Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. vielen dank für den warmen Tipp - hat so super geklappt.
  2. Danke erst mal. Das Werkzeug hab ich auch gekauft. Die Zange ist leider nicht mit dem nötigen Gripp. Die Teile für das Einsetzen sieht ja recht gut aus. Ein Lippe vorn wär sicher besser an der Zange, die Könnte dann etwas zwischen Schaft + Hülse der Dichtung ansetzen u. man hätte eine intensivere Zugkraft. Der Vorschlag mittels Wärme das Material etwas "weich" zu machen habe ich noch nicht probiert. Ein guter Vorschlag- wollte schon eine ältere Zange etwas umbauen um an der Hülse zwischen Schaft anzusetzen. Aber erstmal mit erwärmen versuchen.
  3. Möchte am B204 die VSD demontieren. Ventile ausbauen war keine Problem. Bekomme aber die alten Dichtungen nicht runter. Kann mir da Tipps geben?
  4. banwe hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    da würde ich auch mal ein anderen Wagen anschließen. Die OBD sollen ja fast überall funktionieren. So sieht man dort vielleicht auch nicht nachvollziehbare Daten. Rückgabe an den Verkäufer ist dann eine gute Option- er hat ja sicher Garantie
  5. banwe hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    da kann ich leider nicht helfen. Vielleicht sieht man sich ja mal beim Speicher in Einbeck. da bin ich auch gern. Bis zu dir ja etwas weiter aus der Grimmwelt. Aber an 4 Saab könnten wir testen u. gemeinsam lernen.
  6. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    das mit dem Nummerieren habe ich schon bedacht, finde es auch wichtig.
  7. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    nun das Foto hab wohl das nicht wie es sein sollte ausgebaut. Die Schraube soll wohl vorher entnommen werden. Der Abstand komplett ist wie sichtbar 20mm. Betrachtet man die Spur an dem Kolben, erkennt man wie der Messschieber zeigt 12mm. Bei Montage muss dann sicher die Schraube erst eingedreht werden wenn der Kettenspanner festgeschraubt ist?
  8. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    werde mal versuchen den Spanner mit einem Messband zu fotografieren u. zu zeigen. Dann kann man es ja etwas ablesen. Das mit der Kopfdichtung sehe ich auch so. Da müssen die Ventile mal betrachtet werden. Die sichtbaren Zylinderlauflächen sind auch ohne Spuren.
  9. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    der Kopf ist nun ab. Ist das ein B204 ? An den Zy.- Dichtungsstellen ist nichts starkes zu erkennen- bin ja auch kein Motorfachmann. Denke über die Ventile nach. Gibt es andere Ideen?
  10. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    habs gefunden-Danke leider fast 20mm gemessen. da sollte die Steuerkette wohl auch neu.
  11. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    René + Jörg habt ihr mehr Infos zu dem Kettenspanner, um zu bewerten u. erkennen wie weit er rausgefahren ist? ist das im Labann Handbuch od. Heynes auch beschrieben?
  12. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    jedenfalls lief der Motor allein in Paderborn nicht mehr- zucken ja mit Startpilot. alle 2 die am 9K waren sind erfahrene Saab- Spezialisten mit denen ich über 30 Jahre zusammen arbeite u. sie mich noch nie enttäuschten oder im regen stehen ließen.
  13. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    der Auslasskrümmer ist schon ab- Dichtung teils weg u, undicht, da auch Stehbolzen abgerissen- so halt ausbohren u. aufarbeiten
  14. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    auf 2 Pötten war kein entsprechender Druck vorhanden
  15. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    hab ihn in der Werkstatt abgeholt, der Chef hatte den Motor in seiner Fa. geprüft u. konnte keinen entsprechenden Druck ermitteln. Alles auf versch. Arten abgedrückt u. auch die Kraftsstoffversorgung einschl. Zündung geprüft. Alles war an den 2 letzten Punkten ok. Den Ventildeckel hatten die schon ab. Aber da hab das Auto die 100km heim geholt. Überlegte einen Motor m. 1 j. Garantie bei Elfering zu kaufen, was der Enkel anders entschieden hat. der Versand war ihm halt so teuer nict etwas über 220 €. So halt nun die Rep. des vorh.- Motors. Da ist er auch entsprechend gefordert. Er möchte ja ein guter KFZ-Autoschlosser werden u. noch nur so wie es heute bei vielen Firmen gehandhabt wird. Kann die Firmen aber verstehen die DIN EN ISO 9000 lässt da auch wg. Gewährleistungen nur einen schmalen Rahmen zu. So werden eben Baugruppen getauscht um die Gewährleistung der Endverbraucher besser zu erfüllen.
