Alle Beiträge von patapaya
-
Katalysator
Sorry, aber manchmal bin ich mir nicht sicher, ob du liest, was andere schreiben. Genau um diese Anordnung beim 9-5 geht es hier doch die ganze Zeit, denn hier sitzt (bei den späteren Ausführungen ab 2000?) die 2. Sonde serienmäßig zwschen Vor-(20) und Hauptkat (21).
-
Nach langer Suche, endlich einen Radio 1DIN Rahmen gefunden
Ja, optisch finde ich, geht sowohl beim 9-3I/900II oder erst recht dem 9-5I nichts über das Original. - das ist einfach alles aus einem Guss. Aber das Argument mit dem fehlenden Ablagaefach kann ich sehr gut nachvollziehen. Im 9.5 habe ich eine originale Halteurung in der mein Handy steckt - im 900II nicht, und da bin ich auch froh, dass ich da wenigstens diese kleine Ablage habe.
-
Katalysator
?? Ich ja.
-
Nach langer Suche, endlich einen Radio 1DIN Rahmen gefunden
Und jetzt noch ein Radio, das optisch in das Auto passt...
-
Katalysator
Wo sie ursprünglich ja offenbar schon mal saß... https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/abgasreinigung/katalysator/1015835/?f=s364012
-
Katalysator
Nein, wirklich reingeschaut hab ich nicht, aber schon vom Gewicht her ist das kein einfacher Schalldämpfer - mal davon abgesehen: (WIS)
-
Katalysator
Gute Frage - hab ich mir auch schon gestellt, und ich denke ja alleine auf Grund der Größe, dass das eigentlich der "Haupt"-Kat sein dürfte...
-
Katalysator
Hab mir gerade den Vegaz aus deinem Link nochmal angesehen - sehe ich das richtig, dass der Anschluss für die 1. Lambdasonde dort unter dem Flansch sitzt? Das wäre für die Montage suboptimal, und auch der dickere Vorkat dürfte der Klimaleitung deutlich näher kommen - wenn es überhaupt passt...
-
Katalysator
Oh ja, danke für den Hinweis - natürlich, das musste in #4 selbstverständlich "2." Lambdasonde heißen! Ich dachte, mit der Nachfrage bezogst du dich darauf, dass an dem Nachbau-Kat etwas mit der Anordnung nicht stimme. Da scheinen der Walker und der Bandel ja irgendwie aus der gleichen "Schmiede" zu stammen...
-
Katalysator
3x Ja. Inzwischen ist aber wieder der alte OE-Kat drin, weil man bei Bandel (bzw. deren Zulieferer) einfach (zu) kleine Rohre zwischen Turboflansch und 1. Kat verwendet hat. Der liegt jetzt für den Notfall im Regal. Was meinst du damit..?
-
Katalysator
Ja so ist es, vor der 1. 2. Lambdsonde gibt es in der Verdickung noch einen "Vor-Kat" (1), der "Haupt"-Kat (2) sitzt dann unter der Ölwanne. edit Korrektur
-
8V Turbo - Kein Unterdruck an der Drosselklappe?!
Tröstet mich ja, dass ich das nicht alleine so sehe - wobei ich ja zugeben muss, dass das nun wirklich nicht mein erlernter Beruf ist, und meine Erfahrungen mi verstellten Zündanlagen sich in Grenzen halten..
-
Drehlichtschalter aufgeschnitten
Ich musste da noch nie aktiv werden - außer Birnchen rausziehen und neues einsetzen - aber das wäre eine Erklärung...
-
Drehlichtschalter aufgeschnitten
Ja, Wegwerfen ist auch nicht meins, und ich kanns nachvollziehen - ich verstehe auch gerne, was ich da in der Hand habe und warum was nicht funktioniert, und das Reparieren passiert dabei dann oft quasi "nebenbei".
-
Kurze Frage Motor 2,3T am Saab 9000 ausbauen ?
Ja, die Idee ist gut - die hatte ich bei meinem 9-5 auch. Ob sie wirklich gut ist, entscheidet, was man ggf. bei der günstgen Gelegenheit noch alles im leeren Motorraum machen will/muss. Ende vom Lied bei mir: ich hab mir dann jemanden zum Absaugen geholt und Kompressor und Leitungen doch noch asugebaut, weil sie ständig im Weg wahren und Gefahr liefen, beschädigt zu werden.
-
Drehlichtschalter aufgeschnitten
Jugend forscht.
-
Stammtisch Rostock
Hast PN.
