Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Falschluftquelle suchen oder klären, warum er zu wenig Kraftstoff bekommt. Letzeres dürfte aber durch den Umstand, dass unter Benzin und Gas das gleiche passiert, schon ausgeschlossen sein - bis auf eine gemeinsame Strecke bei der Regelung: Da sähe ich nur eine falsche Meldung von der Lambdasonde ans StG... Tankentlüftungsventil- und -schläuche (Anschluss hinten an der DK - schwer zu erkennen!) schon geprüft? Bei meinem habe ich z.B. nur zufällig diesen defekten Schlauch am APC-Ventil gefunden - der allerdings keine solchen Probleme bereitet hat, weil die Rückschlagventile zu EVAP und DK i.O. waren:
  2. Ja, da zieht der Motor Nebenluft. Wenn das nicht klar erkennbar eine scharfe Kante war, die den sonst noch neuwertigen Schlauch durchgescheuert hat, würde ich ja einen neuen (Silikon-)Schlauch bevorzugen - und alle anderen Schläuchlein gleich 1:1 mit erneuern.
  3. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke! Dann kann man die ja als Ursache erstmal ausschließen.
  4. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Mal eine dumme Frage zwischendrin: Benutzt die Gasanlage eigentlich die selben Einspritzdüsen wie die Benzinanlage?
  5. Schön mal wieder von dir zu lesen - wenn auch aus unerfreulichem Anlass. Hier https://www.saab-cars.de/threads/merkwuerdige-phaenomene.62308/#post-1214243 war der Hinweis auf unterschiedliche ABS-Sensoren als eine mögliche Ursache genannt, die meiner Erinnerung nach auch als Ursache bestätigt werden konnten - den Link zum entsprechenden Thread hab ich leider auch gerade nicht parat.
  6. Danke für das Danke - das mich darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich auf diese Ankündigung genauso reagiert habe wie mittelmotor.de - nämlich gar nicht. Hatte ich irgendwie auch nicht erwartet, wobei eine kurze Antwort selbst im Fall der Absage ja nett gewesen wäre...
  7. patapaya hat auf danilo678's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, an diesen Unterschied beim Aero hab ich auch gedacht - bei den Details bin ich aber nicht so firm. Die Nummer aus dem EPC bezieht sich aber auf den B235R. Ein Foto von der betreffenden Stelle könnte vielleicht Klarheit bringen...
  8. patapaya hat auf danilo678's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein ZMS beim 9-5 (in diesem Modelljahr) wäre mir neu. Beim Aero-Schaltgetriebe sollte die Abdeckung die Nr. 5191978 haben, z.B. https://schwedenteile.de/p/42594/baffle-for-saab-genuine-part-part-.-5191978.html?lang=se
  9. patapaya hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Könnte ja sein, dass die Gegenseite kurz vorher noch die Segel streicht.
  10. Auf die Idee, dass du nur die SW wissen willst, wäre ich aber auch nicht gekommen - ich ging (auch) davon aus, dass du eine neue Mutter und deren passendes Gewinde suchst.
  11. Danke - ja den Thread meinte ich. Wird erledigt.
  12. Ich kann mich nicht erinnern, dass hier ein Thread verlinkt war. Da muss die Suche weiterhelfen. Ich weiß, dass ich darüber mal gelesen hatte, hab aber auch keinen Link gespeichert.
  13. Welcher Thread...??
  14. Wenn man schon den Verdacht hat, sollte man doch mal den Ölstand kontrollieren. Leider geht das nicht so einfach wie beim Motoröl, bringt aber Klarheit.
  15. patapaya hat auf Denkzettel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leider nicht, ich hatte auch schon ein Exemplar, bei dem die Kabel oprtisch unauffällig, aber innerhalb der Isolierung marode waren - das sieht man nicht, und da kann man die Anschlüsse blankputzen bis zum Sanktnimmerlein. Da ist (korrektes) Messen schon hilfreich und wegweisend.
