Alle Beiträge von helmut-online
-
Klima kühlt nicht -Kompressor läuft
Was für Adapter???? Das sind ganz normale Ventileinsätze wie für's Fahrrad - kann sein, die Dichtung ist aus anderem Material. Sowas: https://www.ebay.de/itm/55-tlg-KFZ-Klimaanlage-Ventileinsatz-Kombination-fur-R134A-PKW-Auto-Reparatur-DE/233203388292?hash=item364c014f84:g:OlUAAOSwrAFb9u76 Du brauchst allerdings davon nur eine Ausführung. € 50.- ist ein fairer Preis, denn eine Flasche R134a mit 900 Gramm kostet so um die € 80.-. Außerdem hätte, hätte.... Wenn Du selbst füllst, wäre eine Vierwege-Monteurhilfe praktischer gewesen. Und laß das mit den Adaptern von Skan..; wenn, dann kauf sowas:https://www.ebay.de/itm/Auto-A-C-Kaltemittel-R134A-R12-Klimaanlage-Retrofit-Adapter-Umrustung-Converter/201196580558?hash=item2ed8402ece:g:0GsAAOSwnDZT9rxK#rwid Dann hast Du zum Messen alles, was Du jemals benötigst. Meine Erfahrung ist, man läßt die alten Ventile wie sie sind und schraubt halt nur zum Füllen und Messen bei Bedarf mal Adapter drauf. Ansonsten gilt, wenn Du spielen willst, sag mit Bescheid - die notwendigen Teile kosten so um die € 140.-.
-
Klima kühlt nicht -Kompressor läuft
Wenn NEIN. Und wenn es dann auch noch zischt! Ein wenig Öl ist immer, aber die Ventile müssen absolut dicht sein. Ansonsten sollte man nicht übertreiben. So langsam lohnt es sich allerdings, selbst zu befüllen.
-
elektrischer Fensterheber Schalter
Sorry, aber das hängt von deinem Lichtmaschinenregler ab. Dürfte eher so bei knapp 14 Volt liegen. Aber warum nicht dem Link von herr b. folgen?
-
Klima kühlt nicht -Kompressor läuft
Die Klimaanlage ist bei weitem nicht so kompliziert und fehleranfällig, wie allgemein behauptet wird. Wenn sie mal läuft, läßt man sie am besten in Ruhe. Grundsätzlich muß man damit rechnen, daß man so alle drei Jahre nachfüllen muß. Der jährliche Verlust dürfte bei so um die 10% liegen.
-
Klima kühlt nicht -Kompressor läuft
Ich würde jetzt erst mal das Lecksuchgerät abwarten. Wenn die Ventile dicht sind, brauchst Du auch keine wechseln. Du kannst auch dchon mal an den Ventilen mit Spüli so eine Art Seifenblase bilden. Dann siehst Du ja, ob sich da was tut.
-
Klima kühlt nicht -Kompressor läuft
Dann brauchst Du aber auch eine UV-Lampe und am besten eine gelbe Brille. Eigentlich bin ich immer mit einem Lecksuchgerät - ähnlich wie Deines - und Lecksuchspray = Spüli in der Sprühflasche ausgekommen. Irgendwie denke ich, die Anlage hat einfach nicht genügend Kältemittel; prüfe mal mit Deinem Suchgerät alle Anschlüsse - auch die der von Dir angebrachten Schläuche am Kompressor. In den Anschlußventilen sitzen wie beim Fahrradschlauch kleine eingeschraubte Ventile. Vielleicht ist eines von denen nicht ganz dicht.
-
Leuchtmittel Innenraum
Ich hatte dünne Baumwollhandschuhe ja auch nur deswegen empfohlen, weil ich zu bequem bin, die Metallblende des Einschubs auszubauen und mir deswegen immer irgendwo die Hand aufreiße.
