patapaya
Moderator
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Persönlichen Messenger verwenden
Alle Beiträge von patapaya
-
Frage zur T5-Suite
Ah ja, das war also nur für den Fall beschrieben, dass lediglich in der Suite das Häkchen rausgenommen wird. Ansonsten gibt es ja da noch: Damit sollte das dann ja kein Problem mehr sein.
-
Hilfe ! Rückwärtsgang geht nicht rein !
Hast du denn das Schaltgestänge mal nach Anweisung eingestellt? Oben auf dem Getriebe gibt es ein kleines Loch, das üblicherweise mit einem schwarzen Plastestöpsel verschlossen ist, in das man bei eingelegtem 4. Gang einen 4-mm-Stift stecken kann (keinen zu kurzen Bohrer o.ä. reinfallen lassen - besser einen Inbus-Winkelschlüssel o.ä. verwenden!). Ein weiteres Loch findet sich am Schalthebelgehäuse vor dem Schalthebel, das man nach abnehmen der Schalthebelmanschette findet. Dort muss im 4. Gang ebenfalls ein 4-mm-Stift in das korrspondierende Loch in der Schaltstange passen. Wenn das nicht der Fall ist, die Klemmverbindung der Schaltstange hinter dem Getriebe lösen und diese so verdrehen, dass beide Stifte passen - festziehen, fertig, dann sollten alle Gänge passen. Die Schraube SW 13 ist von oben mit langer Verlängerung gut erreichbar.
-
Frage zur T5-Suite
Dass die VSS eine "beliebte Fehlerquelle" sei, kann ich so auch nicht nachvollziehen (und damit meine ich nicht, dass Fehler an sich nie beliebt sind. ) und käme nicht auf die Idee, sie deaktivieren zu wollen. Wenn man darauf achtet, dass man immer 2 funktionierende FB dazu hat, ist das eigentlich problemlos. Dass die Tech2-Abfrage beii ausgetragener VSS nicht funktioniert war mir aber auch nicht bewusst. Damit würde für mich eine Deaktivierung ja noch weniger attraktiv, wenn ich die VSS nur für den Zweck funktionsfähig halten muss, dass das MSG mal ausgelesen werden muss. Und da sind nun wieder die Frösche das, was am ehesten Probleme machen kann.
-
Fuel Cut und springt seitdem nicht mehr an
Danke für den Hinweis, Klaus. @tschugau: Ich habe mal selbst gesucht und denke, dies hier wäre ein passender Thread dafür.
-
Verrosteten Benzinfilter im 9-5 I ausbauen
Dafür ist das Ganze hier ja da. Und angefangen haben wir alle mal mit irgendwas. Und vorher fragen ist allemal besser als ohne Ahnung anfangen.
-
Verrosteten Benzinfilter im 9-5 I ausbauen
Aber auch das wäre machbar, Teile dafür bekommt man einfach z.B. bei autoteile-plauen.de, und die entsprechenden Hiweise zur Veraarbeitung gibt es hier b.B gratis.
-
Klimakompressor anschließen
Ja, ich erinnere mich, dass ich auch irgendwo mal beigefügte Ringe mit anderen aus dem Sortimentskasten ersetzt habe - ich meine, das war am 9-5.
-
Klimakompressor anschließen
Ah ja, ich hatte ein Bild vom 900II gezeigt - sorry.
-
Klimakompressor anschließen
Du meinst diesen Anschluss: Viel kann man da ja nicht falsch machen. Sicher, dass der (neue) O-Ring passt und nicht zu dünn ist?
- SchappSie
-
Bitte um Hilfe vor Kauf
Vergiss das - hier habe ich natürlich zu kurz gedacht , denn selbsterständlich muss diese Stelle irgendwie geändert worden sein, denn dieses Verbindungsstück mit Zahnsegment wird beim 9-3I so natürlich nicht benötigt. Wahrscheinlich wird dies also beim 9-3I keine Schwachstelle mehr sein, und ich habe auch noch von keinem 9-3I gehört, der hier ein Problem hatte.
-
Bitte um Hilfe vor Kauf
Primär ist zu klären, ob die Verriegelungsöse des 5. Spriegels auf der betroffenen rechten Seite zu hoch steht, weil sie auf eine bereits geschlossene Schließzunge trifft, oder ob der 5. Spriegel mit der Verriegelungsöse nicht tief genug runterfährt, so dass die Schließzunge dann nicht durch die Öse fährt, sondern dagegen (das gibt meist ein krachendes Geräusch beim Schließen) oder darunter lang fährt. Wenn letzteres der Fall ist, dann ist entweder der 5. Spriegel verbogen oder gebrochen oder sein Antrieb erfolgt asymmetrisch. Wenn der rechte Hydraulikzylinder für den 5. Spriegel nicht richtig arbeitet, könnte letzters der Fall sein - dann würde ich allerdings auch Undichtigkeit erwarten, die bei der Besichtigung auffallen sollte. In dem Fall auf Ölspuren auch vor dem rechten Hinterrad achten. Wo du nach der typischen Bruchstelle das 5. Spriegels suchen müsstest, findest du über den Link in #7.
