Alle Beiträge von Eber
-
Leuchtmittel Innenraum
Durch die Abdrücke können Verkohlungen entstehen, die zu lokalen Temperaturspitzen führen und schnellerem Ausfall. Wenn das nicht stimmt, dann ziehe ich zukünftig keine Handschuhe mehr an beim Lampenwechsel. ;-)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Naja. Was ist in schlechtem Zustand schon besser als in gutem? Originallack wird aber vom Markt signifikant höher bewertet und ist nicht zuletzt deshalb zu bevorzugen.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Ja, die AutoRevue-Tests sind legendär. Wäre toll, wenn Du noch ein paar finden würdest!
-
Leuchtmittel Innenraum
Ja, das ist eine wichtige Ergänzung. Mit den Fettflecken auf der Birne brennt das Ding sonst sehr schnell wieder durch.
-
Hallo aus Bayern!
Der zugezogene auch? Grüße und Willkommen von einem gebürtigen Mittelfranken.
-
Dringend, Fehler der niemand findet, Motor geht aus B234R !
Wie hat man sich das im eingekuppelten Zustand vorzustellen? Wird langsamer bis er stehenbleibt?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Kommt ziemlich exakt hin. Das Boat-Tail-Styling hat sich nur drei (Modell-)Jahre gehalten und war gemessen an den Verkaufszahlen anderer Modelljahre nicht der Knaller. Ich finde es saugeil.
-
Benzinpreise
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der Gumpert ist ein ostdeutsches Produkt.
-
Marktanalyse CV für Turbos und Sauger
In nicht mal fünf Jahren läuft sowas sogar schon unter „Oldtimer“! ;-)
-
'87er 900 Sedan turbo
War gar nicht so schwer zu finden - wie krieg ich den Stopfen da wieder rein?!
-
'87er 900 Sedan turbo
Überraschung bei der Heimfahrt: bei voller Beschleunigung plötzlicher Schlag (nicht besonders laut, eher ein "puffendes" Geräusch), danach extremes Ruckeln, nur noch Teillastbetrieb ohne Bocken möglich, Grundladedruck, keine Bremskraftverstärkung, geht im Leerlauf aus. Läßt sich wieder starten, bleibt aber nur an, wenn man Gas gibt. Beim Beschleunigen zischt es als ob irgendwo Luft entweicht. Was ist da passiert? Habe mich auf den Hof gerettet, aber in die Werkstatt kann ich wohl v. a. wegen der Bremse nicht mehr fahren.
-
Marktanalyse CV für Turbos und Sauger
Oder 6-Gang beim Audi A6, BMW 5er, etc. - man kann das Vergleichsobjekt sicher argumentkompatibel wählen. Die Motorpresse - und ich - hat den 901 näher an der (oberen) Mittelklasse als am Golf gesehen. ;-)
-
Marktanalyse CV für Turbos und Sauger
Das Model S fährt sich auch ganz ohne Gänge recht kommod. ;-) Beim 901 hat man aber die Auswahl zwischen zwei Getrieben, wovon eines einfach nicht so gut ist - auch im zeitgenössischen Kontext. Deswegen ist die Abstrafung durch den Markt nachvollziehbar. Darauf wollte ich hinaus.
-
Marktanalyse CV für Turbos und Sauger
In den Achtzigern war Viergang Stand der Technik, in den Neunzigern Fünfgang. Der 901 wurde halt sehr lang gebaut. Nein, der letzte BMW mit BW-Automat war der E9 (bis 1975). Einen 645 gibt es erst seit 2003.
-
Marktanalyse CV für Turbos und Sauger
Ja, genau das meine ich. ID waren zu meiner Studienzeit fast unverkäuflich, heute kosten sie mehr als damals eine Pallas. Sieht man durch die Bank bei allen Herstellern. Beim W116 hat man die 280er früher weggeschmissen und alle wollten den 6.9 - heute sind gute Basismodelle schon richtig teuer. BMW E34 5-Gang Automat (5HP18) ab 09/1990.
-
Marktanalyse CV für Turbos und Sauger
Naja, eigentlich schon. Das Getriebe war überhaupt nicht mehr Stand der Technik - zum Ende der Bauzeit hatte die Konkurrenz Fünfgang-Automaten! Klar kann man damit auch heute noch irgendwie rumgurken, aber darauf muß man sich schon einlassen wollen. Der allgemeine Markt straft es ab, und das ist nachvollziehbar. Was die generelle Preisfindung allerdings anbelangt, tritt der Karosseriezustand einfach mehr in den Vordergrund als Ausstattung und Motorisierung. Das ist eine Entwicklung, die man bei vielen Baureihen beobachten kann. Während vor einigen Jahren z. B. beim W123 die Sechszylinder-Doppelnocker gesucht und teuer und pastellfarbene 200er unverkäuflich waren, werden heute selbst gruselige Buchhalter in Fehlfarben teuer angeboten (und verkauft!). Analog sehe ich das beim 901 CV. Wer das als Hobbyauto im Sommer rausholen möchte, achtet weniger auf den Turbo, zumal auch der Sauger keine Gurke ist - da ist der Automat tatsächlich eine größere Einschränkung. Ein Auto in gutem Karosseriezustand und netter Farbkombination wird sich unabhängig von der Motorisierung gut und angemessen verkaufen lassen.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Naja, man hat Dir inzwischen mehrfach Step-by-step-Anleitungen geliefert, die Du bislang aus irgendwelchen Gründen einfach nicht abarbeiten willst. Nach einem Monat sollte man aber doch merken, daß die eigene Methode evtl. nicht die zielführende ist. ;-)
-
'87er 900 Sedan turbo
Ja, genau. Der Haken ist bei dem weiter oben von StRudel verlinkten Rohr weiter hinten bzw. der Teil nach dem Haken kürzer. Hätte ich mal lieber das genommen.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Hmmm, nachdem irgendwie alles "kaputt" ist, was Du mißt (und dann wieder nicht) - schon mal daran gedacht, das Meßgerät zu hinterfragen?
-
'87er 900 Sedan turbo
Imasaf-Rohr und Topf sind jetzt drunter. Paßgenauigkeit und Ausrichtung sind leider nicht gerade toll. Aber oval... Vielleicht suche ich doch noch mal nach einem gebrauchten Originalteil... Blubbern ist noch da, nur etwas baritonaler als vorher. Aber die alte Anlage war halt auch durchgerostet... ;-) Schöne Feiertage an alle an dieser Stelle!
-
Der Kommunalwagen fährt wieder..................
Sensationelle Farbe.
-
Benzinpreise
Liegt auf'm Weg.
-
AZEV Typ A
Ich könnte mir gut vorstellen, daß das sogar eine Alufelge ist. Sie sieht der lange Zeit beim z. B. BMW E39 verwendeten "Alufelge im Stahllook" verdächtig ähnlich. ;-)
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Zumindest der (Benzin-)Motor ist in sehr ähnlicher Form ja auch in Saab-Modellen zu finden. ;-)