Alle Beiträge von rednose
-
Hoher Ölverbrauch. Turbolader?
Der Saaberati schrieb aber: 100 km = 1 l Öl weniger -> das liegt weit jenseits "normalen" Öl-verbrennens... Mal sehen, was zum / im Ladeluftkühler los ist...
-
288mm und 307mm für die Vorderachse !
..weil die gleichen Beläge weiter außen bremsen - vom Drehmittelpunkt aus gesehen - also längerer Hebel in patapayas Sinne...
-
Brauche mal eure Hilfe zur Schlauchführung.
Ach so, also der Pinökel! Jetzt's klar!!
-
Brauche mal eure Hilfe zur Schlauchführung.
Schön, dass er wieder rollt - nur: was ist ein "Bippus"? Ist das Fach-Schwedisch? Noch nie gelesen...
-
9-5 Aero: Tachoabweichung bekannt?
Stationäre Messung oder Zivilwagen + Messung beim Hinterherfahren?
-
Saab 9-5 2.3 t Motorkontrolllampe
17 ist die Sicherung für Motorsteuergerät, ziehen, ne Minute oder etwas mehr warten, wieder einsetzen, führt zum Fehler löschen, also Fehlerspeicher-Reset.
-
Saab startet nicht mehr
Wenn linke Frosch-LED bei fünf Mal hintereinander drücken jeweils leuchet, neben dem SAAB stehend, müsste WFS nebst AA reagieren. Gern melden sich die Frösche unbemerkt ab, indem sie intern vorübergehend den Kontakt zu ihren Batterien "verlieren". Durch 5 x fortlaufend drücken melden sie sich wieder am Fzg. an. Oft hilft es, den Frosch dabei sanft zusammen zu drücken, also obere und untere Gehäusehälfte.
-
Hoher Ölverbrauch. Turbolader?
Die beiden Schläuche von und zur Ölfalle, die NICHT im PCV-kit sind, wurden auch erneuert?
-
Steuerkette platt- was miterneuern? Bitte Tipps
"Kettenkur" macht manche Werkstatt am eingebauten Motor, ist zwar eng, aber der Stirndeckel geht auch dabei abzumontieren. Falls Dein Angebot inkl. Motor Ein-und Ausbau ist, würde ich KW-Simmerring getriebeseitig erneuern, sowie, wie schon gesagt, die 2 kleinen Gummibuchsen der Stabistrebe (kommst Du nie wieder so gut ran und kostet fast nichts). Zum hinteren Motorlager (? €) bzw. dessen Lebensdauer habe ich keine Erfahrungen
-
das große Erwachen - Abgasanlage / Steuerkette / Radaufhängung
Offen bleibt, wie (und ob?) der BS-SAAB repariert wurde, bzw. welche Versuche dazu erfolgreich waren?
-
das große Erwachen - Abgasanlage / Steuerkette / Radaufhängung
..der "Verkäufer" hat hier das Problem, dass er den (stark anzunehmenden Motorschaden) selbst inkl. soundfile prima beschrieben hat und so seine wissentliche Täuschung (durch Weglassen in der Beschreibung) selbst nachweist. Käme es zum Rechtsstreit und der "Käufer" erfährt von diesem thread, dann gute Nacht "BS".
-
das große Erwachen - Abgasanlage / Steuerkette / Radaufhängung
So, Rookie: das doch durchaus ernste böse Motorgeräusch verschwindet nicht einfach so, das kannst Du hier niemandem weismachen. Wie, bitte, soll der leider offensichtliche anzunehmende kapitale Motorschaden "verschwunden" sein? Was wurde unternommen, dass das ungesunde Geräusch verschwand? Auch für den Export ist die Täuschung im Rechtsverkehr = Betrug...
-
das große Erwachen - Abgasanlage / Steuerkette / Radaufhängung
Wie das? Genau bitte - gibt's Nachweise?
