Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Zwar habe ich vom speziellen Problem keine Ahnung, aber wenn Du das ganze eh schon ausgebaut hast, schau doch mal nach den Nummern der Lager und der Simmeringe - meist werden handelsübliche DIN-Teile verbaut. Und dann fragst Du sie mal nach beim Kugellagerfachhandel (Adressen gibt's beim Vertrieb der Lagerhersteller). Gruß Helmut
  2. @Lindexx, warum ein Skandal? Die Innenverkleidung der alten Modelle blieb seit den seligen 99ern ziemlich unverändert. Saab war halt immer klamm. Deswegen gab's auch den Turbo - für einen 6-Zylinder hat das Geld nicht gereicht. Gruß Helmut
  3. Hallo, Blech ist vernietet, daher nur komplett ersetzbar. Oder Du bastelst Dir was mit neuem Blech- oder Kunststoffstreifen. Gruß Helmut
  4. Ja, geht; Plastikschnäpper von unten zusammendrücken und nach oben rausnehmen. Allerdings verletzt man dabei meist den Lack. Deswegen: Nimm mal eine Luftpumpe vom Fahrrad, ziehe den Schlauch der Düse ab und pumpe mal kräftig durch. Gruß Helmut
  5. Wenn Du siehst, was die Schläuche neu kosten, kaufst Du lieber ein Bypassventil. Gruß Helmut
  6. @Fritz 1. Posting: Aua! @Fritz 2. Posting: Du hast recht - und außerdem frage mal Alex wie er den dafür notwendigen Motor mit Schalter in der Tür mit der Elektrik verbindet, wenn er nicht weiß, ob der Fehler im Kabel oder im Schalter oder in der Steuerung liegt. Gruß Helmut
  7. Alternativ zu Fritz's Vorschlag: Man nehme eine Stecknadel - die mit den Plastikköpfchen und ein Kabelsortiment mit beidseitigen Krokodilklemmen (gibts billig bei Conrad). Dann sticht man die Stecknadel durch das Kabel, eine Krokoklemme an die Nadel, die andere k u r z an Masse. Für den Impuls der ZV reicht das. Gruß Helmut
  8. Antennenstab mit gezahntem Antriebsband gibt's auch bei Flenner/Skandix u.a. Gruß Helmut
  9. Besser als Sprühöl ist Vergaserreiniger - löst Schmutz und schmiert. Abschließbare Tankdeckel gibt's (gab's?) bei Flenner/Skandix usw. Gruß Helmut
  10. Der Geber ist in der unteren Hälfte der Fahrertür - sieht aus wie die Motoren in der Beifahrertür oder in der Heckklappe - nur ohne Motor; mit dem Schloß verbunden durch ein Stängelchen, mit der Elektrik verbunden durch einen dreipoligen Stecker auch in der Tür. Gruß Helmut
  11. Man nehme einen Ersatzantennenstab für die Golf GTI 16V Antenne (kostet so etwa 8 Euro z.B bei Conrad). Die hat ein Schraubgewinde M5. Dumm ist jetzt nur, daß der verbliebene Antennensockel - nach dem Bild zu urteilen offensichtlich Original - auch ein Schraubgewinde hat, allerdings M4. Deswegen braucht man noch ein Adapterstück (wie eine verlängerte Mutter, der Fachbegriff fällt mir jetzt nicht ein) in M4. Am besten aus Messing auch bei Conrad und nur so lang, daß die beiden Gewinde gerade reingehen. An einer Seite dreht man ein Gewinde M5 rein und voilà. Es sieht natürlich netter aus, wenn die originale schwarze Gewindeabdeckung des Fußes noch vorhanden ist - gegebenfalls mit einigen O-Ringen verlängern. Gruß Helmut P.S: Aus meiner Sicht billig, beim nächsten Mal einfach zu ersetzen, in der Waschstraße abschraubbar und sieht auch noch nett aus.