  16. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    langsam gehts weiter. Die Zylinderkopfdichtung muss ersetzt werden. An Renault- Floride/Dauphine + Ford V-Motoren hab ich sowas schon vor ca. 50 Jahren gemacht. Nun halt mein 1. Saabmotor den ich so erst mal zerlege. Werde es schon schaffen. Der Enkel ist auch wieder gesund, so dass es nun weiter gehen kann. Der Turbolader u. Auslasskrümmer ist schon mal raus. Beim Enkel an der Arbeit die Kollegen sind nur am Staunen was wir uns aufgelegt haben. Die Stehbolzen am Krümmer hingen teils 3 Stck. wohl nun am seidenen Faden, da 2 sofort nach leichtem lösen ab waren. Der 3. andere steckte nur noch drin aber da im Bereich des 1. Zylinders war die Dichtung nicht mehr so dass sie dichten konnte. Die 3 muss ich eben mit Bohrungen versehen, um mittels Linksdrall die Reste raus zu holen u. die Gewinde nach zu schneiden. Sicher gibt es noch weitere Überraschungen, so dass ich gern Anregungen u. gute Hilfen gebrauchen kann. Gern auch per PN.
  17. dann würde ich z.B. Bleche so formen u. verschweißen oder hart löten dann hätte ich Ersatz. Die Zeit rechnet man als Hobby Fan ja nicht! Mit Geduld findet man auch oft etwas das einem hilft, so habe ich auch ein vordere super Stoßstangenhaut für mein Rotkäppchen aus 1988 gefunden. Glück kann man ja nicht zwingen, ist aber der beste Helfer
  18. Da kann man dir nur zustimmen- der 900 war für mich der beste. Mit dem neuen 90 hab ich als Firmenwagen angefangen- dann der erste 900T Neuwagen. Der 1. Eigene, danach gerade neu ein 9000T. Aus Kostengründen dann eine 9000 2,3 Ecopower gekauft. Die Leistung leider für den zu schwach was aber nach dem Chip, den Borghardt für ca. 1500DM einbaute auch ein super Wagen. Nach fast 350000km merkte ich so langsam die Vorderachse u. kaufte einen cd Griffin aus 1996 den immer noch habe. Den champagnerfarbigen m. Chip schlachtete ich da ich dachte er ist dafür reif. War aber falsch wie ich jetzt weiß- im Forum war ich nicht, da keine Zeit. Alles machte immer Borghardt, da in Kassel ja Dürkop alles an sich gezogen hatte u. es keine Werkstatt meines Vertrauens mehr vor Ort gab! Dürkop wollte ja auch keinen Saab verkaufen, als ich mal da war- Opel ist halt das was die mochten. Kaufte dann zus. noch einen 2,0 CS auch 1996 da es ja keine echten Saab mehr neu gab. Fing dann auch an selber was zu schrauben- hatte die Teile von dem leider Geschlachteten. Einen 900 hatte ich mal vom Händler u. durfte nach Chemnitz diesen "Probefahren". da er nicht die gewohnten Fahreigenschaften hatte war die Enttäuschung für mich groß- war ja kein Saab mehr, was dran stand- mehr wohl ein GM-Opel den ich nicht mag. So musste ich was tun, als der Motor im cd Probleme hatte u. nicht mehr ok war. gab ihn dann in die Werkstatt (Borghardt holte ihn in Kassel ab) u. erzählte mir von einem 9-6 den ein Besitzer aus gesundheitl. Gründen nicht mehr fahren konnte. Nach einer Probefahrt mit dem Sen. kaufte ich diesen 9-5er, da das Fahrverhalten für mich ok war. Am cd wurde der Motor kompl. überholt u. wartet bei das ich ihn wieder fertig stelle u. HU mache. Wie es halt so ist hat man auch anderes zu bewältigen wie an Autos zu schrauben. So hab ich den 9-5 immer noch, Den CS habe ich dem Enkel versprochen, der diesen als 1. Auto fahren will- er lernt bei Porsche u. ist im 2. Lehrjahr Muss aber Geduld üben bis der Wagen noch seinen Problemen die ja geschildert wurden erledigt sind u. die HU Abnahme erledigt ist. Im Moment rep. ich aber das 88er 900 T CV, an das mir eine Dame im Parkhaus angefahren ist. Die Cabrio Saison steht ja vor der Tür! So werde ich auch bald den CD wieder fahren können u. mich danach von dem 9-5 trennen.
