Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator

Alle Beiträge von patapaya

  1. Schau doch mal in die Rubrik "Gemeinschaften" oder "Termine", dort findet sich sicher auch in deiner Nähe einer.
  2. ...und warum in Hingking kaufen?! Z.B. hier gibt es alles, was man dafür braucht: www.autoteile-plauen.de/kraftstoffsystem/
  3. Ja, so les ich das.
  4. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Hast du denn unter dem A-Brett schon nachgeschaut? Wäre nicht der erste, bei dem der Stecker nach einer früheren Demontage des Kniebretts nicht wieder durch seine Öffnung nach außen geführt wurde und deshalb nun oberhalb versteckt ist...
  5. Ich hab gerade nochmal alle späteren MJ des 9-5 durchgeschaut, dort gibt es keine entsprechende Anweisung im WIS mehr.
  6. Und das ist das analoge TSB für den 9-3I:
  7. Das WIS sagt für den 9-5 im TSB 210-2402 Ausg. 2 von Juni 2003, dass Fahrzeuge bis MJ 2001 VIN 13055567 betroffen seien. Ob es später, nach 2003, nochmal eine ähnliche Anweisung für spätere Modelle gab, entzieht sich meiner Kenntnis.
  8. patapaya hat auf Kon Kalle's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Done.
  9. Suche mal, es gab hier schon Beschreibungen, wie es geht. Auf jeden Fall geht es schwer.
  10. Scha doch in die Betriebsanleitung. WIS sagt BSPR 6ES-11
  11. Bei mir auch.
  12. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ab wann kann ich dir nicht genau sagen - deiner hat ihn jedenfalls.
  13. patapaya hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenn die Handbremse angezogen war, ist auch ein festgerottetes Handbremsseil gerne der Grund, gerade wenn die Gummimanschette am Austritt der Seele nicht mehr da oder nicht dicht ist...
  14. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Nein, abgenutzte Bremsen sind kein Grund für das Leuchten der ABS-Lampe. Ja, der OBD-Anschluss befindet sich unter dem Lenkrad im Fahrerfußraum. Ob dein Diagnosetool hier funktioniert und das ABS auslesen kann, musst du einfach ausprobieren. Im Zweifelsfall Auslesen mit Tech2. Wahrscheinlichster Grund: ein Radsensor (oder dessen Verkabelung). Unangenehmerer Grund, weil Ersatzteil kaum verfügbar: Pedalwegsensor am BKV.
  15. Spiel der Beläge im Sattelhalter? Bremssattelbefestigung? Spiel in der Achsaufhängung? Aus der Ferne sind nur Vermutungen möglich - da hilft nur, sich das am Objekt genau anzuschauen.
  16. Ein einzelnes Klackgeräusch, oder ein mehrmaliges Rattern?
  17. Stimmt die Teilenummer? Mein EPC kennt sie nicht. edit Ah bei Skandix sieht es so aus, als wäre das Antriebs- und Zwischenwelle. Eine Nummer für beide zusammen kennt das EPC nicht - aber keine Ahnung, woher diese Nummer stammt.
  18. Ja. Das ist ja schonmal was.
  19. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Nö, das kann ich von meinem beides nicht sagen. Der Deckel muss zwar relativ, aber auch nicht übermäßig fest aufgeschraubt werden, war aber von Anfang an dicht. Allerdings benutze ich ihn mittlerweile meist ohne eingefüllte Bremsflüssigkeit, weil mir das Umfüllen zu lästig ist und ich das Gerät nicht so oft nutze, dass es sinnvoll wäre, die Bremsflüssigkeit so lange darin aufzubewahren - daher eigentlich nur als eine "bessere" Luftpumpe, wie man sie sich ja durchaus auch mit einem alten Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel, einem Ventil und einer einfachen Handpumpe selbst zusammenbasteln kann. Gut funktioniert auch mein altes System, bei dem ich einen Druckminderer für die Druckluftversorgung vor eine ausgediente Waschmittelflasche und daran den Deckel montiert habe. Die Flasche sollte urspünglich auch als Flüssigkeitsreservoir dienen - aus genanntem Grund aber nicht mehr, allerdings ist die Flasche ein guter Luftvorrat, mit dem man auch eine Weile ohne Anschluss an die Druckluftversorgung "offline" entlüften kann. Für die wenigen Einsätze würde ich mir heute wohl kein solches Gerät mehr kaufen - wo es nun mal da ist, wird's auch benutzt, weil das Hantieren mit dem Druckluftanschluss und Druckminderer entfällt.
  20. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Absaugen per Unterdruck mag ich nicht. Dieses funktioniert mit Druck auf den Vorratsbehälter perfekt, benötigt nicht mal einen Druckluft-Anschluss, und der mitgelieferte Deckel passt: https://www.amazon.de/gp/product/B07JFYG63V/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
  21. Kann ja "gerade so" zusammengesteckt gewesen sein, ohne richtig eingerastet zu sein, und sich mit der Zeit das letzte Stück gelöst haben. Schön, wenn der Fehler nun (dauerhaft) weg bleibt.
  22. So ein funktionierendes SID ist/wäre schon was feines... Wenn kein Ton, aber eine Meldung (auch wenn sie unlesbar ist) beim Versuch, das Verdeck zu betätigen kommt, kann es schon mal nicht daran liegen, dass das SID nicht korrekt auf CV programmiert ist. Gibt es denn die Blinkertöne aus? Wenn nicht, ist wie so oft einfach der kleine Lautsprecher im SID defekt. Da lohnt sich ja dessen Reparatur dann... Das Tech2 kann dir dann ja "übersetzten", was das SID nicht sagen kann. Aber was soll da schon an Information kommen... Wenn beim Betätigen zumindest schon mal eine Meldung kommt, wird der Auftrag im StG schon mal erkannt. Versuche mal, beim Betätigen des ROOF-Schalters den 1. Spriegel mit der Hand ein paar cm vom WSS-Rahmen hochzudrücken. Wenn der Stopp des Verdecks zu tief eingestellt ist und der Mikroschalter im Schloss (den es sicher auch beim 9-3I gibt) beim Entriegeln nicht freigegeben wird, denkt das StG, das Verdeck sei noch verriegelt und versucht es gar nicht erst, das Verdeck zu öffnen. Weitere Möglichkeit: ein Mikroschalter im Verdeckbeutel ist defekt oder hat sich gelöst, so dass das StG nicht erkennt, dass dieser heruntergeklappt ist. Manchmal hat auch dieser Schalter einfach ein Kontaktproblem - dann hilft manchmal, den Beutel mehrmals hoch- und runterzuklappen und zu schütteln. Hydrauliköl hattest du ja schon geprüft. Alle meine anderen Ideen beziehen sich allerdings dann nur auf den 900II.
  23. Die kleinen Fiesheiten...
  24. Was icesaab mit dem Video zeigen wollte: Kerzen in ausgebauter DI auf Zündfunken prüfen kann die DI beschädigen, wenn nicht alle Kerzen ordentlich an Masse gelegt sind!
  25. Nur zur Sicherheit: Der Kofferraum wird aber nicht (fälschlich) als offen erkannt? Dann öffnet das Verdeck auch nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.