Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf Troll367's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Antwort war auch primär an den TE gerichtet.
  2. patapaya hat auf Troll367's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn das ganze so empfindlich auf zu niedrige Spannung reagiert, vielleicht erstmal die Versorgungsspannung direkt am Ventil messen - vielleicht gibt es erhöhte Übergangswiderstände am Stecker oder im Kabel, die unter Wärmeeinfluss noch zunehmen? Das würde zu dem beschriebenen temperaturabhängigen Auftreten des Fehlers passen...
  3. Tja, ein Name, der gerade in Saab-Kreisen ja einschlägig besetzt ist. Aber https://www.hirsch-autoteile.de/unternehmen ist nicht https://saab.hirsch-performance.ch/ Ich musste auch erst nachlesen.
  4. patapaya hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Beim hinteren Lager könnte ich mir das mechanisch gut vorstellen, beim mittleren eher nicht - der Teil der Welle war ja noch an 2 Stellen geführt. Andererseits, wenn ein gefressenes mittleres Lager zum Schaden geführt/beigetragen hätte, hätte ich den Bruch ja eher auf der anderen Seite das Lagers, von wo die Kraft eingeleitet wird, erwartet.
  5. patapaya hat auf Troll367's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sorry ich hab nochmal für das korrekte MJ 2002 geschaut, dort gibt es sehr wohl P0785. Das wäre dann lt. WIS das "Magnetventil SLS" (zur Regelung des Lamellenkupplungsdrucks) - der Rest des oben geschriebenen trifft dann aber sinngemäß ebenso zu. Das Ventil selbst soll bei Raumtemperatur einen Widerstand von etwas über 5 Ohm haben - vielleicht hilft das bei der Fehlersuche.
  6. patapaya hat auf Troll367's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Fehlercode stimmt, oder hat der einen Zahlendreher? Im WIS finde ich nur P0758 oder P0780. P0758 wäre ein defektes Magnetventil 2-3. In dem Fall vielleicht erstmal die elektrische Verbndung zu dem Ventil auf Kurzschluss oder Unterbrechung prüfen. Den Zustand dieses Ventils kann man mit dem Tech2 auslesen, es muss in Gang 1 und 2 eingeschaltet, sonst ausgeschaltet sein. Außerdem kann man testen, ob sich das Ventil mittels Tech2 ein- und ausschalten lässt. Das WIS sagt dazu weiter: "TCM im Limp home" - was für mich so klingt, also könntest du damit erstmal problemlos nach Hause "humpeln" - aber von Automatik hab ich leider/zum Glück keine Ahnung weiter. Es wird sich aber sicher noch einer der Automatik-Fahrer dazu äußern.
  7. Du bist nicht der einzige mit diesem Problem - ich hab deine Frage mal in einen existierenden Thread zu der Frage angehängt, wo du eine (unbefriedigende) Antwort findest.
  8. Grundsätzlich hast du natürlich völlig Recht, und bei mir liegt auch für jedes Auto ein Satz im Regal bereit, neben den Koppelstangen... Dann aber ausgesuchte Markenteile! Aber manchmal sind auch die nicht besser als Antriebsmanschetten. Nach der Vorderwagenrevision meines 9-5 habe ich innerhalb kürzester Frist ein klapperndes Domlager, ein Traggelenk mit Spiel und eine gerissene Antriebsmanschette erneuern müssen. Und das reichte bis hin zu einem Hersteller wie Meyle. Deshalb kommt bei mir nur noch neu, was wirklich defekt ist. Deshalb vielleicht der Tipp: Teile, die wirklich rein vorsorglich ersetzt wurden, nicht wegwerfen, sondern ins Regal legen.
  9. Wieso das? Du schaffst das noch, dass der vor dir weg ist...
  10. Man kann mit einem Montierhebel zwischen Querlenker und Achsschenkelgehäuse hebeln. Besser finde ich: Bei hängendem Rad mit beiden Händen den Querlenker außen fassen und mit Kraft und Ruck nach unten ziehen - wenn Spiel merklich ist oder es gar hörbar klackert, ist es fällig. Dann sollte man das aber auch auf (feinen) Fahrbahnunebenheiten hören.
  11. Kotflügel/Seitenteil hinten rechts (und links?) mal nachlackiert? Spaltmaß (und Farbton?) Kotflügel zur Tür vorne links? Würde ich zumindest nachfragen - Unterlagen sind ja offenbar vorhanden. Und von unten... ??
