Zum Inhalt springen

rednose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rednose

  1. So ähnlich siehts aus, nur ohne laufenden Motor. Habe ich meinem Schrauber mal so weitergegeben, der kann sich leider erst heute Nachmittag darum kümmern :-(
  2. @majoja02: Und dafür wäre typisch, dass der Anlasser kraftvoll orgelt, der Motor aber dennoch nicht anspringt und die Beleuchtung der Armaturen nicht erleuchtet wie sonst sondern nur blinkt und überwiegend dunkel bleibt (+zeitweises Relais-klackern unterm Armaturenbrett) ?
  3. @ erik: Zitat: "Vergleichbares Verhalten habe ich schon 2 mal bei einem Saab 900-II erlebt. Da war in beiden Fällen schlicht und ergreifend die Batterie verreckt. Nach Einbau einer neuen Batterie war wieder alles okay." ..und dennoch zog der Anlasser voll durch? Hattest Du zuvor auch Sperenzchen schon während der Fahrt? Was mir im Nachhinein noch einfiel: schon einige Male in den letzten Wochen stellte ich hinter einem anderen Fzg. stehend fest, dass die Scheinwerferhöhenverstellung ganz leicht auf und ab zuckte, aber nur ganz wenig. Die Verstellung an sich funktionierte tadellos. Wäre das auch ein Masseproblem?
  4. Ok, Massepunkte habe ich inzwischen viele im WIS gefunden, die für ICE erscheinen mir verdächtig, weil an einem auch das Hauptinstrument mit dranhängt. Batterie behalte ich im Hinterkopf, allerdings zieht der Anlasser derart kraftvoll durch, dass ich mir das nicht vorstellen kann... Werkstattmeister ist natürlich bis nachmittags unterwegs, also abwarten und Tee trinken.
  5. Von "Masseproblem" hatte ich auch schon mal gelesen. Relais im Motorraum habe ich gecheckt, die sitzen fest... An welcher Stelle (Rubrik) im WIS würde ich die Zeichnungen der verdächtigen Massepunkte finden ?
  6. :confused:Moin, brauche dringend Tipps: Auf dem Weg zum Bahnhof fiel kurzzeitig die Armaturenbeleuchtung aus, Motor stotterte kurz, fuhr dann aber weiter. Auch wurde die Arm.-beleuchtung kurzzeitig langsam dunkler, dann wieder hell. Wagen kurz am Bhf. ausgemacht, ließ sich dann nicht mehr starten. Anlasser zieht voll durch, Batterie ist 1 Jahr alt. Bei Zündung an klackert es (Relais?) aus Richtung Sicherungen links. Arm.-lampen blinken schwach. Was kann das sein? Wo muss ich suchen (lassen)? Möchte ihn gleich erstmal in die (freie) Werkstatt schleppen - bin für jeden Tipp dankbar... (900II 2,0i 131 PS MJ 95 Schaltgetriebe 250tkm)
  7. rednose hat auf brezel_2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn er sonst tip top ist und Du eine gute freie Werkstatt hast > über AT-Motor nachdenken (aber nicht aus Göttingen...)
  8. Könnte das mit Schalt- versus Automatikgetriebe zusammen hängen? Das Motorsteuergerät "dialogisiert" ja auch mit dem Getriebe-Steuergerät, da könnte eine Rückkopplung vorliegen, falls das eine Motor-SG aus einem Automaten, das andere aus einem Schalter käme...
  9. @ "triple" saab: Was genau macht(e) denn Deine Werkstatt nun aktuell an Deinem SAAB?
  10. Mit "ran" meine ich auch z.B. eine freie zuverlässige Meisterwerkstatt, die das Notwendige zum vernünftigen Kurs erledigt.
  11. Na ja! Ist ja offenbar kein kapitaler Getriebe- oder Motorschaden sondern vmtl. Nebenaggregat(e). Nur Mut - also ran!
  12. rednose hat auf Fl0W's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..stimmt! (war aber auch schon im Mai 2010...) :-)
  13. rednose hat auf Fl0W's Thema geantwortet in 9-5 I
    "Freundlicher Saab Händler" = FSH; Schaltlagensensor schätze ich so an die 300 €, hatte Glück und einen neuen günstiger in GB erstanden (lag dann bei 185 €). Aber bemühe vorher mal die Suche, hier gab es einen Tipp, wie man VORÜBERGEHEND zwei Kontakte am SLS überbrücken kann, so dass er immer anspringt, also auch auf D oder R. Damit kämst Du aber erstmal weiter!
