Zum Inhalt springen

Eber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eber

  1. Meine Frage war bewußt allgemein formuliert und setzt eine gewisse Abstrahierungsfähigkeit voraus. Sie zielt darauf ab, daß stellenweise - nicht generell und vielleicht auch nicht absichtlich - minderwertig erzeugte und im Sinne der Fragestellung ungeeignete Parameter herangezogen werden, um weitreichende und allgemein gültige Entscheidungen zu treffen. Im Sinne einer wissenschaftlichen Denkweise muß man solche Prozesse ablehnen, wenn schon Teile der Datenquellen ungeeignet sind. Inzwischen soll der EuGH prüfen, ob man bayerische Minister inhaftieren (!) darf, weil sie in München keine schwachsinnigen Diesel-Fahrverbote verhängen. https://www.sueddeutsche.de/bayern/eugh-zwangshaft-minister-bayern-1.4220378 Ich frage mich ernsthaft, wie lächerlich man sich noch machen will. Ja, das gebe ich zu, insofern sicher wirksam in einer generellen Betrachtung.
  2. Eber hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Das ist halt der Punkt. Mit einer illegalen Lichtanlage würde ich mich nicht gerne erwischen lassen. Da wird auch zunehmend drauf geachtet. Im übrigen fühle ich mich (subjektiv) von vielen Xenon-Lichtanlagen mehr geblendet als von der aktuellen (werksseitigen) LED-Generation. Daß eine Bastelwastel-Lösung einer LED-Lichtquelle in einem für Halogen ausgelegten Reflektor Murks ist und stark blendet, ist nicht überraschend.
  3. Keiner bestreitet hier, daß es besser ist, weniger Schadstoffe zu erzeugen. Besserer ÖPNV, dessen sinnvolle Nutzung und generell sauberere Autos will doch jeder. Hier braucht man nichts diskutieren. Zum wiederholten Male: die von der DUH gerichtlich durchgesetzten Maßnahmen sind in dieser Hinsicht unwirksam. Das ist der Kritikpunkt.
  4. Eber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  5. Wie würdest Du die Qualität einer Datenerhebung als Entscheidungsgrundlage beurteilen, wenn Teile Ihrer Sensorik schlichtweg unbrauchbar im Sinne der Fragestellung sind?
  6. Das reicht leider offensichtlich auch schon. https://www.merkur.de/wirtschaft/schadstoffwerte-in-muenchen-sind-messtationen-falsch-platziert-9671855.html
  7. Ich auch! Nur wie helfen die von der DUH forcierten Fahrverbote in diesem Zusammenhang dem Verbraucher weiter? Ein schlechter Witz für den geprellten Kunden, daß er sein von der Automobilindustrie illegal in den Verkehr gebrachtes Fahrzeug nun auch nicht mal mehr benutzen darf! Die DUH trägt m. E. nichts Wesentliches dazu bei, daß die Automobilindustrie zur Rechenschaft gezogen wird. Leider wird nur an Neuntrangigem herumgepfuscht, als das Übel wirklich anzugehen.
  8. Der Abgasskandal wurde durch Ermittlungen in den USA aufgedeckt. Die DUH ist dann auf den Zug aufgesprungen (zu Recht). Schon vorher haben aber die Motorpresse und auch der Spiegel Fahrzeuge unter Realbedingungen gemessen und die Unwirksamkeit der Abgasreinigung nachgewiesen bzw. das Vorhandensein von Schummelsoftware.
  9. Natürlich ist sie das, wenn die Meßwerte, die für die Entscheidungen der Gerichte herangezogen werden, entweder falsch ermittelt oder von vorneherein ungeeignet sind. Die eigentliche Farce ist doch, daß alle durch die DUH eingeklagten Maßnahmen überhaupt nichts an der Schadstoffsituation ändern.
  10. Sehr gute Analyse - und wohl leider eher der Regel- als der Einzelfall.
  11. Danke. Daß ein Umdenken stattfinden muß, ein Ausbau der ÖPNV-Infrastruktur und eine sinnvolle Lenkung des Individualverkehrs - das ist doch allen mehr oder weniger klar. Daß aber mit absurdem Aufwand hier Prozesse angestrengt werden, um an Nachkommastellen herumzupfuschen - auf der Basis fragwürdiger Grenzwerte, errechnet durch falsch positionierte Meßstationen - das ist doch Blödsinn. "Dank" der durch die DUH in Hamburg erfolgten Einrichtung einer mikroskopischen "Umweltzone" von zwei Straßen fahren halt jetzt alle weitere Strecken und stoßen noch mehr Schadstoffe aus. Wir machen uns doch lächerlich,
  12. Sagen wir mal so - im Prinzip hast Du sicher in den meisten Fällen recht. Allerdings werden da auch einmal kleine Pretiosen angespült; Fahrzeuge, mit denen die Erben nichts anfangen können, Inzahlungnahmen, die der Vertragshändler nicht mehr verkaufen will oder darf etc. Allerdings muß man Autos dort schon sehr genau prüfen.
