Zum Inhalt springen

REDxFROG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von REDxFROG

  1. REDxFROG hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mit dem do88 nun auch wieder etwas schneller: Aus dem 3. etwas gezögert wegen 'fuelcutgefahr', 98oktan pur im letzten. SAAB never die, they just get faster.
  2. Hallo, habe nun Stahlflex Leitungen dran und muss dazu sagen...null Unterschied zu vorher. Vielleicht minimal schnelleres Ansprechverhalten aber Pedal ist gefühlsmäßig gleich geblieben. Muss ich vielleicht nochmal entlüften? Die Bremse tut schon was sie soll, TÜV war vor 3 Monaten auch zufrieden, aber hatte mir das anders vorgestellt, vor allem im Pedal. Naja, wenigstens sind jetzt die alten Teile weg. Diese hätten durch Korrosion/Ermüdung auch jeden Moment bei einer Vollbremsung einfach auseinanderreißen können. (wie hier zB 900II mit 300.000km) Um mir mein Gewissen zu befriedigen und den enormen Zeitaufwand mir selbst zu rechtfertigen . Ich habe keinen speziellen Entlüfter sondern bin mit rund 0,5-0,6bar Pumpendruck auf den Behälter. Bei zu viel haut mir leider der konische Stöpsel vom Behälter ab.. Wie viel Druck sollte es tatsächlich sein? Doch mal so ein Entlüftungsset kaufen..... Die offenen Ringschlüssel (10 u. 13) habe ich mir dazu gekauft und empfehle das auch.
  3. REDxFROG hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Keine Ahnung... hab heute Morgen als ich auf Arbeit angekommen war in den Behälter geschaut und der Pegel war recht weit oben, fernab des min Sensors.. (Druck war sicherlich auch schon drin) Die Meldung erscheint im SID nicht mehr, Wasser habe ich keins nach gekippt. Gestern früh in der Garage kam die Warnung, da ich am Vortag etwas am rumheizen war. LLK will ausprobiert werden. Bin losgefahren da es mir bekannt ist. Nach Feierabend kam die Meldung nicht erneut, heute früh auch nicht. Was für einen Troll sitze ich im Saab diesmal auf? Verirrte Luft im System...? Die Dichtung ist bestiiiimmt noch gut. Ist ja schließlich ein Saab do88 Vorher http://abload.de/img/20150308_114325sgpkrh.jpg Nacher http://abload.de/img/20150308_141550s4pud6.jpg (klimakondensator ausgebaut) Die Spuren am alten sind doch interessant, nicht wahr? :-)
  4. Wobei die Temperaturen der Verbrennung selbst wohl eine erheblich größere Rolle spielen sollte. Da müsste man einen Temp sensor vor KAT einrichten. Da sollte dann die Rede von 30-100°C Temperatursenkung bei gleicher Belastung sein. Mit erhöhten LD sollten ja 20-30% Mehrleistung drin sein, falls der Turbo so viel schaufeln kann --- und ohne am LD zu spielen --- http://www.motorsport-notter.de/Wassereinspritzung_T3/Fragen__Wassereinspritzung_/fragen__wassereinspritzung_.html
  5. REDxFROG hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Könnte sein, weiß nicht. Mein Vater meint, der würde dann sichtbar qualmen. Ok, tut er manchmal morgens wenn es kalt/neblig ist aber sonst unauffällig. Der O-Ring vom Röhrchen an der Wasserpumpe ist getauscht aber es scheint so, als käme weiterhin aus dieser Richtung Wasser. Es gibt dort ja kein drankommen um näheres zu sehen. Möchte nicht unbedingt an den Motor bzw. es machen lassen, wenn es keinen Sinn machen würde und am Ende ist die Wasserpumpe undicht.. Aber ansonsten ...ist so eine Dichtung ja kein Todesurteil. Wie oft das Getriebe weg war habe ich irgendwann auch aufgehört mitzuzählen. Ich meine, der Wasserverlust ist jetzt erst so richtig entstanden, seitdem der Glysantinanteil gesteigert wurde. Eventuell löst es Korrosion/Kalk ab? Der O-Ring hat jedenfalls gleich darauf gemeckert.
  6. das sie auch in Zukunft nicht mehr viel abnehmen werden, da steinhart....
