patapaya
Moderator
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Alle Beiträge von patapaya
-
Saab 9-4x Batterie entlädt sich sehr schnell
Defekte LiMa-Diode ist da mein erster Gedanke. Bei 4 A sollte die auch merklich warm werden und der Fehler in dem Fall so leicht fetzustellen sein.
-
Überhitzung trotz drehendem Lüfter
Das ist doch schneller geprüft als hier ein Beitrag geschrieben...
-
Motor + Getriebe komplett ausbauen durch absenken
Was genau möchtest du wissen? Wie der komplette Antriebsstrang auszubauen ist? Oder nur das Getriebe? Oder nur der Motor? Mit welcher vorhandenen Ausstattung? Wenn du von einer traumatischen Erfahrung beim letzten Mal sprichst, gehe ich davon aus, dass es dabei recht provisorisch zuging?
-
Zündung? 9-3 I Cabrio springt nur kalt an
Na ja, das ist dann Mischkalkulation.
-
Spannschiene Steuerkette B202
Ist die Oberflächenrauhigkeit wirklich ein Problem oder eher ein Feature? Wenn ich die (wenigen) Spannschienen, die ich bisher in der Hand hatte, richtig erinnere, sind die auch nicht sonderlich glatt - ohne das natürlich mit deinem Teil vergleichen zu können. Vielleicht ist die ja auch gewollt, damit sich darin ein Ölfilm halten kann, in dem die Kette verschleißarm laufen kann (ähnlich der Rauhigkeit durch den Honschliff in Zylindern)?
-
Wechsel Steuerkette?
Wenn es korrekt bezeichnet ist, ja. Was solche Teilezuordungsangaben taugen, zeigt schon alleine dieser Screenshot aus dem Foto Nr. 3 der angegebenen Quelle:
-
SID alter Version vs neue Version
Wäre eine coole Version des 9-5...
-
SID alter Version vs neue Version
Die zweite Nummer 5263249 findet mein EPC nur auf dem Umweg über die NLS 12806125 zu der ersten Nummer 5038187. Mir sagt das, dass die SID von MJ 1998 bis 2001 mit diesen drei Nummern austauschbar sein sollten.
-
ECU-Spannung vs Batterie-Spannung
Wenn du weißt, dass deine Anzeige ca. 1 V unter der eigentlichen Batterie- oder Ladespanung liegt, ist das doch auch eine Information, mit der man was anfangen kann: Bleibt sie so , ist alles gut - sinkt sie, ist was im Argen.
-
Wechsel Steuerkette?
Wenn du den Satz so für deinen 9k korrekt so bestellt hast, dann ist da offenbar bei der Deklarierung beim Lieferanten oder der Zusammenstellung des Satzes etwas schiefgegangen.
-
aus aktuellem Anlass
Na ja, wenn man zu alte oder falsche Kerzen fährt und damit den Motor mit Volllast-Orgien prügelt, ohne dass die beeinträchtigte Klopferkennung dabei das Schlimmste verhindern kann, kann das schon ein Grund sein. Aber ich sehe da dann die Wahrscheinlichkeit weiterer Wartungsschlampereien, die ihren Teil zu so einem Motortod beeitragen, auch als nicht ganz gering an.
-
2.3er Getriebe markiert Habitat im Stand
Was macht denn der Dichtring der Schaltwelle? Der kann auch ordentlich siffen...
-
Stoßstange hinten demontieren
Die Muttern sind vom Innenraum her erreichbar, eine sitzt unter dem kleinen Isolierkissen in der Vertiefung.
-
Kühlmittelverlust nur manchmal
Fang gar nicht erst an, das Teil tauschen zu wollen, bevor du dir nicht so eine Federschellenzange besorgt hast, die erleichtert die Arbeit dort hinten in der Tiefe ungemein: https://www.contorion.de/p/bgs-schlauchklemmenzange-semi-flexibel-850-mm-18-54-mm-53600186?aid=&targetid=&campaignid=19335401652&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwxLKxBhA7EiwAXO0R0Kna7G71mq7MzqKBOKSwFTgijUeKczZykaysdj9Df-DysZT3-y03nBoCht4QAvD_BwE (gibt es auch in Marke billig, die aber auch leidlich funktioniert, auch wenn die Arretierung nicht so zuverlässig ist)
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
So wirklich werde ich aus deinen Beschreibungen nicht schlau... Ein bisschen mehr bringt ein intakter 900 schon...
