Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Ich glaube Dir gerne, dass das beim 9-5 besser funktioniert als z.B. beim 9000, aber die Erklärung alleine ist nicht zwingend... kann nämlich wunderbar sein, dass das ATF am Wandler oder sonstigen Nischen vorbei läuft beim Einkippen, dann kann unten durchaus schon wieder sauberes ATF rauskommen, ohne dass alles getauscht ist...
  2. ralftorsten hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein. Ausschlaggebend sind ja nur die Belastung und der Drehzahlunterschied beim Schalten. Natürlich wirkt ein größeres Drehmoment beim Beschleunigen unter Volllast als beim Abbremsen (umgekehrt natürlich, aber das ist den Bremsbändern wumpe... ).
  3. Genau, und nicht vergessen, ein Neuwagen ist schon am Tag nach dem Kauf ein Gebrauchtwagen, auch mit Garantie..
  4. ralftorsten hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Also lieber zweimal kaufen... Glückwunsch...
  5. Wenn es mal so wäre... alles mag ja wohl eingebaut sein, aber der Nutzwert vieler dieser Features wird ja oft maßlos übertrieben, und die Qualität der Umsetzung variiert extrem über Hersteller, Modelle und Baujahre. Also so wirklich verlassen, dass man auch was Vernünftiges bekommt, kann man sich eigentlich nicht, besonders, wenn man sich klar macht, dass ein Hersteller immer versucht, soweit die Kosten zu reduzieren, dass es der Kunde es gerade so nicht bemerkt. Und das in immer größerem Maße, weil sich immer mehr Parteien für immer mehr Geld weniger anstrengen wollen. Ich will mich als Konsequenz nicht mit oft minderwertiger Qualtiät für dubiose Features rumärgern müssen. Aber klar, jeder wie er mag...
  6. Die Diskussion gehört hier nicht rein, aber so einfach kann man das wohl nicht stehen lassen... Mag sein. Wohl demjenigen, der sich nicht um seine Lebensexistenz kümmern muss, aber einen Anspruch darauf darf man ja wohl kaum haben. Und wer meint, für ein unbedeutendes Facelift mit ein paar lächerlichen Gimmicks Geld auf den Tisch legen zu müssen, darf das wegen mir gerne tun. Aber ich tue's nicht... die Werbung grenzt ja nicht selten an Betrug... also wer sich über den Tisch ziehen lassen möchte, um die Wirtschaft am Laufen zu halten, darf das liebend gerne tun...
  7. Davon lebt zwar die Wirtschaft, aber es ist dennoch nur das Erschaffen von künstlicher Nachfrage, um Konsumgeiern zu genügen. Dieses unsrige System mag nur so überleben, aber wenn man mal genau und systemunabhängig hinschaut, ist das ziemlicher Unsinn...
  8. ralftorsten hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Nicht mehr neu, aber der Tipp darin wird immer richtiger: JETZT KAUFEN... Ich brauche wohl noch ein paar als Geldanlage...
  9. Ohne Frage ist regelmäßg frisches Öl wichtiger. Bei Langstreckennutzung würde ich eine Standheizung auch nie als "Notwendigkeit" bezeichnen. Bei Kurzstrecke schon eher, aber das klappt auch nicht so wirklich, denn auch wenn die Heizleistung aus Benzin gewonnen wird, zieht die Heizung immerhin 2 A und müsste vor jedem Kaltstart ca 30 min laufen. Der Lüfter auch noch mal so viel, aber wenn es auf den warmen Motor ankommt, könnte man den noch abklemmen. Aber die Fahrten müssten lange genug sein, um das wieder nachzuladen. Faustregel lautet: Fahrzeit mindestens so lange wie Heizzeit. Aber damit ist man auf der sehr sicheren Seite. Für Kurzstrecke würde ich wahrscheinlich so einen 220V-Durchlauferhitzer einbauen. Aber das Problem hatte ich bisher noch nicht. Enweder ich fahre weit, oder gehe zu Fuß/fahre Fahrrad...
