Alle Beiträge von patapaya
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
An dieser Stelle vielleicht eine Rückmeldung zu der Dichtung aus Reinz AFM22 1,2 mm, die ich vor 4 Jahren zwischen Turbo und Knie eingebaut hatte und bei der nicht nur ich Zweifel an der Haltbarkeit hatte. https://www.saab-cars.de/threads/so-nun-ich-mit-nr-3-auch-hier.56270/page-17#post-1387651 Ich fahre ihn ja nicht viel, so dass nicht viele km zusammengekommen sind - aber gut 4000 km hat sie nun überstanden. Beim Prüfen des Auspuffs mit einer Nebelmaschine kam kürzlich an der Unterseite eine klitzekleine Rauchfahne heraus: Das lag aber an einer Mutter, die nicht mehr ganz fest war - nach Nachziehen wieder absolut dicht. Aber die Stelle bleibt unter Beobachtung, und ein passende Metalldichtung liegt bereit.
-
Saab 900 Turbo 8V "Meine Zeitkapsel ist im Anflug"
Bei meinem war es noch nicht ganz so weit, aber die Scheibe in der ahrertür bewegte sich nur noch in Zeitlupe. Motor öffnen, reinigen, neu fetten... ...und die Gelenke reinigen und fetten. ...dann läuft das wieder.
-
Saab 900 große Motor Inspektion am B201 8V
Wo alles so schön neu ist - vielleicht noch eine Beschichtung für den Krümmer? Eine bessere Gelegenheit gibt es nicht. Das Keramikspray (Korrosionsschutz-Depot) an meinem 900 und 9-5 hält ganz gut.
-
Startet mal und mal nicht
Zur Verifizierung kannst du ja einfach mal ein Starthilfekabel parallel zu der verdächtigen Masseleitung anklemmen - wenn er dann prompt anspringt, weißt du woran du bist.
-
Pflege der Kunststoffschweller
Deine Langzeiteuphorie muss ich aber leider doch dämpfen...
-
Saab 900 Turbo 8V "Meine Zeitkapsel ist im Anflug"
-
6. Hamburger Saab-Treffen 2023 auf der Oldtimer-Tankstelle in Hamburg
Wir hätten dieses Jahr dann ja sogar die Wahl aus 3 von 4...
-
Größe der Mutter auf der Lenksäule
Foto ist vom 9-5 - sollte beim 9-3 aber nicht viel anders aussehen, da die Lenkräder austauschbar sind.
-
Größe der Mutter auf der Lenksäule
Ist das nicht auch Feingewinde, wenn ich mich richtig erinnere?? Und das Lenkrad hat doch auch beim 9-3 eine Nut, die in eine Nase an der Lenksäule greift und nur in dieser Position eine Montage zulässt? Lenkrad geradestellen erfolgt ausschließlich über Korrektur der Spurstangenlänge auf beiden Seiten - sprich Achsvermessung.
-
6. Hamburger Saab-Treffen 2023 auf der Oldtimer-Tankstelle in Hamburg
Sehr schön, danke! Der Termin ist schon eine ganze Weile im Kalender fest reserviert.
-
Saab 900 Turbo 8V "Meine Zeitkapsel ist im Anflug"
Ja, Presspappe, oder Hartfaserplatte, wie immer man das nennen mag.
-
3. Schlüssel anlernen / Familien Carsharing
Ja, bis 4 Schlüssel sind möglich. Man kann aber nicht einen einzelnen dazu anlernen, sondern alle vorhandenen Schlüssel müssen in einem Rutsch zusammen angelernt werden.
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Da ist er mit den Saabs ja in vertrauter Gesellschaft...
-
Unterscheidbarkeit Getriebeöl
Sicher kann man ein ähnliches synthetisches Öl zum Spülen verwenden... Aber so teuer ist das doch nicht, nur einmal angewendet und auf die nächsten 100 Tkm+ gerechnet. Ich hab da keine Lust auf irgendwelche Experimente gehabt.
-
Drehzahl spinnt nach KGE-Wechsel
Nochmal zur Sicherheit: die Check Engine leuchtet nicht?
-
Unterscheidbarkeit Getriebeöl
Nein, 2 Flaschen reichen nicht - da ist ja nur ein Liter drin. Spülen mit 2x 1,5 l und dann 1,8 l einfüllen - macht knapp 5 l. Die Anleitung für den 9-3/9-5 hab ich mal angehängt. Die Füllmenge beim 9000 sollte identisch sein. New Manual Transmission Flu... MTF 0063 20100527220842.pdf
-
Drehzahl spinnt nach KGE-Wechsel
Ah ja, neue Version der KGE, da ist der Anschluss geklippst und kein Stutzen mit Gummidichtung, richtig. Sorry, ich hatte nicht aufs Modelljahr geschaut! Nein, bei der Arbeit gibt es nichts, wo man anschließend etwas neu kalibrieren oder einstellen müsste... Es sei denn, da hat jemand falsch an der Drosselklappe gedreht und Limp home ausgelöst...?? Aber dann wäre die CE an - das hättest du sicher erwähnt.
