patapaya
Moderator
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Persönlichen Messenger verwenden
Alle Beiträge von patapaya
-
Stecker für das Motorsteuergerät
Da ist doch sicher nicht der ganze Stecker das Problem, sondern der Kontakt einzelner Pins? Die kann man einzeln auspinnen, neue ankrimpen und wieder einsetzen. Das Auspinnen geht am besten mit einem solchen Werkzeug - wenn man die Pins kennt, kann man das Werkzeug auch einzeln kaufen oder improvisieren. https://www.bandel-online.de/universal-entriegelungswerkzeugsatz-23-teilig.html?gclid=EAIaIQobChMI4fqmnc-3_AIVRpnVCh3P_QZNEAQYBCABEgI-LPD_BwE Ansonsten könnte eine Suchanzeige in unserem Marktplatz oder der Besuch bei einem Autoverwerter helfen.
-
Was ist das für ein Teil ?
Ja, wenn das gummiartiges Material ist, wird es so sein (ich hatte das beim ersten Blick für Metall gehalten). Bei dem Fundort evtl. eher vom Nehmerzylinder der Kupplung?
-
Welche Embleme gab es am Kotflügel
Ich wusste das auch nicht..
-
Welche Embleme gab es am Kotflügel
-
5 Gang FM55 zu 6 Gang FM 40 umrüsten
Und warum nicht hier?
-
Tank Wasserablauf 902 reinigen
Und wie sieht es da von hinten/innen aus?
-
Scheiben voll Silikon
So geht es mir auch.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Das pdf hat nur 109 Seiten. Aber schau mal auf die eingedruckten Seitenzahlen rechts bzw. links unten auf den Seiten.
-
Wassereintritt an der Heckklappe
Das Thema hatten wir hier in diesem Thread erst kürzlich, deshalb hab ich deine Frage mal hier angehängt, wo du sicher auch Hinweise zur Lösung für dich findest.
-
Scheiben voll Silikon
Da hänge ich mich mal an. Seit mein 9-5 vor 7 Jahren(!) eine neue Frontscheibe bekommen hat, hat diese von Beginn an einen Bereich genau im Fahrersichtfeld, an dem immer wieder Schlieren aufreten und der Scheibenwischer nicht vernünftig wischen kann. Die Scheibe ist, wie man sich denken kann, unzählige Male mit allen möglichen Reinigern (verschiedene spezielle Scheibenreiniger, Wasser und Seife, Alkohol, Silikonentferner, Verdünnung) gründlichst gereinigt worden und wiederholt mit neuen Wischerblättern (natürlich bei gereingter Scheibe) versehen worden - aber es schmiert immer wieder an der selben Stelle. Gibt es das, dass durch die Herstellung Rückstände, z.B. Trennmittel von der Form, in der die Scheiben gefertigt werden, o.ä. so in die oberste Glasschicht gelangen, dass diese dort auch nach Jahren noch vorhanden sind?? Eine andere Erklärung dafür habe ich langsam nicht mehr...
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Ich nehme auf Grund deiner Frage und der Nichterwähnung mal an, dass deine alte Kette keine Markierungen hat, die du für den Wiedereinbau verwenden könntest... Unabhängig davon musst du den Kettenspanner zurücksetzen, denn solltest du die Kette entfernt haben, ohne den Spanner ausgebaut zu haben, fährt er dann vollständig aus, und wenn du versuchst, dann die Kette wieder einzubauen, führt das unweigerlich zum Schaden. Auch wenn du den Spanner ausgebaut hast, wird der vor dem Einbau auch der alten Kette zurückgesetzt und stellt sich nach Montage der kleinen Schraube mit Stempel und Feder selbst wieder auf die richtige Position ein.
-
Gewichte Felgen
Hab es in der Liste zugefügt.
-
Tank Wasserablauf 902 reinigen
Welchen Link meinst du, ich hatte hier doch gar keinen gepostet? Ich hatte inzwischen meinen Tankstutzen für die Konservierung des Radhauses ja auch raus. Geklebt ist da nichts. So sieht das aus:
-
Entdeckung - Behälter im linken Innenkotflügel beim Cabrio
Meinst du wegen des Unterdrucks an den Anschlüssen? Nein, das ist kein Problem. Nur vorsichtig sein, dass du keine Anchlussstutzen abbrichst, denn die Plaste ist nach den Jahren doch schon etwas spröde.
-
Vorstellung und Entscheidungshilfe
Na, da steht ja dem Saab-Vergnügen fast nichts mehr im Weg!
