Zum Inhalt springen

Eber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eber

  1. Wie immer gilt: es kommt darauf an. Hier ist eine verhältnismäßig differenzierte Betrachtung anhand mehrerer Studien: https://www.spektrum.de/news/wie-ist-die-umweltbilanz-von-elektroautos/1514423 Wenn man Ökostrom zur richtigen Zeit lädt, dann ist der Elektrokübel bei ansonsten vergleichbaren Fahrzeugdaten jetzt schon im Vorteil.
  2. Beide BMW i-Modelle sind sehr nahe an der Studie.
  3. Natürlich gibt es individuelle Nuancen, schon aber auch absolute Wahrheiten. Der Gartenstuhl eines Panda 1 ist sicher nicht geeignet für eine Weltumsegelung. Dagegen sollte es jeder einigermaßen gottesfürchtig konfigurierte Mitteleuropäer in einem 9000-Aero-Sitz bequem haben. Daß das Gestühl des 9-3 II(I) plötzlich in die böse Kategorie fallen sollte, war mir neu - daher meine Nachfrage. Danke für Deine Rückmeldung. Den Ampera 1 finde ich in der Tat sehr interessant und gelungen. Sieht man leider viel zu selten - war aber auch ein Preissegment, in dem sich Opel seit Jahrzehnten schwer tut. Meine Pendelbewegungen erledige ich nun teils mit einem i3 und bin damit sehr zufrieden. Wie weiter unten im Thread schon gesagt - die ultimative Pauschallösung gibt es nicht. Jeder muß seine Nische kultivieren.
  4. Ja, ich sehe ihn definitiv im Bereich eines (schlechten) 3ers. Ob er dafür zu teuer ist, hängt freilich auch von der Marktverfügbarkeit alternativer Fahrzeuge ab. Wenn es ein früher 9000 CC sein muß, hat man momentan keine Auswahl. Man kann nur warten, bis ein anderer angeboten wird oder in d(ies)en sauren Apfel beißen. Ein ähnliches Fahrzeug in (vielleicht) besserem Zustand wurde dieses Jahr in Schweden für 6.000,- Euro angeboten. 9000er des ersten Modelljahres wachsen einfach nicht mehr auf den Bäumen, um abschließend diese Platitüde noch zu bringen.
  5. Hm, schon immer wieder verblüffend, wie unterschiedlich das empfunden werden kann. Natürlich ist jeder anatomisch verschieden, aber im 9-3 II(I) bin ich schon >500 Kilometer non stop nach Grado gefahren und hätte noch weiter gekonnt (ist aber Lagune, nicht zu empfehlen ;-) ).
  6. Alles andere? Fahrwerk besser? Sitze besser? Geräuschkomfort und Antriebsstrang sind freilich angenehm, insbesondere im vollelektrischen Betrieb. Ansonsten bin ich ernsthaft an den o. g. Punkten interessiert, da ich bislang Fahrwerk und Sitze im 9-3 II(I) für überdurchschnittlich gut hielt.
  7. Eber hat auf janira's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Äh... ja.
  8. Ja, das ist wirklich furchtbar.
  9. Die Orangeheit der Zeiger läßt mich jedenfalls vor Ehrfurcht erschaudern... ;-)
  10. Der Stab ist abgebrochen und läßt sich von oben weder mit Gewalt noch mit Geschick (soweit vorhanden) herausziehen. Muß ich zur Entnahme ernsthaft die komplette Antenne zerlegen? Beim Benz ging der einfach oben raus.
  11. Eber hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Sweet dreams. ;-)
  12. Eber hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Preis erscheint echt gut. Obwohl ich keine SUVs mag, denke ich, daß man mit diesem Modell ganz gut marktgängig gewesen wäre. Schade, daß da schon alles zu spät war. Volvo frühstückt diesen Markt jetzt sehr erfolgreich mit den XC-Modellen ab.
  13. Eber hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Felgen beeinflussen den Fahrzeugcharakter zu einem nicht unerheblichen Teil und gerade bei einem weißen Fahrzeug sehen schwarze Felgen zu sehr nach McDonald's-Parkplatz aus. Der Reiz schwarzer Felgen erschließt sich mir überhaupt nicht. Da entstehen optische schwarze Löcher, die den allerwenigsten Fahrzeugen stehen. Mit den silbernen Carves hast Du schon alles richtig gemacht.