  12. Ja, das stimmt alles genau so. Wobe ich das "Problem" der Koppelstange nicht als solches sehe - wenn die sich nicht mehr im Guten lösen lässt, ist sie halt fällig, eine Art von Verschleißteil.
  13. patapaya hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Da machst du kein langes Federlesen...
  14. Ja, das ist einfach. Aber meiner Erfahrung nach ist, obwohl sie nicht zur Einstellung vorgesehen ist, in der Verschraubung zwischen Achsschenkel und Federbein doch so viel Spiel, dass man das an der Sturzeinstellung und dem Fahrverhalten hinterher merken kann, wenn die Verschraubung am anderen Ende der Toleranz landet. Deshalb rühre ich diese, wenn möglich, eher nicht an.
  15. Wenn die nur an der Eintrittsstelle der Welle etwas fettet und sonst nicht schadhaft oder porös ist: Lass es! Mach neue, gut schließende Schellen dran, nachdem du das Gelenk gesäubert und mit frischem, korrektem Fett versehen hast und nutze die Manschette, solange sie i.O. ist. Die Qualität aktueller Manschetten ist derart wechselhaft, dass ich das Risiko nicht eingehen möchte, u.U. da bald wieder ran zu müssen. Die neue Manschette (Thermoplast) an meinem 9-5 hat ein halbes Jahr gehalten, bis sie durch war! Zum Ausbauen löse ich Traggelenk (den Zapfen, nicht die 3 Schrauben am Querlenker), Spurstangenkopf und Koppelstange, dann kann man das Federbein mit Achsschenkelgehäuse bequem weit genug nach außen schwenken, um die Welle rauszunehmen.
  16. Gut gemeint - aber ob das Sinn macht und Wohlwollen, die jetzt dort mit einer Flut von Mails zu bombardieren??! Ich habe im Forums-Namen dort angefragt, ob es eine Möglichkeit der Unterstützung für die Saab-Zulassung der LED gibt, z.B. durch Bereitstellung von Testfahrzeugen o.ä. Ich denke, das sollte einstweilen reichen - will und kann aber niemandem seine Eigeninitiative verbieten. Wenn ich Antwort habe, teile ich das selbstverstädlich hier mit.
  17. Zumindest fabriziert man mit dieser Verwendung des Begriffs Missverständnisse, und das nicht erst heute, da es laaaange vor dem Millenium bereits aufgeladene Motoren gab.
  18. Gute Idee. Eine entspechende Anfrage an Osram per Mail ist raus...
  19. Wenn ich einen Sauger hätte oder das gleiche Angebot für eine neue Dose für den Turbo fände, würde ich keine Sekunde mit dem Kauf zögern. BTW Mit "Sauger" sind die turbolosen Motoren gemeint - bei dem Begriff geht es nicht um die Art und Weise, wie das Benzin ins Gemisch, sondern wie das Gemisch in den Motor gelangt.
  20. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Oooch, das könnte man bei Bedarf ja auch individuell anpassen lassen... https://aoonuauto.de/product/saab-kompatible-led-turlichter-willkommens-lichter-saab-logo-a-sa1/
  21. PS Ich hab nochmal gesucht - du hast Glück, hier scheint es noch eine Dose für dich zu geben: https://www.ebay.com/itm/155308609105
  22. Nein, die gibt es meines Wissens nicht mehr neu. Ich habe kürzlich für meinen Turbo gesucht und nichts gefunden, auch nicht NOS und in Amerika. Ich bin mir aber fast sicher, dass es für andere Marken welche geben sollte, die zumindest akzeptabel passen. Um das rauszufinden, müsste man die Kennlinien kennen und vergleichen. Beim Vergleich habe ich festgestellt, dass die Schubstangen eine Nummer tragen, die den letzten 4 Ziffern der Bosch-Nr. entspricht - bei meinem Turbo ist es die 2877, vielleicht kann auch die ja bei der Suche nach einer Alternative helfen?
  23. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Sowas muss dann auch sein! Meinem 9-5 hatte ich nach der Motor- und Vorderwagenrevision einen Satz neue Gummifußmatten und dies gegönnt:
  24. Ich hab die Sockelbezeichnung dafür gerade nicht parat - aber in die ganz kleinen Sockel gehören Subminiaturlampen. Die gibt es aber so viel ich weiß nicht mit 2 Watt oder mehr.
  25. Wenn es denn diese Glassockellampen sind, dann sollte sowas mit 3 W passen: https://www.amazon.de/Lampen-Fl%C3%B6sser-W2x4-klar-Glassockel/dp/B00UAAJL96

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.