-
Kombi Öldruckgeber und Anzeige
Das Vorgehen dürfte (von der Position der Anzeige und der Kabeldurchführung in den Innenraum mal abgesehen) bei deinem 9-3 ähnlich einem 9-5 sein. Wenn es nicht unbedingt ein Adapter am Ölfiltergehäuse sein soll, sondern der originale Einbauplatz des Öldruckwarnschalters genutzt wird, kannst du dir hier ansehen, wie ich es bei meinem 9-5 gemacht habe: https://saab-cars.de/threads/motorraum-einraeumen-teil-2.75690/post-1501399 und folgende Montage des Sensors: https://saab-cars.de/threads/motorraum-einraeumen-teil-2.75690/post-1506098 Sensor und VDO-Instrument stammen von Skandix.
-
96er gekauft
Ein schönes Stück Auto! Glückwunsch dazu und viel Erfolg beim Wiederbeleben und Freude beim Fahren!
-
9-3 I und ich sagen Hallo!
Auch von mir ein Willkommen in der Runde. Interessante Optimierungen an deinem Auto! Gruß, patapaya
-
2.3er Getriebe markiert Habitat im Stand
Ne Erik, soweit außen, in Höhe vom Servoölbehälter, schaust du senkrecht runter auf die Füllschraube. Ich denke, auch der breite Rand um die vermeintliche Öffnung, die ich für den 7-mm-Inbus der Füllschraube halte, verrät, dass es sich um diese handelt - die Öffnung des Verschlussstopfens hat so einen breiten Rand nicht... ...wie auch das Foto in Flemmings Link andeutungsweise erkennen lässt:
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Was die Marke und v.a. den "brushless"-Hype angeht: Das wird in meinen Augen erst relevant, wenn die Geräte gewerblich, also intensiv genutzt werden. Ich habe bei meinem Hobby jedenfalls bisher noch keins meiner noch so alten low-Budget-Geräte "geschafft", noch nicht eine Kohlebürste wechseln müssen, selbst bei den Geräten nicht, bei denen bereits ein Satz Kohlen mitgeliefert wurde. Das einzige, was mich absolut genervt hat, ist die Inkonsistenz der Akku-Modelle bei Parkside, die innerhalb von 2 Jahren die Bauform ihrer 12-V-Akkus von Akkuschraubern geändert haben und darüber hinaus offensichtlich für jeden ihrer Geräte-Typen (Akkuschrauber, Multitool, Dremel-Werkzeug) nochmal spezielle Akku-Formen verwendet haben. Ansonsten kann ich den Geräten nichts Schlechtes nachsagen. Zu Winkelschleifer: Mir kommen nur noch Geräte mit Drehzahlregelung ins Haus. Und als faule Sau, die nicht gerne Scheiben wechselt, gibt es natürlich mehr als einen...
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ja, es gibt dafür auch Metallsägeblätter. z.B. https://www.contorion.de/p/bosch-tauchsaegeblatt-bim-aiz-32-ab-metal-32-x-50-mm-c21012931?$ps=1&packing_quantity=1&simple_sku=21012931x1&aid=&targetid=&campaignid=17745436456&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw_qexBhCoARIsAFgBlesy5QocPJbkWwPodWPsixHiGriwfsY57ifIsRZY4_vNl9vEOC9G-ycaAvTKEALw_wcB Ob die was taugen und wieviel sie schaffen, hab ich aber noch nicht ausprobieren müssen.
-
Licht hinten rechts innen
Statt einer Antwort die Frage eines Ahnungslosen: Was ist das...?
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ich habe mir für feinere Arbeiten, als sie mit der Flex möglich sind, einen Akku-Winkelschleifer mit 75-mm-Scheibe von Bosch blau zuglegt. Der hat für solche Arbeiten genug Kraft und mit 2 Akkus auch genug Ausdauer für ausgedehntere Arbeiten. Außerdem einen Stabschleifer mit Trennscheibe, den Dremel für ganz feine Sachen, ein Multitool, eine Druckluft-Karosseriesäge. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch hierfür nicht.
-
Ölwanne säubern 900 II , Leistung Turbo, Innentürgriff, Startverhalten
Für den Türgriff hilft sicher eine Suchanzeige in unserem Marktplatz. Ölwannendemontage hatten wir kürzlich erst wieder hier besprochen: https://saab-cars.de/threads/oelwanne-ausbauen-komme-nicht-weiter.84477/
-
ABS Sensor
Antriebswelle raus und von dort aus rausschlagen. Einen Kern rausbohren und den Rest dann rausfräsen bzw. rausschlagen sollte auch gehen - nur den Zahnring sollte man dabei nicht beschädigen.