Zum Inhalt springen

hansalfred

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hansalfred

  1. Airbag getauscht = Unfall? Will da keinem was vorwerfen, aber ist für Interessenten auf jeden Fall ein Gesprächsthema mit dem Verkäufer...
  2. Hm, ob der Kilometerstand stimmt? Wurde das Lenkrad wegen Abnutzung getauscht? Gab je einen Aero ohne Lenkradtasten...
  3. Danke, Achim hatte mit seinem Post diesen Gedankengang bei mir provoziert..... Wo bei das Verhalten deines 205 genau gegensätzlich des Verhaltens meines 235 war.... Sprich, volle Fahrt = volle Kühlung. Meiner hätte also nach der langsamen Fahrt in der Baustelle beim Rausbeschleunigen aus selbiger keine Leistung mehr gehabt. Hatte aber nie solche Einbrüche wenn er viel "Wind" bekommen hat.
  4. Ich denke zumindest, das alle Meldungen hier, den 235 betreffen. Was natürlich gerade die Frage aufruft, warum nur der 3er ? Der 205 hat es wohl nicht! Warum nicht? Sollte man in den Unterschieden suchen? So groß sind die aber doch garnicht! Software und Hub, durch den größeren Hub eine andere Kühlleistung. (Also gleiche Kühlleistung bei mehr Temperarurentwicklung, richtig?)
  5. Jup, dieses Verhalten hatte ich vor 2-3 Jahren ja auch schon mal so beschrieben...... Kühler Reinigen war immer noch die beste und einzige Lösung, welche gegenwirkte...... Egal zwischen E10 und SuperPlus Egal ob Tank voll oder leer Egal ob Tankdeckel offen oder geschlossen...... JA ich habe wirklich alles versucht, bin sogar ohne Kat gefahren.....
  6. hansalfred hat auf jukimuki's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bin mir ziemlich sicher das dein Vorhaben so einfach nicht ist, wie du es dir hier erhoffst. Wenn du keine Lekradtasten hast, hast du das 5 Gang Getriebe, welches nur ein MJ verbaut wurde, vor 2002 4-Gang ab 2003 5 Gang mit Schaltwippen am Lenkrad und am Wahlhebel und somit auch im Schaltlagensensor die Position (M)anuell Das Getriebe und vor allem die Steuerung ist eine Andere, es müsste WENIGSTENS die Getriebesteuerung, das Steuergerät getauscht werden..... Des Weiteren hast du ja wohl die Lenkradtasten! Hast du auch den entsprechenden Schleifring? kabelbaum? Wo willst du ihn anschließen, in einem Auto, dessen Technik diese Schalter nicht kennt, bzw nicht vorgesehen hatte?
  7. Danke für das aufklärende Bild, dann wird er zu der Gasanlage gehören, bzw mit dieser eingebaut worden sein..... Das Herstellungsdatum (06.09.09) deutet, wenn Bosch nicht Monat und Jahr dreht, auf Modelljahr 2010 hin, wenn es bei Auslieferung schon verbaut war.....,
  8. Doppelpost
  9. Bekommt man selbst hin! Habe sogar ich mit meinen 2 linken Händen geschafft.... Ist nur relativ eng, die Schläuche ab zu bekommen... und wieder drauf.
  10. Also, meine wie gesagt, saßen immer hier.....
  11. Da bin ich jetzt echt auf Antworten der Profis gespannt, mein 2002er hatte es wohl nicht, bei meiner Chrombrille habe ich gerade geschaut und nix gefunden (ist es iwo versteckt? Hast du ein Bild von der Einbauposition?) Und du hast Recht, er kam nie ins Gespräch, warum auch immer...
  12. Das wird daran liegen, das T7 Fahrzeuge diesen MAP Sensor an der Spritzwand nicht haben.... Wie Onkel Kopp berichtete, sitzt ein Sensor direkt im Steuergerät, dieses habe ich in meinem Fall gegen ein neues STG tauschen lassen (ohne Erfolg) Ein weiterer Sensor sitzt im Ansaugrohr, welchen ich auch ohne Erfolg getauscht hatte.
  13. Ob ich wohl meinen ANA Trollhättan Numernschildhalter abbauen und in den Safe legen sollte? Den Blinker könntest du sonst auch beim nächsten bilthema bekommen auf jeden Fall aber in einem Autohaus der Kette "smalands motor centrum" die sind gut sortiert und auch dort in der Nähe, weiß aber nicht mehr genau wo....
  14. hansalfred hat auf mondeomq's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ok, dann gibt es doch Unterschiede? Weil im WIS ist es ja anders beschrieben! Oder macht er es beim Licht einschalten (wie bei meinem) nochmals?
