Alle Beiträge von Eber
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der AeroDeck der Vorgängergeneration ist für mich einer der coolsten Japaner der 80er überhaupt.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ich lade zu 95% zu Hause, weil wir eine PV-Anlage haben. Natürlich würde ich den Strombedarf des Fahrzeugs nur mit fragmentiertem Laden (oder mit einem Stromspeicher) decken, aber so weit bin ich noch nicht. Trotzdem ist der kWh-Preis zu Hause um Welten besser als unterwegs. In der realen Welt bin ich meistens bequem und schließe den Wagen einfach über Nacht an, wenn er 20 - 25% Ladung erreicht hat - man ist halt faul. Das möchte ich sukzessive - auch evtl. in Verbindung mit Heimautomatisierung - optimieren. Tja, viel zu selten. Der W140 ist seit einem Monat H-fähig, aber ich komme einfach zu nichts. Momentan fahre ich halt hauptsächlich Fahrzeuge mit ISOFIX-Anschlüssen. ;-)
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Diese Situation hatte ich noch nicht, aber ich rechne eher vorsichtig mit 250 Kilometern. Werde ich im Urlaub im August ausprobieren und berichten!
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ich würde sagen normal. Das Autobahnstück, das ich befahre, ist auf 120 km/h begrenzt. Auf der Bundesstraße überhole ich schon mal einen LKW oder Schleicher. ;-) Im Berufsverkehr kann es halt schon einmal vorkommen, daß man einige Kilometer hinter einem LKW festhängt. Das ist natürlich gut für die Reichweite.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Heute habe ich den Akku mal ziemlich leergefahren und komme erstaunlicherweise sogar an die angeblich so unerreichbare WLTP-Reichweite (je nach Ausstattung zwischen 432 und 462 km) heran. Meine Pendelstrecke besteht aus zehn Kilometern Autobahn und 30 Kilometern Bundesstraße - bei reiner Autobahnfahrt wäre es sicher schlechter. Aber im Alltag bin ich hier sehr zufrieden, dieser Aktionsradius deckt bei mir alle Anwendungen außer Urlaubsfahrten ab, ohne eine Ladepause einlegen zu müssen.
-
Vom Opel zum Saab
Ich muß sagen, der fast schon übertrieben reduziert-schlichte Stil der Opel-Instrumente dieser Zeit gefällt mir immer besser.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
In Österreich darfst Du mit einem Elektroauto auch schneller fahren als mit einem Verbrenner. Schön mit dem i3 am AMG vorbei.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ich auch. Und ein Tempolimit wäre auch nicht schlecht.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Nein.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Hm, ich kann nur sagen, daß ich den Verkehr auf einer US-Interstate, wo es kein Rechtsfahrgebot gibt, als recht entspannt erlebt habe. Klassische Staukatastrophengebiete wie LA oder Boston meine ich ausdrücklich nicht, aber auf einer mittel bis stark befahrenen Autobahn MIT Tempolimit und OHNE Rechtsfahrgebot fand ich es größtenteils besser als hier.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Das erlebe ich auch so und hätte alleine aufgrund dieser wiederkehrenden Beobachtung keine Einwände gegen ein - optimalerweise evtl. sogar adaptives - Tempolimit. Die meisten Fahrer können ganz offensichtlich keine Geschwindigkeiten und Geschwindigkeitsdifferenzen einschätzen oder es ist ihnen vielleicht sogar wurscht.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ja, in Süddeutschland generell schwierig, teilweise geht auf der A7 noch was. Als ich Freunde in Weimar besucht habe, war ich allerdings erstaunt. Fast leere, dreispurige Autobahnen - auch tagsüber ziemlich leer.
-
Ein Geheimnis, umhüllt von einem Mysterium. Sie springt nicht mehr an.....
