Alle Beiträge von fritzedd
-
Druckschwankungen beim Beschleunigen unter Teillast B284R
[mention=61]Thomas[/mention]: Wie kann man das prüfen? Das sitzt an den Schläuchen der Druckdose vom Turbolader oder?
-
Druckschwankungen beim Beschleunigen unter Teillast B284R
Du meinst Undichtigkeiten suchen?
-
Druckschwankungen beim Beschleunigen unter Teillast B284R
Habe seit heute Morgen leichte Ladedruckschwankungen (ich würde es als sinusförmig beschreiben) im Teillastbereich. Bei Volllast habe ich es nicht gemerkt - ging aber auch aufgrund der Verkehrslage nicht wirklich. Die Druckanzeige schwankt dann um wenige Grad zwischen Ende oranger und Anfang roter Bereich. Dies ist auch deutlich zu spüren. Es ruckelt nicht aber fühlt sich aber ein wenig an wie auf einem Schiff. MKL ist aus, kein Fehler hinterlegt (iCarSoft). Jemand eine Idee wo ich mit der Suche beginnen kann?
-
"König Fußball" regiert mal wieder, ... nicht die Welt, aber die Gemüter...
Ich kann die Kritik an den Fußballergehältern nicht nachvollziehen. Ob es verhältnismäßig ist wenn jemand 10Mio€/Jahr verdient - womit die meißten Familien auf mehrere Generationen ausgesorgt hätten (von einem Jahresgehalt) - sei mal dahingestellt. Aber im Gegensatz zu Konzernen, wo die Masse der Mitarbeiter etwas erwirtschaftet von dem vor allem die Lenker dieser Arbeiter partizipieren und Mio-Gehälter einstreichen (z.B. Automobil-, Multimediahersteller etc.) oder Unternehmen die nichts erwirtschaften (oder nur mit dem Geld anderer wirtschaften) und deren Verantwortliche trotzdem Mio kassieren (auch wenn es mit fatalen Folgen schief läuft) kommt das große Geld im Fußball bei denen an, die für den Erfolg direkt verantwortlich sind (ebenso wie die ebenfalls oft kritisierten Einkommen von Musikern, Schauspielern etc.). Die nehmen niemanden Geld weg oder beuten andere aus. Die Gelder kommen direkt von den Konsumenten und Sponsoren. Da ist meiner Meinung nach nichts verwerfliches dran. Dafür, dass die Masse der Leute sich mehr für Fußball interessieren als für z.B. Leichtatletik und die Gehälter dadurch sehr unterschiedlich sind, kann der Sportler nichts. Und Vorschläge, dass die daher etwas von dem Geld abgeben sollten (was sie durch Steuern auch schon tun) halte ich auch für unangeebracht. Wäre ja so als wenn erfolgreiche Autobauer (z.B. VW) den weniger erfolgreichen (z.B. Saab) Geld geben, weil diese bei den Konsumenten besser ankommen und demzufolge häufiger verkauft werden...
-
Saabsichtung
Porsche Taycan
-
SAAB TTID 180 PS DPF Probleme
Also mit meinem TID (+Hirsch) BJ06 hatte ich nach dem Kauf 2012 ein vergleichbares Problem. Die Landstraßenfahrten meiner damaligen Pendelstrecke (30km einfache Strecke) haben nicht gereicht um den Wagen in den Freibrennmodus zu bekommen. Regelmäßig musste ich das Freibrennen manuell über das OP-Com starten. Abhilfe hat ein Softwareupdate bei Saab gebracht (das war 2013) - danach hatte ich über 120.000 km nie mehr Probleme mit dem Filter. Die Drallklappen kannst du über einen Stellgliedtest prüfen. Außerdem sieht man wenn das Gestänge nicht mehr eingehängt ist (gibt es hier im Forum auch Bilder, glaube ich - hier mal ein Youtube-Video wie es nicht aussehen soll: ).
-
Tempomat-Probleme im 5. und 6. Gang
Nein, das glaube ich auch nicht. Wenn du bei eingeschaltetem Tempomat ohne die Kupplung zu treten in den Leerlauf gehst, steigt die Drehzahl kurz an, bevor der Tempomat ausgeht (Vorfacelift 1.9 TID).
-
Tempomat-Probleme im 5. und 6. Gang
Rutscht deine Kupplung? Das ist ein Phänomen was sich anfangs vor allem in den hohen Gängen und bei niedriger Drehzahl zeigt. Der Tempomat registriert dann einen Anstieg der Drehzahl ohne (nennenswerten) Geschwindigkeitsänderung und schaltet ab. An sich finde ich deine Idee mit dem falschen Getriebe aber auch plausibel - ggf. beim Motorentausch ein anderes verbaut.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ich denke es war ein 9-3I - läuft in der Mediathek- sehenswert.
-
Aufnahmen für die Bühne
Wenn die Locker sind ist emist eine der Nasen an- oder abgebrochen. Da hilft meiner Erfahrung nach nur der Austausch. Gibt es aber bei Skandix etc.