  10. Dennoch wirst Du nicht abstreiten, dass ein Motor so gut wie nur in der Warmlaufphase verschleißt... wenn überhaupt. Mit dem Innenraum argumentiere ich nicht und habe ich nie. Mein Motor geht vor, ich kann auch gut 10 min einen frostigen Innenraum ertragen, und mich stört auch Eiskratzen nicht.
  11. Eine Garage ist meiner Meinung nach nur bedingt eine Alternative zur Standheizung. In meiner Garage stehen nur Autos, die ich nicht regelmäßig fahre. Denn einem vorgewärmten Motor geht es besser als einem, der nur in der Garage bei sagen wir 10 Grad startet... außerdem ist der Innenraum vorgeheizt schon richig warm, nicht nur nicht gefroren... Außerdem nehme ich an, die Frage stellt sich so nur jemand, der keine Option auf eine Garage hat... In der Tat wird es eng mit LPG im 9k-Motorraum, es sei denn man hat eine Flüssiggaseinspritzanlage ohne Verdampfer. Die Standheizung würde ich an dem dafür vorgesehenen Platz verbauen, und eher den Verdampfer versetzen. Eine Alternative wäre, die Batterie in den Kofferraum zu verlegen, schon gesehen, und auch schon bei einem 9000. Von Saab vorgesehen wird eine Webasto Thermo Top T mit eingebautem Tank und Benzinzufuhr aus der Benzinrückleitung eingebunden in den Schlauch zum Wärmetauscher hin mit einem 2-Wege-Ventil, das bei Heizbetrieb den Kühlwasserfluss durch die Heizung führt, sonst aber nicht. Geht auch ohne, dann wird die Heizung immer durchspült. Ich persönlich bevorzuge im 9000 diese Webasto-Heizung, weil es einen geeigneten Montagerahmen dafür gibt, und weil der Einbau angenehm kompakt ausfällt. Außerdem waren diese Heizungen recht robust... leider gibt es sie nicht mehr neu, auch keine andere mit eingebautem Tank. Kann man aber denke ich gefahrlos gebraucht kaufen, lassen sich auch recht einfach reparieren, ggf baut man sich aus zwei kaputten eine funktionierende... Wenn neu, dann schenken sich glaube ich Eberspaecher und Webasto nichts. Einer legt ein neues Feature vor, der andere zieht schnell nach. In Sachen Qualität liegen wohl beide sehr dicht auf, kann man für ein bestimmtes Baujahr kaum vorhersehen. Aufwand mit fernbedienbarer Sitzheizung würde ich nicht betreiben, weil er eher höher ist (ja, zweite Batterie wäre sicher sinnvoll) als bei einer Standheizung, die aber doch mehr Komfort bietet. Allerdings die Idee mit einer elektrischen Motorheizung halte ich durchaus für sinnvoll unterbestimmten Umständen, allerdings nicht per Tauchsieder, sondern per Durchlauferhitzer ebenfalls in den Kühlkreislauf eingebaut. Mit etwas basteln kann man auch den Innerraum damit vorheizen. Voraussetzung ist natürlich der Stromanschluss in der Nähe des Parkplatzes...
  12. Teile bringe ich nur dann mit zur Werkstatt, wenn diese bestimmte Teile nicht besorgen kann oder will. Inzwischen läuft es sogar so, dass ich bei manchem gebeten werde, Teile mitzubringen (Vertragsverstatt wohlgemerkt ). Allerdings wissen die Herrschaften auch, dass es mir dabei nicht darum geht, Geld zu sparen, sondern die bestmöglichen Teile zu bekommen. Ich denke, wer erstmal so auftritt, dass der günstige Preis an erster Stelle steht bei den Arbeiten, hat von vorne herein verloren, denn wer macht schon gerne Geschäfte mit einem Geizhals... was nicht heißen soll, dass ich so manchen Apothekenpreis gutheiße, aber man muss es ja nicht raushängen lassen... Aber selbstverständlich muss jeder juristisch für seine Fehler haften. Aber der Beweis von Fehlern ist nicht ohne...