  15. hansalfred hat auf mondeomq's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann wird alles funktionieren...... Also, beim 2002er habe ich es auch deutlicher gesehen und sogar gehört. Bei der Chrombrille ist der Weg von Normalstellung-ganz unten-Normalstellung nicht so weit (gefühlt, optisch) und es ist nicht zu hören (kommt evtl. mit dem Alter. Mein 2002er hat ja auch schon 378.000 aufm Buckel) Ich würde mir an deiner Stelle keine Gedanken machen, wenn keine Warnlampe an ist, du bei Dunkelheit ausreichend sehen kannst (also die Scheinwerfer nicht nach unten gerichtet sind) wird das System ganz still und leise seinen Dienst verrichten! Und wenn sich die Gelegenheit bietet, stell dich im Dunkeln mal mit 1-2 Meter Abstand vor eine Wand, hinter ein Wohnmobil, vor ein Schaufenster...... und schalte dein Licht ein :-)
  16. hansalfred hat auf mondeomq's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, hat mir keine Ruhe gelassen das Thema. Da ich ganz genau weiß (von meinem eigenen Autos und dem täglichen Umgang mit selbigen) das der Selbsttest bei JEDEM einschalten der Xenon Beleuchtung erfolg. Dies bei meiner Aktuellen Chrombrille aus auch bei meinem MJ 2002. Habe ich eben meinen alten WinXP Rechner aus der Ecke gekrammt, Monitor, Maus und Tastatur angeschlossen und das WIS gestartet. Schöne Grüße an deinen FSH!!! Evtl. habt ihr aber auch aneinander vorbei geredet! Mit Selbsttest hat er evtl. auch das Check..... Check OK gemeint ?! Nicht aber die Xenon Beleuchtung. Zitat WIS Saab 9-5 MJ 2006: Beim Einschalten der Xenon-Lampen werden die Stellmotoren überprüft. Hierbei werden die Scheinwerfer bis zum Anschlag nach unten gewinkelt und anschließend wieder in ihre Normalposition gestellt............ .........Bei einem Systemfehle nehmen die Scheinwerfer eine Sicherheitsposition ein, die etwas unter der Normalposition liegt. Gleichzeitig schaltet das Steuergerät eine Anzeigenleuchte im Hauptinstrument ein. Diese Position entspricht der Scheinwerfereinstellung, die von der Leuchtweitenregulierung bei maximaler Zuladung eingestellt wird................ Die Xenon Warnlampe leuchtet auch auf, wenn einer der Brenner nicht funktioniert, es erscheint keine weitere Meldung im SID, wie bei Ausfall der anderen (z.B. Bremslicht) Leuchtmittel.
  17. hansalfred hat auf mondeomq's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich denke wie der Hersteller es regelt ist ihm überlassen..... Wichtig ist, laut Gesetz, das der Selbsttest stattfindet! Saab hat es dann wohl so geregelt, das bei jedem einschalten des Lichts der Test durchgeführt wird, das finde ich nicht schlimm! Ist ja genau wie beim Notbremslicht, da dürfen sich die Hersteller auch aussuchen, ob sie die Bremslichter flackern lassen, oder den Warnblinker einschalten..... (Wie ist das eigentlich bei den letzten Saabs?) Hatte mal die Idee es nachzurüsten!
  18. hansalfred hat auf mondeomq's Thema geantwortet in 9-5 I
    Er macht den Test immer wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird! Also wenn das Licht beim Motorstart an geht, als auch wenn man den Schalter erst bei laufendem Motor einschaltet. Ist so gewollt und wohl auch gesetzlich vorgeschrieben.
  19. Ich hatte in meinen 23 Autofahrerjahren noch nie eine Batterie MIT so einem entlüftungsschlauch:confused: Weder Bosch, Varta, noName oder original Saab. Weder in Fords, Opel, Golf 1 Cabrio noch in meinen Saabs? Was mache ich falsch? Vor diesem Thread wusste ich nichtmal das es sowas gibt......
  20. Um meine Antwort zur eigentlichen Frage mal zum Besten zu geben..... Lieber beim Schalter bleiben oder gar von Automatik zum Schalter wechseln. Wenn ich beim Automatik Gas und Bremse verwechsle, dann beschleunigt das Auto sofort und ohne wenn und aber...... Wenn ich beim Schalter Gas und Bremse verwechsle, mein Gehirn aber BREMSEN sagt, was passiert dann? Genau, nur der Motor heult auf! Warum? Weil mein Hirn sagt bremsen und damit eigentlich der linke Fuß schon auf der Kupplung steht!
  21. Danke Saab-Frank! Die bei der Automatik mit links bremsen sind oftmals daran zu erkennen das selbst beim Beschleunigen die Bremslichter leuchten. Böse Falle wenn dann nach Stunden im Konvoi doch mal gebremst wird..... Also auch von mir: NICHT NACHMACHEN!!!!
  22. Danke für die Korrektur
  23. Da das Imola Red wohl der Vorgänger vom Laser Red war, sollte es dies sein: 256 Cayenne Red Pearl Metallic Clearcoat
  24. JA!! Ich hatte vorher ja auch einen 02'er 9-5 Vector..... Also voll Lederlenkrad mit Daumenauflagen. Ein weiterer (für mich Minuspunkt) Unterschied, bei der Chrombrille, also das 3 Speichen Lenkrad, ist deutlich dünner als seine Vorgänger. Ich betone aber nochmals "trotzdem tolles Auto"

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.