  16. Und hier https://www.saab-cars.de/threads/so-nun-ich-mit-nr-3-auch-hier.56270/page-20#post-1630826 hatte ich ja nach den unterschiedlichen Steckern (oval bzw. eckig) des Zündverteilers gefragt. Nachdem mir Bosch Classic bestätigt hatte, dass die Verteiler 0 237 026 012 und -013 bis auf den geänderten Stecker identisch sind, habe ich einen -012 Verteiler aus dem Regal überholt und mit einem Adapterkabel an den originalen fahrzeugseitigen eckigen Stecker (für den originalen -013 Veteiler) angeschlossen. Die erste Idee, das Steckergehäuse am Verteiler gegen die neue Version auszutauschen, hätte auch den Tausch des Hall-Gebers erfordert, weil die Stecker unterschiedlich breit sind und nicht in das andere Gehäuse passen. So habe ich mit den Steckern, die sowohl für die alte als auch die neue Ausführung samt Kontakten bei wagenteile.de erhältlich sind, ein Adapterkabel gebaut. Der Stecker für den fahrzeugseitigen Anschluss musste umgearbeitet werden, weil es offenbar nirgendwo Steckergehäuse gibt, in denen die Flachsteckkontakte senkrecht sitzen. Also habe ich die Aufnahmen im Gehäuse so ausgefeilt, dass die Krimpkontakte um 90° gedreht eingesetzt werden können. Da deren normale Verriegelung so natürlich nicht mehr funktioniert, habe ich die Kontakte mit 2-K-Kleber eingeklebt. Ein paar Kanten am Stecker mussten noch weggefeilt werden, damit beide Teile gut zusammenpassen, und gegen Auseinanderrutschen gesichert ist die Steckverbindung nun mit einer Isolierband-Bandage. Die offenbar nachgefertigten Steckergehäuse für den -012 Verteiler von wagenteile.de passen hervorragend, und auch die Rastung der Krimpkontakte funktioniert hier. Für die Schirmung des Kabels habe ich das Geflecht von einem Koaxkabel verwendet und über die Kabel des Adapterkabels gezogen. Ursprünglich wollte ich diese noch an die originale Schirmung anschließen - hab das wegen des zusätzlichen Aufwandes aber gelassen, weil auch so alles wunderbar funktioniert. So ist nun der überholte -012 Verteiler ohne Veränderungen eingebaut und jederzeit problemlos gegen den originalen -013 rücktauschbar. edit 22.02.25 Link eingefügt
  17. An dieser Stelle vielleicht eine Rückmeldung zu der Dichtung aus Reinz AFM22 1,2 mm, die ich vor 4 Jahren zwischen Turbo und Knie eingebaut hatte und bei der nicht nur ich Zweifel an der Haltbarkeit hatte. https://www.saab-cars.de/threads/so-nun-ich-mit-nr-3-auch-hier.56270/page-17#post-1387651 Ich fahre ihn ja nicht viel, so dass nicht viele km zusammengekommen sind - aber gut 4000 km hat sie nun überstanden. Beim Prüfen des Auspuffs mit einer Nebelmaschine kam kürzlich an der Unterseite eine klitzekleine Rauchfahne heraus: Das lag aber an einer Mutter, die nicht mehr ganz fest war - nach Nachziehen wieder absolut dicht. Aber die Stelle bleibt unter Beobachtung, und ein passende Metalldichtung liegt bereit.
  18. Bei meinem war es noch nicht ganz so weit, aber die Scheibe in der ahrertür bewegte sich nur noch in Zeitlupe. Motor öffnen, reinigen, neu fetten... ...und die Gelenke reinigen und fetten. ...dann läuft das wieder.
  19. Wo alles so schön neu ist - vielleicht noch eine Beschichtung für den Krümmer? Eine bessere Gelegenheit gibt es nicht. Das Keramikspray (Korrosionsschutz-Depot) an meinem 900 und 9-5 hält ganz gut.
  20. patapaya hat auf Denkzettel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zur Verifizierung kannst du ja einfach mal ein Starthilfekabel parallel zu der verdächtigen Masseleitung anklemmen - wenn er dann prompt anspringt, weißt du woran du bist.
  21. Deine Langzeiteuphorie muss ich aber leider doch dämpfen...
  22. Ich denke, das Foto hier in deinem ersten Beitrag war gemeint:
  23. Wir hätten dieses Jahr dann ja sogar die Wahl aus 3 von 4...
  24. Foto ist vom 9-5 - sollte beim 9-3 aber nicht viel anders aussehen, da die Lenkräder austauschbar sind.
  25. Ist das nicht auch Feingewinde, wenn ich mich richtig erinnere?? Und das Lenkrad hat doch auch beim 9-3 eine Nut, die in eine Nase an der Lenksäule greift und nur in dieser Position eine Montage zulässt? Lenkrad geradestellen erfolgt ausschließlich über Korrektur der Spurstangenlänge auf beiden Seiten - sprich Achsvermessung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.