Alle Beiträge von patapaya
-
3/3 - Neue Funktionen
Was den Ersatz für die Beitragsnummern durch das Einfügen eines Links anngeht, ist das für mich ein typischer Fall von "worst practice", die zwat irgendwie funktioniert, aber viel zusätzlichen Aufwand produziert, der unnötig ist und einfach nur nervt, weil man jedesmal, wenn man diesen Umweg gehen muss, weiß, dass es einen viel einfacher, kürzeren und schnelleren Weg gäbe - und dass es den es schon mal gab. Mit ihr reichen manchmal einfach 2 oder 3 Zeichen, um auf einen früheren Beitrag zu verweisen, der offenbar übersehen oder ignoriert wurde - einfacher geht es nicht, so muss das sein! Wenn wenigstens statt der unnützen Angabe "vor 8 h" wieder die konkrete Uhrzeit da stünde, könnte man die als zwar immer noch aufwändigeren, aber doch einfacheren workaround nutzen (auch darum war schon mal gebeten worden). Und bei der Nutzbarkeit haben wir hier noch nicht mal über die arg verschlechterten und beschnittenen Möglichkeiten für die Moderation geredet, die wir an anderer Stelle besprechen und die das Arbeiten wirklich sehr erschweren und manche Dinge, die wir Moderatoren vorher konnten, nun nicht mehr möglich sind. Ich erwähne das hier nur, damit es vielleicht ein gewisses Verständnis dafür gibt, dass manche Sachen von uns einfach nicht mehr geleistet werden. Aber wie gesagt, das ist ein anderes Thema, bei dem ich hoffe, dass da auch durch andnere Rechtevergabe noch manches nachgebessert werden kann.
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Ich denke, einen vergessenen alten O-Ring in der Montageöffnung hattest du ausgeschlossen? Und welchen Bosch-Sensor meinst du jetzt, einen von den beiden, die du eingebaut hattest, oder den, den nun die Werkstatt eingebaut hat? Soll keine Korinthenkackerei sein, aber wenn man an dem Problem mitgedacht hat, würde man am Ende auch gerne verstehen, wo das Problem genau lag.
-
Öl aus Zwischenwelle
Wieder an der Stelle, an der Antriebs- und Zwischenwelle zusammengesteckt sind? Bin ja gespannt, was du da an diesem erwähnten Deckel entdeckst...
-
Zündung einstellen
Also alles wie immer ;-)
-
3/3 - Neue Funktionen
Danke erik, deine Ansicht teile ich voll und ganz - auch ich bin offenbar zu blöd, die zu benutzen, aber dachte, es liegt vielleicht nur an mir und wollte nicht schon wieder mosern. Finden tu ich damit nicht was ich suche, eine Möglichkeit, bevorzugte Suchoptionen als Voreinstellung zu speichern, ebenfalls nicht, und wenn dann zig oder hunderte Beiträge aus dem selben Thread angezeigt werden ohne eine Möglichkeit, sich nur Threads anstatt Beiträgen anzeigen zu lassen und ohne die Option, als iirrelevant identifizierte Threads aus den Suchergebnissen auszublenden, dann ist das einfach frustrierend, etwas zu suchen. Ja, die letzte Version funktionierte hundertmal besser!
-
3/3 - Neue Funktionen
Der Hinweis auf Probleme mit der Numerierung durch Löschen oder Zusammenlegen scheint mir nicht wirklich stichhaltig - ich kann mich jedenfalls an keinen einzigen Fall aus der alten Forensoftware erinnern, wo es damit zu Problemen kam - und ich hab viel damit gearbeitet! Zumal es ja offenbar mit einer "third party"-Lösung funktioniert, die man als Alternative erwähnt. Ich kann da nur den Kopf schütteln - für mich ein typischer Fall der Willkür von Programmierern, die ihre Ansicht ("sauberere und weniger überladene Ansicht") für relevant halten und sie den Nutzern aufdrücken, anstatt zu sehen, wie man sowas funktionell einbinden kann - zumal es ja offensichtlich möglich ist. Jedes Mal einen Link erzeugen und den einfügen zu müssen, ist sowas von umständlich und ganz sicher nicht sauberer und übersichtlicher! Warum verlässt mich meine Skepsis dieser Software gegenüber einfach nicht?
