Zum Inhalt springen

rednose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rednose

  1. Je mehr ich hier mitlese, des eher bleibe ich beim Leerlaufregler... -> geprüftes Gebrauchtteil probieren? Bei unserem 900 2,0i funktionierte er auch erst wieder nach Reinigung mit Bremsenreiniger und anschließender Schmierung - Effekt kam aber wieder und anderer LLR wurde eingebaut.
  2. ..würde ich einfach mal versuchen (falls noch nicht probiert): Vor dem Start ein Starthilfekabel an Minuspol Batterie und Motorblock (Hebeöse) als Extramasseband klemmen - dann starten.
  3. Düse vlt. mit Fön vorwärmen, nicht von außen hebeln (Lackmacken) sondern von unten herausdrücken... Viel Erfolg!
  4. ...ja klar: nimmst den mittleren ab, fährst zum TÜV und dann...
  5. Sicher LED? Oder Birnchen mit Hülle darüber? Hier hat das mal jemand zerlegt und repariert: https://www.saabcentral.com/threads/a-c-panel-bulb-alternative-diy-repair.306321/
  6. Sind die Birnchen in ihre (graue) Fassung gesteckt, bzw. kann man sie dort herausziehen? Hatte mich seinerzeit mal intensiv für Gleiches im 9-5 bemüht und noch etliche Birnchen übrig (12V, 1,2W) könnte ich Dir zusenden. Beim 9.5 (Tacho-Beleuchtung) konnte ich z.B. die dünnen Drähte des Birnchens aus ihrer Fassung herausfädeln und ein neues einfädeln.
  7. Prima Projekt, lese begeistert mit Ich weiß ja nicht, wie lange er nun unter der Plane ausharren muss und ob Du nebenan / in der Nähe wohnst. Die Luftfeuchtigkeit mit der Zeit unter der Plane sollte man nicht unterschätzen, habe da selbst mal eine üble Überraschung erlebt (Rost Motorrad). Vielleicht kann man die Plane ab und an lupfen und frische Luft dranlassen.... Gruß
  8. ...hätte mir seinerzeit aus Kostengründen beinahe einen BKV aus GB gekauft, wg. RHD haben die aber andere Halterungen...
  9. Ich war zwar nie an dieser Baustelle, aber das kann doch nie und nimmer so gedacht sein. Die Schrauben sind ja fundamental unterschiedlich. Es sei denn, es findet sich eine Anleitung für eine solche Modifikation. Evtl. hat sogar Sk....x einen Rat?
  10. rednose hat auf bcampe's Thema geantwortet in 9-3 II
    Stimmt, hilft hier aber nicht weiter...
  11. Auflösung: Nach Durchmessen wurde ein neues Kabel (Stromversorgung) gelegt vom Motorsteuergerät zum Sicherungskasten Motorraum, zum "Hauptrelais". Konnte leider den Mech. nicht selbst sprechen, so dass ich nicht mehr Details habe...
  12. ...Motor St.-Gerät war es doch nicht . Vermutet wird nun eine kalte Lötstelle im Sicherungskasten im Motorraum... Man sucht. Zur Unterstützung habe ich eben ein Laptop mit WIS hingebracht wg. Stromlaufplan, den sie dort nicht haben.
  13. Respekt!! Gruß rednose (auch ein Matthias )
  14. Gerade praktiziert: Alle Schrauben gem WIS lösen, bis auf die unten zum Windschild unter dem Motor. Mittelgroßen Karton o.ä. mittig unter die Stoßstangenhaut stellen, so dass sie nicht ganz auf den Boden absinkt. Darauf ruht sie praktisch. Die beiden seitlichen Schrauben links und rechts erreicht man dennoch gut.
  15. rednose hat auf Velo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Minuspol Batterie - Hebeöse Motor, habe dieses montiert: Habe einer oder beide Ösen etwas aufbohren müssen. Oder eben selbst konfektionieren...
  16. rednose hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Früher wurde mal beschrieben, den Schaltlagensensor (wenn warm abgestellt und nicht startend) vorsichtig abzukühlen, z.B. mit Wasser von oben... Ob man dort auch Vereisungsspray draufhalten sollte, kann ich nicht beurteilen (ist vielleicht zu drastisch).
  17. Relais ist i.O. Auch Anlasser gebrückt / direkt bestromt startet den Motor nicht. Werkstatt prüft noch weiter sämtliche Kabel, Stecker etc. bevor das Motorsteuergerät ausgebaut wird, wird dann morgen eingeschickt. Dauert dann leider...
  18. rednose hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eben; wenn Automatik gern der Schaltlagensensor, meistens wenn Motor warm - nach Abkühlung Starten wieder möglich... In #5 schon angedeutet.
  19. Extra Massekabel zw. Minuspol und Motorblock (Hebeöse) ist ohnehin seit 1/2 Jahr montiert, SAAB habe ich vorhin 300 m zur freien Meisterwerkstatt des Vertrauens geschleppt, die o.a. Tipps per Handy vorab weitergegeben, mal hören, was er morgen Nachmittag sagt... (Relais könnte natürlich gut passen, da für Anlasser, Glühkerzen verantwortlich...)
  20. Licht funktionert (Abblend, Fern, Nebel), Radio und z.B. Innenraumgebläse auch ganz normal.
  21. Update: neue Batterie imponiert ihm überhaupt nicht, wie vor: ABS und ASR Fehlermeldung, kein Summen Benzinpumpe, kein Symbol Vorglühen, kein Starten möglich, auch nicht mit zusätzlicher Überbrückung von zweitem Fzg. Bleibe erstmal ratlos... Habe hier noch ein gebrauchtes Zündschloss liegen, aber die Fehler wollen dazu nicht so recht passen, nach allem, was ich darüber gelesen habe.
  22. Jo, glaube ich langsam auch, hier in NRW ist Feiertag, aber Niedersachsen ist nicht weit, versuche mein Glück...
  23. Also eSID zeigt 12,3 V bei Zündung an; Licht an: 12,1 V, mit Fern- und Nebelleuchten: 11,9 V. Zudem hatte ich eben nochmal Fehler gelöscht, danach kam ein ähnliches aber anderes Potpouri an Fehlermeldungen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.