  14. rednose hat auf TauschSaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bitte nicht den Kopf in den Sand stecken - wenn der 9-5 erst läuft und die typischen Macken wegrepariert sind, wirst Du viel Freude damit haben! Vlt. erstmal eine zweite gebrauchte DI besorgen. Bin gerade mal mit wesentlich jüngeren Vectra Kombi oder A 4 mitgefahren - da lobe ich mir meinen 11-jährigen 9-5, dieses elegante Fahren auch mit gut 220tkm, und Druck beim Überholen...
  15. rednose hat auf TauschSaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du brauchst die schwarze... :-) (mal am Lack kratzen, nicht das Dir jemand 'ne überlackierte rote andreht...)
  16. Die mittlere, tiefer sitzende Umlenkrolle wird ja wohl meistens nicht einfach so mit getauscht. Falls die 'ne Macke hat, könntest Du einfach den kurzen Riemen verbauen, der lässt diese Rolle aus. Welche Rollen wurden genau ersetzt: die Rolle des Riemenspanners und die Umlenkrolle oben links (wenn man auf die Stirnseite des Motors sieht) oder noch weitere? Kannst Du sehen, ob die Riemenkante irgendwo anschlägt/scheuert?
  17. rednose hat auf T.S.F.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bevor Du verzweifelst: der OBD-Stecker am 900 II (und nicht nur dort) verkneift sich gern den ein oder anderen Kontakt. Kurz vorm Durchdrehen war ich damals auch wegen der Airbag-Kontrollleuchte und die Freaks im Saabzentrum waren wenig kreativ, als sie keine Kommunikation mit dem SAAB aufbauen konnten. Die OBD-Buchse habe ich später losgeschraubt, um von hinten die Kabel sehen zu können: zwei Kontakte hatten sich nach hinten verschoben. Die bekam ich auch nicht richtig fest, so dass ich die Kabel hinter der Buchse mit einer Hand festhielt und so Kontakt zum Tech2 wieder möglich wurde...
  18. Hat jemand Erfahrungen gemacht i.S. "ölende Zündverteilerwellen"? (2,0i und 2,3i) Ich fand ein Angebot in der Kölner Gegend: überholte ZV, "Delco Remy" für 130 EUR zzgl. Altteilepfand. Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Oder weiß jemand jemanden, der die Verteiler selbst überholt? (Kann man selbst wohl kaum machen). Ich dachte immer, dass die ZV alle von Bosch sind - oder ist Delco Remy nur der Name für die überholende Firma und stellt nicht selbst ZV her?
  19. ..so hatte ich das auch mal verstanden - es sei denn, man hat das know-how, die FIN im PPC zu überschreiben... Davon habe ich aber noch nie gelesen.
  20. ..das mit anderer FB "anlernen" ist nicht so mal eben gemacht, glaube ich. Trotz "big intelligence" bitte mal die Forumssuche benutzen mit : Fernbedienung anlernen / neue Fernbedienung etc.
  21. Mit frischen Batterien hatte ich auch mal gekämpft - am Ende waren es die typisch nicht mehr voll intakten Lötstellen im Frosch, die der beiden Batteriekontakte (vorsichtig nachlöten wirkt oft Wunder). Wenn das auch nicht hilft, könnte man noch die Mikroschalter im Frosch herauslöten, li und re tauschen, wieder einlöten (der eine wird häufig gedrückt, der andere selten). Für letzteres braucht man aber gutes Lötwerkzeug und einen geübten Löter. Hast Du nicht den Frosch als FB - dann gilt dieses nicht so eindeutig...
  22. rednose hat auf Kawa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zitat: "Ich bin im Sommer mal im 4 Gang über 200 gefahren und war im rotem Drehzalbereich, ..." ..und wieso das?
  23. rednose hat auf Konrad's Thema geantwortet in 9-5 I
    LMM ist auch mal schnell getauscht (probehalber) - gibt es gebraucht auch in GB oft günstig, wäre vlt. einen Versuch wert...
  24. ..die Tipps werden ja immer besser! Ich hatte damals Glück bei ebay.co.uk (Neuteil)- sind aber echt selten (und nicht identisch mit denen vom z.B. 9-3)!
  25. Nicht ganz: Der ursprüngliche war ein 2,0 LPT orig. SAAB - Öldruck brach weg, Motor lief noch, leider einen Tuck zu lange. Ölrohr war durchgeschliffen, die Zylinder hatten Schaden genommen, obwohl kein Kolben richtig festgegangen war. Mein Mech. meinte: lieber AT-Motor suchen; die Laufwände sehen irgendwie komisch aus. Der überholte Rumpfmotor + neuem Turbo etc. wurde dann montiert und ein Besuch in Paderborn bei skr schloss sich kurz darauf an, so dass er den variablen vollen Ladedruck hat und am live-sid z.B. der Ladedruck oder aktuelle Newtonmeter ablesbar sind. Beim Überholen oder sonst voll Beschleunigen merkte man schon den Unterschied...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.