-
Tankgeberwechsel für SAAB 900 Bj 1992
-
Tankgeberwechsel für SAAB 900 Bj 1992
Warum man da dauerhaft so rumimprovisiert anstatt die Teile zu dichten (neue Dichtungen, Schellen?) oder zu ersetzen, falls sie porös sein sollten, hab ich schon beim ersten Mal nicht verstanden, als du das schriebst.
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
In die Richtung gehen meine Gedanken auch. Und wenn da wirklich kein zusätzlicher Ring war (Alpenflitzer hatte das auf Nachfrage ja so gesagt), dann hatte der Sensor vielleicht nur einen straffen SItz, so dass er nicht ganz eingeschoben worden war bei der Montage? Ich hatte das nämlich auch schon, dass der nur vermeintlich bis zum Anschlag saß - und dass da noch ein kleiner Spalt bleibt zwischen dem Block und der Lasche, an der er angeschraubt wird, sieht man an der Stelle beim eingebauten Motor nicht unbedingt gut.
-
3/3 - Neue Funktionen
So war's gemeint.
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Ja, so kenne ich das auch - war mir aber gerade nicht so sicher. Und da sollen drei KWS in Folge defekt gewesen sein...?
-
3/3 - Neue Funktionen
Danke fürs Nachsehen. Ersteres wäre ärgerlich.
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Gemessen oder vermutet? Deswegen war mehrfach der Hinweis gekommen, den KWS mit Oszi auszulesen. Dass man sich offenbar nun auch auf Bosch nicht mehr verlassen kann, ist natürlich hinterhältig. Sicher, dass es keine Fälschung war? Aber du hattest doch insgesamt 3 verschiedene KWS verbaut - dass er mit keinem davon angesprungen sein soll, halte ich schon für merkwürdig - auch die no name sind ja nicht unbedingt dafür bekannt, dass sie bereits aus der Box nicht funktionieren, sondern dass ihre Haltbarkeit gering ist. Vielleicht doch nur ein zu großer Abstand zur Lochscheibe? Und das, obwohl der KWS Schuld war? AFAIR deaktiviert ein fehlendes KWS-Signal doch nicht nur die Zündung, sondern (sinnvollerweise) auch die Pumpe. Oder nur die Einspritzung??
-
3/3 - Neue Funktionen
Beide letzte Anliegen liegen auch mir am Herzen. Die eingeblendeten Linkvorschauen sind einfach sperrig, machen alles unübersichtlich und sind zu allermeist auch nicht hilfreich beim Lesen, so dass auch ich dafür plädiere, dass diese nur absichtlich in besonderen Gründen, wenn es wirklich sinnvoll ist, eingeblendet werden können und sonst standardmäßig die URL als Text verlinkt wird. Und die fehlenden Beitragszahlen sind beim Antworten und Bezugnehmen wirklich umständlich und hinderlich!
- Federbeinwechsel beim 9-3 I Bj1998, gibt es Varianten auf die man achten muss?
- Federbeinwechsel beim 9-3 I Bj1998, gibt es Varianten auf die man achten muss?
-
Anrdroid Samsung UI 7 Update verhindern
Danke! Ich wusste gar nicht, dass es da einen Telefonladen gibt - das ist eine Ecke, in die ich normalerweise nicht komme.
-
CHECK ENGINE :-)
Das stimmt. Bitte!
-
Stossfänger Viggen vs. "Normalversion"
Fotos von Viggen zum Vergleichen findet man doch immer wieder, z.B. hier https://saab-cars.de/topic/77067-was-sind-die-unterschiede-viggen-1999-2000/#findComment-1715013
-
Anrdroid Samsung UI 7 Update verhindern
Eben, ein Grund mehr, der gegen diese Smart-Dinger spricht - zumal, wenn man das alles gar nicht braucht. Bei meinem guten alten Nokia muss ich mir um sowas keine Gedanken machen. Ich weiß, ich kenne deine Einstellung dazu ja. Sehr löblich und verantwortungsbewusst! Aber ich soll dafür aufkommen, obwohl ich das alles nicht brauche und man mich dazu nötigt, diese Dinger zu benutzen, nur weil ich ab und an mal ein Bild verschicken will/muss?! Nö. Die Dinger werden so lange genutzt, wie sie funktionieren, so wie sie sind, und Updates werden so lange wie irgend möglich ignoriert, wie sie nicht reine Sicherheitsupdates sind, sondern jedes Mal neuen Müll auf mein Gerät spülen, den ich weder will noch brauche - der Rest ist mir, mit Verlaub, schnurzegal. Ich wiederhole es gerne, ich will damit einfach nur arbeiten und keine einzige unnötige Minute mit ihnen verschwenden. Schon die Suche nach einem Ersatz, den ich gar nicht will, nervt mich ungemein. Leider hab ich noch keinen Ort gefunden, wo ich das präferierte Nokia mal in die Hand nehmen kann.
