Alle Beiträge von Eber
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das ist eine interessante Einzelmeinung, entspricht aber weder der Marktbewertung durch entsprechende Organisationen noch der Realität.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nun ja, dann wird er ja sehen, ob er im Rahmen seiner Preisreduktion in einem realistischen Bereich gelandet ist. Der 9000er-Markt ist ja schon ein Nischenmarkt. Mit einem V6 Automatik bedient man eine Nische in der Nische. Da muß erst (noch) mal einer kommen, der sowas überhaupt haben will. Für 1.500,- würde ich zuschlagen. Zahnriemen und Dom kann man denke ich für gut 1.000,- erledigen lassen. Dann hat man kein schönes, aber ein funktionales Auto zu einem durchaus vertretbaren und eben auch marktkompatiblen Preis an Land gezogen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nun ja, im Netz findet man alle möglichen Preisangaben, von 400 bis 1000 Euro - je nachdem, ob man zu einer freien oder Vertragswerkstatt geht. Es gibt auch eine Anleitung (für Opel, aber sinngemäß sicher übertragbar), wenn man sich das selber zutraut. http://www.car-selfrepair.de/workshop4/workshop4_index.htm Das stimmt, sehe ich aber als Kosmetik. Damit würde ich erstmal rumfahren, mit dem Dom eher ungern.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das ist eigentlich das einzige, was mich stören würde bzw. wo man sofort Geld in die Hand nehmen sollte. Alles andere wirst Du bei 90% der auf dem Markt befindlichen 9000ern so oder ähnlich finden, zumindest in diesem Preisbereich. Der Zahnriemenwechsel ist natürlich bei diesem speziellen Wagen noch ein Faktor, der in die Preisgebung mit einfließen muß.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Aktuelle classic cars - sachlich optimierbar, aber immerhin ein kurzer positiver Artikel. Thema ist günstige Luxusautos um 5000 Euro.
-
Stoßdämpfer Empfehlungen
Für diesen Preis kriegt man sie vermutlich nie wieder. Oder überhaupt.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Doch! Der 2.3i ist der beste Kompromiß zwischen der Leistung des 2.0 LPT und dem Verbrauch des 2.3 FPT!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Generell kein schlechter Artikel - das Auto sieht auch sehr nett aus. Der (M)V6 ist ein durchaus solider Motor. In diesem speziellen Fall muß wohl der Zahnriemenwechsel berücksichtigt werden, ansonsten spricht wirklich nichts grundsätzlich gegen dieses Aggregat. Das Fazit des AutoBild-Testers kann man also vollumfänglich unterschreiben: "Der Saab 9000 ist ein zuverlässiges und haltbares Auto für alle, die abseits des Alltäglichen fahren möchten. Gute Exemplare werden langsam rar."
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Klar, der geht sogar richtig gut. Man muß sich eben nur auf ein ganz anderes Drehzahlniveau einlassen. Mit vier obenliegenden Nockenwellen war das ja reinrassiger Sportmotorenbau. ;-) Ich würde den gerne mal als Handschalter fahren.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
In Verbindung mit dem Automatikgetriebe empfand ich den V6 als gewöhnungsbedürftig. An sich ist das ein Drehzahlmotor, d. h. ernsthafte Leistung wird erst bei höheren Drehzahlen abgegeben. Allerdings schaltet der Automat im normalen Fahrbetrieb sehr früh hoch. Fairerweise muß man sagen, daß der V6 auch im niedrig(er)en Drehzahlbereich für normale Betriebszustände ausreichende Leistung bereithält. Ich würde unbedingt eine Probefahrt empfehlen, um herauszufinden, ob einem diese Charakteristik persönlich liegt. Verglichen mit einem handgeschalteten Saab Turbo-Vierzylinder ist das eine komplett andere Welt. Das große Talent des V6-Automaten ist Langstreckengleiten auf niedrigem Drehzahlniveau und mit einem für einen Vierzylinder unerreichbaren Geräuschkomfort.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ist sie definitiv nicht. Die Ganganschlüsse und die Übersetzungen sind auf jeden Fall brauchbar und auch heute noch voll alltagstauglich. Die Konkurrenz hat im Laufe der relativ langen Bauzeit des 9000 eben irgendwann eher fünf Gänge als Standard angeboten. Andererseits wurden in den 80ern und 90ern auch die Mercedes-Automaten von der deutschen Motorpresse in den siebten Himmel gelobt, während ich diese Konstruktionen als äußerst mittelmäßig und im direkten Vergleich mit dem Münchner Mitbewerber sogar als deutlich unterlegen erlebt habe. Die 4HP18 paßt schon.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das sehe ich genauso, denke allerdings, daß der Preis gar nicht so schlecht ist. Mit optimaler Anzeige und mehr Zeit hätte man kaum mehr als 5t EUR rausgeholt.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja, genau. Der Name ist gut. Das Fahrzeug ist anscheinend wirklich ausschließlich für das Fahren auf einem solchen Straßenabschnitt entwickelt. ;-)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Sehr cooles Ding, hätte man vor einiger Zeit verhältnismäßig günstig abstauben können. Not any more. Ich hatte neulich das Vergnügen hiermit, fängt immerhin auch mit "C" an... ;-)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Vielen Dank, war für mich aufgrund meines schwarzen Aero nicht abstrahierbar.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Er meinte wohl 3er-BMW, nicht drei BMWs. ;-)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Naja, dafür sind es ja die Radlaufleisten! Gehört das so?
-
87er Cabrio versteigert zu 3.250 Fränklein * Preisverfall?
Da muß ich hin! ;-)
-
900er Bilder des Grauens...
Hab das auch hinter mir. Wenn ich mit dem Karren dann fahre, vergesse ich diesen Mist wieder ganz schnell. ;-) Ich finde es super, daß Du Deinen rettest. Später wirst Du da ein sehr gutes Gefühl haben. Ich bin auch erst fast verzweifelt, aber irgendwie war es doch richtig.
-
900er Bilder des Grauens...
Es soll sogar Vertragswerkstätten geben, die Aftermarket-Teile zum Preis der originalen verbauen...
-
900er Bilder des Grauens...
Naja, mit neuen Sätteln, Scheiben und Belägen? Mit Originalteilen? Plus Arbeit, plus Entlüften, plus Bremsflüssigkeit? Das ist schon ein nachvollziehbarer Preis bei einer Vertragswerkstatt. In einer solchen habe ich alleine für den Tausch eines (!) Sattels die Hälfte davon bezahlt.
-
Alma kommt
Sehr schön! Hat man dort etwa auch eine Schwäche für den R107?
-
Eine Null dranhängen - von 900 auf 9000?
Kauf einfach ein strukturell gesundes Auto. Technik ist einfacher zu richten als die Karosserie. Der Motor ist (fast) nebensächlich, mit keinem 9000er ist man untermotorisiert. Auch mit einem Turbo kann man wenig verbrauchen, wenn man mit Sinn und Verstand fährt. Mit 3000 Euro solltest Du ein solides Auto finden. Dein Beispiel 1 ist vielleicht einen Blick wert.
-
Fehlermeldung "Check Radiator"
Das korreliert jetzt verhältnismäßig wenig mit dem Fehlerbild, das hier diskutiert wird... [mention=800]patapaya[/mention] Hast Du die Möglichkeit, Livedaten (Temperatur) auszulesen? Z. B. mit einem Billig-OBD-WiFi-Dongle geht das gut, Software für's Handy gibt's for free. Die Anzeige im 9000 ist sinnlos, die ist stark gedämpft, wie René schon schrieb.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Muß nicht am Auto liegen!