Gab es denn irgendeine Aussage zur (vermutlichen) Ursache? Dichtung? Riß im Block? Ist ja nicht typisch bei diesen Motoren.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
BA.1/2. "An Ihrer Stelle würde ich alleine wegen der Hackfresse eine Maske tragen." Nicht selten auch eine viable Option.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Bei (bzw. nach) Omikron hast Du halt maximal vier Wochen nachweisbare IgA auf den Schleimhäuten. Das ist schon nicht so toll, entsprechend viele Re-Infektionen sieht man auch. Der Verlauf ist in erstaunlich vielen Fällen auch alles andere als mild (ohne Hospitalisierung freilich, aber dennoch wochenlang Beschwerden). Ich für meinen Teil halte weiterhin Schutzmaßnahmen ein, auch wenn man sich stellenweise wie der letzte Mohikaner fühlt. ;-)
-
2 Saabs auf der gleichen Nummer möglich ???
Es kann aber jeweils nur eines dieser Fahrzeuge gleichzeitig gefahren werden. Das halte ich für eine massive Einschränkung für Firmen.
-
Neuwagen/Dienstwagen - aber welchen?
Der Enyaq ist m. E. in der Tat das beste Derivat der VAG-Elektroplattform. Dafür halt auch Lieferfristen von über einem Jahr. Beim Octavia iV Plug-In-Hybrid auch. Letzteren habe ich für meine Mutter geleast, in der Tat ein ordentliches Auto.
-
2 Saabs auf der gleichen Nummer möglich ???
Über einen speziellen Rabatt bei Deinem Versicherer? Den er bei einer normalen Zulassung nicht gewähren würde?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
In dieser Farbe auch ein Knaller. Sehr viele sind ja silber oder grau. Toller Fund!
-
Neuwagen/Dienstwagen - aber welchen?
Die VAG-Kisten würde ich unbedingt probefahren. Das User-Interface ist mit medioker noch sehr wohlwollend umschrieben. Ansonsten ist der Polestar bei Deinen Rahmenbedingungen wohl die beste (und fast einzige) Wahl. Das Model 3 Standard Range wäre auch eine sehr gute Alternative, aber leider hat Tesla den Preis krass erhöht (um 7.000,- Euro!), so daß es jetzt nicht mehr in Deine Anforderungen paßt. Rabatte gibt's momentan so gut wie nirgends, eher unendliche Lieferfristen. Aber da ist Polestar wohl auch noch ganz gut, am schlechtesten auch hier VAG.
-
Versicherungsvergleich
Ich habe vier Fahrzeuge bei der OCC im Rahmen eines Sammlungsvertrags versichert. Zugegebenermaßen ist die Kommunikation bei eher nicht zeitkritischen Anfragen (Einreichung eines neuen Gutachtens, Änderungswünsche) durchaus schleppend. Alle wichtigen Dinge werden aber immer umgehend erledigt (z. B. Zusendung einer eVB-Nummer). Und als ein Hagelschaden reguliert werden mußte, hat die OCC nach einem sehr freundlichen Telefonat auch über Gutachtenwert reguliert. Schnell und unkompliziert direkt mit der Werkstatt. Ich hatte bisher nur gute Erfahrungen mit der OCC.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Rote DIN-Kennzeichen sind schon geil. ;-) Warum seid Ihr nicht einfach ins Auto rein?
-
2 Saabs auf der gleichen Nummer möglich ???
Ok, ich kapiere einfach den Vorteil nicht. Für den gleichen Preis kann ich die Fahrzeuge auch einzeln voll zulassen. Was ist für Dich der Vorteil des Wechselkennzeichens?
-
2 Saabs auf der gleichen Nummer möglich ???
In Deutschland?
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Habe heute zum ersten Mal das Schnellladen am Hypercharger ausprobiert. Das ist schon echt gut. Bin mit 7% angekommen und habe auf 81% in unter 20 Minuten aufgeladen. Rechnerisch lade ich alle fünf Minuten über 100 Kilometer Reichweite rein. Bin bisher sehr zufrieden, alles voll alltagstauglich.