Alle Beiträge von patapaya
-
Hilfeliste / Werkstätten
[mention=15964]GIRAA[/mention] Ich habe mir erlaubt, deine Suche hier zu löschen und in die dafür vorgesehene Marktplatzrubrik zu verschieben. Angebote und Suchen in den sonstigen Bereichen sind nicht erwünscht.
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Auf Antwort von carondo.de bzgl. Rücksendung des defekten Teils warte ich noch...
-
Seitenairbag im 901 - neue Sitzschiene
Schön, wenn sich jemand für solche nebensächlichen, aber doch sehr kreativen Dinge Zeit nimmt und dann auch die Mühe macht, das so detailliert incl. Bilder und pdf-Anleitung hier vorzustellen! Danke und weiter so...!
-
Noch immer On the Road, yeah…
Ebenso ein Willkommen - schön, dass du so ein Auto mit Geschichte liebgewonnen hast! Viel Freude mit ihm, beim Schrauben und hier in der Gemeinschaft! Gruß, patapaya
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Na, das hat doch schon mal gut geklappt! Weiter so!
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Von Ska...x kam auch Antwort. "...vielen Dank für Ihre Email mit den Fotos und für Ihren Hinweis. Wir werden uns das Produkt daraufhin noch einmal ansehen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung."
-
Gefunden im Fussraum
Ich hätte fast gesagt, das ist hintere Halterung der unteren A-Brettverkleidung - aber die sieht anders aus...
-
LPG im SAAB, Sammlung an Erfahrungen
OT zwar, aber interessante Weiterleitung, wenn man die die Kekse nicht essen will: https://www.cookieinfo.org/
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Umso blöder... Einen Sinn haben die mm IMHO jedenfalls nicht.
-
Vom Opel zum Saab
Na ja, wenn da irgendwo ein Wackelkontakt wäre, egal ob nun in der Masse oder einer Signalleitung, dann könnte er sich ja u.U. nur oder besonders bemerkbar machen, wenn am meisten Bewegung/Vibration drin ist - bei hoher Last bei geringer Drehzahl eben...?!
-
Vom Opel zum Saab
Masse am Ansaugstutzen?
-
Rechter Außenspiegel: Glas einbauen
Und dann mit Kontakt61 konservieren. Zum Reinigen von solchen Innen-Steckkontakten habe ich mir für die beiden häufigsten Breiten 6,3 und 4,8 mm jeweils ein Ende einer Nagelfeile passend schmaler geschliffen - damit ist das Reinigen (stark) oxidierter Kontakte dann sehr einfach und doch schonend (wenn Erneuern z.B. wegen der verfügbaren Kabellänge keine Option ist).
-
Wartungsstau
Variante A - wäre auch mein Favorit.
-
Wartungsstau
Ich bin mir ziemlich sicher, diese "Tüten" zum Anschweißen schon mal irgendwo als Reparaturstücke gesehen zu haben... Du meinst diese, richtig? Variante A: Auftrennen und mit passendem Rohrverbinder verbinden. Vorteil: Aufwand jetzt gering, Montage einfach und wieder lösbar. Nachteil: An jedem neuen Flexrohr muss wieder der Flansch abgeschnitten werden. (So hab ich gerade den unlösbaren Flansch an meinem 9k ersetzt.) Variante B: An beide Seiten einen anderen universalen Flansch anschweißen. Nachteil: Noch mehr Arbeit als A Vaiante C Ich schaue mal in meine Rohr-Restekiste, ob da irgendwo noch ein brauchbares Stück dran ist, dass ich dir zum Anschweißen schicken kann. edit Schau doch mal, ob hier z.B. au S. 48 was Brauchbares dabei ist... https://www.hjs.com/wp-content/uploads/2019/08/26022095-Universal-Rep-2019-D-ENG_web.pdf oder besser noch hier: https://www.hild-tuning.de/kat-reparaturrohr-a/
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
- Motorraum einräumen - Teil 2
