Alle Beiträge von Eber
-
Klima und Flugverkehr
In Zeiten, in denen selbst 40 Kilometer von Ballungszentren entfernt die Mietpreise explodieren, sicher eine interessante Forderung.
-
Lithium
Die Formulierung "blindes Ablehnen" war der rhetorische Kontrapunkt zu Deinem "blinden Hinterherlaufen", was hier ja auch keiner macht. Vielleicht täte ein wenig mehr Nuancierung not.
-
Klima und Flugverkehr
Aber ist das überhaupt so? Im Gegensatz zum menschenverursachten Klimawandel ist das nämlich nicht unbedingt sicher: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klimakrise-die-bevoelkerungsexplosion-faellt-aus-a-1273492.html
-
Lithium
Warst Du nicht der, der die dann immer geschlossen hat? Deswegen habe ich meinen Satz auch mit "das soll nicht relativieren" begonnen. Und mich stört das blinde Ablehnen und Verteufeln. Da hat LCV schon Recht: Vielleicht muß man sich einfach noch mehr Gedanken über Anwendungsbereiche, Zielgruppen und Konzepte machen.
- Lithium
-
Klima und Flugverkehr
Genau hier liegt das Problem: Das ist doch alles längst passiert. Der Zusammenhang ist bewiesen und das ist weltweiter wissenschaftlicher Konsens. Die Argumente für jeden Skeptiker wiederzukäuen ist doch grotesk. Genauso könnte ich sagen, die Tatsache, daß morgens die Sonne aufgeht und es dann wärmer wird ist zwar ein zeitlicher Zusammenhang, aber der kausale muß erst mal bewiesen werden. Aus dieser haltlosen Skepsis entsteht eine end- und sinnlose Diskussion (wie auch hier) über Grundlagen, die einfach nicht diskutiert werden müssen. Stattdessen sollte man sein Hirn und seine Zeit lieber investieren, um Konzepte zu finden, wie man es besser macht.
-
Klima und Flugverkehr
In der Grundschule habe ich schon vor Jahrzehnten den Treibhauseffekt gelernt. Dritte Klasse war das, glaube ich. Deine Spracherkennungssoftware taugt echt nix.
-
Lithium
Die Lithiumgewinnung ist natürlich problematisch und der (vermutlich) stark ansteigende Bedarf eine große Herausforderung. Daß man Menschen den Lebensraum entzieht und sie unter miserablen Bedingungen beschäftigt, trifft aber auch seit Jahrhunderten für den Braunkohleabbau zu. Und wieviele Naturkatastrophen stehen in Zusammenhang mit der Erdölgewinnung? Das soll nicht relativieren, daß in Sachen Lithiumgewinnung noch sehr viel verbessert werden muß. Aber der Thread dient ja (wie Dein Schlußsatz) eher dazu, die Elektromobilität per se in Frage zu stellen. Hatten wir das nicht schon zur Genüge?
-
Klima und Flugverkehr
Doch, das ist völlig unstrittig.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Aktuelle "Youngtimer". Kurzer Abriß zum 902 Cabriolet beim Thema "10 viersitzige Cabrios". Leider wird der Wagen nicht gerade aus der Billigecke herausgeholt, aber der Tenor ist immerhin wohlwollend.
-
Off-Topics momentan schlimm
Das Auto kommt mir bekannt vor. War der Vorbesitzer ein Herr F. H.? Kann natürlich Zufall sein, aber so viele gibt's davon ja auch nicht...
-
Off-Topics momentan schlimm
Irgendwas ist ja immer. Sehr schöner 107er. Welcher Motor?
-
Klima und Flugverkehr
Weil er seit Jahren widerlegt ist. Nachdem Du (eingangs habe ich noch gezweifelt, ob Dein kompletter Beitrag Satire sein könnte, aber offensichtlich ist er es leider nicht) faktenfrei argumentierst, werde ich Dich nicht mit Fakten überzeugen können. Eine solche Diskussion erspare ich mir, da ist mir die Zeit inzwischen einfach zu schade. Ich kann es nur nicht völlig unkommentiert so stehen lassen. Es gibt auch viele stille Mitleser, der ich hier vielleicht besser geblieben wäre, die vielleicht so einen Käse noch glauben, wenn er völlig unwidersprochen bleibt. Jeder möge recherchieren und sich anhand geeigneter Quellen sein eigenes Bild machen. Dein erster Beitrag ist eine einzige unerträgliche Polemik ("Chucky-die-Mörderpuppe-Greta" über ein Kind mit Autismus zu schreiben ist schon eine echte Leistung, Kompliment!). Dein zweiter dreht sich am Ende stark ad hominem, und darauf habe ich keine Lust. Dafür ist das Thema auch zu ernst und es ist schade (aber nicht überraschend), daß dieser Thread so eine erbärmliche inhaltliche Wendung nimmt. Vielleicht bist Du als Person ganz anders als Dein Internetavatar - und möglicherweise tue ich Dir unrecht - aber was Du hier vom Stapel läßt, solltest Du evtl. nochmal mit angemessenem Abstand überdenken. An einer persönlichen Auseinandersetzung ist mir nicht gelegen und eine sachliche halte ich nicht für möglich. Vielleicht mal wieder im Fahrzeugbereich!
