Alle Beiträge von Urbaner
-
Welche Bremsen fahrt ihr auf dem 1.9Tid?
oder vorne auch gleich neu machen...
-
ESID2
Mit nem TechII geht das ;-)...da kommst halt nur mit "schweren" Geschützen ran, das eSID greift nicht annähernd so tief ins Steuergerät ein
-
Kann mir jemand schnell die Fehlercodes entziffern?
weiterfahren und beobachten...wenn er wirklich nicht vorglüht, dann dürftest du das an einem bescheidenen Startverhalten merken P.S. bei mir waren mehr oder weniger über Nacht mal alle 4 Glühkerzen hinüber...durch die hohe Kompression springt er dann aber auch bei -20 Grad nach 2 mal orgeln an (ist aber nicht soo pralle für den DPF, da recht viel unverbrannter Diesel reinläuft) die ersten Meter läuft er dann recht rau, da auch der Z19DTx noch ca. 3-5 Minuten im Fahrbetrieb nachglühen möchte
-
Merkwürdiges Tickern beim Kaltstart
der geht definitiv noch runter...spätestens so nach 5000km sind alle Komponenten sauber eingelaufen und leichtgängig... nach 500km und nach 5000km nochmal frisches Öl rein ;-)
-
LED-Standlicht-Streifen mal nicht an?!?!?
Alternative: Scheinwerfer öffnen und gleich n paar hellere LEDs verbauen. Mit der richtigen Dichtmasse bekommt mans auch wieder dicht.
-
ESID2
Kurze Zwischenmeldung: Upgrade vom "alten" Esid2 auf das "neue"(aktueller Softwarestand) kostet aktuell ca. 30€ bei Henrik und ist inkl. Hin(kostet logischerweise extra, z.b. Hermes für 9,49€) - und Rückversand ca. 2 Wochen.
-
Weißer Rauch aus Öleinfüllstutzen
Aufmachen und Nachschauen...Vorher mal den Kühlwasserbehälter auf Bläschenbildung prüfen um die ZKD auszuschließen.
-
LED-Standlicht-Streifen mal nicht an?!?!?
Was aber nichts mit Saab per se zu tun hat, sondern leider ein genereller Trend ist ;-)
-
LED-Standlicht-Streifen mal nicht an?!?!?
Kann man so nicht sagen ;-)...die Treiberstufen der LED´s versagen reihenweise bei Autos aus der Epoche...schau sich einer nur mal das Desaster bei Passat 3C und Golf Plus an ;-).
-
Ölfilter
Hi, ist eine Filterpatrone unter einem Kunststoffdeckel (32er Schlüsselweite)...sieht man wenn man von unten vor dem Flexrohr nach oben schaut. Ist eine sehr ungünstige Position und kaum Platz zum Schrauben...und man saut sich tierisch voll beim Wechsel, weil die Restmenge des Öls aus dem Filter aus dem kleinen Rohr seitlich austritt...da also am Besten einen Schlauch draufstecken beim Ausbau
-
Ich möchte einen neuen
falsch...der 16V (Z19DTH) hat auch Drallklappen, aber keine aus Blech sondern Kunststoff...die zerballern dir im Ernstfall nicht den halben Motor. Nur der 8V (Z19DTL) hat keine Drallklappen, dafür die gleichen Probleme mit AGR und ZMS und sowie eine signifikante Anfahrschwäche durch fehlen der Klappen Wanderdüne finde ich ebenfalls falsch...mit Hirsch/BSR/Maptun geht der ohnehin schon nicht grade lahme Motor noch flotter. Im Serienzustand kannst du auch nen 5er GTI stänkern ;-) 320NM sind jetzt nicht grade wenig.
-
Federbeinstützlager beide Teile wechseln?
Der "Blechdeckel" ist das Gegenstück zum Lager in dem das Nadellager läuft....es läuft also ein, daher bitte mitwechseln Das Untere Lagerteil ist aus Kunststoff (nicht aus Gummi) und läuft eben auch ein Noch genauer: Im Oberen Metallteil ist mittig nochmal eine Gummibuchse zur Stabilisierung und das Kunststoffteil ist das eigentliche Lager.
-
Handschuhfachdeckel runtergefallen....
