Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Wohl in positivem Sinne!
  2. Ist ja fast wie ein Öl-Thread... Owatrol geht unter beiden. (Meiner Erfahrung nach geht zumindest 3in1 sogar auf noch nicht durchgetrocknetes Owatrol ohne nachteilige Auswirkung.) Ein deutlicher Unterschied: 3in1 lasst sich praktisch kaum - Nitrofest dagegen recht gut schleifen, falls das mal von Bedeutung sein sollte.
  3. patapaya hat auf yeti's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und die pdf hilft sicher auch.doc24537 Dachreling.pdf
  4. patapaya hat auf yeti's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du weißt doch, es gibt kein Thema, das es nicht schon mal gab. Ich reiche dich mal dorthin weiter... Und schau auch mal hier: https://www.saab-cars.de/threads/dachreling-selber-montieren-saab-9-5-sportcombi.42086/#post-889421 https://www.saab-cars.de/threads/saab-9-5-dachreling.41812/#post-885320
  5. patapaya hat auf SaabSpider's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hab da noch ein paar Stücke Gerüstrohr liegen...
  6. Nimm 3in1. Nitrofest geht auch - ist aber von der Oberfläche her nicht so schön und eher als Grundierung unter anderen Anstrichen geeignet. Und es trocknet (etwas) schneller als 3in1 Bevor du die Teppiche reinlegst oder etwas auf mit 3in1 gestrichenen Teilen anschraubst, solltest du (je nach Schichtdicke) mindestens 2 Wochen warten, damit es nicht anklebt!
  7. Nein, ich kann mich nicht erinnern, von diesem Problem schon mal gehört zu haben. Das Signal kommt als Rechteckimpuls vom ABS-StG an das Hauptinstrument - da das Klopfen am HI jedoch offenbar nachvollziehbar hilft, scheint das ja ein mechanisches Problem zu sein, so dass eine Kontrolle des Geschwindigkeitssignals vom Radsensor wenig zielführend scheint. Wenn das anfängliche Voreilen nicht wäre, wäre ja ein mechanisches Hemmnis am Zeiger anzunehmen - so kann es IMHO nur ein Kontaktfehler irgendwo in der Verarbeitung des Signals im HI sein. Aber wo da...??
  8. Ist ja quasi das H-Kennzeichen at it best...
  9. patapaya hat auf SaabSpider's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wie habt ihr geprüft? Auf der Bühne? Dann sind die Gelenke der hängenden Achse so verspannt, dass es schwierig ist, da was zu finden. Rüttelplatte bei TÜV oder Dekra war eigentlich immer meine Empfehlung in solchen Fällen - das einmalige Knacken in der Vorderachse beim Rückwärtsfahren mit eingeschlagenen Rädern haben wir dort aber auch nicht reproduzieren können. Tipp für Traggelenke: Auf der Bühne den Querlenker mit beiden Händen fassen und mit kräftigem Ruck und ganzem Körpergewicht nach unten reißen. Geht besser als Hebeln mit dem Montiereisen, wobei man ja auch immer noch auf die Manschetten der Gelenke achtgeben muss. Sowas steht noch auf meiner Wunschliste - lässt sich ggf. sicher auch selbst bauen: https://www.krafthand.de/artikel/neuer-gelenkspieltester-von-mueller-werkzeuge-10327/
  10. Betrifft ja nicht nur die alten Kennzeichen - auch bei meinem neueren am Cabrio z.B. müsste ich das Kenzeichen wechseln, damit das H noch drauf passt.
  11. Bei mir ja... Das steht drin: https://moehler-gruppe.de/filiale-bremen-lesum/
  12. patapaya hat auf hellje's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meiner hat zum "Erwachsenwerden" bei 300 Tkm den Hirsch geschenkt bekommen. Das ist jetzt 100 Tkm her... Wenn der Rest stimmt - warum nicht. Allerdings muss ich auch nicht über so einen Brocken nachdenken - ich weiß schon, warum ich Automatik meide wie der Teufel das Weihwasser. Wobei ich mich frage: was ist denn nun an dem Ding wirklich kaputt...? Bisher war nur von tickernden Geräuschen die Rede - wie gesagt, ich hab keine Ahnung von Automatik, aber wenn das nix weiter ist als eine Vakuumpumpe, kann man die eventuell entweder a) überholen (evt. nur Standardlager, die erneuert werden können?) oder b) gegen irgendein anderes ähnliches Modell von einer anderen Fahrzeugmarke tauschen??
