Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Zeit wird leider zu knapp sein dafür, am Freitagabend müssen wir schon wieder zu Hause sein. Leider. Passt leider nicht immer so wie die Wochen-Heimfahrt aus Freiburg. War anders geplant, aber manchmal kommt eben was dazwischen.
  2. Wenn jetzt drüben jemand zur dort auch schon angesprochenen LiMa antwortet, fehlt diese Antwort hier, und drüben fehlt dann, was hier geschieben wurde. Wenn sich im Verlauf eines Thread ein neues Thema ergibt, was nicht selten vorkommt, entweder am besten - das neue Thema gleich von Beginn an in einem thematisch passenden, neuen oder bestehendenThread besprechen - im gleichen Thread bleiben, und wenn der OT zu umfangreich wird, einen Moderator bitten, den Thread zu teilen Genug OT - zurück zu deiner Frage: Nein, gegen die 90-A-LiMa spricht grundsätzlich nichts (wenn es nicht solche Unterschiede wie nebenan bei meinem 9-5 beschrieben gibt).
  3. Warum neuer Thread dazu? Die Frage ist doch in https://saab-cars.de/threads/elektrisches-problem-anzeige.85029/post-1708165 ff bereits beantwortet. Die Teilenummer steht dort im Link zu Skandix. Damit es hier nochmal zusammengefasst steht, meines Wissens: 120 A für V6 90 A alle anderen mit AC 70 A alle anderen ohne AC
  4. patapaya hat auf RSA's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    70 A ist meines Wissens für Autos ohne Klima. Nein, hat sie nicht.
  5. patapaya hat auf RSA's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nie auf diese Auflistungen und Typzuordnungen verlassen! Gerade bei Marken wie Bosch kann man aber sehr gut über deren Portal und deren eigene Nummern die Zuordnung ableichen und verifizieren. Lustig find ich auch diese für den 900II: (dürfte vom 901 "rübergeschwappt" sein)
  6. Die Funktion so eines Rückschlagventils lässt sich ja leicht prüfen - unnötigerweise auf Verdacht ersetzen muss man es nicht. Aber stimmt, so ein defektes Ventil kann den Ladedruck reduzieren, aber auch durch den erhöhten Druck im Kurbelgehäuse an allen möglichen Dichtungen Öl nach draußen drücken. Und ja, Silikonschlauch geht auch da (muss ja nicht blau sein... ). Da ich Silikon an der Tankentlüftung selbst noch nicht eingesetzt habe, kann ich nicht sagen wie widerstandsfähig das normalerweise für die Unterdruckschläuche verwendete Material gegen den ständige Benzin(dampf)kontakt ist. Aber dafür gibt es ja auch was, z.B.: https://www.sandtler24.de/samco-sport-pro-fuel
  7. patapaya hat auf RSA's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und beide sind für den 900II aufgeführt? Das wäre dann mal wieder einer der typischen Zuordnungsfehler in den freien Portalen. Die unterschiedliche Position der Befestigungen am Umfang sind eher nicht das Problem, denn am Ende ergeben sie jeweils 120° Abstand, jedoch können sie dazu führen, dass die Lage der Anschlüsse auf der Rückseite sich so ändert, dass die Kabel nicht mehr ran reichen (so war es bei meinem 9-5, als ich die 130 A durch eine 140 A ersetzte Das Kabel ließ sich aber leicht verlängern). Hier zeigt die Zeichnung aber noch gravierendere Unterschiede: zum einen unterschiedliche Riemenscheibendurchmesser und v.a. unterschiedliche Dicke der Befestigungsaugen (Maße A und C). Der Zeichnung und zum Vergleich dem Bild bei Skandix nach sollte die 90-A-Varianten die richtige sein.
  8. patapaya hat auf RSA's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    90 A reichen, das sollte die Standardausrüstung bei Autos mit Klima gewesen sein, die 120 A eigentlich nur bei den V6.
  9. Bitte nicht den dritten Thread zum selben Thema, es sieht dann ja keiner mehr durch, wenn die Vorgeschichte fehlt. Ich hab sie daher mal alle zusammengefügt Dass ich das etwas, sagen wir mal: befremdlich finde, darf gesagt werden? Wenn du doch noch das ABS-Steuergerät tauschen willst: nein, bei dessen Tausch tritt keine Bremsflüssigkeit aus.
  10. patapaya hat auf RSA's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Klar, die würde ich auch nehmen.