-
Stammtisch Witze
Entsprechend dem aktuellen Stand des Wissens ist die Wahrscheinlichkeit einer Covid19-Infektion bei Genesenen <1% (innerhalb der ersten sechs Monate nach Genesung). Damit sind Sie auch nur zu <1% ansteckend. Das ist vergleichbar mit einem tagaktuell negativ PCR-getesteten (1-3%) und besser als bei Geimpften (5-30% je nach Impfstoff). Da verstehe ich deine Skepsis nicht. Quelle: https://www.rbb24.de/panorama/thema/corona/beitraege/2021/05/geimpfte-genesene-corona-reinfektion-ansteckung.html https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/immun-nach-corona-infektion-wie-infektioes-sind-genesene-corona-kranke-a-d49d4655-2a82-4e64-b4b0-c4f06a7557a3 https://www.rnd.de/gesundheit/geimpfte-genesene-und-getestete-wie-infektios-sind-sie-noch-34BZ4G47KFCZHB72SNXTETVAI4.html
-
Fußmatten von Hüther
Hast du mal bei Bär geschaut? (https://baer-autofussmatten.de/baer-autofussmatten-premium.html) da gibt es auch beige....
-
Stammtisch Witze
Hilf mir, ich sehe das Problem nicht.
-
Beispritzlack (-verdünnung) und andere Tipps zum Lackieren
Gibt es Erfahrungswerte wie lang eine Lackierung auf dem Lenkrad hält, bis sich das "abgreift"? Armaturenbrett etc. fässt man ja nicht ständig an - aber am Lenkrad?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Mit solchen Falschaussagen zeigst du doch, dass du eine scheinbar einseitige Berichterstattung konsumierst. Es gibt mitlerweile mehrere Studien basierend auf Obduktionen (in und außerhalb von D) die an mit Covid19-verstorbenen durchgeführ wurden: Kiel (50 Verstorbene): https://www.aerztezeitung.de/Politik/Obduktion-von-Corona-Toten-Wir-werden-demuetig-416937.html Hamburg (735 untersuchte Fälle): https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/coronavirus/Studie-zu-Corona-Toten-Virus-in-meisten-Faellen-todesursaechlich,rechtsmedizin214.html Regensburg (17 Fälle untersucht): https://www.rnd.de/gesundheit/an-oder-mit-corona-gestorben-obduktion-von-acht-corona-toten-gibt-aufschluss-neue-studie-veroffentlicht-BWZ55JZIONCPPAI2ZW646CSLKU.html da gibt es sicher unzählige weitere...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Meine Eltern müssen fast 8 Wochen auf die zweite Dosis warten (AstraZ) - ist der Unterschied im Medikament begründet? In Sachsen ist für AZ zwar die Impfpriorisierung aufgehoben, aber scheinbar nur für Hausärzte. Im Impfzentrum bekomme ich (37) keinen Termin, der Hausarzt sagt zeitigstens Anfang/Mitte Juni - da die noch zu wenig Impfstoff haben.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Schade drum, aber kann ja nun besser werden mit der Aufhebung der Impfpiorisierung für AstraZ.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Damit erkennbar ist welche Charge enthalten ist?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
7 Dosen aus einer Ampulle? Sollte n in der Ampulle nicht 6 Stück sein? Man braucht doch bestimmt pro Impfung zwei Aufkleber (1x Impfausweis, 1xfür die Spritze).
-
Neuer Bußgeld Katalog.
Da kann man aber verschieden argumentieren. Wenn alle Menschen gleich behandelt werden sollen dann kann es doch nicht sein, dass die Reinigungskraft für die Strafe für innerorts 25km/h zu viel (80€) mehr als einen Tag arbeiten muss und der Chefarzt nichtmal eine Stunde (ich habe keine Angaben zum Gehalt von Chefärzten oder Reinigungskräften - aber ich denke vom Größenverhältnis kommt es etwa hin). Dann wäre die Strafe für die Reinigungskraft ja unverhältnismäßig höher wohingegen der Chefarzt die Strafe allein durch die Zeitersparnis wieder amortisieren kann (überspitzt formuliert). Daher denke ich, dass gerade unter dem Aspekt der Gleichbehandlung, Tagessätze besser wären. Im Strafrecht werden sie ja auch schon vielfach angewendet und es sollte auch kein Problem darstellen Tagessätze beispielsweise anhand der Steuerdaten des Vorjahres zu ermitteln (obwohl Selbstständige und Freiberufler dann natürlich wieder bevorteilt sind - aber die haben es dafür an anderer Stelle schwerer...)
-
Jetzt werden wir alle sterben!
bezüglich des Datums würde ich bei der zuständigen Stelle noch einmal nachfragen - ich glaube die wollen dich veralbern
-
„Kraftstoff nachfüllen“ wegschaltbar?
Also ich hatte erst einen FWD TID und jetzt einen V6 AWD. Ich behaupte, dass die Tanks gleich groß sind. Ich fahre meist erst bei "Kraftstoff nachfüllen" an die Tankstelle und tanke immer randvoll. Bei beiden Fahrzeugen tanke ich zwischen 54 und 56l (nur die Reichweite unterscheidet sich sehr stark ).
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Schau mal hier: https://praxistipps.focus.de/fehlercode-p0420-am-katalysator-so-loesen-sie-das-problem_98513 vielleicht hilft es - kenn dein Fahrprofil nicht.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Also von Proxxon-Ratschen bin ich nicht begeistert. Sowohl 1/2" als auch 1/4" haben bei mir nicht lang gehalten, Auch der 1/4"-Knebel hat recht schnell aufgegeben. Die Nüsse allerdings sind klasse. Ich habe die Ratschen im Proxxon-Kasten durch Snap-On ersetzt (1/2", 3/8" und 1/4"). Die haben eine sehr feine Unterteilung der einzelnen "Rasten" und laufen sehr leicht. Außerdem bekommt man die auch mit Gewalt nicht kaputt. Die haben auch keine Gummigriffe sondern sind komplett aus Stahl. Daher leicht zu reinigen und keine Gefahr, dass der Griff sich auflöst (wenn man mal Lösungsmittel o.Ä. verwendet).