-
Ersatzteilwünsche / Nachfertigungen
Du meinst den Warnblinkschalter.
- Kombiinstrument Tausch LPT auf FTP
-
Anrdroid Samsung UI 7 Update verhindern
Danke, ja, HMD hab ich gesehen, nur was ich bisher darüber las, klang wenig vertrauenerweckend. Muss mir mal selbst ein Bild davon machen, und zur Not ist der Preis ja nicht so gewaltig, wenn es eine Fehlinvestition sein sollte. Preis ist eh ein Kriterium - ich geb sicher keine 500 € oder mehr für ein Telefon aus. Weniger aus Geiz, sondern weil ich keine Lust hab, dass mir so viel Geld durch irgendein Zwangsupdate, das dann darauf nicht mehr funktioniert, in 10 Jahren das Teil funktionsuntüchtig und wertlos macht. Damit scheidet das Flip aus, auch wenn die Größe das nächste entscheidene Kriterium ist. Und schon wird die Auswahl ganz klein.
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Eher nicht, das ändert die Soll-Drehzahl (IMHO über die DK), also nicht das Gemisch.. Ein Schläuchlein an einem der Anschlüsse an der Ansaugbrücke abzuziehen könnte die passende Menge Falschluft liefern, um das System zum Nachregeln zu bringen, ohne dass der Motor ausgeht.
-
Anrdroid Samsung UI 7 Update verhindern
Zunächst einmal herzlichen Dank, dass ihr euch um mein altes Nokia so viel Gedanken macht! Ja, ich würde es gerne weiter benutzen, doch mittlerweile habe ich mich schon fast mit dem Gedanken abgefunden, dass mich dieses Update zwingt, ein neueres Gerät kaufen zu müssen - was auch immer es sein wird, es wird leider nicht so handlich und praktisch und auf das Wesentliche beschränkt sein wie das gute alte 6230i. In dem Nokia gibt es mehrere Stellen, an denen solche Zugangskonfiguationen eingetragen werden. Zum einen gibt es unter Einstellungen - Verbindungen (neben IR und BT) die Möglichkeit GPRS-Modem-Einstellungen zu konfigurieren. Hier kann man unter verschiedenen Zugangspunkten wählen, neue erstellen, und hier auch den Zugangspunkt eintragen - jedoch eben nur dessen Bezeichnung (z.B. internet, mms, web.vodafone.de o.ä.) Unter Einstellungen-Konfiguration kann man zwischen hinterlegten Einstellungen (also z.B. "Drillisch" oder "MMS") auswählen und diese zum "Standard in allen Programmen" erklären, als auch eigene Konfigurationseinstellungen für einzelen Programme, also Internet, MMS, eMail usw. hinterlegen. Hier kann man zwischen Datenübertragung mittels GSM oder GPRS wählen, den Namen des GPRS-Zugangspunktes eingeben so wie Authentifizierungstyp (normal oder sicher), Name und Passwort (soll beides ja leer bleiben) bestimmen. Hier wäre auch der einzige Ort, den ich finden konnte, wo eine "Serveradresse" für MMS eingtragen werden muss/kann. Dann kann man unter den Mitteilungseinstellungen für MMS die Konfigurationseinstellungen ändern, aber nur zwischen dort hinterlegten auswählen - nichts eintragen oder ändern. Außerdem gibt es im Menü Internet-Internetoptionen-Einstellungen noch einmal ein Menü mit Kongfigurationen, die man auswählen, aber nicht bearbeiten kann, die aber nicht den o.g. zu entsprechen scheinen. So wirklich weiß ich nicht, wo genau hier was eingetragen werden muss und wie diese verschiedenen Menüpunkte miteinander zusammenhängen. Früher, wie gesagt, hat das immer automatisch geklappt.