Der 2K Kleber ist nix anderes als Epoxydharz+Härter...da gibts dann die große Auswahl, Härtezeit von 2min bis 24h je nach Anwendungsbereich....grade für solche Teile macht sich eine Variante mit Metallpartikeln ganz gut. Anstatt der Folie einfach ein Stück von einer Glasfasermatte nehmen....gibts alles günstig im Heimwerker-/Hobbybedarf ;-)
-
TTiD : eSID2-Werte: DPF zu schnell zu?
und das wiederum ist vollkommen in Ordnung ;-)
-
Ladedruck zu niedrig??? Hilfe !!!!!!
Passiert das Ganze denn auch, wenn die Batterie frisch geladen ist und Feuchtigkeit das Auto umgibt? Ansonsten scheint deine Batterie so langsam ins Nirvana zu wandern ;-). Hast du die Möglichkeit mal unter Last (Anlasser) zu messen? (Crank Voltage im eSID)
-
drittes Bremslicht
Wie schon gedacht ;-)...Ich baus bei Gelegenheit aus und bestücke die Platine mit neuen SuperFlux-LEDs (und berichte natürlich ;-))
-
drittes Bremslicht
scheinbar keiner? Dann werd ich die Leiste mal (wenns denn dann mal wärmer ist) ausbauen und berichten ;-)
-
Luxusprobleme: Gasfedern für Kofferraum der Limousine?
keine Sorge...da ist noch recht viel "Luft" zwischen Scheibe und Klappe ;-)...funktioniert bei mir seit fast 10 Jahren ohne Probleme, bis auf die zerbroselnde FFB :D
-
Xenon-Scheinwerfer durch Schlagloch defekt
Ich glaube eher, er will auf einen Fertigungsfehler hinaus
-
Spezifikation für Starterbatterie?
also beim TID passt auch die 278er mit 190er Höhe ;-) Die hier hab ich drin: http://www.ebay.de/itm/181250694302
-
Saab geht nach ein paar Min.einfach aus, dann nicht wieder an-nach Stunden schon-Hiiilfe
Original Benzinpumpe? Wir hatten am 9K mal ein Nachbauteil, das anders in dem "Korb" gesessen hat und dadurch nicht genug Sprit ansaugen konnte...ähnliche Symptome
-
3.0t ... Ende Gelände ;-)
voila: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=249892227&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21700&makeModelVariant1.modelId=21&minPowerAsArray=147&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=C Die Front vom letzten Facelift ist Geschmackssache, aber das Heck finde ich sehr gelungen...das passte schon am 2. 400er ganz gut (mein erstes Auto, K-Serie 1.6 mit 111PS und Stufenheck)
-
Ölmessstab 1.9TiD
So wies auf dem Schlossträger beschrieben ist ;-). Motor warmfahren, Ölstab raus, 5min warten, Ölstab rein und wieder raus. Man hat da wohl leider nur einen Versuch :D
-
Ölmessstab 1.9TiD
Das ist n bisschen wie Bingo spielen... Im Glücksfall kam alles mit raus und mit der korrekten Füllmenge passts dann
-
TTiD : eSID2-Werte: DPF zu schnell zu?
Dann kommt der Beladungszustand auch hin...der DPF wird sicherlich noch der Alte sein, die Dinger halten im Z19DTx eigentlich ewig (da sind locker 300tkm drin ohne den zu tauschen). Beobachte mal, wie weit er runter geht, wenn er dann mal freibrennt...die aktuelle Version vom eSID zeigt dir den Vorgang mit einem großen "R" an, ansonsten mal auf den Momentanverbrauch achten, der geht beim Freibrennen recht stark nach oben ;-) und die Schubabschaltung wird abgeschalten (Verbrauch geht im Schubbetrieb dann nicht auf 0.0) Dann solange fahren, bis sich der Verbrauch wieder normalisiert hat und der Beladungszustand ordentlich nach unten gegangen ist. Volllastfahrten sorgen leider nicht für besseres Freibrennen, im Gegenteil...bei Vollgast unterbricht der Freibrennzyklus kurz. Besser sind 3/4 Last bzw. konstante Fahrt zwischen 2.000 und 3.000 U/min