Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Ja, so hat [mention=10270]Rennsemmel[/mention] das ja auch angekündigt. Das hier sehe ich eher als Information zum Fortgang der Geschichte und Beispiel. Wobei es sich dann ja offenbar herausgestellt zu haben scheint, dass die meisten Teile doch für die neueren Modelle sind. Da könnte man das nun durchaus auch ganz anderswohin verschieben... Weiter dann also im Marktplatz.
  2. Wenn es nur ein zu groß gewordenes Befestigungsloch ist, geht das ganz quick & dirty unterwegs sogar mit einem Kronkorken... Und für ganz feine Reparatur gibt es Klemmscheiben mit zugelieferten großen runden Unterlegscheiben aus dem Alumaterial der Hitzeschilde, z.B. https://www.ebay.de/itm/265113307563?chn=ps&_trkparms=ispr=1&amdata=enc:1oIvUPgacRMOxY3ftFviMfg40&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=265113307563&targetid=1685205641975&device=c&mktype=pla&googleloc=1004437&poi=&campaignid=17731230207&mkgroupid=139734018478&rlsatarget=pla-1685205641975&abcId=9301017&merchantid=7364532&gclid=Cj0KCQjw2v-gBhC1ARIsAOQdKY3jdilcSP3A3ctMs_7CfIn9O8DZE_V9r7HqKyw28CLDL0ypMsd6eXwaAl9mEALw_wcB - die man sich aber auch gut selbst fertigen kann, wie erik es beschrieb.
  3. Schön dass du den Bestand aufgekauft hast! Da bin ich ja gespannt auf die Auflistung - könnte mir vorstellen, da auch was drunter zu finden...
  4. Ja, probiere mal, mit geöffnetem Tankdeckel zu fahren. EVAP ist das Tankentlüftungssystem, das die Benzindämpfe aus dem Tank in einem Aktivkohlebehälter (im rechten Radkasten) zwischenspeichert und von dort mit Zufuhr von Frischluft wieder "ausspült" und über das EVAP-Magnetventil bei geeigneten Betriebszuständen zur Drosselklappe (Anschluss hinten) bzw. die Cobra zur Verbrennung leitet. Damit das alles korrekt funktioniert, sind im EVAP mehrere Rückschlagventile verbaut, über die das System auch mit der Ladedruckregelung (APC-Ventil) in Verbindung steht. Ein Schema häng ich dir mal an, nach dem du es prüfen kannst - mehr Details finden sich dazu auch über die Suche.
  5. Ja das hält, kann ich bestätigen. Die alte Farbe restlos entfernen und mit rel. grobem Sandpapier anschleifen und gründlich entfetten - so hab ich es gemacht, und es hält und hält und hält...
  6. Von Automatik hab ich gar keine Ahnung. Was könnte die denn "falsch" machen, um den Motor so geräuschvoll absterben zu lassen?
  7. Naja, über USB gibt es diese Funktion ja schon, dass die DAB-Sender als "virtuelle mp3" wie Titel von einem Stick ausgewählt und der Sendername über die Titelanzeige ausgegeben werden kann. Hier braucht es also kein separates Bedienteil. z.B. https://www.dietzshop.de/de/dension-dab-u-interface-dab-ueber-werkseitigen-usb-anschluss.html Dafür fehlt halt der USB-Anschluss am Originalradio, oder eben die Möglichkeit, das gleiche statt über USB über BT machen zu können. Wenn ich nach DAB + BT suche, finde ich aber nur solche Zusatzgeräte, die DAB über AUX oder FM ans Radio übertragen, wie ich z.Z. eins benutze - z.B. https://www.alpine.de/p/Products/SingleView/ezi-dab-bt
  8. Ja, das könnte auch passen. Da wäre ja eher nach der Tankbelüftung zu schauen...
  9. Ob das was aussagt? Ich würde mal vermuten, dass du ähnliches in jedem Pkw mit Frontantrieb messen würdest... Aber Werkstatt ist eine gute Idee, bevor du weiter misst und rätselst...
  10. patapaya hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke! Das Gute liegt so nahe... Ich hätte gedacht, dass diese bekannte und bewährte Quelle schon abgefragt worden wäre.
  11. Alles gut - das war dort ja auch nur nebenbei erwähnt, und ich hatte es mehr zufällig gelesen - könnte mich dafür auber auch erwärmen. Musik per BT brauche ich persönlich nicht, und leider scheint das Freisprechen darüber (noch) nicht zu funktionieren, wenn ich die Seite richtig interpretiere - das wäre für mich mit meiner altmodischen Handy-FSE aber auch nicht relevant. Was ich jedoch gerne hätte, wäre eine Möglichkeit, darüber einen DAB-Empfänger einzuschleifen. Ich weiß, dass das über USB geht - ob es das auch über BT gibt, müsste ich nochmal suchen.
