Alle Beiträge von rednose
-
Cabrio Y3SD Motor startet mitunter nicht...
...Simmerring Kurbelwelle getriebeseitig...?
-
Saab 9-3 1.9 TID Qualmt rechte seite
Hatte ich schon zweimal: Flexrohr. Wenn er dann regeneriert und Du stehst z.B. vor der Ampel oder sonst in einer Schlange > es qualmt, als wenn die Karre komplett abbrennt....
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hörst Du die Pumpe am Wischwasser-Tank surren? Die geben schon gern mal den Geist auf (gibt etliche Varianten, am besten Teile-Nr. ablesen oder gemäß EPC).
-
Saab 9-3 1.9 Tid Ersatzeile
...bevor Du alles auseinanderbaust (falls noch nicht geschehen): Räder vorne penibel auf Null wuchten... Mein TiD ist da extrem empfindlich, gerade im Bereich + - 120 > 140 km/h...
-
Stinkt während DPF-Regeneration
Zu AGR Ventil reinigen (Z19DTH) gibt es diverse Videos, geht dann eigentlich einfach, ebenso Drucksensor, der sitzt quasi nebenan...
-
8.SAAB-Saturday am 25.Mai 2024
War das erste Mal dort - garantiert nächtes Jahr wieder! Sehr schöne Veranstaltung, sehr gut organisiert und trotzdem so schön zwanglos, besten Dank an alle Helfer!👍
-
Stinkt während DPF-Regeneration
Stichwort "Fiat-Dichtung" wäre eine Überlegung wert, die Idee ist wohl, dass diese andere AGR-Dichtung mit reduziertem Durchmesser den Abgasstrom beschleunigt und zu weniger Ablagerungen führen soll... Fiat hatte die ganz offiziell für diese Z19DTH Motoren nachträglich vorgesehen.
-
Stinkt während DPF-Regeneration
Würde erstmal die nächsten Paar Regenerationen sauber durchfahren und sehen, wie er sich dann verhält...
-
Stinkt während DPF-Regeneration
Gut, dass Du das eSID hast! Hatte ich mir auch in erster Linie zur Erkennung der DPF Regeneration angeschafft (aber auch sonst sehr nützlich). Wichtig: Regeneration erkennen und dann stets zu Ende fahren. Zu häufig abgebrochene Regenerationen sind nicht gut, denke ich, auch wenn sie später wieder neu begonnen werden. Wieviele km ist denn Dein DPF alt? Evtl. mal Reinigung...
-
Klackende geräusche beim rollen & bremsen
Spritzblech Bremse hinten?
-
Saab 9-5 2.3t Automatik Leistungsverlust bis ca. 2.300 rpm
Ich meine, das hintere Motor(stütz)lager ist auch hydraulisch (wie das rechte, unter dem Alubügel), d.h. es sackt in sich zusammen, wenn verschlissen. Man kann die Höhe neu ./. alt messen, gab hier auch mal irgendwo Infos dazu... Brummen unter Last bei > 120 km/h war seinerzeit das Anzeichen für das verschlissene hintere Motorlager.
-
Wertermittlung
Gut, BAB linke und rechte Spur sind frei, habe ich gesehen, dennoch bitte, wenn möglich, nicht bei 210 km/h weitere Handyfotos machen...
-
9-5 wieder aufbauen
https://www.skandix.de/de/dokumente/einbauhinweis/blinkergehaeuse/3000506/
-
Gänge lassen sich nur schwer einlegen
Z19DTH ist der Motor 9116 ist SAAB (HerstellerSchlüsselNummer HSN) 443 passt (TypSchlüsselNummer TSN) siehe auch: http://www.hsn-tsn.de/saab-9-3.html Gruß
-
Keine Regeneration???
Kommt nach meiner Erfahrung hin, auf der BAB vielleicht kürzer. Hatte mir das eSID extra dafür angeschafft, ist aber generell empfehlenswert...
-
Zündschloss, Lenkradverriegelung und Lenksäulensteuergerät (CIM)
Hatte dieses schon mal gefunden:
-
9-3II 1,9 tid 150PS Autom. Bj.2006 Motorsteuerung Sicherung F1
..neues Pluskabel ziehen vom Hauptrelais (Sicherungskasten Motorraum) zum Motorsteuergerät..?
-
900 Reparatur nach Unfall
Heckspoiler würde ich auf jeden Fall anbringen, z.T. auch wg. Optik; der matte Lack sieht wirklich sehr interessant aus! Kompliment für die gesamte Aktion.
-
Kupplung-Satz 9-3 Z19DT
Da nach meinem Wissen die einzige Stelle mit eingravierter Motor-Nr. der Sockel des Ölfilters ist: Bock den SAAB vorne hoch, leg Dich drunter, evtl. mit feinem Schmirgelpapier die Stelle säubern, und Foto machen (bzw. ablesen). Ob die Nr. auf dem Aufkleber tatsächlich die Motor-Nr. ist, bleibt fraglich. Falsch bestellen und beim Einbau merken wäre ärgerlich. Gutes Gelingen!
-
Zündschloss "teildefekt"
Die schwach werdenden SLS mucken gern beginnend im warmen Zustand, kalt nicht. Manch einer behalf sich vorübergehend mit einer Dose Vereisungsspray an Bord...
-
B235E komisches Motor Geräusch
Oberhalb der Riemenscheibe ist der Stirndeckel trocken?
-
Kupplung-Satz 9-3 Z19DT
Stimmt. Ich hatte seinerzeit auch lange gesucht, notiert, verglichen etc., leider vor ein Paar Wochen die Notizen entsorgt... (Habe seitdem die Motor-Nr. mit Bleistift in den Fzg.-schein geschrieben).
-
Kupplung-Satz 9-3 Z19DT
Beim 2008er 9-3 TiD: achtstellig
-
Er tropft und tropft und tropft
- Er tropft und tropft und tropft
Tropft doch meistens an der tiefsten Stelle der Ölwanne ab = Ablassschraube. Gern läuft Motoröl am Stirndeckel herunter, weiter hinter Riemenscheibe Kurbelwelle entlang bis Ölwanne. Am Stirndeckel gern vom Kettenspanner oder vom "Balkon" (wo der Stirndeckel unter die rechte hintere Ecke des Zylinderkopfs stößt). - Er tropft und tropft und tropft
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.