-
Amaturenbrettbeleuchtung
Auf dem schwarzen Sockel steht unten "Toshiba V-2" (ist keine Rakete!), das Birnchen lässt sich tatsächlich herausziehen bzw. hebeln, wie hier dargestellt: Demnach wäre das Tauschlämpchen dieses: http://www.ebay.de/itm/10-Stuck-Gluhbirne-Glassockellampe-12V-1-2W-T5-W2x4-6D-Artnr-3375-/291216698645?pt=DE_Autoteile&hash=item43cdde2d15 und die SAAB-Sockel können wieder verwendet werden...
-
Amaturenbrettbeleuchtung
Zitat: "AFAIR lassen sich auch da die Lämpchen tauschen - mir fehlten nur die richtigen...?" Habe noch drei ausgebaute liegen, werde ich die Tage mal probieren, ob man die Lämpchen einfach rausziehen kann..
-
SAAB Troll R Vorstellung
..sagt immer wer? Na ja, weinrot ist Geschmackssache.
-
Amaturenbrettbeleuchtung
Seinerzeit hatte ich mir 1,2 W Lämpchen besorgt mit ausreichend langen Kontaktdrähten und die dann in die vorhandenen Sockel umgesteckt / umgefädelt - das geht aber nicht bei den längeren schwarzen Sockeln, wie sie für den 9-5 Tacho etc. nötig sind; genau wie in der Abbildung von patapaya gezeigt (= bei skanimport GL5266). Hier kann man die Birnchen wg. anderer Kontakte nicht umstecken sondern braucht sie komplett mit Sockeln (die SAAB Originalsockel sind wohl blau).
-
Amaturenbrettbeleuchtung
Auf den ersten Blick für den 900 II, führt bei Jim Ellis u.a. zu: http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=408789&ukey_product=3587459 Ich weiß nicht, ob die Fassungen beim 9-5 gleich sind... Habe mal eben nachgesehen in alter Rechnung, ich hatte seinerzeit "12V 1,2W Sockel B8,5d" bestellt (ohne Gewähr)..
-
Automatikgetriebe spukt Ölstand
"Günther" - "Hamburg" --- kann es sein, dass ich hier lange nichts von Dir gelesen hatte? Jetzt wieder öfter hier? Würde mich freuen!
-
9-5 3.0t Automatikgetriebeschaden
Sehr witzig! Dieser Beitrag hilft an dieser Stelle nun überhaupt nicht und ist damit überflüssig.
-
Singendes Geräusch ab 60km/h , evtl Automatik????
Unter dem Alubügel rechts (in FR) sitzt das teure hydraulische Motorlager RECHTS, machte bei meinem Brummern unter Last auf der BAB so beginnend ab 140 km/h bei 4 Personen im 9-5...
-
einige Fragen
Die 2 kleinen Gummilager der StabiStrebe (kommt man besch.... dran) machen auch gern das Poltern (sind nicht teuer), gern beim Abbiegen über abgesenkten Bordstein. StabiStrebe (Auto auf Bühne) mit beiden Händen fest anfassen und bewegen, hatten bei meinem auch bei ca. 250t deutlich zu viel Spiel durch Abnutzung. Auf Bühne mit kurzer Miniknarre mühsam aber machbar.
-
Austausch Spiegelglas Aussen
Beim Arbeiten etwas Weiches unterhalb auf den Boden legen (ohne fällt bestimmt das Glas herunter, beugt man vor, natürlich nicht...)
-
Automatikgetriebe MY04, reparabel oder neu?
Da hilft keine Häme sondern nur der Blick nach vorn > gebr. AT-Getriebe mit möglichst nachvollziehbarer Historie, z.B. aus einem Unfallwagen - good luck!
-
9-3 Cabrio springt plötzlich nicht mehr an. Elektronik spinnt.
Kein Kontakt über obd zum Steuergerät? Gern drückt sich in der fahrzeugseitigen obd-Buchse der ein oder andere Kontakt nach hinten und das Tech2 oder andere Gerät hat nicht den nötigen Kontakt. Buchse losschrauben, Kabel an Rückseite festhalten und neu mit obd-Gerät testen, dann Fehler auslesen...