-
Vorstellung und Entscheidungshilfe
Willkommen im Forum! Zu dem Typ kann ich dir aus eigener Erfahrung leider keine speziellen Hinweise geben. Die Anzeige und das Auto sehen für mich auf den ersten Blick aber ganz vernünftig aus. Was ich vielleicht anmerken möchte: Wenn du deine eigenen Möglichkeiten, am Auto zu schrauben, als beschränkt einschätzt, dann solltest du aber in deiner Nähe eine geeignete Werkstatt haben, die sich zuverlässig darum kümmert. Und es ist einfach Tatsache, dass viele Werkstätten vor einem Saab zurückschrecken und Ketten mit 3 Buchstaben oft nicht die geeignetsten sind... Darum schau vor der Kaufentscheidung mal in unserer Liste nach, ob sich in deiner Nähe ein möglicher Anlaufpunkt findet: https://www.saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/ Jedenfalls viel Erfolg beim Saab-Kauf! Gruß, patapaya
-
Verdeck - Verdeckhaube öffnet nicht
Danke für die Rückmeldung!
-
Frage zu Farbcodes von Saab
In dem Sinne, das bestimmte Ziffern für bestimmte Farbgruppen stehen, gibt es keine Systematik. Z.B. hat Schwarz 170, Java Black Pearl 253. Ich hatte mal die Vermutung, dass an der ersten Ziffer die 1 für Uni- und die 2 für Effektlacke steht - aber "BEIGE PEARL TOPCOAT 156" scheint dagegen zu sprechen. Kannst ja mal selbst in http://paintcode.co.uk/saab-paint-codes-977-0.html schauen, ob du da Zusammenhänge entdeckst.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Wenn du mit deinem 9-3 fertig bist, magst du dann mal hier vorbeikommen? Ich hätte da noch 8 Sitze + 4 Rückbänke...
-
Saab 900 8V B201 - Motor ging schlagartig aus und startet nicht mehr
Sprechen wir jetzt beide von dem Ring auf der "Hülse"? Der ist IMHO doch nur in ausgeschaltetem Zustand von Bedeutung, um zu verhindern, dass Systemdruck aus dem Zulauf über die Undichtigkeit am Kolben in den Rücklauf verschwindet und dadurch - so wie du schon schriebst, Warmstartprobleme entstehen. Ja, wenn der Kolben bei fehlendem O-Ring weiter nach links gelangt, hat es der Systemdruck durch die etwas geringere Federspannung zunächst etwas einfacher, den Kolben aufzudrücken, aber wenn der Kolben sich um das Maß des fehlenden Ringes nach rechts bewegt hat, ist doch alles wie zuvor, als der Ring noch intakt war? Dann hängt - wie bei intaktem Ring - die Bewegung des Kolbens doch weiterhin nur von der (unveränderten) Vorspannung der Feder ab, die sich ja auf der anderen Seite des Kolbens befindet, und deren Vorspannung nur von der Zahl der Ausgleichsscheiben, an denen sie anliegt, bestimmt wird. Wie weit der Kolben sich wegen des fehlenden Ring vorher zusätzlich nach rechts bewegen musste, bis er die Rücklauföffnung mehr oder weniger freigibt, dürfte also doch keinen Einfluss auf die Regelung des Systemdrucks haben. Oder wo habe ich hier einen Denkfehler?
-
Saab 900 8V B201 - Motor ging schlagartig aus und startet nicht mehr
Die Hülse hat an ihrem vorderen Ende auch nochmal einen O-Ring, der zu kontrollieren ist - allerdings nicht mit einem zu niedrigen Systemdruck zu tun hat. Die Hülse sollte sich herausziehen lassen, wenn du ein passendes Holzstück (Bleistift?) hineinsteckst und dieses ggf. mit etwas Fett einstreichst.
-
Saab 900 8V B201 - Motor ging schlagartig aus und startet nicht mehr
Ja. Hatte oben noch was ergänzt.
-
Saab 900 8V B201 - Motor ging schlagartig aus und startet nicht mehr
Dass bei laufender Benzinpumpe die Stauscheibe schwerer zu heben ist als ohne, sollte normal sein, weil dann der Steuerdruck von oben auf den Kolben des Mengenteilers wirkt. Ob der Widerstand aber "normal" ist, kan man aus der Ferne nicht beurteilen. Aber du hast ja von einer Rückzündung berichtet. Unabhängig von deren Ursache solltest du daher außerdem kontrollieren, ob die Ruhelage der Stauscheibe nun noch stimmt. Kaltstartventil überbrücken halte ich nicht für eine gute Idee, auch wenn ich das noch nie versucht habe, sehe ich da die Gefahr, dass du ihn geradebei mehrfachen Startversuchen hoffnungslos überfettest und er absäuft, so dass du am Ende immer noch nicht weißt, warum er jetzt nicht anspringt.
-
Demontage Verkleidung A-Säule
Danke für den Link! Dann hab ich das doch mal dort zusammengefügt.
-
Saabsichtung
Den hab ich auf Wunsch des Postenden gelöscht.