  13. patapaya hat auf hellje's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gutes Auge!
  14. Na, etwas Arbeit steckt schon noch drin, aber nix Wildes. Was macht der Rost?
  15. Nein, das Sieb wird hier nicht Schuld gewesen sein. Aber gut zu wissen... Was macht das Geräusch jetzt?
  16. Suche nach WIS und EPC. Den Haynes finde recht brauchbar - mit WIS aber nicht nötig (es sei denn, man will auch mal was Analoges in der Hand haben).
  17. Das passt zu der Beschreibung von polarbearinc.com
  18. Ja, ich weiß, das hatte ich damals bei der Umrüstung auch vorliegen und wir haben uns danach ja auch gerichtet. Inzwischen habe ich aber an anderen einschlägigen Stellen auch die Angaben mit 15 bis 20% weniger gefunden und überlegt, ob hier ein Grund zu finden sein könnte. Behr Hella: kuehlerschneider.de: Allerdings waren nach der Befüllung die Druckwerte natürlich kontrolliert und im Soll-Bereich.
  19. Wenn das nicht so wäre, ergäbe die Mutter keinen Sinn. Deinen Ansatz verstehe ich aber, und ich denke auch, dass sich das mit einer anderen Verschraubung (zylindrisch) ebenso fest verbinden ließe. Als Optimum scheint sich das ja aber auch nicht durchgesetzt zu haben, denn 900II und 9-5 arbeiten hier ja mit einer Klemmschelle. Meine Schlussfolgerung ist jedoch: Korrosionsvorsorge und moderates Drehmoment bei der Montage, ggf. mit zusätzlicher Sicherung, am originalen Stift.
  20. Willkomen im Club - bei meinem ebenfalls 88er auch letztes Jahr an einem heißen Sommertag haargenau die gleiche Geschichte kurz nach dem Start nach einer nicht allzu langen Pause. Das ganze war ebenfalls 3 Jahre alt (aber nur 3 Tkm gefahren). Ich hab das Ventil mit einem aus einem alten 9k-Kompressor ersetzt, zur Sicherheit ein neues Expansionsventil und einen neuen Trockner eingebaut - mehr nicht. Neubefüllung steht aber noch aus. Frage: Weißt du, mit wieviel Kältemittel er befüllt worden war? Hintergrund: R134a soll mit weniger als bei R12 befüllt werden, gefunden hab Angaben zwischen 10 und 20% weniger. Meiner war anstatt 1000 g R12 mit 900 g R134a befüllt - möglicherweise doch noch zu viel in Verbindung mit hoher Temperatur...?!
  21. patapaya hat auf Lehmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Altes Problem. Die ist nicht schwergängig, sondern die spiralförmige Blattfeder, die sie zuschieben soll, hat sich gelöst. Oft findet sich diese unter der Rücksitzbank oder hinter der Seitenverkleidung. Dann kann man sie mit einer kleinen Schraube oder Niete wieder befestigen - ansonsten Ersatz besorgen. edit Hab deine Frage mal an den Thread angehängt in dem es schon um das Problem ging.
  22. patapaya hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es ist auch nicht immer die DI Schuld...
  23. Aber dass das so gewollt ist, kann ich mir ja nicht so richtig vorstellen - auch nicht in Spanien... Ich hab schon mal in den Shaltplan geschaut - aber eine Erleuchtung hatte ich dabei nicht. Ein klebendes Relais oder Defekt im Zündschloss würde ich nicht in einer so kontinuierlichen Reproduzierbarkeit erwarten, und eine andere Erklärung als eine fehlerhafte dauerhafte Durchschaltung im ICE ist mir dabei auch nicht in den Sinn gekommen.
  24. Hab ich das richtig verstanden: Das Licht geht (und bleibt 2 min) auch an, wenn es vor dem Zündungausschalten nicht eiingeschaltet war??
  25. Ähhm, wie jetzt - die sind schon unterschiedlich für rechts und links... Und wenn du in den Link von troll13 in #5 schaust, findest du dort unter den technischen Daten, dass der 9k in beiden Scheiinwerferlampen H1 hat.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.