Heute freundliche Information an Meyle geschrieben - eben diese Antwort erhalten - so stellt man sich das vor. "...vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir bedauern sehr, dass Sie Grund zur Reklamation haben und möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen die Ihnen durch den frühzeitigen Ausfall entstanden sind. Leider können wir Ihnen aus der Ferne keine Ursache nennen für diesen Ausfall. Gerne würden wir uns das Lager aber einmal genauer anschauen und würden uns freuen wenn Sie dies über Ihren Teilehändler zur Reklamation anmelden würden. Eine direkte Einreichung oder Abwicklung über uns ist leider aus vertriebstechnischen Gründen nicht möglich. Hierfür bitten wir Sie um Verständnis. Sollten Ihnen bedingt durch den Ein & Ausbau Kosten entstehen, haben Sie die Möglichkeit diese über entsprechende Rechnungen ebenfalls mit einzureichen. Im Falle einer Anerkennung erstatten wir die Kosten dann an Ihren Händler zurück."- Rechter Außenspiegel: Glas einbauen
Genau so. Viel kannst du da nicht kaputtmachen - allenfalls die alte Halteplatte, die du aber nicht mehr wirklich brauchst, weil am neuen Glas ja eine dran ist. Bislang hab ich nur ganze Gläser incl. Haltplatte gewechselt - deinen Respekt kann ich verstehen, besonders wenn man das Spiegelglas nur ausbauen, aber weiterverwenden möchte, bedarf es etwas "Mut", das Glas vom Motor abzuhebeln. Leg auf jeden Fall eine weiche Unterlage auf den Boden, falls dir das neue Glas bei der Montage doch mal runterfallen sollte!- Hab wohl meinen Lader geschrottet
Das erste Mal, dass ich so eine Motornummer in echt sehe!- Rechter Außenspiegel: Glas einbauen
Wenn dein Spieglglas rausgebochen ist, dann wird dessen rückwärtige Halteplatte noch auf dem Motor klemmen?! Hier gut zu sehen: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/spiegel/spiegelglas-aussenspiegel-fahrerseitig/1016695/ Die musst du dann natürlich von dem Motor runterhebeln, um das neue Glas mit der Halteplatte dort raufklipsen zu können.- Hab wohl meinen Lader geschrottet
Auch wenn ich gerade keinen Link parat habe, bin ich mir sicher, dass es hier im Forum schon weitere Berichte darüber gab.* Kann ja auch gut sein, dass das nur ein Problem mit (manchen) Ersatz-Rollen ist. Als ich das bei meinem so fand, war die Umlenkrolle auf jeden Fall schon mal von mir erneuert worden - ich kann mich aber nicht mehr erinnern, ob ich dabei auch eine neue Schraube (die der Rolle beigefügt war) oder die alte wieder verwendet habe. *edit z.B. https://www.saab-cars.de/threads/motorgeraeusch-tickern.57387/#post-1108077 https://www.saab-cars.de/threads/kettenspanner-dichtung-erneuern.49257/#post-960744- Hab wohl meinen Lader geschrottet
Die drei Beiträge hatten sich nach der nachgeholten Ergänzung von #108 erledigt...- Hab wohl meinen Lader geschrottet
Also doch Kolben. Da wirst du ihn wohl kreischen gehört haben... Schön, dass du das so gelassen und gefasst siehst!- Mal eben... Scheiben und Beläge wechseln + Handbremse
Meines Wissens soll man das in der Einfahrphase vermeiden - sonst sollte das kein Problem sein. Ansonsten könnte knuts dann ja auch die Handbremse nehmen.- Bin ich schlicht zu doof?
Ich hatte #1 so verstanden, dass die KGE nicht i.O. ist und so Überdruck herrscht. Aber so wie du es schreibst, ergibt das natürlich Sinn.- Hier kommt Lola.
Meinung: Wenn nach einem Lagerschalenwechsel ein frühzeitiger Ölwehsel nötig sein sollte, hätte da einer ziemlich was falsch gemacht, und der Ölwechsel hilft dann auch nicht. Laut poltern kann am 9-5 übrigens auch der Luftfilterkasten, der auf Silentgummis gelagert ist, die gerne von den Verschraubungen abreißen, dann poltert der lose da unten rum, und das Geräusch ist schlecht zu lokalisieren (wie so viele). Aber der wird bei Wärme normalerweise nicht wieder fest... ;-) Hört sich daher eher nach Buchsen an - evtl. auch Hilfsrahmen. - Motorraum einräumen - Teil 2
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.