Zum Inhalt springen

rednose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rednose

  1. Habe die Fehler per eSID mal gelöscht, zwei kommen wieder: die beiden AHM "Keine Wärme im Innenraum, Heizung startet nicht." Starthilfe mit zweitem Fzg. ändert leider nichts. Oder kann eine defekte Batterie im Saab das verhindern, müsste also andere Batterie erst einbauen?
  2. Gestern noch normal gefahren, eben kein Starten möglich. Benzinpumpe nicht zu hören, Vorglühsymbol kommt nicht, Anlasser dreht nicht. Fehlermeldungen Saab: ESP und ASR funktionieren nicht; nach Zündung an / aus, Fzg. auf / zu, kam noch hinzu: Airbag defekt. eSID meldet: 01 B172201 (H) DDM 02 B37000F (H) CIM 03 B311500 (H) CIM 04 C054704 (H) CIM 05 B045200 (A) AHM 06 B044900 (A) AHM Habe erstmal Ladegerät an Batterie angeschlossen. Könnte man testweise Sicherungen (welche?) ziehen, um Steuergeräte neu zu starten? Oder macht das keinen Sinn? Gruß aus OWL
  3. Kann neue TYC Scheinwerfer mit vernünftigen Leuchtmitteln gerade im Vergleich mit den 15 Jahre alten Hella-Originalen sehr empfehlen.
  4. Nach zwei Mal Klarschleifen der Streuscheiben in drei Jahren habe ich dann doch zwei neue Scheinwerfer von Tyc eingebaut mit 150 % Halogenbirnen - kein Vergleich, lohnt sich in jedem Fall! Die polierten alten mit Nightbreakern waren längst nicht so hell. Gerade auch, weil man den Reflektor um die Linse herum nicht vernünftig reinigen kann, dieses matte Angelaufene macht scheinbar auch eine Menge aus.
  5. Ich meine, ich hätte die Feder erst oben ins Gelbe gedrückt, dann das Pedal angehoben bis Anschlag und dann den weißen Gnubbbel auf die Nase des Pedals gezogen / gedrückt. Dabei so gut es geht die Feder hochgedrückt, ist immer ein wenig Friemelei...
  6. rednose hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Neben Turbo-Check: "anderes Pfeifen" - quälendes Sauggeräusch Ölpumpe in Ölwanne - Sieb zu? Wann war zuletzt die Ölwanne runter und das Ölsieb geprüft?
  7. Wer, bitte, ist "labbifit"? 6 Beiträge in (7 1/2 Jahren) lesen sich irgendwie seltsam wie gestanzt...
  8. ..wobei tatsächlich der Rückwärtsgang derjenige ist, der gerne "stirbt" - musste schließlich auch AT-Getriebe einbauen lassen.
  9. Wie ist denn die Laufleistung bzw. des Partikelfilters? Viel Kurzstrecke? Trotz (per sid3 kontrolliert) immer sauber durchgelaufener Freibrennungen, war bei meinem Z19DTH nach ca. 170 tkm tatsächlich letztlich der DPF fast dicht und er ging in den leistungsreduzierten Notlauf. Nach Abstellen und Neustart hatte er für einige km dann erst wieder volle Leistung, bis der Fehler wieder gesetzt wurde. Nach Reinigen des DPF war dann alles wieder gut.
  10. Irre, was die jetzt kosten (27 €), dabei zerbröseln sie einfach beim Älterwerden (kleine Ursache - große Wirkung) und man sucht tatsächlich anfangs an allen anderen möglichen und unmöglichen Stellen...
  11. ...Meldung kam bei meinem bei toter Batterie durch Zellenschluss, Lima war ok.
  12. Habe seinerzeit auch neu Original in UK gekauft - tadellos; damals nirgendwo neu günstiger. Gebraucht wäre allenfalls überholt denkbar, schließlich nutzen die Kontakte innen ab plus Verschmutzung durch Abrieb...
  13. rednose hat auf Lollipopp's Thema geantwortet in 9-3 II
    ..ansonsten wäre die Verwendung von einigen ,,,,,,, oder gelegentlich auch einiger ..... beim Lesen äußerst hilfreich. Ich finde es immer bedauerlich, wenn die hochinformativen Beiträge unter der mitunter schwierigen Lesbarkeit leiden...
  14. Streben wegdremeln...?
  15. rednose hat auf Max HB's Thema geantwortet in 9-5 I
    .."Pedal war aber ganz oben" - d.h.Zurückziehen (mit Fuß hochziehen) hatte keinen Einfluss...
  16. Gern auch genommen: Flexrohr vor Partikelfilter - Lüftung saugt das teilweise an, weil recht weit vorne... Und wenn dann die Regeneration startet, ist das echt ein Erlebnis... sieht von außen aus, als ob der ganze Renner abbrennen würde, soviel Qualm kommt unter dem Wagen hervor.
  17. rednose hat auf GrünHirsch's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ..indeed, looks a little bit like SAAB..
  18. rednose hat auf jensbell's Thema geantwortet in 9-3 II
    Meine Erfahrung: per eSID2 (oder eSID3) die jeweiligen Regenerationen "erkennen" und zu Ende fahren, um abgebrochene Regenrationen zu vermeiden. (btw: es ist ein Unding, dass serienmäßig nicht wenigstens ein kleiner Hinweis / Anzeige erfolgt, DASS eine Regenration läuft). Drallklappengestänge kontrollieren oder mal neu machen. AGR reinigen. Mein DPF wurde bei ca. 175000 km gereinigt, da Regeneration nicht mehr ausreichten (Fehlermeldung: "Reduzierte Leistung") - zog auch spürbar besser danach.
  19. ...beim 2003er noch ein Thema: Isolierungen der Kabel im Drosselklappengehäuse?
  20. Kommt die Fehlermeldung regelmäßig (nach jedem Neustart innerhalb weniger Minuten) oder nur gelegentlich? Hatte Ähnliches an meinem 2008er TiD mit nur vereinzelter Fehlermeldung. Im eSID konnte ich dann die Batteriespannung während der Fahrt (mit Fahrlicht) ablesen, lag bei 13,5 - 13,6 V. Habe dann ein 50cm Massekabel zusätzlich vom Minuspol zum Motorblock (Hebeöse) angeschlossen mit dem Ergebnis von 14 -14,2 V bei gleichen Bedingungen. Wäre vlt. einen Versuch wert, testweise. Ob der Regler das System täuscht, ist fraglich. Ich stelle mir das so vor, dass während der Fahrt die Batteriespannung gemessen und bei Unterschreitung dann die Meldung kommt...
  21. Ändert sich der Anlasser-sound, wenn Du beim Starten ein zusätzliches Massekabel zwischen Minuspol und Motorblock aufklemmst (probehalber)? Im Diesel-Bereich liest man gelegentlich, dass das Einfluss haben kann, gerade bei älteren SAABs...
  22. ... das ist doch bestimmt der ehemalige der alten Dame...?
  23. rednose hat auf jensbell's Thema geantwortet in 9-3 II
    ..hatte da nicht jemand mal ein zusätzliches Massekabel zum Motorblock verlegt und damit das Anlassen deutlich verbessern können?
  24. ..also überschüssigen Kraftstoff während längerer Fahrt < 8 Grad verbrannt und qualmt nicht mehr?
  25. rednose hat auf saitio's Thema geantwortet in 9-3 II
    Batterie ist wie alt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.