-
Leuchtmittel Innenraum
Jein; meine Erfahrungen sind gemischt. Möglicherweise ist die Lebensdauer preisabhängig.
-
Leuchtmittel Innenraum
Das geht doch problemlos, notfalls nimmt man die Blechblende raus. Und dünne Baumwollhandschuhe sind auch nicht verkehrt.
-
Leuchtmittel Innenraum
Kleiner Hinweis, der Lichtschalter ist immer kaum sichtbar - egal, was Du auch tust. Und eine dringende Warnung, die Leuchtmittel der Armaturenbeleuchtung keinesfalls gegen stärkere austauschen!
-
Klima kühlt nicht -Kompressor läuft
Ich habe das Gefühl, die fallen leicht unterschiedlich immer vom selben Band, ebay ist halt deutlich billiger.
-
Klima kühlt nicht -Kompressor läuft
Möglicherweise brauchst Du noch Adapter. Du mußt halt schauen, was im Set mitgeliefert wird. Ist im Set halt deutlich billiger als einzeln. Die Anschlußschläuche haben immer Gewinde. Schema paßt.
-
Klima kühlt nicht -Kompressor läuft
Ich denke mal, ohne die Drücke zu prüfen (Hoch- und Niederdruckseite) kommst Du nicht weit. Für den Privatbereich kann man dazu eine sogenannte Monteurhilfe benutzen. Aber nur mit großer Vorsicht, die Kältemittel sind nicht ungefährlich.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Vor gefühlten 100 Jahren habe ich mal empfohlen, sich für um die € 10.- bei ebay einen Poweranalyzer zu beschaffen. Der geht bis 60 Volt und 100 Ampere. Natürlich sollte man den Anlasserstrom tunlichst nicht drüberlaufen lassen, aber sonst....
-
Eigenleben elektrische Antenne...
Man nehme https://www.ebay.de/itm/SAAB-Radioadapter-Radioadapter-Radio-Adapter-Stecker-auf-DIN-ISO/323383834763?hash=item4b4b2db88b:g:6CwAAOSwBahU3OOk Ansonsten wie Flemming schon schrieb gegebenfalls Dauerplus und geschaltetes Plus tauschen.
-
Eigenleben elektrische Antenne...
Ach, ich weiß nicht. Empirisch läßt sich nachweisen, daß das Auftreten von Störchen mit der Anzahl von Babys korreliert. Da muß es doch einen kausalen Zusammenhang geben. Oder aktuell, je mehr Osterhasen, desto mehr Eier!
-
Produktempfehlung Achsmanschette?
Interessant. Welche Größe wäre für außen richtig? 80 oder 90 mm?
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Wo bitte gibt es einen Hilfsgleichrichter? Es gibt in der Lima eine Diodenplatine mit vier Dioden. Punkt.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Eigentlich macht man das so; man nimmt ein Wattmeter oder Powermeter für € 10.-, trennt die beiden Kabel der Batterie von ihr, verbindet die beiden Eingangsklemmen mit der Batterie (Plus und Minus), verbindet die beiden Ausgangsklemmen mit den gelösten Kabeln der Batterie und schaut. Aber jeder wie er mag.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Zwischen Masseband und Klemme 31 (Negativpol) der Batterie? Was willst Du da messen??????
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Das ist die Hauptstromversorgung.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Sondern???
-
Dringend! Lima oder Regler?
Sehe ich auch so, wahrscheinlich sind die Kohlen so abgenutzt, daß sie nicht mehr richtig anliegen.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Ich glaube jetzt mal eher nicht, daß Zündkabel irgendeinen Einfluß haben. Klar, sie müssen richtig zugeordnet sein; die unterschiedliche Länge ist aber ziemlich egal. Alles andere hat so was von Vodoo.
-
Welches Radio für den 900er?
Gibt's doch heute schon zum Nachrüsten. So wie sich auch für alte VDO-Navis ein elektronischer Ersatz für den CD-Wechsler gefunden hat.