  14. Zugegeben, die Seitenlinie ist wirklich nicht übel. Aber der Heckabschluß, das Leuchtendesign und vor allem die riesige zerklüftete Klappenfläche ist gruselig, ganz gruselig.
  15. Diese Formulierungen im Anzeigentext ("deswegen sind auch absolut keine Standschaden zu spüren", "Langstreckenfahrten / fähig") sind Einschätzungen des Anbieters, aber keine Zusicherungen und würden im Rahmen einer gerichtlichen Auseinandersetzung auch niemals als garantie- oder gewährleistungsrelevant gewertet werden. Selbst wenn der Wagen nach zehn Jahren mängelfrei durch den TÜV käme, würde zumindest ich Verschleißteile und Flüssigkeiten erneuern (ggf. nach Bedarf). Mit den von Klaus genannten üblichen Verdächtigen hätte man für max. 5.000,- Euro trotzdem ein tolles Auto. Wenn man eine solche Summe als Verkäufer haben will, dann muß der Wagen schon mit frischer HU und nachweislicher aktueller Wartung dastehen. Das würde im übrigen auch für den genannten W124 gelten.
  16. Ja, das sehe ich genau so. Habe das Auto auch beobachtet, aber das ist doch eine absolute Wundertüte. Der Preis ist auf jeden Fall angemessen - vielleicht ein Schnäppchen, wenn man viel Glück hat. Aber ohne HU nach fast zehn Jahren Stillstand muß man da schon ein bißchen Daumen drücken.
  17. Eber hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das schöne an der Wissenschaft ist, daß man in der Lage ist, durch cleveres Studiendesign das reale Leben möglichst gut abzubilden - alles andere wäre auch Unsinn. Aber wir sind ja hier am Stammtisch... ;-)
  18. Eber hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  19. Eber hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Abgesehen vom bereits angesprochenen ästhetischen Aspekt bleibt die Frage, wie günstig es angesichts Eintragung, Spurplatten und ggf. Neubereifung im Vergleich zu einem passenden Radsatz wirklich wird.
  20. Ja, das stimmt [*]. Mir ist völlig unklar, wie man einen so wunderschönen Kombi und gleichzeitig eine so verunglückte Limousine bauen kann. [*] abgesehen von manchen DAF-Erbstücken evtl. ;-)
  21. Geil. Danke für diese zeitgenössische Schilderung und das (trotz oder gerade wegen) seiner Authentizität sensationelle Foto. Das ist mir viel mehr wert als der Bericht in der Motorpresse.
  22. Eber hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt aber nicht. Bisher wurde meines Wissens nie eine Steigerung der Erkrankungsrate nachgewiesen, die über der statistischen Schwankung liegt. Auch in Deinem Beispiel nicht. https://www.sueddeutsche.de/wissen/leukaemie-und-atomkraft-in-der-schweiz-kaum-hinweise-auf-erhoehtes-krebsrisiko-durch-akws-1.1119682 Lasse mich aber gerne durch aktuelle Studien eines besseren belehren.
  23. Das Mazda-Design ("Kodo", kann man ruhig mal nachlesen, ist ganz interessant) ist in der Tat weit über dem derzeit dargebotenen Konglomerat aus Aggro-Fresse und Lichtkantenorgie angesiedelt. Das Furai-Konzept war ein absoluter Knaller - ein echter Jammer, daß das abgebrannt ist. Sonst können die Japaner momentan leider nix. Honda und vor allem Toyota - zum Davonlaufen.
  24. Eber hat auf lasertruck's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es wird halt dann lustig, wenn wirklich die ganzen autonomen Fahrfunktionen kommen sollen, die auf 5G angewiesen sind. Aber die deutsche Automobilindustrie schafft sich ja gerade eh ab. Wenn es der Automobilindustrie schlecht geht, wird vieles hier zusammenbrechen. Dieses Land steckt noch tief im 20. Jahrhundert...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.