Alle Beiträge von patapaya
-
Motorlauf rauh/ Vibrationen nach Zylinderkopfwechsel
Nein, das tut sie nicht und das ist auch kein Problem. Die farblichen Markierungen sind nur für die Erstmontage relevant. Dreh den Motor durch, und die stehen dann völlig woanders, immer wieder, bis sie nach x Umdrehungen dann irgendwann mal wieder auf den Markierungen landen. [mention=9509]Berni[/mention] Solange die Kurbelwelle nicht bewegt wird, genau so wieder auflegen, dann passt es. Dabei natürlich von der Zugseite beginnend staff auflegen.
-
Probleme mit dem ABS
Na ja, klar muss das System wissen, wann die Räder (und damit das Lenkrad) gerade stehen. Aber wenn nur mechanisch an den Teilen etwas getauscht wurde, kann das System meinem Verständnis nach mit nur einem Sensor am Lenkrad das doch nicht erkennen und so auch keinen Fehler ausgeben...?! Die Kalibrierung ist dann natürlich erforderlich, damit das System danach wieder normal funktioniert.
-
Probleme mit dem ABS
Das war auch mein Gedanke, als ich las, dass die Lenkung ausgebaut war und nun schief steht. Aber wie Frank schrieb, gibt es offenbar keinen zweiten Sensor, der die Lenkradstellung mit der der Räder abgleichen kann. Allenfalls die Differenz der Radgescchwindigkeiten des kurveninneren und -äußeren Rades könnte diese Information liefern - aber auch nicht im Stand Da halte ich mich als nun besser raus, denn mit ESP hab ich tatsächlich keine Erfahrung, das ist mir zu neumodischer Kram.
-
Allgemeine Fragen zum TECH2
Danke für dein Angebot! Ich würde dich dann in unsere Liste mit aufnehmen.
-
Leicht unruhiger Leerlaufe am B204E Motor... - GELÖST
Danke für die Rückmeldung. Ich hab mir erlaubt, für später Suchende den Titel hilfreich anzupassen.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
PAG 100 (oder 68 lt. Mahle-Liste). Das steht auch auf dem Kompressor und dem Schild, das zur Klima im Motorraum klebt - nur steht da bei den alten oft noch R12 und Saab-Öl.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Ah ja, danke Erik für den Hinweis, das hatte ich bei meinem Gerät noch nicht probiert, wieviel Ölzugabe da maximal möglich sind. Gute Frage, die ich mir auch immer wieder stelle und auf die ich noch keine zufriedenstellende Antwort gefunden habe. Ich kenne nur diese Schätzung: Das entspricht, ebenso wie die obige Grafik zur Verteilung im System, auch etwa dem, was an anderer Stelle von den Kompressor- und Ölherstellern angegeben wird - hier z.B. von Sanden: Bei den Services, die ich mit meinem Texa bisher gemacht habe, war die abgesaugte Ölmenge selbst bei noch fast voller Anlage jedoch sehr viel geringer, teilweise kaum messbar. Daher gehe ich davon aus, dass die standardmäßige Vorgabe auf Dauer zu viel ist und das System nach und nach mit Öl überfüllt. Wenn man es ganz genau wissen will, hilft wohl nur, die Anlage gründlich zu spülen...
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Nein, in den Trockner wird nichts eingefüllt!! Für das Ersetzen des Öls gibt es verschiedene Vorgehensweisen. Entweder nur die Menge ersetzen, die auf Grund der Undichtigkeiten und mit den ausgetauschten Teilen verloren gegangen ist. Oder den Kompressor ausbauen, das enthaltene Öl entleeren (Anschluss nach unten halten und von Hand drehen, bis nichts mehr kommt). Dann wird die für den Kompressor vorgeschriebene Gesamtmenge an Öl (steht auf dem Schild am Kompressor) wieder eingefüllt, abzüglich des Öls, das in den verbliebenen Teilen der Anlage noch enthalten ist. Entweder direkt in den Kompessor einfüllen (aber erst unmittelbar, bevor die Anlage montiert und geschlossen sowie evakuiiert und dann wieder gefüllt wird), oder die errechnete Menge beim Klimaservice mit einfüllen lassen. Für das Abschätzen gibt es Faustregeln - es wird aber immer nur ein Schätzen bleiben.
-
Wassereinbruch Kofferraum
Ja, auch meiner Erfahrung nach Stellen, die unbedingt genau angesehen werden müssen, selbst wenn man so noch nichts sieht. Dann kann man das Schweißen vielleicht noch vermeiden oder zumindest herauszögern. Ich denke, es wird bei der Erfahrung mit der Nahtdichtung, die Erik so zutreffend beschrieben hat, kaum einen Radkasten geben, bei dem es rund um die Tanköffnung nicht mindestens so aussieht: Jeder kleinste bräunliche angetrocknete Fleck auf dem Radkasten innen ist das sicherste Zeichen, dass die Stoßdämperaufnahme bereits so oder schlimmer aussieht (irgendwann guckt der Dämpfer in den Innenraum durch):
-
Probleme mit dem ABS
Vielleicht behebt eine Achseinstellung das Problem schon?
