Unser 9-5 verliert mittig, Höhe Spritzwand Kühlflüssigkeit (riecht und fühlt sich so an). Tropft mittig unter das Auto ab, bisher noch nicht so viel. Nun soll er Freitag Richtung Gardasee - Expansionsventil der Klima? Oder was anderes? Ich kann es nicht genau lokalisieren, auf jeden Fall unterhalb des Steckers > Motorsteuergerät. Kann ich da behelfsmäßig was machen? Eher ein Leitungsende? Expansionsventil wäre ja Klima mit Ablassen des Klimakältemittels... Bin für jeden schnellen Tipp dankbar...
-
Tempomat und Turbo funktionieren nur bei manuellem *Zug* am Bremspedal, Bremslichter erlöschen nicht
Jawoll!! Und niemals aufgeben
-
Startprobleme 9-3 I
..müsste nicht bei defektem KWS der Anlasser noch drehen...?
-
Startprobleme 9-3 I
Die Benzinpumpe hörst Du surren, aber Anlasser sagt keinen Mucks; das nur bei warmem Motor, kalt nie. Bei Automatikgetriebe: Schaltlagensensor! Suchfunktion auch mal im 9-5-Bereich bemühen, dort steht allerhand dazu. Gab auch i'wo eine bebilderte Anleitung zum Ausbau, Öffnen, reinigen etc.
-
Werkstattkosten/Zeitansatz Motortausch
...obwohl - wenn irgend möglich, würde ich auf eine B234i-AT-Motor warten..
-
Wer braucht da noch Hybridantrieb???
..oder nochmal die 150 km mit VIER Noträdern (gut aufgepumpt natürlich), dann kommt man bestimmt auch unter 5 L
-
Leerlauf Drehzahl (sägend, schwankend)
..Du fährst also ohne el. angeschlossenen LMM ?
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Blende passt sehr schön!
-
Zündkassette oder doch etwas anderes?
Pumpe rein und raus ist echt Fummelei - wenn dann noch viel Benzin im Tank ist auch Kleckerei. Wichtig ist auch die Ausrichtung beim Befestigen - Markierung rechtwinklig zur Fahrtrichtung > zeigt zur Tür hinten rechts.
-
Zündkassette oder doch etwas anderes?
So sieht es wohl aus: hatte ich im Herbst: 9-5 normal abgestellt, nächsten Morgen nur Orgeln sonst nix. Hilfskabel direkt an die Benzinpumpe - nichts! Neue Pumpe bestellt, vor Aus- und Einbau (kurz!) die neue mit Spannung versorgt - lief sofort an. Eingebaut und nach mehrfachem Anlassversuch (Leitungen nach vorn waren sicher komplett leer und drucklos) läuft er wieder... Ich meine, die Pumpen sterben von jetzt auf gleich ohne Voranzeichen.