Alle Beiträge von Eber
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das ist echt ok. Danke für Deinen ausführlichen Bericht! Ja, das ist wirklich ein sehr gutes Auto. Hätte ich niemals in dieser Güte erwartet. Man lobt ja immer Teslas UI und Software, aber auch die klassischen automobilen Qualitäten sind vorhanden.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ja, da hätte man mehr rausholen können. Aber zu meiner absoluten Verblüffung gehen hinten zwei Kinderwägen rein, obwohl es nicht mal eine richtige Heckklappe hat. Den Verzicht auf Krawall empfinde ich auch als angenehm. Leider entspricht der CEO nicht dieser Maxime.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das Model 3 ist halt langweilig. Es sieht aus wie ein beliebiges Auto. Der Gag ist halt der superniedrige cW-Wert, der zu einem Effizienzvorteil gegenüber dem Wettbewerb führt.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Danke für diese Einordnung, nachdem Du ja den direkten Vergleich hast. Den i4 bin ich noch nicht gefahren, aber das Model 3 Performance ist in der Tat schwer zu übertreffen. Ich war fast schockiert, wie gut das Auto in klassischen Qualitäten wie Lenkung und Fahrwerk ist. Von Software und UI ganz zu schweigen, was einfach prima funktioniert. Dazu kommt der auch bei schwererem Gasfuß immer noch erstaunlich niedrige Verbrauch.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Naja, das ist halt ein Vierer-BMW mit Elektromotor. Der Kardantunnel ist leer, macht aber den Fond kleiner. Das ist wie eine Elektrolok mit Tender. ;-) Der Witz bei einer reinen Elektroplattform ist ja, daß man den Innenraum ohne störende Intrusionen, die durch einen konventionellen Antriebsstrang bedingt sind, bauen kann. Das ist auch einer der hervorstechenden Vorteile, die seit Jahren in entsprechenden Tests gelobt werden. Verwende gerne die Google-Bildersuche für "BMW i4 Fond" und "Tesla Model 3 Fond".
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Der i4 ist recht interessant, weil es ein "normales" Auto ist und kein beklopptes SUV. Leider hat er hinten einen riesigen (und sinnlosen) Getriebetunnel, was ihn für uns als Familienauto unattraktiv gemacht hat. Aber sonst gibt's tatsächlich nicht viel zu meckern - außer der Lieferzeit. Ein ehemaliger Arbeitskollege hat jetzt einen bestellt - kommt 2024.
-
Alma kommt
Eines muß man sagen: Dein 900 ist einfach ein sehr schönes Auto.
-
Scheinwerfer auf LED umrüsten
Ich kann nur bestätigen, daß ich immer (nicht nur bei Saab-Fahrzeugen) nach dem Tausch alter resp. korrodierter Scheinwerfer gegen Neuteile mit dem Licht mehr als zufrieden war. Teilweise war das Licht früher Xenon-Fahrzeuge schlechter als neue und gut eingestellte Halogen-Scheinwerfer. LED ist auch kein Allheilmittel, zumal in einer dafür gar nicht geeigneten Umgebung.
-
Benzinpreise
E10 kostet bei uns in Oberbayern auch stabil über 1,80. Erstaunlich.
-
H-Kennzeichen
Sieht man sehr selten. Das ist eines von zwei, die ich jemals bisher sah. Anscheinend auch in Bayern irgendwann möglich gewesen.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Aktuelle Classic. Retro. Modern.
-
Doch wieder ein Saab.
Servus Christian, Grüße zurück aus dem südlichen Middlfranggn. Das Auto im Avatarbild ist aber der verflossene Aero? Hast Du auch eins vom aktuellen Wagen? Allzeit gute Fahrt!
-
Saab 900 Cabrio umlackieren?
Es wäre ja auch Dein Ding gewesen, wenn Du es anders gemacht hättest. Aber die Entscheidung finde ich sehr gut. Die Monte-Carlos werden ja eh alle aufgehoben. Am Ende ist Dein Roter vielleicht irgendwann sogar der besonder(er)e.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
"Luxeriös".
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Auch nicht, wenn dann so eine Ische reinspringt?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich zweifle es nicht an. Nur wären ein paar mehr Informationen dazu nett. Das ist ja keine Leistungssteigerung, die mal eben im Vorbeigehen erzielbar ist.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja - Tippfehler oder stark modifiziert? Aber dann kein Wort dazu in der Anzeige?
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Das ist schon eine journalistische Glanzleistung. Neben den ganzen aktuellen Cupras zeigt das einzige zeitgenössische Bild drei Volvos.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Erstes GPS-Navi der Welt (mit Röhren-Touchscreen ). Und Dreischeiben-Wankel. Würde ich zu gern mal fahren.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Meinst Du materiell?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Und der Mitsubishi Galant Dynamic 4. Wer weiß noch einen?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der AeroDeck der Vorgängergeneration ist für mich einer der coolsten Japaner der 80er überhaupt.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ich lade zu 95% zu Hause, weil wir eine PV-Anlage haben. Natürlich würde ich den Strombedarf des Fahrzeugs nur mit fragmentiertem Laden (oder mit einem Stromspeicher) decken, aber so weit bin ich noch nicht. Trotzdem ist der kWh-Preis zu Hause um Welten besser als unterwegs. In der realen Welt bin ich meistens bequem und schließe den Wagen einfach über Nacht an, wenn er 20 - 25% Ladung erreicht hat - man ist halt faul. Das möchte ich sukzessive - auch evtl. in Verbindung mit Heimautomatisierung - optimieren. Tja, viel zu selten. Der W140 ist seit einem Monat H-fähig, aber ich komme einfach zu nichts. Momentan fahre ich halt hauptsächlich Fahrzeuge mit ISOFIX-Anschlüssen. ;-)
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Diese Situation hatte ich noch nicht, aber ich rechne eher vorsichtig mit 250 Kilometern. Werde ich im Urlaub im August ausprobieren und berichten!
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ich würde sagen normal. Das Autobahnstück, das ich befahre, ist auf 120 km/h begrenzt. Auf der Bundesstraße überhole ich schon mal einen LKW oder Schleicher. ;-) Im Berufsverkehr kann es halt schon einmal vorkommen, daß man einige Kilometer hinter einem LKW festhängt. Das ist natürlich gut für die Reichweite.