Alle Beiträge von Eber
-
Motoröl für Saab 900 i 8v
Ich habe bisher bei meinen üblichen Wechselintervallen von 7500 bis 10000 Kilometern keine relevanten Unterschiede zwischen Teil- und Vollsynthese bemerkt. Wichtig ist mir, daß die Brühe eine vernünftige Herstellernorm (z. B. MB 229.x) erfüllt. Heute ist Vollsynthese im Internet oder bei MacOil eh so billig, daß ich in der Regel das bessere nehme.
-
Lithium
So kann man das stehenlassen. ;-)
-
Lithium
Aber auch keine Oberklasse. Und wehe, jetzt kommt die "large car" Geschichte! ;-)
-
Navi Standort fehlt bei Android bzw Osmand
Google trifft doch hier nun wirklich keine Schuld.
-
Klima und Flugverkehr
Naja. Deutlich daneben würde ich aber nicht sagen. Deutlich besser als das Auto allerdings. Quelle: https://www.lufthansagroup.com/de/verantwortung/klima-umwelt/treibstoffverbrauch-und-emissionen.html
-
Motoröl für Saab 900 i 8v
Yes. Kipp ich auch in alles rein, egal ob 9-3 Turbo, 900 Turbo, 9000 Turbo, BMW M20 Sauger, Mercedes W140 V8 oder V12. Einmal im Jahr wechseln oder nach 10000 km. Mach ich bei allen Kübeln so und bei mir hört man keine Geräusche vom Ventiltrieb! ;-)
-
Wasserablauf Heckspoiler CV
Ist beim Sedan-Deckelspoiler auch so. Nur wenn die beiden Löcher verschmutzt sind, bleibt das Wasser stehen. Druckluft und alles ist gut. ;-)
-
Welches Radio für den 900er?
Jeder fertigt doch dort. Auch sehr teure Produkte kommen inzwischen aus China. Man kann dort auch "Premium" produzieren, nur eine Frage des Preises.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das finde ich auch. Der Verkäufer nennt das defekte Zählwerk ja. Wie lange es schon steht, kann man ja erfragen und es gibt sicher auch irgendwelche Unterlagen zu dem Auto. Der Preis ist jedenfalls enorm fair, wenn das keine üble Rostmöhre ist. Ob da dann 20 tkm mehr oder weniger drauf sind, ist in diesem Preisbereich völlig egal.
-
Baumarkttuning
Ist schon weitaus besser als Baumarktniveau, ich finde aber keine bessere Kategorie. ;-) https://engineswapdepot.com/?p=43282&fbclid=IwAR3d6aolMi6K09SBndNk5-7JqYExiE7XqmVcdNGxxLSb-PxsHAJ3cJpALf8
-
Klima und Flugverkehr
Leider sind diese Annahmen alle nicht richtig. Gerade beim Beispiel DUS - HH wird andersrum ein Schuh draus: mit dem Auto hast Du noch zwei Stunden Fahrt bis zum Stau auf der A1, während der Flieger schon längst in Hamburg gelandet ist. Innerdeutsche Flüge werden in der Regel ja nicht von Familien mit vier Gepäckstücken, sondern von Businesszipfeln mit Handgepäck frequentiert. Dergestalt ist man in der Tat vom Eingang des Flughafens in zehn Minuten am Gate (zumindest in einem funktionierenden Flughafen wie München). Mit der Lufthansa bin ich in einer guten Stunde von MUC nach HH gereist, mit dem Auto in acht. Die von Dir als Beispiel bemühte Oldtimerausfahrt ist (leider!) eine Nischenanwendung; die meisten Reisenden möchten einfach ankommen. Außerdem liefert ein Flug über die Alpen beeindruckende Panoramen! ;-) Die Bahn wäre eine denkbare Alternative, wenn man nur vor Jahrzehnten schon ein adäquates Netz aus Hochgeschwindigkeitstrassen gebaut hätte. Wie in Frankreich. Hat man aber nicht. Es gibt nur Stückwerk. Darüberhinaus ist die Bahn im Arsch, nach Jahren des Missmanagements und Kaputtsparens (katastrophale Personalpolitik, Material komplett am Ende) ein insuffizienter Haufen, der über Dekaden saniert und restrukturiert werden müßte, um wenigstens hinsichtlich Zuverlässigkeit und Komfort einigermaßen konkurrenzfähig zu sein. Von den Preisen gar nicht erst zu reden. Es ist sicher bitter, das einzugestehen, aber außer für Romantiker und deren Angehörige gibt es auf absehbare Zeit keine wirtschaftlich sinnvolle Alternative zum Flug.
