Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Ich kann das nur für meinen 9-5 und 900II (Sauger) prüfen, und da sind die Angaben in Teil 1 und 2 (selbstverständlich) identisch.
  2. Teil 1 und 2 liegen auf dem Foto übereinander. So ist doch noch Platz nach oben für ein feines Tuning...
  3. patapaya hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    So würde ich es an deiner Stelle in deiner Situation nach dem Urlaub machen: - den Thread https://saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/ von vorne bis hinten durchlesen (ausdrücklich nicht als spaßverderbende Urlaubslektüre empfohen!) - in der Hilfeliste einen typerfahrenen User in deiner Nähe (wo ist das?) suchen, mit dem du dich verabreden kannst, gemeinsam dein Auto anzusehen und... - ...dazu einen Termin in einer Selbsthilfewerkstatt mit Hebebühne vereinbaren. - die bei der Gelegenheit anzufertigen Fotos bei Bedarf (wenn die Entscheidung dann noch nicht gefallen sein sollte) hier posten - sollte dann das Sanieren noch nicht vom Tisch sein, nach einer geeigneten Werkstatt für die zu erwartenden Arbeiten suchen (das muss für die Rostsanierung kein Saab-spezialisierter Betrieb sein - ein guter Karosseriebauer ist da sicher die erste Wahl) - sollte das bis hierhin alles machbar erscheinen, hättest du 3 Jahre Zeit, die anfallenden Arbeiten ausführen zu lassen, um dann ein (im Vergleich zu jedem Neuwagen) immer noch preiswertes, durchrepariertes, gutes Auto für den weiteren täglichen Einsatz zu haben, von dem du dann weißt, was du hast (im Gegensatz zu jedem anderen Gebrauchtwagen, den du für die investierte Summe stattdessen kaufen könntest).
  4. patapaya hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das bezieht sich jetzt aber ausdrücklich nur auf den Fakt, dass die Hinterachsaufnahme auf den nächsten 1000 km wahrscheinlich nicht durch den Unterboden brechen wird. (Ansonsten traue ich keiner HU, bei der ich nicht weiß, wie sie zustande gekommen ist - dazu habe ich schon zu viele Grotten gesehen, die mein Prüfer ganz sicher nicht mehr aus seiner Halle hätte fahren lassen.) Von daher würde ich jetzt keinen Grund unterstellen, der gegen die Fahrt sprechen würde.
  5. patapaya hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie sollen wir das wissen, ohne das Auto von unten gesehen zu haben...
  6. patapaya hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Garage ist für den Rost oft förderlicher als ein Carport. - das hat also gar keine Bedeutung, es sei denn, sie wäre beheizt oder wenigstens super beüftet.
  7. Ich hab den Sicherungsplan gerade nicht vor mir, aber ich habe in den Plänen auf die Scnelle solch eine gemeinsame Sicherung auch nicht gefunden.
  8. patapaya hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na ja, auch beim Motor ist nach der Zeit und bei einer Laufleistung von xxx km, die du noch nicht genannt hast, mit der Notwendigkeit einer Revision zu rechnen, die nochmal mit einem deutlich 4stelligem Betrag zu Buche schlagen wird... Bei 350 Tkm hat bei meinem jedenfalls die Steuerkette angefangen zu schleifen und Kolbrnringe und die Lager waren erneuerungsbedürftig...
  9. Na,, dann ist dch klar und keine Frage, was du kaufst... ;-)
  10. patapaya hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=196]turbo9000[/mention]: Zustimmung. Daher [mention=768]Saabus[/mention]: Wenn du bei meinem genannten Betrag bereits das Handtuch werfen solltest, kann man sich weiteres sparen, denn billiger wird das auf keinen Fall.
  11. Von welcher Sicherung sprichst du? Wo war denn der Kurzschluss? Evtl. ist nur die Wegfahrsperre (VSS) nicht deaktiviert bzw. das Anlernen von Trionic und VSS dabei verloren gegangen? Was macht denn die LED der VSS? Dass ein Kurzschluss außerhalb des Steuergeräts, der ja nur dazu führt, dass durch das Durchbrennen der Sicherung die Versorgungsspannung des StG verloren geht, in diesem einen Schaden verusacht, kann ich mir nicht richtig vorstellen (so lange keine Überspannung oder Verpolung vorgelegen hat).
