Zum Inhalt springen

rednose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rednose

  1. Seit Jahresanfang fahre ich mit ESiD, insbesondere wg. Anzeige und Kontrolle der Regeneration DPF; meine Erfahrung: im Kurz- oder Mittelstreckenverkehr beginnt die Reg. eher und endet früher, abgestellt auf die Prozente des Füllgrades. Auf längeren Autobahnetappen beginnt sie etwas später und der Füllgrad bei Ende liegt deutlich niedriger. Zudem sind die km-Abstände seit der letzten Reg. bei Autobahnfahren natürlich deutlich länger. Im Nahverkehr halte ich z.B. 500 km in Relation zur Gesamtlaufleistung für nicht so ungewöhnlich... SAAB-Gruß aus Ostwestfalen -Matthias-
  2. Geschmackssache... ...entscheidend bleibt "turbo" HINTER dem Kühlergrill...
  3. ...direkt vom Minus-Pol der Batterie tatsächlich an den Motor? Wo hast Du das am Motor genau befestigt? Vlt. an der Hebe-Öse? Falls Du ein Foto hättest....
  4. ...Zitat vom Kater: "Vielleicht werden wir dann auch wieder zu Affen?...ganz langsam?...alle paar Jahrhunderte?" - Waren wir nie! Aber sie und wir hatten tatsächlich gemeinsame Vorfahren - das nur mal eben als 'off topic'. Aber im Ernst: eine zügige Wasserstoff-Weiterentwicklung plus -Infrastruktur für den Individualverkehr würde ich mir sehr wünschen.
  5. Habe ein altes Bild wiedergefunden,...tippe auf diese Stelle, wo der Stirndeckel nach oben zum ZK nicht 100% dicht ist...
  6. Bei einem B 205 Motor (allerdings im 9-5) hatten wir mal den Eindruck, dass die Oberkante Stirndeckel (Nähe Kettenspanner) nach oben zur (neuen) ZK-Dichtung auch nicht dicht werden wollte. Die Stelle ist schlecht einsehbar (Kleiner Spiegel mit Teleskoparm), der Kettenspanner war es definitiv nicht. Das Öl lief dann auch gerne am Stirndeckel hinunter bis zur Riemenscheibe KW und weiter an der Ölwanne...
  7. Prima! Das ist doch dieses Teleskop-Dings, muss hinten richtig einrasten. Drehen des Bedienknopfes geht noch nicht zu schwer? Hatte ich zweimal, bricht dann gerne - hast Du aber vielleicht leicht gangbar gemacht...
  8. Zitat: "Da kommt ein neuer LMM rein,..." Und wie der 9-5 damit fährt, erfahren wir anschließend; der Tausch ist ja zum Glück recht fix gemacht.
  9. Mich würde die weitere Diskussion im Anschluss an # 142 interessieren, eben die weitere Entwicklung der technischen Aspekte. Im Übrigen ist wohl alles gesagt...
  10. Wenn Du am Schloß oder am Schlüssel der AHK eine Nr. ablesen kannst, mal mit Herstellernamen und dieser Nr. im web recherchieren. Ich konnte so mal relativ preiswert einen Ersatzschlüssel in UK ordern...
  11. Jawoll! Danke für die Rückmeldung...
  12. Ok, nächstes Auto... :-)
  13. Konntest Du denn in den Einstellungen (Settings) finden, dass der "Fan" auf "high speed" eingestellt war? Das müsste sich doch anders einstellen lassen...
  14. Evtl. mal mit Taschenlampe seitlich links und rechts von außen / unten den Tank anleuchten oder auch mit der Hand die Tankoberfläche abfühlen, ob dieselfeucht... Beim Volltanken, je nach Zapfpistolentyp, hatte ich vereinzelt den Effekt, dass etwas Diesel außen am Einfüllrohr bis auf den Tank lief und nur wenig abtropfte. Konnte man riechen, wenn man ums Auto herum ging. Beim Cabrio würden diese Düfte ja evtl. auch innen eher zu erschnüffeln sein...
  15. Genau; diese Buchse führt das vordere Ende des Schaltgestänges; zerbröselt gerne, so dass sich die Schaltung nicht mehr einstellen lässt. Wird nur gesteckt, soweit ich mich erinnere.
  16. rednose hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..und immer schön etwas Weiches unter die Tür liegen, auch das neue Glas rutscht gern mal aus der Hand...
  17. rednose hat auf nordmann's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..hatte das seinerzeit ähnlich gemacht wie hier: https://www.saab-cars.de/threads/tankentlueftungssystem.69015/#post-1346167 Meine, das waren Alu-Ventile...
  18. Tatsächlich Schaltlagensensor, eigene Erfahrung, gib das mal als Stichwort in die Suche ein... Ist nicht ganz billig, aber m.E. die einzige Möglichkeit. (Gab hier auch mal eine Anleitung, das Gehäuse des SLS zu öffnen und die Schleifkontakte zu säubern, ist aber genietet. Sollte wohl auch nur ein geübter Schrauber machen...) Ansonsten: Es lohnt sich, ein tolles Auto, ich trauere meinem immer noch hinterher. Gruß
  19. ...häufig frisst doch das Lager der kleinen Umlenkrolle oben links (3) > Rolle geht fest > Riemen wird drüber gezogen, bis er reißt...
  20. rednose hat auf Priich95's Thema geantwortet in 9-5 I
    @ icesaab: So genau hatte janira das bestimmt nicht wissen wollen... Aber irgendwann lernt er's noch!
  21. rednose hat auf jfp's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...ich meine, die Nr. 9 war der Übeltäter...:
  22. rednose hat auf jfp's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Beim 900II wird die Schaltstange vorn Richtung Getriebe noch in einer einfachen Kunststoffbuchse geführt, kann man nur von unten sehen. Wenn die hin ist, kriegt man die Schaltung nicht eingestellt...
  23. Gibt eine Pumpe für die Windschutzscheibe und die zweite für die Heckscheibe, lt. EPC.... Sind beide in den Wischwassertank gesteckt, erreichbar vom Radhaus vo. li. ....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.