patapaya
Moderator
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Persönlichen Messenger verwenden
Alle Beiträge von patapaya
-
Klimaverdampfer kaputt verdacht
Das Klimagas siehst du nicht, wenn es entweicht, nur das mit austretende Öl (+ UV) hinterlässt Spuren an der Austrittsstelle. Wasser kommt aus einer undichten Anlage definitiv nicht. Wie schon gesagt, Kondenswasser an der Leitung ist normal und ein Zeichen einer gut funktionierenden Anlage. Wenn deine Werkstatt beim Service die Dichtheit der Anlage gründlich geprüft hat (hoffentlich nicht nur mit 20 min Vakuum, sondern auch unter Druck mit Stickstoff oder Formiergas), gibt es keinen Grund, sich Sorgen zu machen.
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Hab den Titel geändert und mir erlaubt zu vermerken, dass der Fehler gefunden wurde.
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Danke für die Rückmeldung und schön, dieser glückliche Ausgang.
-
Workshop Lackierung
Das ist auch nicht das Kerngeschäft des Lackierers. Ein Karosseriebauer oder Dellen-Doktor wäre da eher der passende Ansprechpartner. Aber stimmt, beeindruckend ist es, was und wie das geht, wenn einer weiß, was er tun muss.
-
Öltemperatur im Tech2 und Start-Verweigerung
Stimmt, das hattest du geschrieben - sorry, hatte ich überlesen.
-
Öltemperatur im Tech2 und Start-Verweigerung
Auch das alleinige Nicht-wieder-Anspringen bei warmem Motor, ohne dass er von alleine ausgegangen ist, passt zum KWS. Es sei denn, es ist ein Automatik, dann käme auch der SLS mit dieser Symptomatik ins Spiel.
-
ABS Sensor HR
Interessant. Was hast du gekauft?
-
ABS Sensor HR
Ja, 1995 an ECU 6 und 18 von HR
-
Querlenker Arme ausgetauscht, alte aufheben und aufarbeiten?
Allerding kann ich den separaten Traggelenksmanschetten schon ihren Sinn zuerkennen. Irgendwann hatte ich tatsächlich mal beim Ausbau eine beschädigt und war froh, den QL mit intaktem Traggelenk nicht deswegen wegschmeißen zu müssen.
-
Querlenker Arme ausgetauscht, alte aufheben und aufarbeiten?
Dazu kommt dann jedesmal noch eine Achsvermessung für um die 100 €...
-
Buchse Stabilisator Vorderachse
Wenn der Stabi nicht überall gleich dick ist, müsste ich grob was übersehen haben. Wenn er am Ende also 18 mm hat, sollte er das auch in der Mitte haben.
-
Kupplung(spedal) fest
Zu Verwendung und dem Eindrehwerkzeug des Kerb-Konus schau hier: https://www.kerbkonus.de/proddb/pdfframe.php?pdf=de.ds.20&lang=de
-
Kupplung(spedal) fest
Nr. 3 ist der Fräser für den Bund der Buchse.
-
Kupplung(spedal) fest
Ich habe nicht viel Erfahrung damit, aber da, wo ich solche Probleme bisher beheben musste und eine Bohrschablone mit Führung sich nicht ansetzen ließ oder schlicht nicht vorhanden war, hat sich der Bohrer mit Augenmaß und etwas Gefühl dafür, wie er sich selbst in dem Altloch führt, ausreichend gut selbst zentriert. (Vielleicht auch nur die Zunge beim Bohren gerade genug gehalten oder schlicht Glück gehabt.)
-
Saab 9-3 Verdeck Ohren
Bitte auch mal die Suche benutzen - beide Themen sind hier schon ausgiebig besprochen. Luke zuletzt hier: https://saab-cars.de/threads/verdeckschieber-fotos.66178/ Ohren z.B. hier: https://saab-cars.de/threads/900-ii-cabrio-verdeckohren.66072/#post-1676669 Wenn noch Fragen bleiben, bitte in jeweils dem passenden der anderen Threads anhängen, damit es nicht noch mehr Threads zur selben Frage werden. Danke!
-
Querlenker Arme ausgetauscht, alte aufheben und aufarbeiten?
So lange die Traggelenke noch i.O. sind, nicht wegwerfen. Zum einen kann man sie, wie du sagst, mit neuen Buchsen wieder herrichten. Zum anderen: Wer weiß, wie lange es die Teile noch gibt, da hast du schon Recht. Die Manschetten fürs Traggelenk gibt es tatsächlich auch aus anderen Quellen, wo man sie allerdings nach den entsprechenden Maßen bestellen muss. Irgendwo hatte ich schon mal welche bestellt und auch verbaut, finde die genaue Quelle jetzt aber nicht mehr, und auch die Maße hab ich leider nicht parat. Aber wenn du die Querlenker auf dem Tisch hast, ist es ja leicht, das nachzumessen. Fündig wirst du zu Dutzenden, wenn du bei google "manschette traggelenk" eingibst.
-
Dachsystem prüfen
Danke, gut zu wissen für den Fall der Fälle. Arbeitest du dabei eigentlich nur von der Fahrzeugbatterie, oder gestützt durch laufenden Motor oder Ladegerät?
-
Ganz blöde Frage...
Ja, ist schon richtig so wie du es eingezeichnet hast. Deine Beschreibung ist aber wieder nicht eindeutig. Ist halt ein Rechtsgewinde.
-
Ganz blöde Frage...
Öhm, nö... (...wenn ich jetzt richtig verstehe, was du beschreibst)
-
Saab Sonett II V4 #335
Neubau komplett - toll.
-
Cabrio Y3SD Motor startet mitunter nicht...
Ich denke, du meinst diesen: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/anschlussstutzen-kurbelgehaeuseentlueftung/1016500/
-
Cabrio Y3SD Motor startet mitunter nicht...
Na ja, auch nach einer Motorüberholung kann es schnell wieder undicht werden, z.B. am getriebeseitigen KW-Simmerring - leider selbst erlebt. Bei unklaren, diffusen Ölundichtigkeiten als erstes auch die Funktion der KGE prüfen - insbesondere auch das Ventil "Nr. 3" zwischen Ventildeckel und DK. Ist das undicht, bläst der Ladedruck aus der DK das Kurbelgehäuse auf und Öl durch alle Ritzen.
-
Moin zusammen, ich bin neu hier...
Willkommen! Und auch bei dir in der Ecke gibt es sicher einen Stammtisch, über den du Kontakt finden kannst. Schau doch mal unter "Gemeinschaften" und "Termine".
-
Cabrio Y3SD Motor startet mitunter nicht...
Von undichten KWS habe ich noch nicht gehört. Aber das wirst du ja beim Wechsel sehen. Andere Stellen sind da mehr verdächtig. Wenn es dort mittig unter dem Motor ist und sich um Motoröl handelt, kommen am ehesten Undichtigkeiten des Ventildeckels (besonders an der Aussparung links vorne, wo bei anderen Modellen Verteiler oder Vakuumpumpe angesetzt sind), der ZKD bei losen Kopfschrauben, des getriebeseitigen Simmerings oder des Öldruckschalters auf der Rücskeite des Motors in Frage. Erstere beide sind beim Blick auf den Motor gut erkennbar, führen aber eher nicht zum Abtropfen unter dem Auto... Hilft nur nachschauen, von wie weit oben die Ölspuren beginnen, reinigen und kurzfristig kontrollieren, von wo es wieder beginnt zu siffen.
-
Cabrio Y3SD Motor startet mitunter nicht...
Du kannst auch jeden anderen KWS nehmen. Wenn du bei dessen Wechsel Routine bekommen möchtest...