Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Ja, das ist so, schon wenn man sich die Verstellkurven ansieht, wird deutlich, dass bis ca. 0,2 bar sowohl bei der Früh- als auch der Spätverstellung schon die Maxima erreicht sind.
  2. Eins kann ich nun bestätigen: Der Titel braucht kein Fragezeichen mehr. Bei langsamer Drosselklappenöffnung passiert am Unterdruckausgang für den Verteiler vom Leerlauf bis 2000 U/min gar nichts. Erst darüber hinaus zeigt das Manometer bei ca. 3000 U/min max. ca. -0,4- 0,5 bar - so weit reicht der Drehzahlmesser meines Stroboskops aber nicht, um ein entsprechendes Foto zu machen. . Bei plötzlichem Öffnen der DK allerdings gibt es erwartungsgemäß eine kurze, kräftige Unterdruckspitze. Damit scheint also die Beschreibung, dass sich die Zündung beim Aufstecken des U-Druckschlauches bei 2000 U/min um 10° nach früh verstellen muss, doch nicht zutreffend zu sein - die im WHB, dass bei 2500 U/min die Zündung "deutlich" nach früh verstellen muss, kommt da schon eher hin.
  3. Da wirst du wahrschenlich so viele verschiedene Empfehlungen kriegen wie hier Posts folgen... Meine: Fulda Sportcontrol 2XL FP
  4. Manchmal ist das wohl nötig. Und gerade beim Dimmer! Ich habe das Problem meiner Warnblinkanlage ja auch noch nicht gelöst, deren (Fehl-)Verhalten ja ebenfalls von dem DImmer mit beeinflusst wird. Das ist schon ein mysteröses Ding...
  5. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist das das linke Muster?
  6. Schlecht, dass es das Gerät war; schön, dass es nun wieder funktioniert und danke für die Rückmeldung!
  7. Ja, inzwischen gibt es wieder solche matten Geräte. Das war noch nicht der Fall, als ich danach suchte. Da waren auch die VDO-/Continental gerade nicht (mehr) verfügbar. Das Frankfurt wäre z.Z. mein Favorit - mir fehlt da zwar die CD, aber irgendwas ist ja immer...
  8. Na klar, hab ich ja auch, aber irgendwie bleibt das immer ein Kompromiss. Das größte Problem sehe ich darin, dass die meisten aktuellen Radios so eine fürchterliche schwarz-hochglänzende Front, z.T. mit silberfarbenen Applikationen, haben.
  9. Danke! Ich hatte mir auch schon mal vorgenommen, das bei solchen Verschleißteilen mal alles nachzumessen und zu notieren - aber irgendwie bin ich davon abgekommen und sehe das auch nicht so dramatisch, denn so oft brauche ich solche Teile ja nun auch nicht, dass es mich arm machen würde, die Teile z.B. bei Skandix zu kaufen. Aber ich habe mir mal ein Sortiment an verschiedenen Dichtringen zugelegt, aus dem ich b.B. meistens was finde, und für Motoröl-Ablasschrauben hab ich eh einen größeren Vorrat angelegt - bei 4 Autos lohnt das dann schon.
  10. Das ist ja das Problem - wenn ich das Öl wechsel, will ich nicht erst nach dem Ablasssen mit dem ausgebauten Ring in der Hand losziehen müssen, um passenden Ersatz zu besorgen...
  11. Kennst du das Maß?
  12. An solchen Stellen werden keine Dehnschrauben verwendet. Wenn die Schraube noch (und auch nach dem Öffnen noch ) i.O. ist, kannst du sie mit einem neuen Dichtring bedenkenlos wiederverwenden. Dichtring sollte auch bei deinem dieser sein: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/schaltgetriebe/dichtungen/dichtung-schaltgetriebe/1060341/
  13. patapaya hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ach Mensch katerchen... Mein 2001er ist ein originaler 185 PS, der den Hirsch St.1 erst von mir bei 300.000 Tkm bekommen hat. Da hatte er noch die komplette(!) originale AGA. Da ist hardwareseitig nichts "nachgefrickelt" - da sind später einfach nur verbrauchte Teile ersetzt worden. Also liegst du mit deinen Vermutungen 100% falsch.
  14. Danke für deine Nachfrage und die Idee! Aber nein, ich habe nicht die Unterdruckverstellung des Verteilers in Frage gestellt, sondern die Unterdruckversorgung von der Drosselklappe her, weil der Verteiler einfach nicht so reagiert, wie es in den Anleitungen sowohl von Gerd als auch im WHB u.a. beschrieben ist, obwohl die Unterdruckverstellung der DK definitiv funktioniert: Das bedeutet also, dass auch die Blendscheibe fest sitzt und mit dem kleinen Positionierungsstift auch fest arretiert ist. Mich beschäftigt dabei aber gerade noch ein anderer Punkt: Einer der Verteiler macht keine Spätverstellung bei positivem Ladedruck. Das muss ich mir nochmal ansehen, woran das liegt.
  15. patapaya hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meine Fotos in #10 und #21 stammen definitiv nicht von Aftermarket-Teilen, sondern von dem originalen Kat, mit dem das Auto mal ausgeliefert wurde - hab sie zum Vergleich mit dem Bandel-Teil in #4 (der die Sonden aber an identischer Stelle hat) extra nochmal rausgesucht. Und die Sondenkabel reichen problemlos bis dort, wo die Sonden sitzen.
  16. So ein Nokia 6230? Na klar!
  17. patapaya hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sorry, aber manchmal bin ich mir nicht sicher, ob du liest, was andere schreiben. Genau um diese Anordnung beim 9-5 geht es hier doch die ganze Zeit, denn hier sitzt (bei den späteren Ausführungen ab 2000?) die 2. Sonde serienmäßig zwschen Vor-(20) und Hauptkat (21).
  18. Ja, optisch finde ich, geht sowohl beim 9-3I/900II oder erst recht dem 9-5I nichts über das Original. - das ist einfach alles aus einem Guss. Aber das Argument mit dem fehlenden Ablagaefach kann ich sehr gut nachvollziehen. Im 9.5 habe ich eine originale Halteurung in der mein Handy steckt - im 900II nicht, und da bin ich auch froh, dass ich da wenigstens diese kleine Ablage habe.
  19. patapaya hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    ?? Ich ja.
  20. Und jetzt noch ein Radio, das optisch in das Auto passt...
  21. patapaya hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wo sie ursprünglich ja offenbar schon mal saß... https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/abgasreinigung/katalysator/1015835/?f=s364012
  22. patapaya hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, wirklich reingeschaut hab ich nicht, aber schon vom Gewicht her ist das kein einfacher Schalldämpfer - mal davon abgesehen: (WIS)
  23. patapaya hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gute Frage - hab ich mir auch schon gestellt, und ich denke ja alleine auf Grund der Größe, dass das eigentlich der "Haupt"-Kat sein dürfte...
  24. patapaya hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab mir gerade den Vegaz aus deinem Link nochmal angesehen - sehe ich das richtig, dass der Anschluss für die 1. Lambdasonde dort unter dem Flansch sitzt? Das wäre für die Montage suboptimal, und auch der dickere Vorkat dürfte der Klimaleitung deutlich näher kommen - wenn es überhaupt passt...
  25. patapaya hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oh ja, danke für den Hinweis - natürlich, das musste in #4 selbstverständlich "2." Lambdasonde heißen! Ich dachte, mit der Nachfrage bezogst du dich darauf, dass an dem Nachbau-Kat etwas mit der Anordnung nicht stimme. Da scheinen der Walker und der Bandel ja irgendwie aus der gleichen "Schmiede" zu stammen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.