  12. patapaya hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das kommt auf 2 Dinge an. 1. ob du gewillt bist,, 3 T€ (oder mehr) für die Sanierung des rostigen Unterbodens an den bekannten kritischen Stellen (und anderen?) sowie für eine ordentliche Konservierung auszugeben sowie den offenbaren "Unterhaltsstau" abzuarbeiten und künftig nicht wieder aufkommen zu lassen, sofern dieser nicht bereits evtl. schwer beherrschbare Spätfolgen verursacht hat (Feuchitgkeit; Wartung des Antriebsstranges??) Hinsichtlich des nur zu ahnenden Gesamtzustandes kann ich mich nur Crümel anschließen. 2. ob du eine Werrkstatt findest, die das für dich in ordentlicher Qualität erledigt. Finanzell ist das in jedem Fall etwas, was nicht am Zeitwert zu messen und auch nicht bei einem Verkauf wieder reinzuholen ist. Da das Auto offenbar nicht gebraucht wird, müsste man das Geld als Liebhaberei auszugeben bereit und in der Lage sein - soll er wieder als Alltagsauto genutzt werden, kann man die Ausgaben gegen den Preis und Wertverlust eines Neuwagens aufrechnen und wird sicher zumindest nicht teurer enden. Und wenn, dann jetzt - die Erfahrung sagt, dass es später nicht besser wird und so eine Ich-lass-das-mal-irgendwann-machen-Restaurierung meist nicht stattfindet, sondern eine Ruine mit zusätzlichen Standschäden dann in der Presse landet.
  13. Ich glaube, Helmut, du bezogst dich dabei auf unsere User-mit-Tech2-Liste, nicht auf die Wrrkstatt-Liste? Ich denke, dort könnte man das einfügen, wenn die Information zur Verfügung gestellt wird. Mal für mein Wissen: Wie sieht der Adapter aus? edit Gefunden - es ist dieser gemeint, denke ich: https://www.saabnet.com/tsn/members/gallery/gallery.html?memberID=112&do=show&id=14071
  14. Die Motorhaube ist bei beiden Modellen gleich. Die Nummern im EPC bestätigen das.
  15. Such mal nach Magnetkupplung, denn so eine ist das, keine Fliehkraft.
  16. Irgendwo im 9-3I-Bereich ist das ausführlich und auch für den 9-5 zutreffend beschrieben.
  17. Ah ja, ich dachte, das wäre dann offen nach außen - das Geschläuch beim 9k hab ich nicht so vor Augen Genau das ist EVAP (Evaporative Emission). Im EPC beim 9k als ELCD bezeichnet (keine Ahnung, wofür diese Abkürzung besteht).
  18. Dass das so soll, kann ich mir gar nicht richtig vorstellen, denn benzinhaltige Gase auf diesem Wege aus dem Tank zu entlassen, soll IMHO in dem Baujahr mit spezieller Tankentlüftung über das EVAP-Ventil nicht mehr möglich sein.
  19. patapaya hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Schön, dass das nun geschafft ist. Wenn auch mit erhöhtem Aufwand.
  20. Z.B. hier https://www.ebay.de/itm/290707651833 Aber wie ich gerade feststelle, sind die 100-€-Zeiten offensichtlich vorbei.
  21. Aktuell nicht, aber die Suche bei ebay bringt dich schnell zu Gerlach u. Co.
  22. Ich hab den neuen Thread hierher verschoben und mir erlaubt, den Titel zu ergänzen, damit die Vorgeschichte parat ist, die evtl. ja von Bedeutung ist.
  23. Die sind gar nicht schlecht, und wenn man die Schweißnähte vor dem Einbau nochmal nachkonserviert, halten die auch erstaunlich lange (4 Jahre immer) für ihren günstigen Preis, bei dem dann auch die Kosten fürs Abändern ggf. abfallen würden.
  24. Aber sind das wirklich 1,1 mm...?
  25. Ob der vielleicht nicht doch besser die Finger vom Steuertrieb eines Verbrennungsmotors lassen sollte?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.