  13. ralftorsten hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Da hätte ich aber einen gewaltigen Schreck bekommen, wenn mein Weibchen mit so einer Aussage gekommen wäre...
  14. Meine Kinder sehen das (noch) anders... aber sind auch noch 4 bzw 6 Jahre hin bis zum Führerschein. Nur meine gebe ich nicht her. Wenn sie auch einen 9000er wollen, dann werde ich ihnen wohl noch jeweils einen kaufen...
  15. Weil die Kunden krankhaft immer was Neues haben wollen, egal ob das Alte gut genug ist, und egal wie sch...ße das Neue ist...
  16. Naja, diesen speziellen Aufkleber kenne ich in Ermangelung eines 9-3 II nicht, aber Wärme hilft IMMER... Wieviel muss man eben vorsichtig herausfinden. Wie Du schon schreibst, im schlimmsten Fall hast Du eben die Sonnenblende geschmolzen und bestellst Dir eine Neue.
  17. ralftorsten hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9000
    Nee, das würde dann auch und besonders im Innenraum riechen. Der Filter sitzt beifahrerseitig, vor dem Hinterrad. Auch wenn die "falsche" Seite, aber da würde ich auch mal hingucken...
  18. Kommt immer drauf an, wer fährt... @StRudel Lass Dich nicht verunsichern. Auch wenn es nicht der passende Forumsbereich sein sollte, auch hier MUSS man nicht mitlesen, wenn man nicht will. Aber manchen scheint nicht nur die Zeit um für sie uninteressante Threads mitzulesen nicht zu schade zu sein, sondern sogar die Zeit, darin rumzustänkern... kann ich nicht begreifen, aber muss ich auch nicht...
  19. Fahrt Ihr alle regelmäßig mit Anhänger durch die Gegend? Ich habe extra nach einer abnehmbaren Kupplung gesucht, weil ich sie nur sehr selten brauche. Würde ich sie häufiger brauchen, hätte ich wohl eine feste... aber was abnehmbar ist, nehme ich wenn immer möglich ab...
  20. Nun, ich nehme mal an, dass da auch etwas Provokation dabei war... So grundlegend anders sieht sein 9-3I ja nun auch nicht aus...
  21. 9-5II und 9-7 sehen in der Tat imposant aus, besonders von vorne, aber Mick sprach von "freundlich"... ich jedenfalls kann nicht mehr so viel Freundliches in den Gesichtern der Saabs ab 2002 erkennen. Der 9-5I vor dem ersten Facelift guckte noch recht freundlich drein, so wie der 9-3I. Der 9000 hat fast schon den treuen Hundeblick... @Mick: welches Modell ist für Dich der Konkurrent in Sachen "Freundliches Gesicht"?
  22. Ich weiß ja nicht, wie das bei Dir ist, aber ich erkenne 9000er auch an dessen Siluette...
  23. Suchen! Ölleitungen sind anders, und üblicherweise so verrostet, dass neue her müssen. Recycling hat bei mir noch nie funktioniert. Bei den neuen Ladern, die ich bisher gekauft habe, waren auch keine Leitungen dabei.
  24. Ich mag meinen kleinen Teil...
  25. Ich weiß zwar, dass der Delorean im Parallel-Thread "Die schönsten Autos..." auch genannt wurde, aber mal ehrlich: Wirklich schön ist der Delorean nicht, vorne zu hoch (ja, ich weiß warum) und optisch zu hecklastig. Er ist einer meiner Traumwagen, wenn auch aus technischer Sicht keine Option. Dennoch war ich selbst einmal kurz davor, einen zu kaufen. Also gefallen tut er mir, aber ist er nicht dennoch sehr hässlich?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.