-
Welches Radio für den 900er?
Ja, ich erwarte es im wesentlichen seit über einem Jahr und wollte es eigentlich im E34 verbauen. Das wäre m. E. ein akzeptables Update gewesen, da das BMW-Radiozubehörprogramm bis 1991 noch das Blaupunkt SQR 49 geführt hat. Was mich allerdings stark stört, ist, daß es keinen eigenen Blaupunkt-Online-Shop gibt, sondern daß der Hersteller selbst auf Drittanbieter verlinkt. Ich werde vorerst gar nichts machen, bis ich das Gerät nicht in der realen Welt gesehen habe.
-
Würstchenfelgen
Ein Verkäufer aus England bietet via eBay entweder einen kompletten Satz: https://ebay.us/3rPWym oder eine einzelne Felge: https://ebay.us/ygCaHj an.
-
'87er 900 Sedan turbo
Ja, beide freigegeben. Bei wesentlich besseren Auto war's aber sauknapp, hatte ich ungeschickterweise drastisch unterversichert.
-
Wie GM Saab runierte
Selbstlosigkeit ist selten die Primärtugend von Firmen; nicht einmal die von Saab vor GM-Zeiten, so schön die auch gewesen sein mögen. Bescheidenheit und Introspektion übrigens auch nicht.
-
'87er 900 Sedan turbo
Ja, mußte auch kurz überlegen...
-
'87er 900 Sedan turbo
Reparaturfreigabe ist vom Gutachter erteilt. Frühestmöglicher Termin ist im September. Die Werkstätten im Münchner Westen ächzen unter den vielen Hagelschäden.
-
Motoröl für Saab 900 i 8v
Das war in der Fragestellung für mich nicht erkennbar.
-
Motoröl für Saab 900 i 8v
Jo, das meinte ich in #6.
-
Wie GM Saab runierte
Zwischen Saab und BMW sehe ich auch absolut Null Kontaktfläche. Wenn man schon Legenden des Saab-Wissentransfers transportieren möchte, dann vielleicht mit der APC-Steuerung beim Maserati Biturbo. ... der ohne Anmeldung nicht lesbar ist. So wie ein Saab 902 ein geschmückter Opel Vectra war? Vielleicht ist der Vergleich mit Jaguar wirklich gut. Wer sich für Automobilgeschichte interessiert, kann das sehr spannende Buch "Saving Jaguar" von Sir John Egan lesen. Jaguar stand schon mal am Abgrund und konnte gerettet werden. Es bleibt spannend, ob das nochmal klappt.
-
Wie GM Saab runierte
Das ist eine hervorragende Analyse. Schon ganz am Anfang bringen es die Autoren auf den Punkt: "In its final years, Saab produced the same volumes as Porsche, yet was competing with Audi who not only had almost ten times Saab’s volumes but also benefited from well-executed platform-sharing and economies of scale within the Volkswagen Group. In simple terms Saab had the worst of both worlds - Porsche volumes with Audi prices. This was not sustainable." Die Materialauswahl von Radkappen würde ich da hinten anstellen. In diesem Zusammenhang fürchte ich auch, daß es Jaguar keine zehn Jahre mehr geben wird.
-
Wie GM Saab runierte
Die Auto Union war zum Übernahmezeitpunkt alles andere als eine Nobelmarke. VW hat damals dringend den Technologietransfer gebraucht.
-
Saab 9-3 gegen Opel Corsa
Ja, so richtig toll ist das Ergebnis nicht... https://cdn.euroncap.com/media/9802/euroncap_saab-9-3_2000_4stars.pdf
-
Motoröl für Saab 900 i 8v
Aber hoffentlich nicht für den Dauerbetrieb, sondern nur zur Reinigung?
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Aktuelle AutoBild-Klassik (08/2019).