patapaya
Moderator
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Persönlichen Messenger verwenden
Alle Beiträge von patapaya
-
Saab Sonett II V4 #335
Was hast du für eine Zange? Geht ja los bei 150 €...
-
Saab Sonett II V4 #335
Gut gemacht! Punktschweißzange ist natürlich auch ein nettes Teil...!
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Wenn die Welle krumm ist, dürft deren Abdichtung doch auch Schaden genommen haben - wer weiß, ob da noch was drin ist in der Anlage...
-
Sicherung Kraftstoffeinheit Nr.32
Die Pumpe wird ja zwischen Tankboden und Verschraubung eingespannt - wenn das verkantet, könnte die Pumpe mechanisch belastet sein (theoretischer Gedanke). Wenn du aber den Zusammenhang zwischen der nicht funktionierenden Tankbelüftung und dem Durchbrennen der Sicherung bereits gefunden hast, weißt du ja schon, wie dem abzuhelfen ist.
-
Sicherung Kraftstoffeinheit Nr.32
Dass die Sicherung immer wieder durchbrent, kann nur 2 Gründe haben: entweder in der Verkabelung ist irgendwo ein Kurzschluss, oder die Pumpe ist mechanisch überlastet, so dass sie zu vuel Strom zieht. Wenn du schon bei der Montage von der Serie abgewichen bist, wäre meine erste Idee, dass sie vielleicht einfach verspannt montiert ist.
-
Lampenträger Hauptscheinwerfer ersetzen
Hab es ins korrekte Abteil verschoben. Dem Schaltplan (und meiner Erinnerung) nach dürfte es sich um die Masseleitung handeln, die von hier zum Standlicht weiter führt. Ich würde sie verbinden und davon ausgehen, dass es dann funktioniert. Der Querschnitt des einen Kabels im Reparaturstecker reicht? Nicht dass du dir da gleich wieder eine Heizung einbaust...?
-
Spritzblech Bremse hinten
-
B204 Motor überholen
Kannst du was zur Quelle sagen, aus der er stammt?
-
Verdeckschieber Fotos?
Wenn du versuchst, die Luke ohne Ausbau der Seitebverkleidung "auszubauen", dann beschädigst du nicht (nur) die Klemmscheibe, sondern du brichst den Plastestift ab, auf dem sie sitzt. Ob es die hierzulande noch irgendwo neu gibt, weiß ich nicht. https://www.esaabparts.com/saab/parts/4642344
-
Handbremse / Feststellbremse einstellen
Wenn äußerlich keine Grund für das Klappern zu finden ist, wirst du nicht um die Demontage der Trommel herumkommen. Und besser bald als zu spät, wenn ein evtl. loses Teil in der Trommel diese evt. irgendwann blockiert.
-
Innere Antriebsmanschette undicht.
Kann ich so bestätigen. Nach ein paar Monaten ... ... wird das Tape allerdings weich vom Fett.
-
Kofferraum öffnet nicht
Erster Verdacht ist die Kabeldurchführung von der Karosserie zur Klappe.
-
Verdeck reagiert nicht
Korrektes Modelljahr ausgewählt? Evtl. auch mal benachbarte MJ ausprobiert? WFS war deaktiviert? Verdeck-StG aufgeweckt (davon ausgehend, dass das beim 9-3I ist wie beim 900II - allerdings würde das die offenbar komplett fehlende Bus-Kommunikation nicht erklären)?
-
Dichtung Windlauf
Ja, herzlichen Dank, bei mir ist es angekommen!
-
Verdeckschieber Fotos?
Danke für den Link, Thadi, hab es hier mal angefügt.
-
Ein Neuer mit Alteisen
Hallo und willkommen! Wobei dein gerade eingefahrener Neuwagen hier absolut nicht als "Alteisen" läuft - das ist was ganz anderes. Ja, nach Kupferwurm klingt mir das auch. EIn Tech2 kann helfen, den Schuldigen zu identifizieren - da die CE an war, wird da auch bereits ein Code gespeichert sein, der in die richtige Richtung weisen kann, und auch das Auslesen der Werte der einzelnen StG und Sensoren ist möglich. Da der Fehler ja offenbar recht reproduzierbar auftirtt, sollte es gut möglich sein, den Ausfall zu finden. Bei unseren Hilfelisten gibt es auch eine mit Usern, die mit ihrem Tech2 Hilfe anbieten - sicher findet sich da auch jemand in deiner Nähe, dann weiß man mehr.
-
Saab 9000 Aero
Na dann, gute Fahrt mit dem 9000! Und gute Besserung für den 99!
-
Rost am 9-5 I
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Dass Thadi das weiß, da bin ich mir sehr sicher.
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
So hatte Thadi das auch gemeint.
-
Unser erster hat die Flügel gestreckt
Sehe ich da noch reichlich Späne auf dem Kopf?
-
9-5 wieder aufbauen
@Rene, wir sind hier doch beim 9-5. Hier ist der Tripodentopf mit seinem Wellenstummel nur in das Getriebe gesteckt und mit einem Schnappring gesichert. Also einfach kräftig ziehen oder mit dem "Spezialwerkzeug" heraushebeln, das man einfach durch einen passenden Montierhebel ersetzen kann. Wenn der Topf aus dem Getriebe genommen wird, den Simmering ersetzen und diesen beim Wiedereinbau der Welle vor Beschädigung schützen (auch dafür gibt es ein originales Saab-Werkzeug, das man jedoch ebenfalls improvisieren kann). Das Thema hatten wir aber doch gerade https://saab-cars.de/threads/antriebswelle-linke-seite-ausbauen.84737/#post-1702746 - also auch bitte mvor dem Fragen mal links und rechts und in die Suche schauen!
-
Reparatur-Werkzeugset
Das ist ja gar nicht wirklich ein 901-Technik-Thema... Für unterwegs finde ich 3/8-Zoll-Steckschlüsselsätze praktisch, weil sie kompakt sind und doch von ganz klein bis SW19 i.d.R. alles enthalten und in den meisten Fällen auch halbwegs brauchbar ist. Marke und Preis dann nach Vorliebe.
-
Antriebswelle linke Seite ausbauen
Meines Wissens (aber ohne Gewähr) gibt es bei den Tripodentöpfen keinen Unterschied zwischen Schalt- und Automatikgetriebe, so dass die auch hier "nur einfach" rauszuziehen sind. Allerdings werden sie durch einen Federring fixiert, der recht fest halten kann. Ja, es gibt ein Spezialwerkzeug von Saab: https://schwedenteile.de/p/139425/saab-special-tool-removing-drive-shaft-saab-9-3-i-9-5-i-saab-original-special-tools.html Das kann man mittels einem zwischen Topf und Getriebe passend angesetzten Montierhebel improvisieren.
-
Ölwanne säubern 900 II , Leistung Turbo, Innentürgriff, Startverhalten
Ein zugesetztes Ölsieb vielleicht...? Langfassung: Es wird auch nirgendwo von "Spülen" gesprochen, sondern von "Reinigen", und das umfasst sowohl die Ölwanne selbst, auf deren Boden sich nicht selten harte Ablagerungen direkt unterhalb des Ansaugsiebes festsetzen, als auch des Siebes selbst - was ohne Ausbau nicht geht, so wie du es in der Kaufberatung ja auch schon gelesen hattest.