  7. REDxFROG hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich werde dafür sorgen, dass das olle Rohr einfriert!!!!!! Die Downpipe sitzt mir aber tatsächlich zu nahe am Druckrohr bzw. am Silikonschlauch vom LLK. Vielleicht mache ich ja doch etwas dran. Sieht doch auch sehr wichtig und cool aus. Müsste ja nicht unbedingt das teure titan Band sein (was meinen KAT schmückt), das andere zeugs sieht aber so billig aus. Habe derzeit aber weiterhin unerklärlichen Wasserverlust, was eher Priorität darstellt als Spielereien. :-P Hmm..Wasserverlust? Vielleicht sollte ich entgegenwirken indem ich Wasser einspritze. :laugh:
  8. Krass, ich hab einfach überall FluidFilm reingeknallt wo ein Loch zu finden war. Der wird eh kein Museumsstück mehr, das ist nur ein normaler 9³ (B204R YEAH BABY ... hahaha :P), aber möchte auch nicht das der Rost anfängt. Auf den bestehenden Unterbodenschutz kam das auch drauf, laut Aussage vom Hersteller soll es diesen wieder aktivieren und wieder flexibler machen. Seitdem das auf den Federbeinen ist, ist der Rost komplett gestoppt und beseitigt, Regen, Schnee, Salz...vollkommen egal.
  9. REDxFROG hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Soll aber Strahlungswärme effizient abhalten und das mit möglichst wenig Wandstärke der Isolierung selbst. Bevor ich so einen Schrott mache, würde ich es lieber gleich lassen... http://smg.photobucket.com/user/SaabTuner/media/WrapDone.jpg.html Und das an einem Viggen.
  10. Und wehe am nächsten Tag fährt dir jemand in den Kofferraum...
  11. Hm, eventuell sollte die Düse ja doch vor den Temp sensor. Ansonsten denkt der Motor es kommen XX°C an und erst danach wird abgekühlt sodass die Rechnung nicht aufgeht. ?_? Aber gut, das die Kiste nicht urplötzlich wie eine Rakete über die Straße fegt, nur weil da jetzt Wasser mit in der angesaugten Luft ist, habe ich erwartet. Allerdings sind die Leistungsreserven nach oben drastisch erhöht und Klopfen nahezu unmöglich mit den Ladedrücken.
  12. REDxFROG hat auf tom170679's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich würde die alten ausgedienten Schrauben in Ruhe lassen. Vor knapp 40.000km, irgendwann damals, als ich das Auto gekauft hatte, sagte mir mal eine Werkstatt, die Kopfdichtung sei defekt...ja witzig. Fahre mit erhöhten LD und sicher nicht wie ein 80 jähriger. Schwitzt minimal am Block, nichts weltbewegendes. Tropft nicht. Rostet dort auch nicht.... Ölverbrauch nach 1000den km keiner erkennbar. Das meiste Öl kommt aus dem Verteilerloch, da hängt gerne mal ein Tröpfchen drin, macht nichts. Übrigens: Sei froh das du T5 Technik hast! Viel Vergnügen mit dem Schätzchen. Noch rund 200km dann habe ich die 280.000. Und deiner ist schon bei 290tkm mit offensichtlichen Wartungsstau?...respekt. Peppel ihn wieder auf
  13. Eben, Ladedruck ist ja nicht gleich Leistung. An manchen Tagen meint man, "Mensch geht der ab", an anderen..."ich bin gerade aber nicht beeindruckt..." oder "da stimmt doch was nicht", übertrieben ausgedrückt. Das interessante an der Sache ist aber auch, wenn heute mit 10-15°C Ansaugtemps von 40°C gefahren werden, wie sieht das dann bei 40°C im Schatten aus? Turbo in der Garage stehen lassen? Ich habe das auf der Autobahn schon erlebt, das einfach die Leistung fehlte als es so warm war. Ladedruck hoch aber irgendwie kam nicht viel bei raus. Darauf habe ich reagiert und dann piano gemacht. Mit dem Wasser wäre das total egal. Er KANN dann thermisch einfach nicht überlastet werden. Wenn die Sache mit dem Laptop geloggt wird, würde ich mal die Unterschiede zwischen 50% Einspritzung und 100% rausfiltern. Ob viel, viel hilft, oder nicht. Du könntest auch höchstens noch die Mischung auf 50:50 Methanol machen.