  13. Eber hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Natürlich werden sie das, nur ein Beispiel: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/Niedrigwasser-am-Mittelrhein-macht-Benzin-teurer-Den-ersten-Tankstellen-geht-der-Sprit-aus,benzinknappheit-100.html Der Bund gestattet stellenweise schon den Zugriff auf die Erdölreserven.
  14. Eber hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die regionale Konkurrenzsituation war und ist schon immer einer der größten Einflußfaktoren. In Ingolstadt steht bekanntermaßen eine Raffinerie und die Spritpreise waren jahrzehntelang deutlich höher als in München. Als der österreichische Aldi aka Hofer begonnen hat, Tankstellen aufzustellen, gingen die Preise auch auf einmal runter - völlig unabhängig vom Rohölpreis.
  15. Im Umkehrschluß aber China zu unterschätzen ist gefährlich. Flixbus wird demnächst einen Feldversuch mit Elektro-Fernbussen machen. Es werden keine Mercedes-Busse sein, keine MAN, keine Setra. Sondern chinesische BYD. Wir sind schon lange hinterher, die Automobilindustrie ist nur eines von vielen Problemen. Wenn man sich nur ein kleines bißchen mit Netzpolitik, Digitalisierung und KI in diesem Land beschäftigt, dann wird einem Angst und Bange.
  16. Tja, vielleicht sollte man sich die Beschreibung nochmals vor Augen halten und überlegen, welche Eigenschaften der Verkäufer darin zusichert bzw. welche darin zugesicherten Eigenschaften der Wagen nicht aufweist.
  17. Das ist aber nicht richtig. Wegen dem Abgasgekaspere haben wir seit drei Jahren zum ersten mal Negativwachstum. Quellen: https://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/analyse-warum-die-deutsche-wirtschaft-erstmals-seit-2015-schrumpft-/23630730.html?ticket=ST-1663252-OaezhPydEHUB1gbnGy5G-ap6 https://www.welt.de/wirtschaft/article183147896/Negativwachstum-BIP-und-deutsche-Wirtschaft-schrumpfen-unerwartet.html
  18. Eber hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Muahaha!
  19. Man muß sich vor Augen halten, daß durch die Umwege, die in Hamburg nun um die mikroskopisch kleine "Umweltzone" gefahren werden, mehr Schadstoffe ausgestoßen werden als zuvor. Man braucht hier ein ganzheitliches und sicher auch nationenübergreifendes Konzept und keine ultraregionalen Schrullen, über deren Wirksamkeit man sich nur kaputtlachen kann - in deren Folge aber z. B. Berufspendler krass benachteiligt werden.
  20. Genau das ist doch der Knackpunkt. Völlig egal, wer hier Recht hat. Man kann auch Recht haben und trotzdem der Loser sein. Solange der TE nicht auf die für den Fortgang essentiellen Fragen (Rechtsschutzversicherung vorhanden? Verkäufer um Rückabwicklung gebeten?) eingehen will, braucht man hier nicht weitermachen. Ich könnte mir gut vorstellen, daß nicht wenige 9-5 mit genau diesem Mangel unerkannt unterwegs sind.
  21. Eber hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Schweiz ist nicht auf den Rhein als Transportweg angewiesen, sondern kann sich über die Seehäfen von Marseille, Genua und Triest versorgen.
  22. Eber hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kann man so sehen. Andererseits ist die Inflationsrate wegen der Energiekosten im Oktober auf 2,5% angestiegen. Das ist ein Zehn-Jahres-Hoch.
  23. Welcome back!
  24. Eber hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zumindest im Süden und Westen wird es wohl so schnell nicht besser... https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/heizoel-preise-1.4204597?fbclid=IwAR0EHfs7hdIchwEa7prX0IBeqO5R9xt-91ocWp06Nqas_WFQibxFl4Wr-2w
  25. Eber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eben - man muß es vielleicht eher sehen wie ein Museum. Und Fröhlich selbst ist auf jeden Fall ein Original.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.