-
Bitte um Hilfe vor Kauf
Genau so. Und in jedem Fall gut und richtig, sich da vor dem Kauf kundig zu machen!
-
Innenspiegel Cabrio
Stell doch mal eine Suchanfrage in den Marktplatz, ich kann mir kaum vorstellen, dass sich da kein guter Ersatz finden lässt...
-
NEU-Preis-Anfrage für 900 II 2,3 Liter Automatik Bj 1994
Ich verfüge nur über eine 1996er Preisliste - die dürfte dir und dem Amt zur Orientierung aber wohl passen.saab900 1996 preisliste.pdf
- SchappSie
-
Lenkung ein bisschen indirekt
Wann ist denn das letzte Mal eine Achsvermessung durchgeführt worden? Bei völlig intakten mechanischen Komponenten dürfte hier der Grund zu finden sein...
-
Bitte um Hilfe vor Kauf
Absolut! Darin sehe ich auch einen Hauptgrund dafür, dass manche Saab-Werkstätten mit Autos dieser Preisregion kaum noch Erfahrung haben - und hier spreche ich ganz speziell vom Verdeck des 900II. Ja, oder der 5. Spriegel ist gar gebrochen. Ich gehe mal (ohne ausreichende eigene Erfahrung mit dem 9-3I) davon aus, dass hier konstruktiv keine wesentliche Änderung gegenüber dem 900II vorgenommen wurde, und hier habe ich schon mindestens 2 Autos gesehen (meins eingeschlossen), an denen das Verbindungsstück zwischen dem eigentlichen Spriegel un dem Zahnsegment des Motors gebrochen war. Und das verursachte genau diesen Hochstand der betroffenen Seite bei normal funktionierender Verriegelung. https://www.saab-cars.de/threads/verdeckproblem-902-mechanisch-bj-1998.79632/#post-1604895 Das wäre aber vergleichsweise einfach und kostengünstig zu beheben. Ob analog dem 900II, bei dem auch ein defekter Motor für den 5. Spriegel zu so einem Schiefstand führen kann, beim 9-3I auch ein defekter Hydraulikzylinder sowas verursachen kann, kann ich nur vermuten. Insofern kann ich nur raten, die Warnung von hft ernstzunehmen und genau zu überlegen, ob und was man da selbst beheben kann - sonst kann es wirklich schnell ziemlich teuer werden, wenn man da auf eine Werkstatt angewiesen ist! edit siehe #16
-
Warmstartprobleme, immer noch ...
Danke für die Rückmeldung. Die Benzinpumpe war ja auch schon in #9 beschrieben - Warmstartprobleme liegen also nicht immer an einem sterbenden KWS oder SLS...
-
Spurstange, Spurstangenkopf
-
Wohl Überholung notwendig
Vorfreude - schönste Freude...
-
Spurstange, Spurstangenkopf
Ja, ich denke, das ergibt sich aus der Montage an der Konsole, und wenn ich von der Montage in (fast) Neutralposition beim 9-5 und einer fehlenden abweichenden Anweisung im WHB des 9k ausgehe, denke ich, dass da 90° zum QL gemeint sind.
-
Möchte Olwechsel Getriebe selbst machen- wie?
Die Arbeit würde ich mir getrost sparen - es sei denn, beim letzten Wechsel wäre auffällig viel Abrieb oder eine undefinierbare Brühe festzustellen gewesen, dessen Reste man nochmal rausspülen will. Das hätte ich dann aber schon viel zeitiger danach gemacht. IMHO hast du nun noch 100 Tkm gut.
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Aus dem Alter bist du also noch nicht raus...
-
92er 901 US-Sedan mit LPG wieder auf die Strasse bringen
Platz sicher - Spielgeld muss hanseat wissen, und verstehen kann ich das Jucken in den Fingern gut...! Aber wenn ich bedenke, dass da noch der eine oder andere Saab sind, Job und Familie dazu, und ich mir anschaue, wie viel Zeit mich meine 4 kosten, obwohl sie im Wesentlichen "am Laufen" sind, und mir dann vorstelle, was dieses Projekt noch an Aufwand verlangt, bis er auch aus dem Gröbsten raus ist - dann muss dein Bauch dir schon sehr laut zureden...