Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Ich kann den Sinn der Frage nicht erkennen, denn zumindest bei der VSS (und AFAIK auch bei der WFS ohne VSS) gibt es gar keine Möglichkeit, das eine ohne das andere zu aktivieren oder deren Aktivierung separat zu verhindern...
  2. patapaya hat auf 9-3_Cab_TTID's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das mit dem Chomeffektspray ist nur bedingt eine Lösung - da fehlt schon eine ganze Menge an Glanz. Der Unterschied ist hier ganz gut zu erkennen, denke ich: Das musst du für dich entscheiden, ob dir das optisch ausreicht.
  3. Achso, ebenfalls nicht aus den Augen verlieren: LMM Am einachsten wäre ja, mal das Tech2 mitlaufen zu lassen wenn der Motor ausgeht...
  4. patapaya hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Das ist doch miteinander verbunden und letztlich egal - solange du die Zündung anlässt. Alles andere endet in reichlich Lehrgeld...
  5. Hm, letzteres halte ich nicht für zielführend. Hat das System eine derartige Undichtheit, dass der übrigbleibende Sprit nicht mehr dazu reicht, den Motor bei höherer Last laufen zu lassen - sollte man das meilenweit riechen und auch sehen können... Der Restdruck nach Abstellen ist doch nur dafür nötig, dass der Motor schnell anspringt (und ansonsten läuft ja nach Einschalten der Zündung die Pumpe für 2 Sekunden an, um den Druck wieder aufzubauen). Aber den Benzindruck bei laufendem Motor zu messen, halte ich für einen sinnvollen Ansatz in diese Richtung. Dazu frage ich mich aber, wie er denn ausgeht - schlagartig, oder langsam stotternd? Nur wenn letzteres der Fall wäre, würde ich mich primär weiter mit der Benzinpumpe befassen - das andere sähe mir doch eher nach einem elektrischen Problem aus. (Natürlich kann auch die Benzinpumpe jederzeit plötzlich ausfallen - aber typischerweise startet sie dann nicht, wenn das Auto stand. Und von Startproblemen war keine Rede.) Deswegen noch folgende Fragen: Welche Marke hat der neue KWS? Andere als Bosch sind bekannt für Unzuverlässigkeit... Die DI hast du noch nicht gegengetestet? Das wäre ja mein erster Schritt (ebenfalls nur original!)...
  6. Na dann, ich bin gespannt! Viel Spaß und Durchhaltevermögen bei dem Projekt!
  7. Ein schöner Anblick!
  8. patapaya hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Nochmal was gelernt - danke für die Nachträge! Ja! Sorry, das hätte ich extra dazuschreiben sollen.
  9. patapaya hat auf herve's Thema geantwortet in 9000
    So soll das. Ob das Radio der Stromdieb ist, lässt sich ja leicht herausfinden, indem man einfach mal die Sicherung zieht (bzw. den Stromverbrauch misst)...
  10. Wo hast du keinen Zugriff? In "Bilder und Berichte" war dein Beitrag jedenfals verkehrt, der ist, wie der Untertitel verrät, für Bider von Veranstaltungen gedacht. Ich hab es mal an die passende Stelle verschoben.
  11. patapaya hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Ich hab das Auto nicht hier, um es Punkt für Punkt nachvollziehen zu können, deshalb aus dem Gedächtnis: Tech2 Menüpunkt "Karosserie", "Fernbedienungen programmieren" auswählen. Dann der Anleitung auf dem Tech2 folgen - weil die so klar und verständlich ist, hab ich sie mir nicht im Detail gemerkt. Zunächst müssen mit der Funktion "Entprogrammieren" alle vorhandenen gelöscht werden. Dann mit der Funktion "Programmieren" nach Aufforderung alle zu programmierenden FB nacheinander anlernen (Knopf der FB drücken). GANZ WICHTIG! Gute Fahrzeugbatterie oder zusätzliche +12-V-Versorgung des Tech2 sicherstellen! Sicherstellen, dass die WFS ausgeschaltet ist (Leuchtiode beachten!) und sich nicht selbst wieder aktivieren kann - deswegen die Zündung einschalten und eingeschaltet lassen, ich lasse zusätzlich auch immer die Tür auf.