-
Klima und Flugverkehr
Dieser uralte Hut vom Klimaleugner-Institut EIKE ist weder unterhaltsam, noch faktisch richtig. Zum Tenor Deines übrigen Beitrags ("Müsli-Stalinisten", "Gespinne", etc.) erspare ich mir weitere Ausführungen, Du hast Dich schon selbst genug disqualifiziert.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Relativ viel, ja. Wenn man ein Fahrzeug weit über Marktpreis anbietet, sollte es wenigstens irgendeinen Mehrwert aufweisen. Hier sehe ich hohe Laufleistung, viele Basteleien und mehrere kleine Defekte. Wenn die Klimaanlage funktionieren würde, würde man sie vermutlich (!) auch nicht auf 15° einstellen. Insgesamt kein attraktives Angebot, wie ich finde. Wenn man vor Ort den Preis verhandeln kann, kommt man vielleicht in einen akzeptablen Bereich.
-
Benzinpreise
Bitte dazu eine Quellenangabe. Finde nirgends zum Thema Ladeverlust solche extrem hohen Zahlen - nicht mal die Hälfte.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Wieder einmal wärmste Kaufempfehlung für die aktuelle Ausgabe der Modern Classics 07/2019. Vergleich von Cabriolets der Neunziger Jahre, BMW 325i E30, Saab 900 S, Mercedes-Benz E220 A124, Rover 216, Audi Cabriolet 2.8, Maserati Bi-Turbo Spyder. Ein zwanzigseitiger Artikel über eine Zeit, die einen großen Teil meiner automobilen Prägung ausgemacht hat. Wohlwollend geschrieben (selbst beim Rover ;-) ), man merkt dem Team einfach die Leidenschaft an. Im Gegensatz zu manch deutscher Publikation größtenteils auch gut recherchiert - wenngleich natürlich nicht fehlerfrei. Das Sahnehäubchen: Der Autor erachtet am Ende den 900 als das beste All-Round-Cabriolet und es "gewinnt" den Vergleich. Wer einen gut sortierten Bahnhofs- oder Flughafen-Zeitschriftenhandel in der Nähe hat, wird nicht enttäuscht sein!
-
eBay Fundstücke
Wenn wenigstens die Turbo-Anzeige dabei wäre. Ein absoluter Witz.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das Auto finde ich echt interessant, aber das Verkaufsgebaren geht mir massiv auf den Sack.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Offensichtlicher geht's doch kaum. ;-)
-
Eure Erfahrungen mit Assistenzsystemen
Richtiges Bremsen muß man auch erst lernen. Trotzdem würde wohl hoffentlich niemand fordern, auf ABS zu verzichten.
-
'87er 900 Sedan turbo
Das Dach des Carports wurde nicht beschädigt, aber der Hagel kam so extrem von der Seite (und in seinem Fall von vorne), daß es dennoch jeweils den kompletten Vorderwagen erwischt hat. Teilweise mit so blöden Dellen an der Kotflügelkante, daß man vermutlich Karosserieteile tauschen muß.
-
(Holz)dekor Armaturenbrett?
Was ist denn bei dem erheblichen Preisunterschied beim Komplettsatz noch in Holz ausgeführt außer Armaturenbrett und Handschuhfach? Ich kenne nur noch die Einlagen in den Türen...
-
'87er 900 Sedan turbo
Naja, aber das mußt Du ja auch zeltartig verspannen bzw. aufbauen, das geht auch nur auf dem eigenen Grundstück. Der Aufwand (und die Ästhetik) ist schon eher nicht akzeptabel. Wie Du schon sagst, dann gleich Carport oder billige Fertiggarage. Ein Bekannter aus dem Nachbarort hat von seinen vier Autos zwei in der Garage und zwei im Carport und die beiden im Carport hat es schlimmer verhagelt als meine, die im Freien standen.
-
'87er 900 Sedan turbo
Solange die Abdeckung auf dem Wagen aufliegt, schlägt ein Hagelkorn der gezeigten Dimensionen natürlich auch auf die Karosserie durch. Was evtl. gehen würde, wäre eine Art Zeltkonstruktion, die einen gewissen Abstand zum Fahrzeug hält. Den halte ich allerdings auch zu Abdeckungen üblicher Machart, da man damit eher ein Feuchtbiotop als eine Schutzwirkung erzeugt.