  12. Auxiliary fuse/relay panel under rear seat - sollte also die Sicherung unterm Rücksitz sein - wohl Nummer 6. Gruß Helmut
  13. helmut-online hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab 90/99/900
    Ja, schmieren mit Molybdänfett und vor allem die Achsen ölen auch mit Molybdänöl (Liqui Moli oder so). Gruß Helmut
  14. Ja, schmieren mit Molybdänfett und vor allem die Achsen ölen auch mit Molybdänöl (Liqui Moli oder so). Gruß Helmut
  15. Viel Spass auch im neuen Jahr!!!!! Wenn der Motor klackt ist er noch in Ordnung. Das Gestänge ist dann so schwergängig, daß er es nicht mehr bewegen kann. In diesem Falle nehme man Vergaserreiniger und träufle ihn auf die Achse des großen Zahnkranzes und zwischen Halteblech und großen Zahnkranz und sonstige sich drehende Stellen. Einwirken lassen, träufeln, einwirken lassen usf. Nach etwa einem Tag ab und an Motor k u r z anlaufen lassen. Mit etwas Glück löst sich dann das Problem. Danach gut schmieren und ölen. Gruß Helmut
  16. Schau doch mal bei skandix.de rein. Dann hast Du eine ungefähre Vorstellung von den Preisen. Gruß Helmut P.S: Es gibt noch andere preiswerte Anbieter, die Preislisten stehen aber oft nicht komplett im Internet - und für den Fall, daß Du ab und an nach USA kommst eeuroparts.com
  17. Nur zur Klarstellung; das ist jeweils ein getrennter Widerstandsdraht für Sitzfläche und Lehne. Wenn er an irgendeiner Stelle durch ist, geht die gesamte Fläche nicht mehr. Gruß Helmut
  18. Hallo, der Wechsel von Kompressor und Druckregler ist sicherlich übertriebene Vorsicht - mit deutlichem Vorteil für die Werkstatt. Gruß Helmut
  19. helmut-online hat auf Telly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und außerdem, ein neuer Stab kostet bei Flenner usw. etwa 16 Euro + Fracht. Da lohnt sich irgendwie die Fummlei nicht. Gruß Helmut
  20. @griffin, ja stimmt. Einmal habe ich nicht so genau geschaut, zum anderen gibt es halt oft auch Geber, die nur eines können. Gruß Helmut
  21. Dann hast Du aber keinen Anschluß mehr für die Warnleuchte. Den Geber gibt es aber auch in irgendwo in einer Ausführung mit zusätzlichem Anschluß für die Leuchte. Gruß Helmut
  22. @metalldetektor, weiß ich nicht. Aber Saab konnte sich sicherlich auch damals schon eine Werkzeugänderung für das Rücklicht nicht leisten. Billiger ist es, ein Kabel halt nicht anzuschließen oder einfach wegzulassen. Gruß Helmut
  23. Die ersten Ausführungen hatten mal zwei Nebelschlußleuchten. Dann kam man aber wohl auf die Idee, daß das zu Verwirrungen führen könnte (Bremsleuchte). Seitdem gibt's nur noch eine links. Gruß Helmut
  24. Da die Stecker und Buchsen am Saab mehrfach verbaut wurden, gibt es die noch. Frag mal bei Flenner. Du mußt Dir dann alerdings die Radioseite selber anklemmen. Gru0 Helmut
  25. helmut-online hat auf Linda's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Herzlichen Glückwunsch!!!!!!! Du wirst feststellen, daß er (fast) genau so gut fährt wie ein Softturbo. Fehlt nur ein wenig Drehmoment, dafür ist er aber viel leiser. Nur als Hinweis, geh mal auf die Webseite von Townsend Motors. Dort wird über Korrosion der Kopfdichtung speziell beim 2.1 berichtet und auf die Wichtigkeit der richtigen Kühlflüssigkeit und deren Wechsel berichtet. Gruß Helmut

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.