  12. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Und was tust du da mit den Ölleitungen? Ja, der "Stöpsel mit Feder" im Ölfilterflansch muss bleiben, das ist der Ölthermostat, der den Fluss des Öls zum Ölkühler regelt!
  13. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ist das mit dem Schwungrad wirklich so dramatisch? Ja, die Außenkanten der Zähne sehen abgeraspelt aus - aber wenn kein Zahn ausgebrochen ist und der Anlasser zuverlässig funktioniert - so what...?
  14. patapaya hat auf herve's Thema geantwortet in 9000
    Dein Verkäufer hat nichts anderes gemacht, als die Dauerstromversorgung +30 mit der Spannungsversorgung zu tauschen, die nur bei Zündung an Spannung führt (+15). Das sollte am Anschlusskabelbaum gut erkennbar und leicht rückzutauschen sein. Dazu gibt es überreichlich Beiträge auch hier im Forum (ist modellübergreifend das selbe Prinzip). Ob die Sender bei fehlender Spannungsversorgung gelöscht werden oder nicht, hängt vom Radio selbst ab. Bin nicht der Elektroniker, aber offenbar gibt es Radios, in denen die Senderspeicher keinerlei Stromversorgung für ihre Funktion benötigen. Bei anderen sind die Senderspeicher tatsächlich vergessen, wenn die Batterie abgeklemmt wird. Oder wenn die Dauerspannungsversorgung via Klemme +30 entfernt wird.
  15. patapaya hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab ich da ein (halb)-besonderes Exemplar?
  16. Daran hab ich still auch gedacht - aber ich weiß nicht, ob das Nachjustieren in diesem Umfang überhaupt möglich ist (ich hatte bei meinem noch keinen Grund, an den Einstellungen was zu ändern)? Und zum anderen denke ich ja, dass da ein Fehler vorliegen muss, wenn die Anzeige zuvor korrekt war - da hielte ich das einfache Nachjustieren nur für Kurieren des Symptoms statt der Ursache...
  17. Mein Werkzeugtipp ist dort im letzten Link-Link aufgeführt - hier nochmal separat: https://www.werkzeug-direkt.com/BGS-4391-BGS-technic-Bit-Antrieb-Aussensechskant-8-mm-5/16-Innensechskant-14-mm-EAN-4026947043913 Das hat den großen Vorteil, dass man mit einem 14er Schlüssel arbeiten und so deutlich mehr Kraft auf die meist echt fest sitzende Schraube übertragen kann als mit einem 8er.
  18. Hm, für den 9-3I habe ich keinen Schaltplan, das Prinzip dürfte aber das gleiche sein wie beim 900II u.a. Danach würde ich als erstes die Freigängigkeit des Schwimmerarms kontrollieren, dann die Widerstandswerte des Sensors nachmessen. Einen schlechten Massekontakt, der die Widerstandswerte verschiebt, könnte ich mir aber theoetisch auch vorstellen, ebenso korrodierte Steckverbindung...
  19. Verstehe ich das richtig: der Tank ist faktisch leer, obwohl noch 1/4 Restinhalt angezeigt wird? Und vollgetankt werden dir 1000 km DTE angezeigt, obwohl du reell nur ca. 700 km schaffst? Und vermutlich kannst du dann die ersten 300 km fahren, ohne dass sich die Tanknadel überhaupt zu bewegen beginnt?
  20. Sehr schön, wenn man noch so jemanden in der Nähe hat. Dann also erstmal gute Reise fürs Auto...
  21. Na, vor allem so schnell ein passendes Ersatzteil parat zu haben...
  22. Das ging ja schnell!
  23. patapaya hat auf Boroweq's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Peter, willkommen! In deiner Sammlung fehlt noch ein "Alteisen"... Gruß, patapaya
  24. Oh Schiete, das tut mir leid! Aber er hat dich vor körperlichem Schaden bewahrt wie man das von so einem Schweden erwartet! Ja, wenn du eine gute Karosse findest, wäre der Umbau der Technik kein großes Ding, denn das liest sich ja wirklich gut, was du da beschrieben hast. (Allerdings frage ich mich, warum ein B235 schon nach so geringer Laufleistung überhaupt revidiert werden musste...?)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.