-
8V Turbo - Kein Unterdruck an der Drosselklappe?!
Das ist so. Beide dünnen Anschlüsse oben auf der DK münden direkt VOR der geschlossenen DK, liegen aber schon bei geringster DK-Öffnung auf Höhe des Klappenrandes, und bei ein Grad mehr dann kurz dahinter. Das passt dann ja mit dem beschriebenen Verhalten der Drücke. Danke euch!
-
8V Turbo - Kein Unterdruck an der Drosselklappe?!
Danke dafür! Jau. Das widerspricht dann aber der Abbildung in #9 - hier ist der Vakuumschlauch ja eindeutich NACH der DK angeschlossen. Dann scheine ich ja nicht der eizige zu sein, bei dem das nicht so wie beschrieben ist.
-
8V Turbo - Kein Unterdruck an der Drosselklappe?!
Welcher Motor - meiner? Warum? Der läuft dann halt mit zu später Zündung, da klingelt er doch nicht, sondern hat einfach nicht die richtige Leistung und verbraucht mehr Sprit.
-
Simons Auspuff Saab 9-3
Schau doch mal in die Suche, mit Simons haben sich schon viele Threads befasst - ein weiterer dazu wäre eigentlich nicht nötig gewesen: https://www.saab-cars.de/search/73485708/?q=Simons&o=date&c[node]=9
-
8V Turbo - Kein Unterdruck an der Drosselklappe?!
Das brauche ich gar nicht, denn ich hab ja eine Ladedruckanzeige im Auto, die mir sehr schön auch den Unterdruck bis 0,8 bar im Schubbetrieb anzeigt. Das wird bei der Zündungseinstellung aber immer und überall anders beschrieben, sowohl von unserem lieben Gerd, als auch im WHB: In dem Zusammenhang bin ich über einen kleinen Fehler in der Beschreibung von Gerd gestolpert. Soviel ich das verstehe, wird "vor" bzw. "nach" der Drosselklappe in Richtung des Luftstroms betrachtet - und so wird der Schlauch für die Zündverstellung nach der Drosselklappe angeschlossen - auch der Abbildng nach, die Gerd im selben Artikel zeigt, entsprechend:
-
8V Turbo - Kein Unterdruck an der Drosselklappe?!
Ich hatte oben ja schon geschrieben dass die Dosen intakt sind und die Verstellung funktioniert, wenn ich sie mit der Unterdruckpumpe prüfe. Es scheint nur von der Drosselklappe kein (genügender) Unterdruck anzuliegen, um die Verstellung zu betätigen.
-
8V Turbo - Kein Unterdruck an der Drosselklappe?!
Danke, dein Bild vom 8V bestätigt zumindest, das der Schlauch vom Verteiler an den nach rechts gerichteten Stutzen oben auf der DK gehört. Wie die Zündung beim 16V korrekt eingestellt wird, weiß ich nicht - beim 8V wird die Einstellung ja bei 2000 U/min gemacht, und da wird ja überall beschrieben, dass die Zündung beim Aufstecken des U-Druckschlauchs um (mindestens) 10 ° vor springen soll. Das passiert bei meinem nicht.
-
Saab 900i 85kW 1986 - Kaltstart / Warmstart Probleme
Nein, leider nicht. Ich habe jetzt auch gerade für meinen Turbo nach Ersatz gesucht und dabei gesehen, dass es Dosen wie Sand am Meer gibt, aber eben alle für die Brot-und-Butter-Marken. Für meinen Turbo-Verteiler jedenfalls gibt es nix Neues mehr, und auch sonst ist mir Saab nicht wirklich begegnet auf meiner Suche. Wobei ich aber davon ausgehe, dass es bei der Vielzahl der Modelle irgendwo eins geben sollte, das von der Kennlinie her mehr oder weniger gut zu dem passt, was wir für unsere Saabs brauchen. Jedenfalls besser, als ohne bzw. mit defekter Unterdruckverstellung zu fahren, denke ich. Leider habe ich aber auch nirgendwo entsprechende Kennlinien zu den Verteilerdosen gefunden , geschweige denn eine Auflistung verschiedener Modelle mit ihren Kennlinien. Auch bei Bosch bin ich da nicht fündig geworden. Vielleicht könnte eine entsprechende direkte Nachfrage bei der Klassikabteilung von Bosch hier weiterhelfen? Ich hatte dort zu den Unterschieden zwischen den beiden Turbo-Verteilern ...012 und ...013 angefragt und hilfreiche Antwort erhalten.