Alle Beiträge von patapaya
- beschlagene Windschutzscheibe - nicht trotz sondern durch Klima...
-
Komisches Rasseln unter Vollast
Aber das wäre doch auch drehzahlabhängig?
-
Komisches Rasseln unter Vollast
Wichtige Information, die das Getriebe dann ausschließt.
- beschlagene Windschutzscheibe - nicht trotz sondern durch Klima...
-
Komisches Rasseln unter Vollast
Hm, rasseln und fauchen ist nun doch ein kleiner Unterschied... Beim Diesel bin ich ja raus, aber ein Bypassverntil für den Turbo hat der sicher auch, das kann auch solche Geräusche machen, wenn es nicht dicht schließt.
-
Knopf Sitzlehnenentriegelung
Erledigt.
-
Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
Und was sagt der Verbrauch an der Tankstelle?
-
Komisches Rasseln unter Vollast
Wobei das wiederholte Spülen nur nötig ist, wenn man bei den älteren Modellen vom alten Öl auf das MTF 0063 umölt. Sonst würde ich vielleicht eine Füllung zum Spülen investieren.
-
Komisches Rasseln unter Vollast
1 Einfüllschraube oben auf dem Getriebe mit sehr langer Verängerung erreichbar 2 Kontrollschraube, hier muss etwas Öl auslaufen. Sehr eng, Gekürzer Winkel-Inbus oder Bit in passendem Ringschlüssel hilft. 3 Ablassschraube Unbedingt zuerst die Einfüllschraube lösen, nicht, dass die so fest ist, und du nicht einfüllen kannst, wenn du das alte Öl schon abgelassen hast. Notfalls kann man auch mit Schlauch und viel Geduld auch durch die Kontrollschraube füllen.
-
beschlagene Windschutzscheibe - nicht trotz sondern durch Klima...
Das wäre auch mein erster Ansatzpunkt. Wenn nicht dieser Zusammenhang mit der AC wäre und die Scheiben auch bei primärem ECON-Betrieb anlaufen würden, dann wäre der Wärmetauscher mein erster Kandidat. Mir fällt auf, wenn ich das Auto mit eingeschalteter AC abgestellt habe, dass dann bei diesem Wetter beim nächsten Losfahren die Scheiben beschlagen. Wird wohl seinen Grund haben, wenn geraten wird, die Klima möglichst schon eine Weile vor Ende der Fahrt auszuschalten, damit die Heizung dann noch Zeit hat, den Verdampfer zu trocknen. Im Sommer erledigen das offensichtlich die Umgebungstemperaturen, so dass es nicht auffällt.
-
Komisches Rasseln unter Vollast
Fahr mal mit offenem Fahrerfenster auf der linken Spur an einer Mittelleitplanke entlang und beschleunige dann. Wenn es kein klopfendes Geräusch, sondern wirklich rasselnd ist und es dabei deutlicher zu vernehmen ist, dann kommt es aus dem Getriebe. Auf jeden Fall den Getriebeölstand prüfen und nach dem km-Stand auch erneuern (1,8 l MTF 0063, im Opel-Autohaus erhältlich)! Meiner macht das, seit ich ihn hab, seit weit mehr als 200 Tkm und läuft und läuft.
-
Federn Hinterachse wechseln
Dachr ich auch, bei meinem 900II fiel die Achse von alleine weiter als sie sollte nach unten. Also Vorrsicht dabei! Und den oberen Puffer der Feder kriegt man mit reichlich Flutschi und Einsastz von (genug) Körpergewicht auch ohne Presse rein -. aber einfacher ist es natürlich mit, wenn man sie zur Verfügung hat.
- P0140 mit Zündaussetzern und Ausgehen
-
Vernünftige Tieferlegung beim 9-3
Na ja, aber wenn jemand fragt, will er Erfahrungen hören.
- P0140 mit Zündaussetzern und Ausgehen
-
Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
Da der gut sichtbar in einer Öffnung des Frontgitters unterhalb des vorderen Kennzeichens sitzen soll, kann man mit einem Kniefall und einem schnellen Blick feststellen, ob er das tut.
-
Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
Sitzt der Außentemperatursensor wo er hingehört? Oder hängt der vielleicht irgendwo rum, wo er mit dem Motor warm werden kann und so der ACC sagt, dass es draußen warm genug ist, so dass sie nicht mehr heizen muss? Wobei der meiner Erinnerung nach nur als Korrekturfaktor dient, und ob er so komplett die Hezung ausschalten kann, weiß ich gerade nicht. Nur 'ne Idee.
-
Mein letzter Neuzugang
Wo gibt's die noch als Neuwagen? :-)
-
Auspuff Übergang Mittel-/Endtopf
Damit nimmt man sich aber die Möglichkeit, hier die Position minimal zu korrigieren inndiesm "Kugelgelenk", wenn nötig.. Gemacht hab ich das aber auch schon, geht. Auch ein vorsichtiger Scweißpunkt kann das Problem lösen, oder Knetmetall. Einen sonst guten Schalldämpfer würde ich deswregen jedenfalls nicht wegschmeißen.
-
Welches Radio für den 900er?
Dann hab ich mich ungenau ausgedrückt. Meiner bezieht seine Betriebspannung vom 12-V-Ausgang des Radios, also extern, nicht direkt über die Antenne. https://shop.acvgmbh.de/de/antennensplitter-amfm-dab-dinfdinmsmbf-lose--5718.html?__cookieAction=1&sid=decf3bc267c9a0d6b12a76a6ae70ddb0
-
Welches Radio für den 900er?
Gibt's die auch passiv?
- Öldruckverlust im Leerlauf
-
Welches Radio für den 900er?
Eine Scheibenantenne hab ich im 9-5 im Einsatz, weil da die passende Stabantennte für einen Splitter fehlt, und auch mit der bin ich zufrieden.
-
3" VA downpipe
Wieso 3 Öfnnungen? Eine zusätzliche Breitbandsonde vielleicht?
-
Vernünftige Tieferlegung beim 9-3
Ihr müsst alle knochenharte Typen sein. Oder ich ein Weichei. Dazu kommt aber noch, dass ich nie, niemals einen einzigen Zentimeter Bodenfreiheit freiwillig weggeben würde.