-
Saab 9-5 km/h Anzeige sowie Kontroll Lampen ohne Funktion
Ein Zustand, den man tunlichst vermeiden sollte! Aber du meinst sicher nur eine (komplett) entladene Batterie, keine abgeklemmte.
-
Saab 9-5 km/h Anzeige sowie Kontroll Lampen ohne Funktion
Wie nun - der Motor läuft nur, solange das Überbrückungskabel dran ist, das Auto fährt aber...? Wie darf man sich das vorstellen...?
-
Servolenkung nach heftigem Dreher ganz leicht
Wenn man bei einem Fahrsicherheitstraining beim Fahren im Kreis mit maximaler Geschwindigkeit selbst mal eine Vollbremsung ohne und mit ABS gemacht hat, versteht man, warum in Autobahnabfahrten so oft Fahrzeuge zum Kurveninneren hin in den Graben fahren. Das war mir bis dahin lange ein absolutes Rätsel, wie das passieren kann.
-
Servolenkung nach heftigem Dreher ganz leicht
Ich nehme an, Auto mit ABS? Und reflexartig stark gebremst, als das Auto begann zu rutschen? Ein Auto mit ABS zieht dann immer nach innen - bis zum Drehen fehlt dann manchmal nicht mehr viel.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Dann hast du hoffentlich die Anschlüsse mit Stopfen verschlossen?! Wenn die länger offenbleiben, zieht das hygroskopische Öl Unmengen Wasser in die Anlage, das dir später arge Probleme bereiten wird. Besonders, wenn beim Füllen, so wie üblicherweise voreingestellt, routinemäßig nur 20 Minuten mit einer einstufigen Pumpe evakuiert wird! Und den Trockner UNBEDINGT erneuern!
-
Welcher Sensor zeigt Spritverbrauch/DTE etc. ?
Was ist CTS - cooling temperature? Dann sollte der IMHO keinen Einfluss auf dein Problem haben - Begründung s. oben.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Sorry, wenn ich das nicht akzeptiere, auch wenn du formal Recht hast. Aber was soll 1 bar Druck sagen, der zudem noch von außen kommt, wenn der Betriebsdruck 15 bar sind und von innen wirken. Ich hab schon öfter Klimaanlagen gesehen, die nach kurzer Zeit wieder leer waren, obwohl sie am Servicegerät den "Lecktest" bestanden hatten. In meinen Augen ist das nur ein Feigenblatt, ein Alibi, um formal die gesetzliche Auflage zu erfüllen. Wenn der nicht bestanden wird, kann man das wirklich fast mit der Hand (oder den Augen) erkennen. Aber die Dichtheit einer Anlage lässt sich damit wirklich nicht sicherstellen. Auch deswegen bin ich dazu übergegangen, mich selbst darum zu kümmern und mir die Ausrüstung dafür selbst zuzulegen.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Druckluft in die Klimaanlage, um Druck zu prüfen, ist keine gute Idee. So viel Feuchtigkeit will man nicht darin haben. Und wenn man es wirklich (richtig) machen will, sollte man in eine 2stufige Vakuumpumpe investieren. Den Fehler hab ich auch erst gemacht (Wer billig kauft, kauft zweimal). Mit der 2stufigen kriegt man aber ein um eine Zehnerpotenz niedrigeres Vakuum und so eine deutlich effektivere Trocknungsleistung. Und *nur* darum geht es beim Vakuum - Dichtigkeitsprüfung per Vakuum ist bullshit. Wenn man das will, geht kein Weg an Formiergas vorbei.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Warum willst du so einen Aufwand treiben, um danach immer noch mit uraltem Zeug durch die Gegend zu fahren?! Und dann da noch einmal ran zu müssen...
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Da würde ich sagen: Unbedingt.
-
Sicherung ZV brennt durch
Wo wurde denn geschweißt?
-
Benötige dringend Motorschaltplan für Saab 9-3 Cabrio 2l Turbo 1999
Was soll denn da alles drauf sein? Es gibt nur diese Pläne der einzelnen Systeme. In dem Link findest du alles, was man braucht, ggf. auch den Plan für das Startsystem. https://saabwisonline.com/a2/wis/9-3/1999/3-electrical-system/starting-system/
-
Wie Klimaanlage prüfen?
- Wie Klimaanlage prüfen?
Der nächste Bastelversuch wird den nächsten 150-€-Klimaservice in die Luft blasen. Also einmal richtig, raus mit dem alten Kram und neu was muss, dann ist da vorläufig wieder Ruhe.- 2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Soviel ich weiß, gibt es keine Nachbau-Zündverteiler für den 901. Foto? (Bosch-)Nummer? - Wie Klimaanlage prüfen?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.