Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Das kann er aber noch einfacher ermitteln, indem er die Temperatur auf LO stellt. Dann MUSS nämlich die Klappe auf kalt stellen, auch wenn der Innenraumsensor nicht funktioniert. Wenn nicht, dann zumindest dieser Stellmotor kaputt... Bzw die Mechanik ausgehängt. Wenn doch, dann kann er sich sparen, das Aquarium aufzumachen
  2. Der Econ Modus schaltet nur den Klimakompressor komplett aus, kühlt dann also nicht mehr, hat sonst keinen Einfluss auf die Heizwirkung. Als erstes würde ich die ACC mal kalibrieren, wie das geht, steht in Handbuch. Es sollten keine Fehler gemeldet werden. Was passiert wenn du bei 17 Grad noch mal auf den blauen Pfeil drückst, also auf LO stellst. Immer noch keine Änderung? Wenn doch, dann hast du wohl ein Problem einer der Sensoren, Innenraumsensor, wenn nein, dann ein Aktuatorproblem, und zwar den Stellmotor für die Warm-Kalt-Mischklappe. Bin jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube der Außentemperatursensor, der die EDU mit Werten versorgt, spielt bei der ACC keine Rolle. Aber kannst du ja trotzdem mal erneuern...
  3. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Nachfertigungen
    Die Firma Fischer Hydraulik ferigt auch solche Schläuche...
  4. 4 oder 5 Türen halt... die haben andere Türinnenverkleidungen als die 3 Türer und Cabrios, und wie ich finde sehr viel edler. Alleine schon der Türöffner aus solidem, verchromten Medall...
  5. Ich liebe Sedans bzw >3-Türer, besonders innen mit den gesteppten Türverkleidungen... Und Schrägschnauzer!
  6. ralftorsten hat auf THG48's Thema geantwortet in 9000
    Du weißt nicht zufällig, welcher BMW das war? 5er wohl. E34? E39?
  7. ralftorsten hat auf THG48's Thema geantwortet in 9000
    Hab mal wieder eine streikende Umluftklappe. Bisher hab ich immer nur dem Motor getauscht, hab aber gerade keinen "neuen" zur Hand, deshalb hab ich mal einen zerlegt... Der Motor selbst scheint in meinem Fall einen Kurzschluss zu haben. Hat jemand eine Bezugsquelle dafür? Scheint nicht besonders speziell zu sein...
  8. Ja, das habe ich wohl... Ich jetzt auch... Nur die Schraube, der Rest sieht neuwertig aus... Habe schon von Leuten gehört, die gerade mit dem Motorlauf des B204 ohne AGW sehr zufrieden sind.
  9. Ja, sorry, hatte ich ganz vergessen zu berichten. Nachforschung ergab, dass die komplette Kettenkur vor ca. 6 Jahren und 40000 km geschah. Ich hatte ja nur Vibrationen in einem relativ kleinen Drehzahlbereich. Bei mir war es die Befestigungsschraube eines der kleinen Umlenkräder im Steuerkettentrieb. Diese Umlenkung hatte keinerlei Halt mehr und baumelte quasi frei herum, wurde aber offenbar durch Gehäuse und Block so in Position gehalten, dass nichts schlimmeres passiert ist. Die Schraube wurde übrigens auch bei der Kettenkur getauscht und ist abgeschert. Konnte glücklicherweise gut entfernt werden. Vielleicht mit falschem Drehmoment angezogen, vielleicht Materialfehler, wer kann das im Nachhinein noch sagen... Hat mich auch einen guten Tausender gekostet, die Aktion.
  10. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Hm, also bei meinen Autos konnte ich bisher sowohl einige schwächelnde Batterien (an niedrigeren Startspannungen als normal bei vergleichbaren Umgebungsbedingungen) als auch einen defekten Lima-Regeln frühzeitig erkennen. Aber ich erinnere mich auch an mindestens einen Fall, in dem die sterbende Batterie mir trotz Mäusekino nicht aufgefallen ist. Sehe ich aber dennoch als gutes Hilfsmittel, auch wenn es nicht untrüglich ist...
  11. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Ja, weil es im doofen 9-5 so was triviales wie eine Spannungsanzeige nicht mehr gibt...
  12. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Was hat der Battery Guard denn für eine Abtastrate?
  13. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Hatte ich auch letztens an einem, irgendwann später sponn dann die Elektronik. Bei mir war es der Regler... die sterben manchmal langsam, wenn sie sterben...
  14. Das wäre doch was für den Carbage Run...
  15. Das Gehäuse, in dem der eigentliche Schalter sitzt, und an dem der Ring dran ist, ist als separates Ersatzteil z.B. bei Skandix erhältlich. Ist nehme ich an Nachbau, aber passt prima und macht auch einen qualitativ guten Eindruck... habe schon einige umgebaut...
  16. klar, die Trionic 5 Modelle z.B., aber die haben eben Druck und Temperatur...
  17. Ok, danke, ich frag mich halt nur, wie das ohne LMM auch nur annähernd statisch passen kann
  18. [mention=2134]marqus[/mention], lass doch die Finger von dem neumodischen Kram und hol Dir einen 9k... @alle: Zum Verständnis: wie macht die Trionic 7 das, dass der Motor komplett ohne LMM halbwegs rund läuft? Woher weiß sie, wieviel Benzin eingespritzt werden muss? Lambdasonde und regelt praktisch nur nach?