  14. REDxFROG hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe jetzt keine Zeiten gemessen aber man spürt schon das er besser läuft. Bin gestern kurzzeitig mit OBD2 Verbindung am Smartphone gefahren und dabei habe ich gemerkt, dass der Temp Sensor der T5 im Saugermodus viel mehr Wärme anzeigt als beim gas geben/ladedruckaufbau. Ich bin der Meinung, das war beim Saab Crossflow Kühler nicht der Fall, allerdings war es zu dem Zeitpunkt um die 0°C und gestern 15-18°C. Soll heißen, beim Berg ab Fahren mit 70kmh, Schubabschaltung, ist die Temperatur im Druckrohr von 30°C auf 39°C binnen 2Minuten angestiegen. Bin ich aufs gas sodass LD entsteht, ist die Temperatur binnen einer Sekunde zurück auf 31°C und noch weiter runter(!). Viel mehr habe ich noch nicht getestet. Kein Vollgas mit OBD2. Den Effekt kann ich noch nicht so ganz nachvollziehen warum der Temp sensor stück für stück nach oben Arbeitet obwohl er nichts einspritzt und eigentlich auch der Turbo kühler werden sollte. Eine Theorie habe ich aber....wahrscheinlich heizt sich das Aluminiumrohr durch Strahlungswärme des Motors derart auf, der leichte Luftstrom erwärmt sich daran und erreicht die 40°C. (das gleiche passiert logischerweise auch und über OBD2 sichtbar, wenn man das Fzg abstellt) Erst bei hohen Volumenstrom jagt sie kalt vom LLK in den Motor und kann sich durch die schiere Geschwindigkeit am Rohr kaum noch erwärmen. Ich teste das mal aus was es bringt, das Druckrohr mit Titan Hitzeschutzband zu isolieren. Habe es bisher nicht angegangen da ich mir nicht sicher bin ob es sich eher negativ oder positiv auswirkt. Ob sich das Rohr dann erst recht aufheizt oder genau umgekehrt. Ich denke nach meiner aufgestellten These, das es kühler sein und bleiben sollte! Sollte die angesaugte Luft im Saugerbetrieb dadurch kühler werden, ließe sich theoretisch auch Benzin im Stadtverkehr einsparen... (klar, bleibe ich realistisch, so ein Hitzeschutz kostet für die Länge des Rohres auch mal eben 50-80€....) Der Wagen fährt zwar, aber mich interessiert so etwas. Und vielleicht setzt die Trionic (5) konstante Intake Temperaturen auch besser in Leistung um.. Wahrscheinlich aber, wird der Temp sensor mit 20Hz oder gar 100hz angesprochen. Ich habe dabei auch den Klimakondensator entfernt, nochmals bessere Strömungsverhältnisse. Das alte Teil darf man nicht mal schief anschauen und schon fliegen de Lamellen raus... komplett spröde das Aluminium, der war Schrott. äh, welcher Teil denn nun? Unity? Ich lese gerade einen Test, A.C. Rogue soll wieder besser sein und kommt in 3std (für PC) raus
  15. REDxFROG hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich verspreche mir bei dem Wetter eigentlich keine sonderlichen Besserungen. Aber lasse mich auch überraschen... Ich habe just for fun auch momentan einen offenen Luftfilter (Pilzform) verbaut. Ewig rumliegen gehabt. Total wahnsinnig wie viel Luftmasse dort angesaugt wird wenn man das mal richtig zu hören bekommt. Muss bei jeder Fahrt breit grinsen :D Mag sein die Luft strömt besser durch den do88, Abgasturbine drehfreudiger durch weniger Staudruck..mal sehn.
  16. REDxFROG hat auf -benni-'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Lass gesagt sein, die Powerdisk unterliegen auch dem Fading. Gelochte mögen die bessere Wahl sein. Aber auch nur dann, wenn man unbedingt vor hat, Rennen oder auf ähnlicher Weise zu fahren... Die Powerdisk erzeugen durch ihre Rillen leider Vibrationen und Geräusche.
