Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Da die Antennen an beiden hinteren Seitenscheiben ja gleich funktionieren sollten, wäre doch das Umwechseln auf die andere Seite wirklich gar keine schlechte Idee,
  2. Da bin ich also nicht der einzige, der hier eine Umgehung des Marktplatzes zu erkennen meint anstatt einer freundlichen Einladung zum Kaffeeplausch...?
  3. Die Nr. aus #1 ist bei Skandix gänzlich unbekannt, und ein EPC hab ich gerade nicht parat. Was spricht denn gegen das neue Gestänge wie von hft verlinkt? Damit wirst du wieder ein paar Jahre Ruhe haben, wenn du nicht selbst Hand anlegen und das alte überholen magst. Ich hatte gar nicht damit gerechnet, dass es das noch neu gibt.
  4. Ja, bei alten Winkern z.B. wird ja sogar die neumodische Nachrüstung von Blinkleuchten gefordert, die die originale Optik ja noch mehr beeinträchtigen. Aber im Gegensatz zu diesen kann ich für die LED nur wiederholen:
  5. Man kann das Gestänge auch auseinandernehmen, säubern und neu gefettet wieder montieren. Das ist nach dem Ausbau nur wenig Mehraufwand und verspricht eine längere Laufzeit als die eines unrestauriert verbauten Gebrauchtteils, auch wenn es etwas jünger ist. Fotos zur Demontage kann ich b.B. kommende Woche nachreichen.
  6. patapaya hat auf Tommy57's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hab deine Frage in einen bestehenden Thread verschoben, in dem du sicher Antwort darauf findest. Danke für den Hinweis [mention=335]chris[/mention]
  7. Das hängt von der Beschaffenheit ringsum ab, ob das geht und lohnt. Ist da nur noch braunes Pergament, sollte man Zeit und Mühe sparen und direkt einen neuen kaufen. Ich hab auch schon einen an so einer Stelle geschweißt, der dann noch ein paar Jahre gehalten hat.
  8. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist das die Vorbereitung für Antennen Diversity
  9. Nicht nur vor der Montage... Und klar, damit natürlich auch für die Optik. Es gibt wenig, was mich mehr stört als gammelige Bremstrommeln hinter offenen Alufelgen.
  10. patapaya hat auf Timbo's Thema geantwortet in Hallo !
    Auch von mir ein Willkommen und viel Erfolg beim Herrichten! Zur Blechfrage kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber du scheinst ja schon einen Weg gefunden zu haben. Die Stoßstangenzierleisten gibt es u.a. bei Skandix: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/anbauteile/zierteile/leisten/zierleiste-stossstange-chrom-5-m-rolle/1060927/ Die Optik ist nicht ganz original, aber brauchbar und allemal besser als verrottet oder ganz ohne. Gruß, patapaya
  11. patapaya hat auf Ralfis9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das könnte ja das Datum der Eintragung im (Original-)Brief sagen.
  12. Und ein weiterer Vorteil: Wenn sich die Beschichtung nicht nach wenigen km komplett und gleichmäßig abgerieben hat, ist das ein sicherer Hinweis darauf, sich die Sättel einmal gründlich vorzunehmen.
  13. patapaya hat auf Ralfis9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    220 PS ist aber auch die Angabe von Hirsch St.1, und die Angabe in der Zulassung von "geändertes StG" spricht gegen eine Originalversion.
  14. Na ja, damit wird die Beschichtung bei manchen Herstellern gemeint sein, die auf den Reibflächen auch nicht entfernt werden muss, sondern im normalen Betrieb abgebremst werden kann, und die die Korrosion der anderen Teile schon deutlich verzögern kann.
  15. patapaya hat auf Ralfis9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es geht nur nach oben.
  16. patapaya hat auf Ralfis9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, Wärmetauscher und Filter wurden zeitgleich getauscht.
  17. Und warum dann einen neuen Thread? Das tut der Übersichtlichkeit nicht gut, ich hab deine Frage daher mal dorthin verschoben und die Threads zusammengelegt.
  18. patapaya hat auf Ralfis9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sicher? Ich kann mich nicht erinnern, bei ausgebautem StG freien Blick in den Beifahrerfußraum gehabt zu haben.
  19. Ich glaube, Johannes hat hier mal was von der dringenden Empfehlung einer Ölwannenreinigung gelesen - war da aber im GM-Bereich gelandet.
  20. Das sollte für den Zweck ausreichen.
  21. patapaya hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Ja, ich hab es selbst auch schon als Unterwegs-Notlösung mit dem genannten Riemen gemacht. Ist knapp, funktioniert aber problemlos.
  22. Wenn du dir den Getriebetausch selbst zutraust, dann sollte auch die Kupplung kein Problem darstellen. Einzig das Zentrieren solltest du dir vorher einmal zu Gemüte führen, und wenn du dann noch die Verzahnung mit geeignetem Fett versiehst und die Schrauben mit Drehmoment anziehst, sollte da eigentlich nicht viel schief gehen können.
  23. Belüftet werden muss auch eine isolierte Garage, denn das Wasser von einem nass eingestellten Auto muss ja auch weg. Sicher ist es nett, in einer isolierten und beheizten Garage schrauben zu können - meine Werkstatt ist jedoch in einer Kalthalle (unisoliertes Trapezblech), und selbst das empfinde ich immer noch als großen Luxus im Vergleich zu früher, unter freiem Himmel oder dem offenen Carport. Und man kann es sich ja so einrichten, dass man planbare Sachen nicht gerade in die Wintermonate legt, und wenn im Winter was geschraubt werden muss, helfen warme Arbeitssachen und ein kleiner Heizer und machen es erträglich. Als größtes Manko sehe ich bei meiner Halle zum einen die fehlende Frostfreiheit, wenn draußen ein paar Tage lang Minusgrade sind, denn das mögen die Farb- und Lackdosen nicht sonderlich, und zum anderen Ist das Kondenswasser nicht zu unterschätzen, das an ungünstigen Tagen tatsächlich von den Dachträgern tropft! Insofern: wenn es die Umstände erlauben, wäre natürlich eine isolierte, gut belüftete und beheizbare Garage die 1. Wahl.
  24. Danke für die Lösung und Beschreibung!
  25. Nur kurz und ohne Unterlagen, daher nur aus dem Gedächtnis: Soll die Pumpe nicht 900 ml in einer halben Minute fördern? Bitte noch mal prüfen - ich kann mich auch irren. Und Sprit unter der DK kann doch fast nur aus einem undichten oder falsch angesteuerten Kaltstartventil kommen? Oder kann das von den Einspritzventilen so weit zurücklaufen? Beides könnte deine Probleme erklären.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.