  19. ralftorsten hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke. Das Problem taucht halt immer wieder auf, dass man sich bei Autos an den CAN Bus hängen muss. Mercedes hat eine spezielle CAN Bus Verteilerschiene für den Zweck. Allerdings finde ich an dem die Steckverbinder besch...eiden. Bin also auf der Suche nach einer eleganten Lösung.
  20. ralftorsten hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Wie hast Du den P-Bus abgezweigt? Per Stromdiebe?
  21. Auch wenn der TE offenbar vom Kauf des genannten Autos Anstand genommen hat, ist das grundsätzliche Thema vermutlich noch nicht vom Tisch. Hat leicht reden, die Gattin mit dem 2015er Passat, aber auch nur so lange, bis sie mal die Kosten aufrechnet. Es ist zwar jedem selbst überlassen, wieviel er oder sie bereit ist für den km zu zahlen, aber mit einem Quasi-Neuwagen landet man da je nach Modell schon oft bei weit uber einem Euro, mit einem alten Gebrauchten in dessen preislichem Tal mit etwas Glück kaum über 20 Cent. Viel darunter geht nicht, es sei denn, man hat ein Auto, das wieder im Wert steigt. Gibt es ja auch... ;-) Nur mal so nebenbei, der E-Roller oder das Pedelec schneiden preislich übrigens nicht so toll ab. Hatte meinen Roller vor 3 Jahren für 600 Teuro gekauft, nach 600 km Laufleistung ist der Akku nicht mehr so toll, und das Ding steht kurz vor dessen Entsorgung. ;-) aber es müssen ja nicht NUR die Kosten entscheiden... Die Frauen in meinem Leben neigten und neigen auch zum Kontrollverhalten. Leben und leben lassen sollte in der Tat mehr die Devise sein, zumindest, wenn die Entscheidungen getrennt getroffen und gelebt werden mit den jeweiligen Konsequenzen. Wenn man nicht der Schraubergott ist, und gleichzeitig ungern in unliebsamen Situationen ist, in denen man den ADAC rufen müsste, würde ich zu folgendem Vorgehen raten: Auto kaufen und VOR Nutzung gründlich überholen lassen von einer kompetenten Werkstatt. Ganz wichtig :Werkstattkosten dabei NICHT ins Verhältnis zum Kaufpreis setzen sondern nur bewerten ob in Summe mit dem Kaufpreis absolut in Ordnung und dem Objekt der Begierde angemessen. Abschließend zur Frage, welches Auto dann in Frage kommt, noch folgende Gedanken, die hier zum Teil auch schon verstreut auftauchten : 1. Nischenmodell aussuchen (ungeliebter Motor, Karosserieform Farbe oder was auch immer) 2. Besonders zuverlässiges Modell aussuchen (z.B. B2x4 bei Saab) 3. Verschmerzbare Mängel akzeptieren (z.B. Optische Mängel, oder schlechte Ausstattung) Günstiger als meine günstigsten Fahrzeuge ist auch ein noch so kleiner und günstiger Neuwagen nicht, aber es gibt sicher Fälle, in denen sich das wirklich rechnet, wenn man mit den Anstrichen leben möchte... Ich mache zwar viel selber, was man eben als sehr Interessierter Nicht-Profi so tun kann, gehe aber bei meinen Rechnungen von Werkstattaufenthalten aus...
  22. Man hätte doch sicher vom Spender auch gleich noch das Lampcontrol unter den Nagel reißen können...
  23. Ich mache mal hier weiter. In einem 2001er mit Automat habe ich aktuell das Problem, dass das PDC nicht nur aktiv ist, wenn die Stufe R eingelegt ist, sondern wie es scheint, immer. Wenn jemand zu dicht auffährt im Stadtverkehr.... Pip pip pip piiiieeeeepppp. Hab schon mal das SID getauscht, weil ich gerade eines da hatte. als nächstes vermute ich das PDC Steuergerät. Hatte sowas schon mal jemand?
  24. ralftorsten hat auf alufelgendoctor's Thema geantwortet in 9000
    - Im Kopfgereich der hinteren Passagiere gibt es zwei Clips. Die gehen wohl meist kaputt. Vor 1-2 Jahren konnte ich noch welche bei Saab bestellen. - Wo Du den Himmel ausholst? Sitzlehnen ganz nach unten, und durch eine der hinteren Türen, ja - Die Kassette ist bei weitem nicht so sperrig wie der Himmel :-smile: - C-Säulenverkleidungen müssen nur gerade zur Fahrzeugemitte abgezogen werden, dann bricht auch nichts ab - Ich hab's mal den Sattler machen lassen, dem ist aber der Himmel genau an den dünnen Stegen links und rechts vom Schiebedach gebrochen wenn Du die Vorarbeit machst, ist sicher das Einkleben des neuen Teppichs auch kein großes Problem mehr...
  25. ralftorsten hat auf alufelgendoctor's Thema geantwortet in 9000
    Versteckte Klammern und Haken gibt es auch nicht. Der Himmel wird nur gehalten durch die Haltegriffe, die zwei sichtbaren Clips im Heckbereich (die ich persönlich bisher nur höchst selten ohne Beschädigung retten konnte), die A-, B- und C- Verkleidungen und der Dachkonsole, wowie bei Autos mit Schiebedacht durch den umlaufenden Kantenschutz. Besonders bei Schiebedachmodellen brechen die Himmel gerne bei den schmalen Stegen links und rechts des Schiebedachs. Also vorher überlegen, wer dann wo anfasst.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.