  11. patapaya hat auf RSA's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    [mention=7588]Chrisbie[/mention] Woher stammt der Schreenshot der Beschreibung? Mich verwundert die Abdeckung des Keilriemens. Beides hat ein 900II nicht. edit Gerade nachgesehen: WIS. Diese Anleitung gehört wohl zu den schlechteren dort. Vor dem Ausbau des Spanners sollte zumindest einem Laien noch gesagt werden, dass und wie er den Riemen entspannt und worauf dabei zu achten ist.
  12. patapaya hat auf RSA's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, flackernde Anzeigen sind immer verdächtig auf Spannungsverlust.
  13. Ja, bei mir hat es auch bestens geklappt.
  14. Wie hast du bestellt, per Mail? Denn über die Internetseite wird ja nur eine belgische oder niederländische Adresse akzeptiert. Aber per Mail geht, und Julia antwortet immer sehr freundlich.
  15. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das sieht wirklich einladend aus - und danke fürs Willkommen! Aber es wird wirklich nur ein Vorbeiflug ohne Zwischenlandung auf dem Weg nach Maastricht mit engem Zeitrahmen.
  16. Klassiker, die Leitung zur Tankentlüftung. Da tut es jeder benzinfeste Schlauch passenden Durchmessers.
  17. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gut zu wissen, wir sind übermorgen in der Gegend auf der Durchreise und können sicher eine Erfrischung vertragen...
  18. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Bin gespannt auf das Ergebnis!
  19. Na, dann lass mal Streichhölzer und Feuerzeuge schön außer Reichweite! Der guckt doch da ganz nett um die Ecke. Das wird schon - an fast allen Autos hab ich auch zunächst erstmal 2 Jahre zu tun gehabt, bis die Arbeit weniger wurde. Viel Spaß dabei! Gruß, patapaya
  20. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Dessen Videos hab ich mir auch immer wieder gerne angesehen. Die sind bei weitem nicht so reißerisch aufgemacht wie die Titelbilder es befürchten lassen. Was für ein Aufwand, den du da treibst - bewundernswert!
  21. Hast du mal in den Schaltplan geschaut? Da gibt es keine separaten Relais - wie Flemming schon schrieb, liegt das alles im TSAS. Und die Stellung des Fensters hat beim Öffnen keinerlei Einfluss auf die Verdeckfunktion - da hat dir einer Quatsch erzählt.
  22. Zuächst: Bitte, beschreibe doch etwas genauer und ausführlicher, um uns Rätselraten und dir Missverständnisse zu ersparen. Und um dich auf Aussagen in vorherigen Posts zu beziehen, benutze doch bitte die Zitat-Funktion, sonst ist es unübersichtlich und u.U. ebenfalls missverständlich. Danke! Du sprichst von einem (welchem?) Fensterhebermotor, richtig? Warum wolltest du den ausbauen? Da fällt mir spontan keine sinnvolle ein. Ein klemmender Schalter, der Dauerkontakt hat, vielleicht, oder ein hängendes Relais, oder ein Kabel mit Isolationsschaden...
  23. Nein nein. Wenn das Dach geöffnet werden soll, bleiben die Fenster geschlossen - nur beim Schließen des Verdecks senken sie sich etwas. Das bedeutet aber, dass das Verdeck auf die Betätigung des ROOF-Schalters reagiert - also fehlt die Spannungsversorgung über Pin 10 schon mal nicht. Das heißt, der Fehler der Fensterheber ist anderso zu suchen. Entweder es liegt an korrodierten Kontakten im Schalter oder an den Steckkontakten, oder das TSAS hat doch einen Schuss... Also als nächstes die Stecker am TSAS abziehen, auf Korrosion kontrollieren, mit Kontakt61 (nix anderes) einsprühen und wieder aufstecken - und hoffen, dass es dann funktioniert... Was die gestörte Funkton des Daches angeht, musst du schon genauer beschreiben, wann es bei welcher Aktion zu welchem Zeitpunkt bzw. in welcher Stellung was (nicht) macht. Am besten macht sich dabei auch ein Video... Am Fenster jedenfalls kann das Verdeck nicht hängenbleiben.
  24. Danke für deine Rückmeldung! Ärgerlich wegen des zusätzlichen Aufwands, aber sowas passiert mal. Ich drück die Daumen, dass das die einzige Schraube war, die nicht richtig angezogen war...! Gute Fahrt dann!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.