  19. kann das auch die Ursache sein, wenn es im Beifahrerfußraum feucht wird? Habe an den Dichtung vorn u. am Aquarium nicht entdecken können.
  20. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Nachbar saabista, logo, dass ich berichte wenn ich mit dem Enkel alles geschafft hab. So ein paar andere dinge hab ich auch zu erledigen- kleine Heizungsrep. ehem. "Altkunden" +. mein spezielles Sektonaltor, das ich von der Funktion für 2,5 mtr Garagenhöhe auf senkrechten Betrieb wg. der Aufstockung der Garage bei Hörmann nicht so bekam. Die wollten ein Neues verkaufen. Z. Glück hat mir ein Saabforumsmitglied mit seine Infos u. Radschlägen so helfen können das ich es selber umbauen konnte. War mal defekt u. ging dann nicht mehr wie es sollte. Den Fehler nun gefunden. Muss halt den Antrieb neu programmieren. Da sieht man halt seine Grenzen u. muss alles viel genauer ausführen, wenn man Erfolg haben möchte. Genau wie bei den Arbeiten an unseren Saab`s wo man nicht mehr alles einfach beim Spezialisten ordern kann. Schade das es in Nordhessen keinen Firmeninhaber mehr gibt, der "Saab im Blut" hat. Solang es Trollcars noch gibt fahre ich halt dahin, da die mir auch mit Rat helfen wenn es möglich ist. Hat mir auch geholfen als ich am Oldie die Teile brauchte, da ein suf im PKW-Parkhaus ihn beschädigt hat. Die Parkhäuser sind halt nicht für Geländewagen gebaut, sondern für PKW! Nun bin ich da auch am rep. da die CV-zeit sich langsam ankündigt. Beste Grüße, banwe
  21. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    vielen Dank
  22. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    wär eine super Sache alles in einen Tread zu packen, wenn ein Mod. dies machen kann u. diesen zu schließen. DANKE Möchte ja keinen verwirren u. bitte um Nachsicht!
  23. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    tut mir leid, aber ist ja nicht schlecht wenn sich der neue Besitzer hier anmeldet. Hab den Wagen ihm halt geschenkt- sein 1. Auto. Hab ihn natürlich auch viel allein machen lassen. So steht der Wagen schon einige Zeit in meiner kl. Werkstatt u. blockiert die Rep. des 88er CV. War halt dann doch einiges am alten 9000. Bremsleitungen vom Motorraum bis an die Bremsen hinten erneuert. alle Bremsschläuche u. Handbremsseile. Vorn dann auch noch vom Bremshauptzylindergehäuse zum Vorderrad links erneuert. War ne echte Fummelei aber nach dem defekten Teil als Muster vorgefertigt u. dann eingebaut. Alles nun dicht u. die neue Bremsflüssigkeit drin. Alles mehr wie ich dachte- so hat der Enkel, der keine E-Autos mag etwas besonderes. Ist nun im 2. Lehrjahr bei Porsche u. möchte ein guter Autoschlosser werden, der auch mal was reparieren kann. Als freiwillige kostenlose Arbeit durfte er auf dem Ring bei einem Rennteam in der Boxengasse live helfen. So ist seine "Freizeit" auch nicht unbegrenzt, da er ja gern seine Facharbeiterprüfung gut bestehen möchte um sich den Weg für die Zukunft in viele Richtungen offen zu halten. Werd ihn nun bitten künftig in diesen Tread zu berichten oder zu fragen.
  24. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Fasse mal geschriebenes zusammen: Benzinpumpe neu ok + mehrfach geprüft Druck etwas über 3bar. Gemessen an angefertigter Schraube vorn an den ich einen Manom. geschraubt hatte. (andere Schraube aus Schlachter muffe hart angelötet u. danach durchbohrt f. Manom.) Di ist ok- Zündfunke an jeder Kerze KWS geprüft- 570 Ohm m. org. Saab in Saab-Vertragswerkst. Wegfahrsperrenfehler ausgelesen. 9k da gelassen, da der erfahrene E- Spezi in Rente ist u. kommende Woche ran geht. Durch die häufige Suche den Winkel m. Rückschlagventil erneuert, da diese eingerissen war- Plastik ohne Weichmacher ist empfindlicher wie Glas
  25. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    bin inzwischen von dem Elektrofachmann angerufen worden. Ist zwar schon in Rente, aber sehr erfahren. Er wird Mo. oder Die. zu seinem ehem. Arbeitgeber fahren um dem Youngtimer wieder Leben einzuhauchen. Bin auch gespannt was es ist. Wenn ich was berichten kann, schreibe ich natürlich hier alles ein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.