Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. [mention=836]jungerrömer[/mention]; weder für das Becker noch für das VDO gibt es meines Wissens aktuelle Navisoftware.
  2. Überzeugt?Radio.pdf
  3. Original ist es aber halt so, daß bei diesem Baujahr (nicht für Deutschland) Tagfahrlicht und Radio an einer Sicherung hängen!
  4. Macht's doch nicht so kompliziert. Irgendwo hinter dem Armaturenbrett gibt es doch Zündungsplus. Z.B. heizbare Heckscheibe. Dort Zündungsplus abnehmen und Steuerspule eines Arbeitsstromrelais ansteuern. Zündungsplus am Radio abtrennen (gut isolieren). Stattdessen vorhandenes Dauerplus anzapfen und über das Arbeitsstromrelais zum Eingang Zündungsplus des Radios führen. Sicherung 20 entfernen. Theoretisch könnte man auch auf das Relais verzichten, wenn man wüßte, ob Zündungsplus am Radio nur dem Einschalten dient - oder ob darüber die Stromversorgung läuft.
  5. Fabian Spiegler ist vielleicht einfacher - weil mit ABE.
  6. Irgendwie läßt sich das doch leicht lösen. Über ein Wechslerrelais. Im Ruhezustand verbindet es die quasi NSL als Bremsleuchte mit der Stromversorgung der normalen Bremsleuchte; gibt man über den NSL-Schalter Spannung auf die Spule des Relais, schaltet es um, trennt von der Stromversorgung der Bremsleuchte und verbindet die Spannung vom NSL-Schalter mit den Glühbirnen. Normalerweise haben diese Relais folgende Pins: 85 und 86 für die Spule, 87, 87a und 30 als Anschlüsse. Das hieße; 85 an Minus, 86 an NLS-Schalter, 30 an Glühlampen, 87a (ist normalerweise der Ruhekontakt) an Stromversorgung Bremsleuchte, 87 an 86 = an NLS-Schalter.
  7. Da bleibt wohl nur ein Relais.
  8. Attached please find...Ignition Switch.pdf
  9. helmut-online hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also, ich mach' das immer so (beim CC); Scheibe runterfahren, bis die Schrauben erreichbar sind, mit dickem Filzstift Markierung an Scheibe und Schiene, Schrauben rausdrehen, Scheibe wieder hochfahren, am Rahmen mit Klebeband sichern und eventuell festhalten, mit Motor wieder runterfahren. Scheibe bleibt oben, Mechanik ist unten, dann untere Schrauben lösen.
  10. Und nachdem ich alles Mögliche ausprobiert habe fahre ich nunmehr mein altes MS 4100 in Kombination mit Navi im Rückspiegel - hab' mich zwischenzeitlich an den großen Spiegel gewöhnt. Darauf habe ich Navigon installiert; sagt auch Geschwindigkeitsüberschreitungen an, wenn es nicht navigiert. Das ist recht praktisch.
  11. Vielleicht ein wenig zu kurz gedacht - oder woher soll die Elastizität der übrigen Innenverkleidung kommen?
  12. Auf der einen Seite ist noch ein Gummistopfen; nimm den mal raus.
  13. Sorry, aber so steht das nicht in der Verordnung, denn 'wird für die Wartung und Reparatur bestimmt, dass eine Klimaanlage, aus der eine über das gewöhnliche Maß hinausgehende Menge des Kältemittels entwichen ist, nur dann wiederbefüllt werden darf, wenn die Undichtigkeiten zuvor beseitigt wurden.'
  14. R413 ist eine Mischung aus R12 und R134 - und es ist ziemlich teuer. Man braucht keine neuen O-Ringe, außer für die Anschlüsse, die man öffnet. Man braucht zwei Adapter, einen für die Hochdruckseite und einen für die Niederdruckseite. Gibt's auch gewinkelt in der Bucht wie Sand am am Meer - halt aus China und unter € 10.- das Paar. Zur Beachtung, wenn man die Adapter verwenden will, müssen die Ventileinsätze aus den alten Anschlüssen entfernt werden, heißt, absaugen, evakuieren usf.
  15. Jeder, der eine Klimaanlage - insbesondere im Auto - betreibt, versaut die Umwelt; ausgenommen, er betreibt sie mit CO2. Aber glaubt wirklich jemand, daß der Bundesverkehrsminister von der CSU beabsichtigt, das zu verbieten?
  16. Grau ist alle Theorie; neue Dichtungen braucht man nur an Stellen, an denen man die Anlage öffnet. Und, wenn um die € 50.- für den Liter R134a schon das Nirvana bedeuten?!
  17. Also, ich fände einen halben Meter original Werkstatthandbuch mit allen Nachträgen im Regal auch nett. Aber woher nehmen bei einem Auto was vor 25 Jahren letztmals gebaut wurde?
  18. Ja; und die hintere Aufhängung am Endrohr. Das Endrohr bewegt sich ja je nach Einstellung des Knies entweder nach links oder rechts, gegebenfalls auch etwas nach oben. Speziell die Edelstahlanlagen sind nicht immer so paßgenau. Deswegen habe ich für die hintere Aufhängung dies eingebaut; damit kann man besser testen.
  19. Da fragen wir doch mal was ganz einfaches: Es erleichtert den Ausbau der Blende ungemein, wenn man das Lenkrad abnimmt (steht sogar so im Werkstatthandbuch) - vielleicht, aber auch nur vielleicht herrscht darüber Einigkeit. Weiß der TE, wie man man das macht? Ich denke, ich bin dann erst mal raus.
  20. Die 1,5 Volt Batterie ist nur zum Testen der Lautsprecher - insofern reicht AA oder AAA.
  21. Ansonsten, ein zweipoliger Spannungsprüfer mit LED-Anzeige (Testboy 40 Plus) und eine 1,5-Volt-Batterie sind nie verkehrt.
  22. Kleiner Hinweis; ich hätte vielleicht erwartet, daß der geballte Sachverstand zumindest darauf hinweist, daß die Befestigungsschrauben alle unterschiedlich lang sind und daß die Ösen für die Führungshülsen dieser Schrauben normalerweise beim Ausbau zerbröseln. Aber je nun...
  23. Jein; man kauft dann zwei Adaptersets - ist erstens deutlich billiger (notfalls hier: http://www.ebay.co.uk/itm/Saab-900-9000-ISO-Wiring-Harness-connector-adaptor-PC2-22-4/160969851878?hash=item257a8d03e6:g:IrYAAOSwzaJYB27z) und zweitens wüßte ich jetzt nicht, wo es die Stecker bzw. Buchsen einzeln mit den notwendigen Mini-Pins gibt. Die müßte er dann auch noch crimpen. Ansonsten kann ich mich nicht so recht mit dem Gedanken anfreunden, einem Anfänger vorzuschlagen, die Blende einfach so rauszunehmen. Ich bezweifle nämlich, daß er alle Anschlüsse wieder richtig zuordnet. Ich würde so verfahren: Wenn Saab-Anschlüsse noch vorhanden ist es einfach, dann hat er mit dem Set auf der Radio-Seite ISO; wenn nicht würde ich am Set die Saab-Stecker abschneiden und die Kabel direkt verbinden. Ist in diesem Fall ein elendes Gefummel und die Farbcodierung von René wird dringend gebraucht.
  24. Kyb Gas-a-just 551005 für die HA gibt es preiswert wohl noch bei oscaro.com in Frankreich; aber ob die nach Deutschland liefern? Teilenummer korrigiert!
  25. Hab' ich in Teilen auch; ich lass es einfach so.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.