  17. REDxFROG hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der sieht dem do88 LLK, der bei mir im Flur liegt, zum verwechseln ähnlich!! ich habe mir gedacht, näher dran als vorhin kommt mir so ein LLK wohl nicht mehr und hab ihn halt geholt (paar km) Sorry, das ich den weggeschnappt habe http://abload.de/thumb/20150306_202656syhjne.jpg http://abload.de/thumb/20150306_202730s1ykac.jpg Der originale HOT/Aero/Viggen Kühler ist dagegen echt "schmalspurig". Den habe ich auf Reserve liegen. Denke mal der MHI Lader wird sich mit dem großen Volumen vertragen. Im Stadtverkehr wird er womöglich nicht mehr so früh sanft unterstützen wie gewohnt. Jetzt fehlt noch Wasser. :biggrin:
  18. Da hast du deinem nickname wohl alle Ehre gemacht und der Umgangsweise mit den Benzinschläuchen... kleiner Spass!
  19. REDxFROG hat auf -benni-'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Möglichst gelochte? Damit werden die allerwenigsten Saabfahrer unterwegs sein... Das ist ein super Angebot auf Skandix.
  20. Sorry rogue5, da hast du wohl offensichtlich vergessen einen Zettel an das Zündschloss zu hängen, das es DEFEKT ist. Das konnten die daran beschäftigten nicht wissen! Man kann nicht mit einem Auto vorfahren das bereits einen Defekt hat, den man verschweigt bzw. vergisst zu erwähnen da er zur Gewohnheit wurde. Du hast den Defekt aus der Gewohnheit heraus immer umgangen um daraus keine Folgeschäden zu verursachen. Der erste unwissende der bei dir den Schlüssel dreht, ist dann also gleich der Dumme. Es müsste nur aus technischer Seite erörtert werden, ob die Fachleute es nicht hätten bemerken müssen das da der Anlasser selbst nach dem Starten noch mitläuft. Die sollen einen guten gebrauchten einbauen und gut ist. Ohne Arbeitskosten. Das geht rucki zucki. Wenn ich mein Auto der Werkstatt übergebe, gibt's erst mal einen Zettel zum Zündschloss und RW Gang. Und neuerdings müsste auch die Warnung rein, nicht wie mit betonfüßen Vollgas zu fahren um fuelcuts zu vermeiden. Nee, ich tausche die Schläuche am APC
  21. Die Schläuche an der Pumpe sind aber fest angebracht? (Pumpe fördert ungefähr grob geschätzt 4-5bar)
  22. Let me google that for you: http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/benzinpumpe91.jpg
  23. Hm, hab da noch mal mein Foto rausgekramt. Gar nicht bemerkt das es im alten thread nicht erscheint. http://abload.de/img/p1040318sqbysi.jpg http://www.saab-cars.de/threads/ausbau-benzinpumpe-900-ii-2-0i.40129/#post-859441 leider zeigt es nicht mehr. Aber ein Anschluss ist nur der drucklose Rücklauf. Nehme an, das lose Röhrchen das senkrecht geht ist daran angeschlossen...(?) -- edit. http://abload.de/thumb/image1ss22256jjy.jpg
  24. Solltest das Thermostat mal anschauen. Wahrscheinlich falsches drin! Lieber hat man ein Thermostat drin, das 85 oder noch ein paar °C weniger macht, als die ..geschätzten 93°C oder was auch immer das bei dir anzeigt! 89°C gelten als Normal wenn ich nicht falsch informiert bin. (warum lieber 85°C? Weil man bei einer Vollgasorgie dann eine bessere Thermik im Motor erzielt als mit bereits den 89°C)
  25. Tank würde ich in einer Do It Yourself Aktion eher drin lassen.... viel zu viel Aufwand! Von innen ist das echt keine große Sache. Es stinkt nur...Zündquellen fernhalten. (vorher ringsrum Reinigen/Aussaugen!) Die Probleme mit Verschlussring und den schnell brechenden Anschlüssen/schwer entfernbare Anschlusswinkel bekommt man auch mit ausgebauten Tank genau so! (wenn man sich blöd anstellt) Außerdem ist die Gefahr beim Tankausbau erheblich größer, folgenschweren Schaden an Schläuchen oder Benzinleitung zu verursachen. Da kann der Tank so voll sein wie er will! Tankbänder, bzw eines habe ich auch einmal getauscht. Hat sich dann als sinnlose Aktion erwiesen als ich das Ding in der Hand hatte. Gewinde war zwar angerostet, aber wirklich nur angerostet. Eher wichtig sind alle Schlauchschellen am Tank zu erneuern. Es kann vorkommen das eine verrostete Schlauchschelle ohne Vorwarnung auseinander reisst da sie zumal unter Spannung steht. Aber das als Nebenaufgabe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.