  12. Darauf hatte DL_SYS doch hier gerade hingewiesen mit der Bemerkung, dass er seine Entwicklung einer eigenen ähnlichen Lösung eingestellt hätte in Hinsicht auf dieses Produkt, das er als ausgereift bezeichnete.
  13. patapaya hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das war vor ein paar Jahren noch eine Quelle - jetzt leider:
  14. Würde ja zu dem zeitlichen Ablauf durch Erwärmung passen - aber woher dabei so ein Geräusch kommen soll, kann ich mir dabei nicht erklären. Bei einem mechanischen Schaden durch Ölmangel, der solche Geräusche verursacht, würde ich bei der Häufigkeit, mit der das bisher schon aufgetreten ist (mindestens 6x - wohl aber deutlich öfter?) doch schon erwarten, dass das bereits zum Festgehen oder zumindest dauerhaften Geräuschen geführt haben sollte? Andererseits ist ja eine Temperaturabhängigkeit sehr wahrscheinlich - was, wenn da z.B. ein Luftschlauch so weich wird, dass er sich bei Unterdruck zusammenzieht, das könnte Leistungsverlust und das Geräusch erklären? Nur so als Gedanke... Auf jeden Fall würde ich den Öldruck messen (wobei ich ja erwarten würde, dass bei einem derartigen Ölmangel, dass da die Lager schon Geräusche machen, auch die Öldrucklampe langsam mal angegangen sein sollte?) und die Ölwanne abnehmen. Dabei kann man dann auch einen Blick auf die Zylinderlaufbahnen und Lager werfen.
  15. Die richtigen Worte zu finden ist nicht leicht. Ich kann auch in so einer selbsterlebten Beschreibung Anteilnahme erkennen.
  16. Ein schöner Anblick! Und ein schöner Moment, wenn das alles dann einbaufertig bereitsteht! Und wenn dann auch noch ein schöner, sauberer und rostfreier Motorraum auf ihn wartet - topp! Ich drück dir die Daumen, dass er dann auch so schön läuft wie er aussieht!
  17. Da findet sich hier sicher jemand...!
  18. patapaya hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ah ja, die Lampenhalterung ist zwar auch aufgeführt - aber ausverkauft. Ohne die Lampe im Detail zu kennen, fällt mir aber immer wieder die Ähnlichkeit zum 900II auf - kann man die nicht evtl. zweckentfremdet anpassen? Die ist zumindest problemlos und preiswert verfügbar.
  19. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Letzteres (1) Die Turboanzeige im 9-5 ist aber keine Ladedruckanzeige im engeren Sinne wie bei der T5 oder den 901! Also nicht 1:1 übertragbar - wenn, dann echten Ladedruck messen. Das ist sicher nur unglücklich formuliert? Das Bypassventil ist nicht das Ladedruckregelventil - Ladredruckregelventil ist das "APC-Ventil (2). Und wie sieht es mit der Dichtheit von Ventil "Nr. 3" (zwischen DK und Ventildeckel) aus?
  20. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei meinem war das immer dann der Fall, wenn das Turbo-Bypassventil defekt war. Sollte man aber auch an der Leistung merken.
  21. Danke für die Rückmeldung. Ein Fall für Suchanzeige im Marktplatz - hier geht es weniger um Beschaffung als um die Technik.
  22. patapaya hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    saab-parts.eu bietet eine gebrauchte an: https://www.saab-parts.eu/Leuchten-innen Allerdings waren die Erfahrungen mit dem Anbieter in der Vergangenheit, sagen wir mal: durchwachsen - allerdings ist er nach einer Down-Zeit seit einiger Zeit offenbar wieder aktiv - könnte ja ein Hinweis auf Veränderungen sein. Kannst es ja mal testen für uns... Ansonsten -> Suchanzeige in unserem Marktplatz
  23. Sorry Flemming, aber das täte ich in genau dieser Situation besser nicht! Die aktuellen Probleme scheinen doch nun auf der Hand zu liegen - warum neue riskieren!? Und mit welchem Ziel?
  24. Zu den Bowdenzügen für die Verdeckentriegelung findest du auch hier ein bißchen was: https://www.saab-cars.de/threads/902-cabrio-verdeckmechanismus-rattert-by-patapaya.18721/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.