-
Saab 900 Turbo 8V "Meine Zeitkapsel ist im Anflug"
Puh - Glück gehabt! Schön, dass das nur täuscht! Dann bleibt ja vor allem die Tür - wenn du dafür auch entsprechendes Vitamin B hast, dürfte das ja auch schnell erledigt sein.
-
Drehzahl spinnt nach KGE-Wechsel
Sie haben dir irgendwo eine Falschluftquelle eingebaut. Ich weiß zwar nicht genau, was du mit "Halterung der KGE" meinst - aber wenn da was gebrochen war, dann haben sie sicher nicht nur einen Schlauch tauschen sollen/müssen. Vermutlich meinst du aber den Doppelstutzen am Ventildeckel? Irgendwo ist jetzt jedenfalls sicher ein Schlauch nicht (richtig) angeschlossen... Da das Wechseln der KGE offensichtlich für dich eine Werkstattarbeit war und das ganze offenbar erst in Folge des Werkstattaufenthalts aufgetreten ist, solltest du das Auto zum Nachbessern nochmal in die Werkstatt bringen. Einen Blick unter die offene Motorhaube und Kontrolle, ob irgendwo ein loser Schlauch erkennbar ist, könntest du ja trotzdem mal versuchen...
-
Ging während der Fahrt aus, springt nicht mehr an
Hm, Tankanzeige defekt, Batterie alt und leer - der Schuster hat meist die schlechtesten Schuhe... Das sollte man aber nicht verallgemeinern...
-
Hier kommt Lola.
Nein. Dass ein 9-5-Radio einen Code verlangt, ist ja eigentlich nicht so vorgesehen, da eigentlich per Verheiratung diebstahlgeschützt, aber leider kommt das doch immer wieder mal vor. Dazu gibt es auch schon einen eigenen Thread, z.B.: https://www.saab-cars.de/threads/radio-code.68712/page-5#post-1631331 https://www.saab-cars.de/threads/radio-entsperren.75043/#post-1485786
-
Vom Opel zum Saab
Ich könnte aktuell auch noch so ein Geschichtchen erzählen - wäre hier aber OT. Jedenfalls muss man sich derzeit an solche Geschichten wohl gewöhnen... Zum Trost: ich könnte auch von rühmlichen Ausnahmen berichten - die aber eigentlich der Normalfall sein sollten.
-
Saab 900 Turbo 8V "Meine Zeitkapsel ist im Anflug"
Wenn deine Aufzählung oben so wirklich halbwegs zutreffend und vollständig sein sollte, dann wären die aufgezählten Negativpunkte tatsächlich nichts Dramatisches - das Bild von der hinteren Wagenheberaufnahme lässt mich an der Einschätzung "keine Durchrostung" leider doch zweifeln... Aber mag ja doch täuschen auf dem Bild - ich würd's dir jedenfalls wünschen, dass ich mich da irre.
-
Ging während der Fahrt aus, springt nicht mehr an
Deine Verdachtsdiagnosen teile ich auch - wenn nicht eine aktivierte VSS der Grund ist, also mal auf die LED achten... KWS ist Ausschlussdiagnose, und nur mal schon so vorweg, falls der Hinweis kommt: die Prüfung, ob sich die Nadel des DZM beim Anlassen bewegt, ist meiner Erfahrung nach nur im positiven Fall ein Indiz für Funktionsfähigkeit - bei meinem 9-5 jedenfalls zuckt da nix bei intaktem KWS. Ich würde mit der Pumpe anfangen. Deckel unter der Sitzbank öffnen, messen ob 12 V ankommen und prüfen, ob die Pumpe mit Direktbestromung läuft. Wenn sie aber beim Zündunganschalten schon nicht zu hören ist, dürfte die Diagnose klar sein.
-
Saab 900 Turbo 8V "Meine Zeitkapsel ist im Anflug"
Etwas Arbeit erwartet dich da schon noch, und ohne Schweißgerät wird es nicht abgehen - aber das letzte Foto ist doch ein Trost. Wie viel Arbeit das am Ende wird, wird man sicher erst richtig abschätzen können, wenn du den braunen Stellen zu Leibe gerückt bist.- gerade da, wo der Rost in Falzen und Dopplungen sitzt, wie z.B. an der Stelle am Vorderwagen... Bei meinem sah es auch an vielen Stellen sehr braun aus - das allermeiste, gerade am Unterbodenbereich, stellte sich dann aber doch als oberflächliche Anrostung noch ohne strukturelle Schwächung heraus, was sich mit entsprechender Rostentfernung und Konservierung gut behandeln ließ.